Neues Cabrio gekauft

Opel Kadett E

Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉

Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau

Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180

Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen

Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?

Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern

Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne

Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html

Beste Antwort im Thema

Ups verlesen... Gelöscht

aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..

1069 weitere Antworten
1069 Antworten

Ja so wie bei meinem Kadett damals. Ist nicht witzig.

Am besten ist Teppeich und Dämmmatte raus aus dem Fussraum und das Blech Auftrennen, dort ist ein Hohlraum und da kommt der Rost her. Leider dringt dort Wasser ein was nicht weg kann. Richtiges Kadett Problem. Dagegen sind die Radläufe Human. Nix für Anfänger zum schweissen. wenn der Querlenkerhalter z.b. neu muss und der Falsch drin ist stimmt die Spur nie wieder 😉

Mir kommts so vor als wäre Georgs mal schöngespritzt worden. Sprich eine Lage Bitumendreck auf den Rost. Wie schon ganz am Anfang des Threads angeregt solltest du dich darum kümmern... Bevor ich mit optischem Klimbim meine Zeit vertrödele schau ich das der Rost weg ist und die Hohlräume versiegelt sind. Dann kann man anderen Unfug machen...

Habe mir gerade eine frische HU geholt 😁

Ich hatte den Wagen ja schon diverse Male auf der Bühne, aber erst beim letzten Mal ist mir das so aufgefallen. Habe einen Kumpel angerufen, der Schweißen kann. Wir sehen uns das morgen mal an, vielleicht können wir das ja gemeinsam machen.

Achja, habe mal zum Test das alte Zündmodul wieder eingebaut, kein Fehlercode. Hätte echt nicht gedacht, dass sowas nur 2000km hält.

Bild-1
Bild-2

Erstmal Glückwunsch zur Plakette.

Wobei man da mal wieder sieht das auch ein Plakette kein Sicherheitssiegel ist!

Ähnliche Themen

Hallo Georg,

von wir auch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen HU-Prüfung.
Die Betonung liegt aber auf Glück. 😉

Findes es prima, dass Du die Stellen am Unterboden wieder verstärken möchtest.
Aber bitte anschließend die Schweißstellen nur gut versiegeln und mit Rostschutzfarbe schützen und nicht mit Unterbodenschutz vollkleistern, so wie es der Vorgänger gemacht hat.
Beim näcsten TÜV hast Du dann bestimmt wieder so viel Glück. Ganz bestimmt.

Viel Fahrspaß mit dem Cabrio.
Papasmobil

Plakette is schonmal gut. Dann lohnt sich die Arbeit gleich doppelt. Die Basis ist ja nicht übel... Selbst an allerbesten Sahnestücken findet sich Gammel. Den Gilt es halt stillzulegen und neuem keine Chance zu geben. Ich geh einfach mal davon aus das der Wagen noch 50 Jahre+X laufen soll ;-)

Kleine Entwarnung für Zwischendurch? 😉
Was wir da sehen ist kein Rost. Das ist ein miserables Schutzwachs oder irgendsoetwas in der Art.
Wie es aussieht hat der Vorbesitzer den kompletten Unterboden schonmal gereinigt, aber dann den billigsten Unterbodenschutz draufgesprüht, den er finden konnte. Das bröckelt alles schon ab, wenn man nur schief hinsieht. Den kann man mit dem bloßen Finger entfernen. Darunter kommt feinstes blankes Blech zum Vorschein, aber kein Rost. Auch die Querlenker sehen noch sehr gut aus.
Was auch immer das für ein Zeug ist, das fliegt nächste Woche runter. Sollte ja relativ schnell gehen bei diesem Billigmist 😉

Wenn der Wagen heute schon auf der Bühne war, habe ich auch gleich die Winterreifen draufgeschraubt. Habe auch gleich neue Radschrauben verwendet, die ein bisschen länger sind. Die alten hatten an den Alufelgen haargenau die 6,5 Umdrehungen.

Ab sofort mit Winterreifen 😉

20140924-101050

Jetzt schon? Auf was fährst du dann erst im Winter? 😁

Was steht bei deinen drauf? Conti? oder runderneuerte? Ich hab welche mit dem Profil, von Conti. Find das Profil aber nur runderneuert. Glaub bald das sind Fälschungen.... Bei 2 von denen hat sich auch die Decke gelöst, eher unwahrscheinlich bei neuen Conti, typischer für runderneuert.. Sind aber ansich gut die Dinger...

Mein Astra steht seit Jahren nur auf Winterreifen...

Das sind Goodyear Ultragrip 7, Original, keine Runderneuerten. Waren vorher am Corsa, einen Winter fahren sie noch am Cabrio.

Für den "richtigen" Winter habe ich die hier:
http://www.nokiantyres.ch/reifen-info?...
http://www.youtube.com/watch?v=C72NcBOjvH0
Das sind spezielle Winterreifen, die Kristalle in der Lauffläche haben. Wirken wie Spikes, sind rechtlich aber keine. Damit komme ich sogar Passstraßen hoch, selbst mit festgefahrener Schneedecke und 8cm Neuschnee 😁
Gibts aber leider nicht in 175/65R14 82T sondern nur als 175/65R14 86XL R. Aber da das Cabrio eingetragene 167kmh Höchstgeschwindigkeit hat, brauche ich da nicht mal einen Aufkleber 😁
Das wäre eigentlich der richtige Reifen für das Sondermodell Snow, aber aufgrund des Haupteinsatzgebietes gibt es davon nur noch eine Hand voll.

Nokian soltte das ja auch können. Die haben meine den Geschwindigkeitsrekord auf Eis..

Das ist das Profil das ich meine: http://www.ebay.de/.../271598315421?...

Den hier? 😉
http://www.youtube.com/watch?v=TS3zx8NMlr8

Das Profil sind Conti Winter Contact TS800. Aber ich fahre generell nicht auf Conti ab.

Völlig beknackt. Auf der Hubbelpiste wollte ich selbst bei Teer keine 300 fahren....

Na dann sinds wohl doch Conti. Halt ich dank der Lauffläche dann auch nixmehr von. Sind aber entsorgt... Ansich hatte ich aber immer gute Erfahrungen mit Conti..

Von Runderneuerten Reifen mit Conti-Profil auf Conti-Reifen schließen? Das verstehe ich nicht.
Die TS800 waren für falsch konstruierte Lamellen bekannt, die wurden inzwischen durch TS850 ersetzt.

Aber ich habe keine Conti, sondern Goodyear, und auch keine Runderneuerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen