Neues Bußgeldsystem

Das bisherige Bußgeldsystem sieht nicht nur viel zu niedrige Bußgelder für zu schnelles Fahren vor, sondern geht auch nicht wirklich auf die sicherheitsrelevanten Werte ein. Wichtig ist nämlich die Bewegungsenergie eines Fahrzeugs! Daher habe ich ein neues Bußgeldsystem entwickelt, daß die Bußgelder für zu schnelles Fahren nach der zusätzlich erzeugten Bewegungsenergie festsetzt!

Die Bewegungsenergie eines Fahrzeugs steigt linear mit dem Gewicht und zum Quadrat mit der Geschwindigkeit!
So wird zunächst ein Basisgewicht festgesetzt (als Gewicht im Sinne dieses Systems gilt das Leergewicht + 1/2 maximale Zuladung).
Das Basisgewicht liegt bei 1.250 kg (z.B. 1.000 kg Leergewicht und 500 kg maximale Zuladung oder 950 kg Leergewicht + 600 kg maximale Zuladung).
Dieses Basisgewicht wird gleich 100 gesetzt. Es bekommt also 100 Gewichtsindexpunkte!

Das Gewicht eines Fahrzeuges (Leergewicht + 1/2 maximale Zuladung) wird nun durch das Basisgewicht geteilt und mal 100 genommen. Dies ergibt den Gewichtsindex des betreffenden Fahrzeuges. Er gilt bei Einhaltung der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit! Er gibt den linearen Anstieg der Bewegungsenergie im Verhältnis zur Geschwindigkeit wieder!

Wird nun zu schnell gefahren, steigt die Bewegungsenergie zum Quadrat mit der Geschwindigkeit! Dies wird ermittelt, indem man die überhöhte Geschwindigkeit durch die zulässige Höchstgeschwindigkeit teilt und das Ergebnis zum Quadrat nimmt. Mit diesem Faktor wird der Gewichtsindex multipliziert. Vom Ergebnis (überhöhter Gewichtsindex) wird der reguläre Gewichtsindex abgezogen. Dies ist nun die Bemessungsgrundlage für das Bußgeld.

Da es unterschiedliche Einkommenshöhen gibt, wird das Bußgeld auch nach dem Einkommen festgesetzt; und zwar nach dem monatlichen Nettoeinkommen; verstanden als 1/12 des Jahresnettoeinkommens).
Nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gestaffelt gelten folgende Sätze:

30 - 49 km/h: 0,05 %
50 - 69 km/h: 0,10 %
70 - 99 km/h: 0,15 %
ab 100 km/h: 0,20 %

Die zusätzlichen Gewichtsindexpunkte werden nun mit dem jeweiligen Prozentsatz multipliziert und dieser dann entsprechend vom monatlichen Nettoeinkommen berechnet.

Bespiel: Ein Fahrzeug hat ein Leergewicht von 1.500 kg. Die maximale Zuladung beträgt 500 kg. Der Fahrer hat ein monatliches Nettoeinkommen von 2.000 Euro. Er fährt auf einer Straße, wo 100 km/h erlaubt sind, mit 120 km/h.

Zu dem Leergewicht des Fahrzeuges wird die Hälfte der maximalen Zuladung addiert; also 1.500 kg + 250 kg = 1.750 kg. Dies wird durch das Basisgewicht geteilt und mal 100 genommen:

1.750 / 1.250 = 1,4

1,4 x 100 = 140

Das Fahrzeug hat also einen Gewichtsindex von 140 Punkten!

Der Fahrer fährt 120, wo 100 erlaubt ist; also gilt:

120 / 100 = 1,2

1,2 x 1,2 = 1,44

Der Gewichtsindex wir nun mit 1,44 multipliziert:

140 x 1,44 = 201,6

Dies wird auf 202 gerundet.

Da ja nun die 140 Punkte erlaubt sind, werden diese von den 202 Punkten abgezogen:

202 - 140 = 62

Es sind also 62 zusätzliche Gewichtsindexpunkte durch die Geschwindigkeitsüberschreitung entstanden!

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die überschritten wurde, liegt bei 100 km/h. In diesem Geschwindigkeitsbereich werden pro zusätzlichem Gewichtsindexpunkt 0,2 % Bußgeld vom monatlichen Nettoeinkommen berechnet; also:

62 x 0,2 % = 12,4 %

0,124 x 2.000 Euro = 248 Euro

Dies wird nun noch auf den nächsthöheren, glatt durch 5 teilbaren Betrag aufgerundet: 250 Euro

Das Bußgeld beträgt also 250 Euro!

Bei geringfügiger Geschwindigkeitsüberschreitung (1 oder 2 km/h) gelten jeweils die halben Prozentsätze.

Bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit unter 30 km/h gilt dieses System nicht (das wäre zu teuer!); stattdessen gelten dort 0,4 % vom monatlichen Nettoeinkommen pro zuviel gefahrenem km/h.

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Über 30er-Zonen und solche Bereiche, wo es dem Fußgängerschutz dient oder unübersichtlich ist, können wir gerne reden, aber dazu brauchen wir keine Bußgelder in 3-4stelliger Höhe, sondern in erster Linie mehr Kontrollen.

Full-ACK

Mehr Kontrollen an Stellen wo es wirklich wichtig ist! Mir fallen im Umkreis spontan 10 Schulen / Kindergärten / uneinsehbare Stellen ein, an denen Verkehrskontrollen praktisch nciht stattfinden, da sie vermutlich ncht profitabel genug sind. An solchen Stellen gehören höhre Strafen!

Zitat:

Original geschrieben von Pro Limit


@ Frl. Meyer:

Zitat:

Absolute Theorie. Einen Schleicher,der mit 80 ohne ersichtlichen Grund auf der Bundesstraße fährt, muß man einfach überholen, da dieser mir seine Art des Verkehres aufdrückt und ich so einfach nicht entspannt fahren kann.

In dem Beispiel ging es um eine Straße mit 80 km/h Tempolimit. Da darfst Du dann nicht mehr überholen, wenn einer mit 80 fährt. Da jedoch in Deutschland 100 km/h gelten (leider, ich bin für 80 km/h!) kannst Du diesen Fahrer überholen - aber nur mit maximal 100 km/h!

............

Zitat:

Oft ist es aber so, dass diese Schleicher durch den Überholvorgang aufgeschreckt werden und Gas geben, was übrigens auch verboten ist.

Vielleicht ist der gar kein Schleicher! Sondern Du ein Raser! Alles eine Frage der Perspektive!

Zitat:

Der Autoverkehr ist keine Eisenbahn, bei der die Lok immer die zulässige Höchtsgeschwindigkeit ausschöpft. Vielmehr ist der Kopf einer Schlange oft ein unsicherer Autofahrer, überfordert mit dem Verkehr, der mitunter selbst eine Gefährdung des Verkehres darstellt. Oder hin und wieder auch ein Oberlehrer, der dass was er tut als allein richtig darstellt.

Klar, alle die nicht rasen, sind entwder überfodert und unsicher oder Oberlehrer!

Zitat:

Ich kann mich aber nicht damit abfinden, dass der Langsamste das Tempo vorgibt. Das kann nicht in der Schule so sein, in der Wirtschaft schon gar nicht und auch nicht im Straßenverkehr. Insofern ist im Straßenverkehr das Überholen an geeigneten Stellen erforderlich, so wie im richtigen Leben eben auch, wo die schnelle Frima die Schleicher im Run um einen Auftrag überholt oder eben in der Schule.

Man kann ja auch überholen, muß dabei aber vorsichtig sein und stets das Tempolimit einhalten!

Zitat:

Diese ewige Gleichmacherei ist zum Kotzen.

Diese ewige Raserei ist zum Kotzen!

Zitat:

Übrigens, wer sagt eigentlich dass die Bußgelder in Deutschland zu niedrig sind?

Ich sage das! Und viele andere Leute auch!

Zitat:

Es gibt hier doch noch das Punktesystem, bei dem man ganz schnell auch den Lappen los wird. Diese Abschreckung gibt es in Norwegen z.B. nicht, da tut nur die Geldstrafe weh.

In Norwegen gibt es sogar Gefängnis, wenn man mehr als doppelt so schnell fährt als erlaubt!

Zitat:

Wenn die Bußgelder an der Höhe der Nachbarn angeglichen werden sollen, dann muß halt auch das Punktesystem weg.

Ich kenne mich damit nicht genau aus, vermute aber, daß es auch im Ausland Punktesysteme gibt!
Auf jeden Fall sollte man das Punktesystem beibehalten!

Also so viel Schwachsinn auf einmal habe ich noch nicht gelesen! Wenn ich mit erlaubten 100 km/h fahre bisn ich ein Raser? Noch ist außerorts 100 km/h zulässig, falls das Dir noch nicht aufgefallen ist. Und wenn einer mit 80 fährt und gibt Gas wenn ich ihn überhole, dann bin ich ein Raser?

Es denken vielleicht einige, dass die Bußgelder zu niedrig sind, die MAsse aber denkt anders!

Und Gott schütze uns vor so verblendeten Typen wie Dich!

Die alle, die übrigens vorschriftsmäßig fahren und die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten, als Raser zu beschimpfen.

Offensichtlich gehörst Du zu den Fahrern, die immer freie Fahrt haben...... weil Du der Kopf der Schlange bist und unnötig den Verkehrsfluß stoppts.

Am Besten alles von oben regelmentieren, z.B. mit der automatischen Geschwindigkeitssteuerung, damit man ja nicht selber nachdenken und auch bloß keine Verantwortung für sein Handeln übernehmen muß. Und wenn man doch mal selbst denken muß, dann lieber in die Richtung wie man noch mehr Verantwortung und Selbstdenken abgeben kann.

Mann, Mann, mann, was für verblödete Leute sind hier wieder unterwegs.

So, ich werde jetzt gleich mit 100 über die Bundesstraße rasen, wenn der Verkehr das zuläßt. Und dabei selber denken und für mein Fahren selber die Verantwortung übernehmen. Man, was bin ich bloß für ein Raser! Vielleicht reicht auch 60?

razor23 du sprichts mir aus der Seele.
 
Auch ein wesentlich härteres Bussgeldsystem bringt wenig um das problem auf deutschen Strassen zu beheben:
 
Mitdenken gepaart mit Vorgehen nach dem Moto " Leben und Leben lassen" .
 
Schade das sich das in manchen Filmen dargestellte Vorurteil über die Deutschen das sie nur auf ihr Recht beharren , paragraphen geil sind etc. sich aus den Filmen in die Wirklichkeit umgesetzt hat.
 
Ich sage es gerne noch mal :
 
Rücksicht nehmen, Leben und leben lassen, Gelassen läuffts, und mitdenken.
Lasst uns das mal umsetzen das diese Phrasen lebendig werden !!
 
Wenn schon nicht der 08/15 autofahrer draufkommt dann lass uns als Automobilmenschen, Fans, wie auch immer, ein Zeichen setzen und in diesem Punkt Vorbild sein.
Warum sollen wir immer wg lauten ESDs, Alufelgen etc auffallen, lasst uns doch mal mit klasse Verhalten ein Zeichen setzen.
 
Denkt mal drüber nach. Auch wenns nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist, jmd muss den Anfang machen.
 
Ich hab ne Zeitlang selbst zu den eher aggressiven Rasern gehört, naja ich hab dann hier im Forum mal n sehr inspierenden Beitrag gelesen. Hab mal so Kleinigkeiten angewandt wie Leute reinlassen, Bedanken, Signal geben wenn einer Spurwechseln will in Verbindung mit reinlassen etc. also Kleinigkeiten aber Seltenheit leider. Auch so mentale Dinge wie nicht komplett aggro zu werden wenn mal einer n Fehler macht oder nicht nach meinen vorstellungen fährt. naja was soll ich sagen bin n bessere und besonnerer Fahrer geworden, komme entspannter an, ohne das langsam fahre.
 
Also Leute denkt mal über diese Kleinigkeiten nach wenn ihr heute ins Auto steigt.
 
Lasst uns ein Anfang machen .
 
So jetzt genug missioniert 😉

@flowmaster

Die meisten Autofahrer fahren heute doch so. Es ist doch nur ein relativ geringer Anteil im Verkehr der entweder durch Rasen oder durch Bummeln auffällt. Nur die bleiben länger im Gedächtnis. Es gibt doch viele mitdenkende Autofahrer, die einen an Ausfahrten vorlassen, die den Fuß vom Gas nehmen wenn sich ein Überholer des Gegenverkehres verschätzt hat, die auf der Autobahn die linke Spur räumen um einen schnelleren vorbeizulassen und dafür kurz das GAs wegnehmen und sich zwischen zwei LKW einreihen.

Ich denke, die Masse fährt so. Und die Masse fährt auch so, dass hin und wieder mal Verkehrsregeln mißachtet werden, wo dies nach gesunden Menschenverstand sinnvoll erscheint. Denn Freiheit erfordert auch mitdenken für andere.

Ich begründe das damit, dass hinter einem Bummler immer gaaaaanz viele Autos sind und meist nur wenige von ganz hinten mit hohen Tempo überholen. Und wenn ich mit 100 - 110 auf der Bundesstraße unterwegs bin, bin ich kein Hindernis und werde auch nur selten überholt, folglich fahern die Meisten vor und hinter mir auch nicht anders.

Das gibt doch Grund zur Hoffnung?

Und nur deshalb, weil soviel mitdenken, funktioniert der Verkehr in Deutschland und die Rate der Unfallopfer ist in Deutschland mit die Niedrigste.

Das ist wie im Urlaub: Es gibt immer wieder auffällige Deutsche-Touris, aber die Meisten verhalten sich ordentlich. Die Briten sind da aber auch nicht besser.....

Ich halte die Deutschen, der ich und viele Andere hier ja auch sind, für gar nicht so schlecht wie wir immer gemacht werden.

Ähnliche Themen

@ Flowmaster

Zitat:

oh Pro Limit nur weil angeregt wird, dass man sich doch bitte an die Geschwindigkeit auf den Schildern hällt, sprich 100 kmh fahren wo 100 erlaubt ist, heisst nicht das " sich die Raser-fraktion" die Regeln zurecht biegt. Fakt ist 100 km/h als bsp ist in dem Bereich erlaubt ohne wenn und aber.

Es ging ja hier um die Frage, ob es

erlaubt

ist, auf Landstraßen bei einem Tempolimit von 100 km/h mit 80 km/h zu fahren, auch wenn es dafür keinen triftigen Grund gibt. Und das ist erlaubt! Punkt!

Und wenn 100 km/h erlaubt sind, heißt das eben nicht, daß man auch mit 100 km/h fahren muß. Man darf es, aber man muß es nicht!

Ein Tempolimit ist nämlich eine zulässige Höchstgeschwindigkeit. Man darf also niemals schneller fahren, darf jedoch sehr wohl langsamer fahren!

Wer also mit 80 fährt, wo 100 erlaubt sind, hält das Tempolimit ein!

Es ist typisch für Raser, dies nicht einsehen zu wollen und stattdessen so zu tun, als ob das eine Mindestgeschwindigkeit wäre!

Zitat:

Original geschrieben von Pro Limit


Es ist typisch für Raser, dies nicht einsehen zu wollen und stattdessen so zu tun, als ob das eine Mindestgeschwindigkeit wäre!

Nochmal: Wieso sind wir Raser, wenn wir bei erlaubten 100 auch diese 100 fahren wollen, solange es keinen Grund gibt, dies nicht zu tun? Spätestens, wenn man kein anderes Auto vor sich, aber dafür eine Schlange hinter sich hat, muss einem doch auffallen, dass man hier etwas sehr eigenwillig fährt und ein paar dutzend anderen Fahrern sein Wunschtempo aufzwingt. Aber ist schon klar, alles Raser, nur ICH mache alles richtig.

Nochmal der Unterschied zwischen zu schnellem und zu langsamen Fahrens: Man kann rein physikalisch allen Hintermännern sein Tempo aufzwingen, andersrum funktioniert das physikalisch nur durch anschieben. Blöder Vergleich, ich weiß, aber denk mal drüber nach. Im dichten Verkehr ist immer der langsamste das schwächste Glied der Kette und sollte sich überlegen, ob das wirklich Not tut - gerade auf Strecken ohne Überholmöglichkeiten. 😉

Es sind schon Leute durch ihre Fahrprüfung gerasselt, weil sie deutlich langsamer als erlaubt gefahren sind und dadurch einen sehr unsicheren Eindruck hinterlassen haben. Ist der Prüfer jetzt auch ein Raser? 😁

@ Pro Limit
Natürlich darf man es!
Trotzdem behindert es die Leute, die die erlaubten 100 fahren wollen. Demnach regen sich die Leute hier nicht auf, weil du etwas erlaubtes tust, sondern weil du damit die Anderen hinderst auch etwas erlaubtes zu tun, nähmlich 100 zu fahren. Und das hat NICHTS mit Rasern zu tun. Deine ständigen Angriffe, sind extrem lächerlich. Ständig leute die du nicht kennst als Raser hinzustellen, nur weil jemand sich darüber aufregt, wenn man durch Langsamfahrer aufgehalten wird. Dabei meine ich mit Langsamfahrer die Leute, die deutlich unter einem Tempolimit liegen!!! (ohne Grund)
Wer jemanden einen bedrängt, der die erlaubte Geschwindigkeit fährt und nicht sofort ausweichen kann (AB mit zwei Spuren, rechts LKW) dann ist das nicht ok... aber wenn einer 80 fährt, obwohl er 100 dürfte und damit andere behindert (Landstrasse mit wenig Überholmöglichkeiten) der verhält sich schlicht nicht Verkehrsgerecht und somit unsozial, da er die Anderen, die das Limit nutzen wollen aufhält. Und das hat wie gesagt NICHTS mit Rasen zu tun!

Bei dir sind auch alle die langsamer fahren als du schleicher und alle die schneller fahren Raser?

Ich bin gestern Nacht aus meiner Spätschicht auch mit ca. 70km/h zuviel über die Autobahn nach Hause, hab dabei ein Auto überholt welches gerade ausgefahren ist. Bin ich jetzt ein Raser? Ich habe niemanden gefährdet, hab keinen bedrängelt bin einfach nur so schnell gefahren wie ich es mir zugetraut habe bei der Wetterlage und dem Verkehr.
Dein Argumentation das jeder der schneller als erlaubt fährt ein Raser ist solltest du mal überprüfen, du machst dich hier mehr las lächerlich...
Wenn du langsam und gemütlich fahren willst dann tu es, aber lass die anderen die sich mehr zutrauen und auch für ihr Handeln gerade stehen schneller fahren! Du bist sicher einer von diesen Linksschleichern, die bei 120km/h erlaubt genau 120km/h links fahren obwohl rechts alles frei ist. Ich hab so jemanden schon wegegn Nötigung angeziegt, hatte 3 Zeugen (davon 2 Polizisten im Auto) und es ist durchgegangen...
Ich wäre eher dafür das man die Blockierer und Linksspurakrobaten sehr viel härter bestraft, 3 Monate Fußgänger wäre ne gute Strafe...
 

Aber wir sollten den Troll nicht weiter füttern!

Gratuliere Pro Limit genau so eine reaktion habe ich erwartet.
Ich sage es ja nur sehr ungern, aber du gehörst zu den Menschen die das Autofahren in Deutschland unangenehm machen nach dem Motto " MEIN RECHT ÜBER ALLEM" und uneinsichtig bis zum umfallen bzw. unnachgiebig. das was du den Rasern vorhälst, machst du kein deutbesser.
 
Hättest du meinen Post gelesen und nicht nur einzele Absätze rausgepickt hättest du gemerkt das ich auch die wirklichen Raser anspreche. Ich kann mir vorstellen wie du meinen Post gelesen hast.
 
Ich kann von meinem eindruck sagen, dass ich mir dein Verhalten gut vorstellen kann. Es ist kein Deut besser. Dein Verhalten lässt genauso den wichtigen sozialen Aspekt missen, das Miteinander.
Sehr Schade und ich sehe es so dass solange du nicht bereit bist so zu diskturieren werd ich auf dein geschreibe nicht weiter eingehen weil dann könnt ich mich hier auch an meine Wand stellen und diese über den Sinn des Leben ausquetschen ...
 
 
 
Gnädigstes Frl. Meyer 😉 es mag sein dass einige Menschen den gleichen Ansatz bereits begriffen haben und anwenden, nur ich muss sagen das besonders auf Deutschen Autobahnen (dort halte ich mich am meisten auf) ein recht rauer wenig sozialer Umgang herrscht. Als Idikator dafür sehe ich auch an, dass wenn ich jmd Lichthupe gebe das er vor mir rein kann, sprich das ich bremse und ihn vor mich lasse, er mir den Vogel zeigt, wild rumgestikuliert = er geht davon aus das ich Lichthupe gebe als anzeichen " ey wage dich nicht vor mir einzuscheren." nur als einer der Beispiele die mir zeigen, dass soziales verhalten noch nicht tages ordnung ist.
 
Also noch ein langer weg in meinen Augen.

@flowmaster: Wenn man mal diesen Thread verfolgt, dann liest man am Ende plötzlich Aussagen wie "seit ich da mehr drauf achte, fällt mr auf, das es doch gar nicht so viele Idioten sind..."

Alles eine Frage des Blickpunktes, auch meiner war mehr auf die "Fehlermacher" gerichtet (wodurch ich selbst anfing, Fehler zu machen). Der obige Thread hat zumindest meinen Blickwinkel wieder zurechtgerückt und siehe da - es geht tatsächlich viel entspannter zu, als man glaubt.

BTT:
Nach wie vor bleibe ich bei der Ansicht, das einfach nur mehr Verkehrskontrollen gemacht werden müßten. Ich lese bspw. jeden Tag in der Lokalpresse von einem oder zweien, die mit x,x Promille aufgegriffen wurden oder die drastisch zu schnell waren (Gipfel: 210km/h in der Baustelle, auf 60 limitiert)... Die Zahl der ungeahndeten Verstöße dürfte problemlos 2000x höher sein. Das löst das Ungerechtigkeitsempfinden aus - denn man ist "schon 100x da mit 90 durchgezogen, und ausgerechnet heute blitzen sie mich".

@ AutoOldie

Zitat:

Dass die von TE vorgeschlagene Methode, zwar einiges an physikalischen Erkenntnissen erhält, gebe ich gerne zu.

Na also!

Zitat:

Diese werden aber in unvollständiger Art und Weise angewand. Eine grundsätzliche Tatsache führt den Vorschlag jedoch aus sich heraus schon ad absurdum. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen, die übertreten werden, sind eben nicht an die Bewegungsenergie gebunden. Konsequenter Weise müsste man auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen von der kinetischen Energie abhängig machen, da ansonsten überhaupt nicht von gleichen Voraussetzungen ausgegangen würde. Ein SUV besitzt bei Tempolimit 80 sicherlich mehr Bewegungsenergie als ein Trabbi.

Das ist mir selbstverständlich bekannt! Ein Fahrzeug mit 2 Tonnen Gewicht hat bei gleicher Geschwindigkeit die doppelte Bewegungsenergie wie ein Fahrzeug mit 1 Tonne Gewicht! Hieran jedoch die Tempolimits auszurichten, halte ich für falsch, da es nicht praktikabel ist! Und ich will ja ein praktikables System vorschlagen!

Zitat:

Oftmals finden sich aber Blitzer an den Stellen, an denen man effektiv verdienen kann, anstatt an denen, wo es nötig wäre.

Tempolimts gelten - aus gutem Grund - nicht nur an Unfallschwerpunkten, sondern überall! Deshalb muß auch überall eine Kontrolle möglich sein! Das nennt man den generalpräventiven Effekt.

Zitat:

Die absolute Versessenheit des TE auf das Einhalten von Tempolimits macht für mich einen extrem plakativen und indoktrinierten Eindruck.

Man könnte genausogut sagen: "Die absolute Versessenheit der Raser auf das Überschreiten von Tempolimits macht für mich einen extrem plakativen und indoktrinierten Eindruck."

Zitat:

Als mündiger Bürger sollte man es durchaus in Erwägung ziehen, bestimmte Verodnungen und Gesetze zu bewerten und nicht einfach blind allen Richtlinien zu folgen.

Das ist richtig! Genau das habe ich getan und bin dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß die Tempolimits sehr sinnvoll sind!

Zitat:

Mehr Partnerschaftlichkeit, zu der ich auch den TE anrege, würde sicherlich viel mehr erreichen, als das vorgestellte Bußgeldsystem.

Da bin ich sehr dafür! Nur kann man beim Rasen gar nicht mehr partnerschaftlich fahren, weil der Bremsweg rapide ansteigt (Er steigt zum Quadrat mit der Geschwindigkeit). Und da es leiderLleute gibt, bei denen der Geschwindigkeitsrausch die Vernunft weitgehend ausschaltet (was man hier im Forum sehr eindrucksvoll beobachten kann), braucht man - leider! - hohe Bußgelder, damit solche Leute nicht zu schnell fahren! Traurig aber wahr!

MfG

Pro Limit

Ich denke man sollte mal definieren:

RASER: jemand der schnell fährt, den's aber nicht interresiert ob frei ist, der grundlos dicht auffährt und und und...
=> Rücksichtslose Person.

Schnellfahrer: jemand der Rücksichtsvoll schnell unterwegs ist inkl. Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Normalfahrer: der Begriff sagts ja schon

SCHNARCHNASE: schafft nie die erlaubte Geschwindigkeit, merkt nicht daß er links fährt und rechts frei ist, hat keine Rückspiegel und und und

=> Rücksichtslose Person.

OBERLEHRER: immer das tun was andere stört, nötigt oder nicht nötig ist.

=> Rücksichtslose Person.

Langsamrechtsfahrerundnichtlichthuper: der Begriff sagts ja schon

die meisten Autofahrer die als angebliche RASER bezeichnet werden gehören wohl zu den Schnellfahrern, die durch SCHNARCHNASE und OBERLEHRER zum RASER abgestempelt werden oder zu RASER-Verhalten genötigt werden a la "dem Zeig ich mal wie Schnell(Langsam) hier gefahren wird".

zu welcher Gruppe wohl PROLIMIT gehört?

 
Ok mit dem letzen Post ist es für mich hier vorbei.
 
besonders der letzte Kommentar über vermeintliche Raser.
Manchmal habe ich das gefühl das er autofahren nur aus der theorie kennt ...
 
der ganze Post schreit nur voll intoleranz und reden auf Stammtischniveau.
 
 
ach Olafst ja hast bestimmt recht und zugegebener weise habe ich das ganze etwas überspitzt dargestellt, um naja vielleicht noch mehr leute zum nachdenken bewegen. war schon n bisschen mit kalkül gemacht 😉 .
Gebe dir soweit recht und wenn man diese von dir zitierten Zeilen hört bzw liest is es doch ein Zeichen in die richtige Richtung. aber ganz kann sich es nicht beheben weil wir haben ja noch leute wie Pro Limit ...
 
ja Kaitaucher danke das du es mal explizit auf den Punkt gebracht hast. habe das schon irgentwie versucht aber irgentwie nicht so explizit geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Pro Limit


Das ist mir selbstverständlich bekannt! Ein Fahrzeug mit 2 Tonnen Gewicht hat bei gleicher Geschwindigkeit die doppelte Bewegungsenergie wie ein Fahrzeug mit 1 Tonne Gewicht! Hieran jedoch die Tempolimits auszurichten, halte ich für falsch, da es nicht praktikabel ist! Und ich will ja ein praktikables System vorschlagen!

Hey du solltest Komiker werden, dein Sytsme und Prakitkabel, das passt nicht zusammen.

Beantworte mir doch einfach mal folgenden Fragen:

- Wie wird das einkommen für die TS bemessen?
- Was passiert wenn die Ehefrau ohne einkommen gefahren ist?
- Wer bezahlt den ganzen Verwaltungsafwand der mehr kosten verursacht als die Strafe hoch ist?
- Bist du ein Gewerkschafter?

 
Nein er ist wahrscheinlich einer dieser Menschen die unechte Strafzettel in seiner nachbarschaft verteielen wenn man mit dem Rad auf dem bordsteinsteht, der die Cops ruft wenn 2 minuten vor Mittagsruhenende man die Garage aufmacht, der das Ordnungsamt informiert wenn nachbarshecke 2 cm über die Grundstückslinie rausragt.
 
 
= Selbsternannter Hilfscop
 

Ähnliche Themen