Neues Auto....
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Spritzigen zulegen.
Ich weiß das die Turbos ab 150tkm mal gewechselt werden sollten. Muss ich sonst noch auf etwas spezielles achten??
hätte hier mal zwei Vorschläge:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239397188&pr=0
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238001795&pr=0
Danke im voraus
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Hallo,so ein 2.4er oder 2.8er Sauger sind einen 1.8T klar unterlegen da sie viel schwärer sind und träger.
das sehe ich als totalen Schwachsinn an 1.8 T ist schon ok aber auf keinen fall ist ein 2.4 oder 2.8 unterlegen oder träger so was ist Schwachsinn.
und chipst du ein 1.8T hält er sicher auch nicht so lange wie in Serienzustand.
Die heutigen Autos haben so viel ps bei wenig Hubraum die werden sicher in 20 Jahren nicht mehr umher fahren wie zb. ein Audi 80 B4 2.0 E mit 90 oder 116 ps
ich habe ein 2.8er mit 193 ps wenn du man ihn heute nochmal bauen würde hat er sicher um die 300 ps damit die Motoren bloß nicht mehr so lange halten.
klar macht ein Turbo Spaß und man merkt den Schub aber trotzdem sehe ich es auf keinen fall so das der 1.8t besser ist als ein 2.4er oder 2.8er
A4 B5 1.8t technische Daten: http://www.audi.de/.../1998_02_a4_b5_18t_0.pdf.
A4 B5 2.8 technische Daten
http://www.audi.de/.../1996_02_a4_b5_28_142.pdf.
A6 4B 1.8t technische Daten
http://www.audi.de/.../1998_02_a6_c5_18t.pdf.
A6 4B 2.8 technische Daten
http://www.audi.de/.../1998_02_a6_c5_28_28quattro.pdf.
Zitat:
Original geschrieben von Nico.89
Gags scheiß Tablet und die autom. Texterkennung xDdas eine soll heißen Turbos sind vor 40.000 km neu gemacht worden und das andere Vorkats :-)
ja Bilder gibt es morgen ganz frische wenn er bei mir aufn Hof steht.
Wäre aber schon ein wenig misstrauisch wenn nach gerade mal 135000 km die Turbos im Arsch sind. Deutet auf eine nicht materialschonende Fahrweise hin.
Unser hat jetzt 315000 km auf der Uhr, mit den ersten Turbos!
Ja weißt du der vorgänger von dem Audi hat bei der Probefahrt gesagt bitte jetzt noch nicht so treten da noch keine Betriebstemperatur! Also ging ich davon aus, das er es normal macht so wie es sich eben gehört!!! Und naja kann mich bis jetzt nicht beklagen, bis auf das die Kuplung manchmal so dermaßen sich in den nächsten gang beisst das er von hinten gleich das schieben anfängt... aber sonst ist alles okay =)
Er meinte vor 2 Monaten ( als er das Auto in den Winterschlaf legte und der TÜV neu gemacht wurde) das er einen kompletten Kundendienst hat machen lassen (Rechnung vorhanden!) dennoch mache ich den nochmal am Wochenende!! So kenne ich das, Auto kaufen und das erste Wochenende wird ein Ölwechsel mit allem was dazugehört gemacht.
Glückwunsch zum S4. 😉
Was mich interessieren würde, können solche Maschinen eigentlich auch gelegentliche Kurzstrecken ab oder ist das tödlich dafür?
Habe einen Arbeitsweg von 3 km (ein Weg) seit Herbst letzen Jahres.. daher benötige ich keinen Diesel mehr und interessiere mich auch für einen A4/S4. Allerdings möchte ich dann damit auch jeden Tag zur Arbeit fahren.
Längere Strecken sind auch mindestens 1 x in der Woche dabei. Und 2 x im Jahr in den Urlaub. Also Jahresfahrleistung 10 - 15 tkm.
Ähnliche Themen
Würde da auch kein Problem drinnen sehen, sollte nur kein Vollgas sehen wenn er kalt ist und am WE mal bissl bewegt werden.
Hi also ich fahre das Auto jetzt auch jeden Tag in die Arbeit 11 km... und bis jetzt läuft es gut =)
Allerdings habe ich das Auto dann auch für alles, Einkaufen i-wohin fahren usw. weil der will ja gefahren werden. Klar der Nissan Note den wir auch noch haben (den die Frau fährt) wäre für diese zwecke bisschen günstiger, aber dennoch will der S gefahren werden und bewegt werden dafür kaufte ich ihn!
Meine Fahrleistung liegt in deinem Bereich...also sehe ich da keine bedenken. Solange du ordentlich fährst (warm/kalt) ist alles in Ordnung
boah.... lass es 3 km sein... und ich fahre ORDENTLICH!! Schalte immer bei 2500 U/min... aber da diese 11 km zu 70% aus Stadtverkehr besteht geht es ziemlich zügig...
Ich muss allerdings hinzufügen das meine Kühlwasseranzeige aktuell nicht funktioniert, da sie einen (Wackelkontakt?? hat)! Und ich den Fehler noch nicht gefunden habe ob es der Stecker oder der Sensor ist... Deswegen orientiere ich mich an der Öltemperaturanzeige, und wenn die das Anzeigt was sie soll dann wird da das Kühlwasser auch die richtige Temperatur haben !! Vorher wird eh kein Gas gegeben
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ist er nach 3 Minuten schon bei 90 Grad oder bewegt er sich langesam 😰 ?
Nach 3 Minuten auf 90 Grad ist wohl seeeehr unrealistisch. 😁
Wenn man den Wagen "treten" möchte, sollte man eh die Öltemperatur beobachten und nicht auf die Wassertemperatur achten.
Ja also treten wenn überhaupt erst dann wenn mir die Öltemperatur die richtige Temperatur anzeigt ansonsten gar nicht.... Ja komisch, habe heute den Wagen aufgebockt um meine Winterreifen die ich heute bekommen habe zu montieren... als ich dann die Probefahrt machte ging aufeinmal meine Temperaturanzeige vom Kühlmittel.. sehr komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Urquattro91
Nach 3 Minuten auf 90 Grad ist wohl seeeehr unrealistisch. 😁Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ist er nach 3 Minuten schon bei 90 Grad oder bewegt er sich langesam 😰 ?Wenn man den Wagen "treten" möchte, sollte man eh die Öltemperatur beobachten und nicht auf die Wassertemperatur achten.