Neues Cabrio gekauft

Opel Kadett E

Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉

Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau

Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180

Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen

Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?

Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern

Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne

Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html

Beste Antwort im Thema

Ups verlesen... Gelöscht

aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..

1069 weitere Antworten
1069 Antworten

Der TÜV wird sie halt nicht mögen, aber sonst eine nette Idee...

Der TÜV haut nur 1x kurz auf den Knopf und wenns ein Geräusch gibt passt es. Der müsste schon zwei Sekunden gedrückt halten, um es zu bemerken 😁
Aber ja, habe mir ein neues Relais bestellt. Ist ja das Gleiche wie für die Benzinpumpe. Da kommt dann das Neue hin, und das Alte wandert zur Hupe.

Die Hupenansteuerung bei Alarmanlagen funktioniern auch über Intervall. So neu ist die Idee ansich also nicht.😉

Vor ein paar Wochen stand hier in der Straße ein BMW, der hatte an seine ZV nicht die Blinker sondern die Hupe angeschlossen. Und ich hab mich schon gewundert, was da ständig so hupt 😁

Ähnliche Themen

Möööööööööööööööööööööööööööööööp
Hupe funktioniert wieder 😁 Neues Relais geholt, auf der Beifahrerseite als Benzinpumpenrelais eingebaut, das alte Benzinpumpenrelais auf der Fahrerseite als Humpenrelais eingebaut.
Möööööööööööööööööööööööööööööööp
😁

Auch wenn es nutzlos ist: ich habe heute die Motorhaubenleuchte untersucht. Schon als ich die Abdeckung abgebaut habe, kam mir die Birne entgegen gebröselt. Sie war in zwei Teile zersprengt, und der Glaskolben war komplett weiß. Nachdem ich schon seit dem Austausch der Innenleuchte eine passende Birne durch die Gegend fahre, habe ich die gleich eingebaut. Jetzt wird mein Motorraum mit gleißenden 5W erleuchtet 😁

Hau Dir 'ne 12er SMD-LED-Sofitte (oder größer) rein ... habe ich auch im Kofferraum, Handschuhfach, Motorraumleuchte (nachgerüstet) --- und in der Innenleuchte 'ne 20er 😉

WAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUU!!!!! Dann leuchtet dein Kadett ja wie ein Ufo. Fehlt nur noch eine Nebelmaschine. 😁 😁

Dazu muss ich nur etwas Öl auf den Auspuffkrümmer geben 😛 Am Besten lasse ich einfach den Ventildeckel weg 😁

Einfach den 710er Deckel weglassen 😁

Und zum UFO-Licht: Ich habe nichts gegen kuschelig dunkle Ecken, aber nicht im und am Auto. Da will ich was sehen, sowohl draußen wie drinnen. Daher alle 3 Innenleuchten (Caravan ...) mit LED.

Kleiner Gimmick (wenn es wieder funzt): ZV-Impuls steuert Innenleuchtenverzögerung mit an ...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Daher alle 3 Innenleuchten (Caravan ...) mit LED.

Hast du da eine Empfehlung? Vieles, was im Netz rumfliegt, sieht sehr suspekt aus. Hast du mal die fertigen von Philips probiert?

Ich hab die alle über iBäh bei Chinks gekauft.*)

„Mein“ damaliger Anbieter hat aktuell keine Angebote.

Die 20er war so eine: http://tinyurl.com/myr8a42

Die 12er sehen fast genau so aus, nur eine schmalere Platine mit weniger LEDs.

*) Bei den Preisen kann man einerseits Verluste verschmerzen und andererseits zur Sicherheit gleich eine oder zwei mehr bestellen.

Qualitativ bisher deutlich besser als der Instrumentenbeleuchtungs-Mist eines an allen Ecken erwähnten Anbieters. Mit denen kann man sich die Leiterfolien zersemmeln und muss ohnehin alle Kontakte nachbiegen.

Ich war einkaufen 😁

Sam-2899

Hallo Georg,

sieht super aus, gibt bestimmt nicht mehr viele von der schwarzen Blende.
Um es perfekt zu machen würden die passende Rückleuchten in schwarz von Irmscher noch besser dazu aussehen.

Hast Du schon mal an die Heckblende in den Rücklichterfarben gedacht.
diese würde etwas besser zu dem blauen Lack passen.
Ist allerdings auch Geschmackssache.

Kadett-irmscher

Diese grelle Variante wie sie auch beim Limited 300 verbaut wurde? Die ist mir zu auffällig, da habe ich Angst dass der Fahrer hinter mir die Bremsleuchten nicht bemerkt.
Und die dunklen Rückleuchten finde ich zum Blau auch nicht so gut. Ich denke, die Standard-Rückleuchten zusammen mit der Irmscher Heckblende sieht ganz gut aus, trägt aber nicht zu dick auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen