Neues Cabrio gekauft
Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉
Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau
Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180
Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen
Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?
Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern
Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne
Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html
Beste Antwort im Thema
Ups verlesen... Gelöscht
aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..
1069 Antworten
Habe heute auch noch einen neuen MAP-Sensor verbaut. Erste Verbesserung: der Motor geht sauber in den Schubbetrieb über, vorher war das immer ein Geruckel.
Bild 1: Hochglanz mit Persenning
Bild 2: Kadett E Cabrio neben Astra J Cabrio aka Cascada. Baujahr 1991 und 2014
Bild 3: was für ein massives Heck, natürlich mit 245/40R20 95W Reifen
War heute ganz spontan und ohne Vorbereitung bei der Dekra 😁
Zusätzlich hat das Radlager hinten links etwas viel Spiel, und die Achsmanschetten werden langsam porös. Dafür ölt der Stoßdämpfer plötzlich nicht mehr, hat sich der Prüfer noch genau angesehen.
Rost hat der Prüfer nur visuell gesucht, aber nichts gefunden. Dafür musste er sich nochmal ganz genau überzeugen, dass ich diese Reifengröße auch wirklich fahren darf 😉
Ähnliche Themen
Liest sich wie ein Loch am Eingang eines Topfes. Sprich Falschluft, durch Venturieffekt, im Auspuff. Also nach der Lambdasonde aber vor der Prüfsonde...
Die Prüfsonde hängt ja direkt im Endrohr 😉 Die Lamdasonde ist im Abgaskrümmer, ich hoffe die Dichtung zwischen Krümmer und Zylinderkopf ist dicht.
Vermutlich ist es die Dichtung zwischen Hosenrohr und Kat. Sehe ich mir in den nächsten Wochen mal an 😁
Ja eben. Selbes Phänomen hatte ich bei meinem Exkadett mit C14NZ. War ein kleines, nichtmal hörbares, Loch am Eingang des Endtopfes.
Kann ansich nicht die Krümmerdichtung sein. Hosenrohr und Kat evtl. Alles nach der Lambdasonde..
Ganz vergessen zu sagen: habe heute auch noch die Spannung der Lichtmaschine gemessen. Direkt nach dem Anlassen so zwischen 14,3 und 14,4V und nach 18km Fahrt sogar 14,6V.
Perfekt.
Frag mal einige Astra H Fahrer, die wären nach dem Alter froh, wenn irgendeine der diversen LiMas so stabile und hohe Spannungen hätte 😁
Wer weiß, ob das noch die erste Lima ist 😉
War gerade mit dem Cabrio beim FOH, dieses Mal kam der Teilemsch mit zum Auto. Seine Worte: Der sieht aber noch erstaunlich gut aus. Mein Neid sei mit Ihnen
😁😁😁
Habe gerade herausgefunden, wieso meine Hupe nicht funktioniert. Das Relais hat sich verabschiedet, wenn ich direkt Klemme 30 auf Rot-Blau lege hupt es. Wenn ich 12V ans Relais anlege ist alles still, nicht mal ein Klicken, auch unendlicher Widerstand am Lastausgang des Relais.
Jetzt die Preisfrage: kann ich da auch ein Blinkerrelais einbauen? 😁
Habe auch noch festgestellt, dass mein Kadett schon ab Werk für die Doppeltonfanfare ausgerüstet ist, und auch die Einfachhupe über das Relais angesteuert wird. So ist es zumindest bei mir, auch wenn es im Stromlaufplan anders steht.
Na des Blinkerrelais gibt doch getaktetes Signal, das Warntonhup Relais gibt doch nen Dauersignal oder? Würde nicht sagen, dass des geht.
Reicht "😁" noch nicht? 😛
Ich weiß doch, was ich tue. So eine Intervall-Hupe wäre sicher auch mal ganz witzig 😁