Neues Autoradio

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

zunächst einmal, ich bin ein absoluter Anfänger.

So ich habe vor kurzem mein erstes Auto bekommen, einen schnuckeligen 6N. Jetzt möchte ich das Radio wechseln.
Der Ausbau wird wohl nicht so schwierig, dieses Spezialwerkzeug bekomme ich geliehen, doch wenn ich es heraus genommen habe, worauf muss ich dann achten. Ich weiß z.B. das Dauerplus und Zündung vertauscht werden muss. Aber wo an dem Kabelbaum vom neuen Radio?? Ihr müsst verstehen ich habe null Ahnung.

Was muss man noch so beachten???

Am besten wäre eine kleine Beschreibung, möglichst mit Bildern, wo der Ein/Ausbau erklärt wird.

Danke schonmal im voraus 🙂

Gruss Michael

PS: Falls es relevant ist ich habe mir ein JVC KD-R711 gekauft 😉

28 Antworten

Also im Fahrzeugbrief steht 6N nicht 6N2.

Aber ich weiß natürlich auch nicht wie dies bei VW gehandhabt wird. Wie gesagt es ist eine Edition und Bj. 2001 🙂

Was wäre den bei diesem Modell noch zu beachten ??

Hallo,

Joa, aber ab 99 ist das 6N2 wegen Mopdellpflege. Der Kollege hat doch nen ganz guten Anhang als PDF drangekleistert. Erzähl dann mal, wie das erste Mal war 😁

Gruß

So habe jetzt das Radio getauscht, das alte geht mit ein bisschen mehr friemeln auch ohne werkzeug raus.

An dem Radio war ein schnellwechsler an rot und gelb die habe ich dann dort einfach vertauscht. Radio läuft nun und geht bei zündung aus auch aus. Alles wie gewollt 😁 Jetzt gibt es nur ein Problem mit der Antenne, den der Antenneneingang vom JVC passt nicht mit dem Antennenkabel von VW gibt es da iwelche Adapter für ?

Dann habe ich im zuge meiner Recherchen gelesen man soll Pin 3+5 abmachen, habe ich jetzt nicht gemacht, was kann passieren und sollte ich es ändern ?

Danke schonmal im voraus 😉

Gruss Michael

siehst, war doch garnich so schwer ;D

es gibt einen adapter, kost nicht viel, nur bevor du dir den adapter kaufst, überleg ob du nicht gleich ne phantomeinspeisung nimmst. Hab den Fehler gemacht, nun liegt dieser Adapter ungenutzt rum, wieder paar Euro umsonst....

Das wäre etwa der Adapter hier, wie gesagt, überleg dir den Sinngehalt!

Hier die fast gleichteure Phantomeinspeisung

Kannst das nat. auch woanders her beziehen!

Grüße
DJ Olli

PS: wegen den Pins... Was soll da passieren? Ist mir jetzt nichts bekannt und ich denke mal, dass die Pins, wenn nicht das Radio dafür ne Funktion hat, einfach nicht benutzt / angeschlossen sind...  also ich hab nix abgemacht, und es funzt problemlos... hab ein Pioneer DEH 2100 UB

Ähnliche Themen

Gut ich denke ich hole den zweiten und der verstärkt dann auch das Empfangssingnal ???

Ich möchte mich bei euch allen bedanken für die Hilfe, besonders bei dir Olli.

Möchte nur nochmal nachfragen, was ich verkehrt gemacht haben könnte, so dass das Radio den Strom aus der Batterie zieht und der Wagen nicht anspringt. Habe bisher das Radio wieder abgeklemmt weil ich einfach Angst habe der Wagen springt nicht an und ich ja sowieso noch den Adapter brauche.
Also was könnte in dieser hinsicht schiefgelaufen sein, denn um es einfach zu testen habe noch keine Zeit, da ich auf Auto angewiesen bin 😉

Gruss Michael

Edit: Habe Kabel jetzt bestellt, aber die Frage schon im voraus wofür ist das blaue Kabel da ?

Hi Michael,

kein problem, dafür ist das Forum ja da 😉

das einzige, was du falsch gemacht haben könntest wäre wie gesagt die kabel von Dauerplus und die geschaltenem Plus nicht zu vertauschen. Ob das richtig ist kannst du ganz einfach testen.
1.) geht das Radio mit dem ziehen des Zündschlüssels aus und erst nach anschalten der Zündung wieder an? (bei dir ja soweit ich das gelesen hab der fall) dann ist das schon ein sehr gutes zeichen.
ferner kannst du
2.) einen Radiosender suchen, den im Radio einspeichern und prüfen, ob dieser nach tem testverfahren aus 1.) auch noch vorhanden ist. Das ist quasi ein workaround um zu testen, ob der sich iim Radio befindliche Speicher für Radiosender und settings usw. auch mit Strom versorgt wird. Da du ja noch kein Radioempfang hast könntest du es mit ner CD oder nem andern wechselmedium probieren.   Einlegen, ein paar lieder vorspulen, während des Abspielens  wieder Schlüssel ziehen --> Zündung wieder einschalten    und erkennen, ob sich das Radio die Stelle beim ausschalten gemerkt hat.

Alternativ kannst du auch das Radio ein paar stunden angeschlossen im Auto lassen und schauen ob die Spannung vorher und nachher eine Differenz aufweist. Ich denk mal so...  5 Stunden sollten da reichen.
Wie gesagt, bei dem was du geschrieben hast, denke ich, dass das schon so stimmt.

Wegen dem Blauen Kabel: Das ist die Stromversorgung für den Antennenverstärker, der muss an das Remote-Kabel vom Autoradio (meist auch blau) angeschlossen werden. Mehr ists nicht. Welches kabel das nun genau ist kannst du in der Bedienungsanleitung / Einbauanleitung nachlesen.

Grüße
DJ Olli

Ja er merkt sich die Stelle bei einer CD bzw. bei meinem iPod.
Ich denke das dürfte jetzt alles inordnung sein Teste es heute nacht mal und dann berichte ich morgen 😉

Ich hätte da noch eine letzte Frage, die aber allg. zum Polo ist.
Wenn ich die Türen öffne ertönte leise ein elektronisches geräusch. Was wid da gemacht weiß das jmd.

Du wirst dabei wohl die Pumpe der Zentralverriegelung hören, die befindet sich im Kofferraum auf der Beifahrerseite, hiter dem Erste-Hilfe-Kasten. Einfach mal da reinschauen bzw. hören, während jemand anderes die Tür öffnet.
Ist normal, wusste aber anfangs auch nichts mit dem Geräusch anzufangen.
Ist aber nur manchmal, jedoch immer, wenn du nach dem aufschließen die Fahrertür offnest.

Gruß
DJ Olli

AHA thx.

Hab Radio jetzt getestet, ist alles inordnung. Den blauen Kabel des Phantomeinspeiser mit dem blauen des Radios zu verbinden ist ganz einfach ??? Wie bekomme ich die den beide zusammen ?

Hallo,

In den Isostecker einpinnen, zusammenlöten und isolieren oder nen Stoßverbinder nehmen (ne Hülse zum zusammenquetschen, für nen 0,5 Querschnitt nen rot gemantelten).

Gruß

mhm. gibt es da keine andere möglichkeiten, bin keiun freund von "selber basteln"

es wird in dem Falle nicht wirklich viele Alternativen geben. Eine wäre noch das verbinden mittels sog. Stromdieb. Ich würde jedoch löten und dann gut isolieren bevorzugen...

Grüße
DJ Olli

Das ist nicht gebastelt, das ist ne fachgerechte elektrische Verbindung..... 😁

Auflöten auf die Radioleitung ist ein sauberer Anschluß, aber nicht wieder trennbar (außer abschneiden) vom Radio.

"Original"-Technik wäre, den in den Isostecker einzupinnen, also den schwarzen Stecker. Bei der Abbildung von dem Link sieht das so aus, als wäre am blauen Kabel schon ein Pin für Isostecker dran, müsstest Du dann einpinnen können. Oder hast Du nur das blaue Kabel dran ohne alles?

Kannst Dir auch so isolierte Null-acht-fünfzehn Stecker kaufen, einmal männlich, einmal weiblich, den weiblichen quetscht Du auf die Remote-Leitung vom Radio, den männlichen auf das blaue Kabel, dann kannste die zusammenstecken und trennen.

Oder eben der Standard-Quetschverbinder, in beide Seiten jeweils eins von den Kabeln, die verbunden werden sollen. Natürlich caa. 5mm abisoliert. Dann die "Röhre" zusammenquetschen, fertig. Wird für Dich wohl am einfachsten sein.

Die beiden letzten Lösungen finde ich nicht ideal, aber gängig und einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen