1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Neues Auto: TT RS?

Neues Auto: TT RS?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich brauch mal Eure Hilfe:

Gegen Ende des Jahres möchte ich mir einen Audi gönnen, aber irgendwie weiß ich nicht welchen.

Zur Option stehen etweder der S5 oder ein TT RS. (Ich stehe einfach auf Autos mit geilem Sound und den haben eindeutig beide!)

Wie shet Ihr die Sache?

Bin total hin und her gerissen .....

Beste Antwort im Thema

Wenn ich 60 K Euro für ein Auto ausgeben werde, werde ich mir niemals nie nicht von Motor Talk Usern ein Fahrzeug aufschwätzen lassen. Das sollte man doch selbst im Kreuz haben. Zumal bei solchen Anfragen 50% zu dem einen, 50 % zu dem anderen tendieren, weiter 50% fragen , ob sich nicht ein Diesel lohnt und irgend einer schreibt, daß man für den Preis auch einen gebrauchten Porsche bekommt ... you understand 🙄🙄😉

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

wenn der cls von mir war, dann löschen....
dieser war keine alternative zum ttrs, sondern zum passat cc

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Neuer Zwischenstand :

TTRS 4
S5 7

1 gebrauchter Ford
1 Passat CC ... oh man 🙄🙄
1 MB CLS

39 Beiträge ohne Meinung ... fehlt eigentlich nur noch die Dieselempfehlung

Ich meinte natürlich den Passat CC 2.0 TDI. 😉 Ausserdem heisst es nicht "gebrauchter Ford", sondern "eingerittener Mustang". 😉 (zum Zweiten) Den VW habe ich übrigens nur im Hinblick auf godams Familienplanung ins Gespräch gebracht und den Mustang zusätzlich (!) zu einem gescheiten (!) Audi TT. Ich fand das wäre ein fairer Deal: Oldtimer zum Preis eines Zylinders und einer Pommestheke. 😉 (zum Dritten)

Genau diese 2 letzten Beiträge sind es , die mich doch noch an das Gute in MT glauben lassen und mich über manche persönliche Diffamierung hinwegsehen läßt.

Danke, onkel_eduard, für den ins Spiel gebrachten Diesel 😁.

Noch was zum Thema "eingerittener Mustang":

Kommt ein Cowboy vom Friseur und sein Pony ist weg ....

kauf dir was richtiges z.b. einen 2-3 jahre alten porsche 997 für ca. 60.000 euro dafür gibt es schon viele gute und schöne auch mit vielen extras. auch der wertverlust ist nicht der gleiche, wenn du 60.000 für einen neuen tt rs oder s5 hinlegst ist dein verlust viel größer als bei einen gebrauchten 60.000 euro porsche.
ein 2-3 jahre alter porsche aus 1.hd. im pz gekauft mit der porsche appvored garantie da kannst du nicht viel falsch machen. ein tt in der preisklasse 60.000 + da kannst du dein geld auch verbrennen.
dann noch besser einen s5 aber der ist nicht so sportlich wie ein porsche!

Aber das ist wieder diese neverending Grundsatzfrage, ob Gebraucht oder Neu.
Dass ein Neufahrzeug (eigen)ökonomisch betrachtet reiner Wahnsinn ist, weiß wohl jeder. Aber es gibt Menschen, denen ist ein Neufahrzeug dieser Wahnsinn wert 😉 Du bekommst ihn eben perfekt auf Dich abgestimmt, ohne jegliche Kompromisse was die Ausstattung angeht (außer man stößt dann auch wieder an finanzielle Grenzen), nunja, und Du bist eben der Erste, der in den Sitz pupst 😁

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Aber das ist wieder diese neverending Grundsatzfrage, ob Gebraucht oder Neu.
Dass ein Neufahrzeug (eigen)ökonomisch betrachtet reiner Wahnsinn ist, weiß wohl jeder. Aber es gibt Menschen, denen ist ein Neufahrzeug dieser Wahnsinn wert 😉 Du bekommst ihn eben perfekt auf Dich abgestimmt, ohne jegliche Kompromisse was die Ausstattung angeht (außer man stößt dann auch wieder an finanzielle Grenzen), nunja, und Du bist eben der Erste, der in den Sitz pupst 😁

Wobei das in Sachen Ausstattung beim TT weniger mit Kompromissen verbunden ist wie bei einem Porsche meiner Meinung nach. Außer man hat zu ausgefallene Wünsche wie zB weißes Leder auf den Schalensitzen und pinke Rückenschalen dran.

Da finde ih wird bei Porsche doch deutlich mehr individualisiert von Haus aus, weil sind wir mal ehrlich, bei der Großzahl der TTs gleihen sie sich doch fast schon wie einem Ei dem anderen.

Ich hoffe ich werde dafür nicht niedergeknüppelt jetzt 🙂

sehe ich genauso.
jeder neuwagen sieht gegen nen jungen gebrauchten zum gleichen preis schlecht aus, aber das brauchen wir hier nicht wieder ausgraben...oder wir runden das ganze noch ab indem wir die 60T eu grob überschlagen in 120 000 d-mark umrechnen.....
(was 840 000 ostmark sind)

wie gut dass ich monatlich 1% vom neupreis des wagens versteuern muss, da stellt sich mir die frage mit dem gebrauchten porsche nicht.
und den wertverlust stützt mir ja das finanzamt :-))))

Zitat:

Original geschrieben von mph_


Da finde ih wird bei Porsche doch deutlich mehr individualisiert von Haus aus, weil sind wir mal ehrlich, bei der Großzahl der TTs gleihen sie sich doch fast schon wie einem Ei dem anderen.

Ich hoffe ich werde dafür nicht niedergeknüppelt jetzt 🙂

Ja aber nur weil die meisten TTler Beerdigungsledervollkanzelschwarz nehmen :-)

Porsche bietet viel, aber hübsch wird es einfach nicht. Bezieht sich auf Cayman, mit anderen beschäftige ich mich nicht.

Bei Porsche kann man eben "alles" mit "allem" kombinieren. Teile in Carbon, Alu, Leder, Alcantara... kann man sich zusammenbasteln, wie man lustig ist. Ob es schön wird, ist da eine andere Frage 😉
Und da man bis zu den Lüftungsdüsenlamellen hin quasi alles beledern lassen kann, ist die Aufpreisliste wirkliche nahezu grenzenlos.

Aber auch ich denke - wirklich "schöner" wird es dann im Innenraum eines Porsche auch nicht. Vielleicht ein wenig hochwertiger, mehr aber auch leider nicht.

bei gebrauchten ist halt immer die frage der kompromissbereitschaft ausschlaggebend. ist bei mir z.b. nur relativ bedingt vorhanden. bei porsche, wo man locker 250 optionen zur auswahl hat ist die wahrscheinlichkeit, dass eine fehlt oder 'falsch' ist quasi 100%.

dazu kommt noch, dass sich manche probleme einfach nicht lösen lassen. nehmen wir mal audi: ich hätte meinen fiktiven gebrauchten gerne mit vmax-anhebung. abgesehen davon, dass die vermutlich recht selten sein wird, wäre mein erster gedanke bei einem gebrauchten der die hat: ist bestimmt ne heizer-karre, die kaufe ich besser nicht 😉

sowas kann ich ruhigen gewissens irgendwie nur ab werk nehmen. daneben ist es mir, eben gerade weil der wertverlust zu begin so hoch ist immer suspekt, wenn leute ihren mühsam konfigurierten und teuer gekauften wagen nach einem jahr schon wieder loswerden wollen. da stimmt doch was nicht! 🙂

dann lieber nen neuwagen, den ich dafür dann 5 jahre fahre um den wertverlust zu verteilen bzw. abzufedern.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


bei gebrauchten ist halt immer die frage der kompromissbereitschaft ausschlaggebend. ist bei mir z.b. nur relativ bedingt vorhanden. bei porsche, wo man locker 250 optionen zur auswahl hat ist die wahrscheinlichkeit, dass eine fehlt oder 'falsch' ist quasi 100%.

dazu kommt noch, dass sich manche probleme einfach nicht lösen lassen. nehmen wir mal audi: ich hätte meinen fiktiven gebrauchten gerne mit vmax-anhebung. abgesehen davon, dass die vermutlich recht selten sein wird, wäre mein erster gedanke bei einem gebrauchten der die hat: ist bestimmt ne heizer-karre, die kaufe ich besser nicht 😉

sowas kann ich ruhigen gewissens irgendwie nur ab werk nehmen. daneben ist es mir, eben gerade weil der wertverlust zu begin so hoch ist immer suspekt, wenn leute ihren mühsam konfigurierten und teuer gekauften wagen nach einem jahr schon wieder loswerden wollen. da stimmt doch was nicht! 🙂

dann lieber nen neuwagen, den ich dafür dann 5 jahre fahre um den wertverlust zu verteilen bzw. abzufedern.

Sehe ich auch so Horst....

Außerdem, entweder ich habe das Geld für einen Neuen oder ich lasse es...aber zum Glück gibt es ja noch andere Meinungen, sonst würden wir "unsere" Gebrauchten nie wieder los werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ugly.kid.jo


Sehe ich auch so Horst....
Außerdem, entweder ich habe das Geld für einen Neuen oder ich lasse es...aber zum Glück gibt es ja noch andere Meinungen, sonst würden wir "unsere" Gebrauchten nie wieder los werden ;-)

Hm, ich finde nicht, dass das eine Frage von "Kohle haben, oder nicht" ist. Die Frage(n) ist/sind für meinen Geschmack ganz andere. Es kommt m. E. auf die potentielle Nutzung, steuerliche Bedingungen, kaufmännische Umstände, Angebot des Augenblicks und viele andere Dinge/Zwänge/Tatsachen an. Muss man bei jedem Fahrzeug individuell entscheiden.

Grüße
Markus

*der schon Neu-, Jahres-, Vorführ- und Gebrauchtwagen gekauft, geleast und finanziert hat. Je nachdem....*

Deine Antwort
Ähnliche Themen