Neues Auto....

Audi S4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Spritzigen zulegen.

Ich weiß das die Turbos ab 150tkm mal gewechselt werden sollten. Muss ich sonst noch auf etwas spezielles achten??

hätte hier mal zwei Vorschläge:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239397188&pr=0

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238001795&pr=0

Danke im voraus

87 Antworten

Ich persönlich würde mir kein von beiden kaufen, wie die beide aussehen geht garnicht. Das sieht für mich so aus wie das an jeder Ampel gezeigt wurde wer der King ist und auf Pflege kein großen Wert gelegt wurde.

Der 2.7T ist auch im A6 sehr spritzig, du musst dir aber im klaren sein das was kaputt gehen kann. Wenn du es nicht selber machen kannst und ins AH musst wird es ein sehr teurer Spaß!

Vorallem der Silberne, der Von dem Pinz von Bayern 😁
Ich würde dir zu einem A4 1.8T raten, weil A6 2.7 hat den gleichen Motor wie der S4 und ist auch noch schwerer.

Okay 1,8T .. käme sonst noch was in frage? 2,8 Sauger? oder 2,4?? gibt ja so viele... aber welcher ist vernünftig? Ja der silberne, da bin ich etwas skeptisch, aber der Preis und die km waren interessant. Und was spricht bei dem Gelben dagegen? Turbos sind 15tkm alt, scheint ordentlich gemacht worden zu sein, denn wie er sagt ist er KFZ´ler... also sollte es doch auch passen? Oder irre ich mich?!

Klar der Gelbe sieht schon protzig aus mit den Schuhen und dem Tiefergelegtem... aber auch die KM 310tkm ist nicht wenig!!! Dennoch scheint das Teuerste (TURBOS) gemacht worden zu sein. Die Querlenker die kommen können, ja mein Gott, in meinem alten B6 musste ich auch alle wechseln.

Ich meine so ein KFZ´ler wissen über Auto´s habe ich nicht, bin leie vllt etwas mehr, aber nen Ölwechsel bzw. Kundendienst mit allem was dazugehört bekomme ich auch hin 😉 d.h Bremsen, Getriebeöl usw. usw. ...

Der Gelbe hört sich schon nett an...

Hallo,

so ein 2.4er oder 2.8er Sauger sind einen 1.8T klar unterlegen da sie viel schwärer sind und träger.

Ich sehe das sehr skeptisch, warum verkauft er den S4 jetzt wo er doch vor kurzen viel Kohle reingesteckt hat. Mich würde das alles und vorallen das Auto abschrecken. Das ist aber meine Meinung, es gibt genügend Leute die sich sowas kaufen und glücklich sind und keine großen Probleme haben. Das musst ganz alleine du wissen und entscheiden.

Ähnliche Themen

So dawäre noch eine Frage: und zwar hab ich ja den A4 B7 BPW gefahren, der mir durch die Ölpumpe kaputt ging. Hat der 1,8T nicht das gleiche Problem?? Oder erst ab dem B6 im Bj. 2001-2007?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241486915&asrc=st

was ist mit dem? Eigentlich ein Diesel.... hmm brauch ich nicht mach ich nur kaputt, 15km zur Arbeit

Beim 1.8T kommt es ab und zu mal vor, ist aber eher selten. Ich habe beim 1.8T nicht viel davon gelesen, ist ja einer der besten Motoren die überall eingebaut wurden Skoda, Seat, VW und Audi.

Das ist ein 2.5TDI was schlimmeres kann man beim TDI garnicht kaufen, haben alle Nockenwellen Probleme etc. Wenn dan ein 1.9TDI die sind sehr robust aber hat halt nicht so viel Leistung.

Bei dein Arbeitsweg machst du dir eh jeden TDI kaputt, hattest du nicht vorher einen B7 TDI?

Okay, ja klar weiß man nicht vorher ob es ein Griff ins Klo ist oder doch das Schnäppchen schlecht weg.

ich meine wenn der die Turbos usw nicht neu gemacht hätte könnte er bei der Laufleistung keine 5 Scheine verlangen.... Ich denke ich werde den Herren mal anrufen und fragen, vllt ist er ja so ehrlich und sagt mir wieso weshalb warum..

Ja das habe ich auch gelesen das es eig ein zuverlässiger Motor ist. Aber im Bekanntenkreis sind eben auch 3 von 8 Motoren wegen der Ölpumpe ins jenseits gerutscht...

Das kannst du ja mal machen, wäre nett wenn du mal berichtest was er sagt 😉

Da kam ich wohl zu spät.. der ist schon weg der Gelbe.

Da rief ich mal bei dem Silbernen an... Der Typ sehr sympathisch im ersten Moment.

Er hat das Auto gerade 4 1/2 Monate und muss es aus Finanziellen gründen verkaufen. Die Turbos wurden noch vom Vorbesitzer gewechselt und stehen auch im Serviceheft drin. Das Auto so seine Aussage ist 100% Scheckheft gepflegt. Er meinte zudem das er Motortechnisch in einem einwandfreien
Zustand ist und nur der linke Kotflügel habe eine kleine Delle, die man rausdrücken lassen kann.

Also wurde der silberne 4,5 Monate nicht gepflegt wenn bei ihm schon das Geld dünne wurde😁

Das bei den gelben kam mir schon mit den einen Querlenker komisch vor...wenn dann fliegen beide Seiten raus..... aber der ist ja weg.

Also der 2.4 ist auf jedenfall nicht sonderlich sportlich, fahr den selber und ist eher für gemütliche gangarten gebaut, wobei man aber immer gut Reserven hat.
Der 1.8T hat nur Probleme mit dem Ölsieb von der Ölpumpe, heißt mdass sich das gerne mal zusetzt, dadurch kein Öldruck.
Und ich meine der 2.5TDI im B6 ist schon die 2te Generation ohne Nockenwellenprobleme

Ja ich hatte vorher einen 2.0 TDI, aber damals hatte ich noch 60km einfachen arbeitsweg =)
Den hatte ich ja mit 66.000 km gekauft und 1 Jahr später bei 133.000 km is die Ölpumpe den bach abgerutscht.

Ja der 2,5TDI habe ich gelesen das der so viel Probleme hat. Aber laut der Anzeige wäre das ja gemacht worden beim Freundlichen.... Allerdings fallen Diesel raus... der wird nicht Warm bis den wieder für paar stunden wegstelle...

Ja ich hätte ja eig was sportliches im Kopf, bloß welcher Motor genau. Also ich meine wenn der Silberne ordnungsgemäß davor gewartet und gepflegt wurde, dann machen ihm diese 4,5 Monate mal nix aus... Er hat zwar vllt nicht die beste Politur oder so gesehen aber solange der Rest gemacht ist passt das doch. Der braucht Geld, gibt ihn her und der hat fast die hälfte auf der Uhr im vergleich zum Gelben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen