neues Auto

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
nachdem ich einen Horrorurlaub mit meinem alten Passat 35i verlebt habe (zuerst Dieseleinspritzpunpe defekt und ausgetauscht, dann der selbe Fehlercode zwei Tage später mit der Diagnose Motorsteuergerät defekt - auch ausgetauscht, Leihwagen usw...zusammen weit über 3000 Teuros!!!) Die Kiste läuft zwar wieder, es soll jetzt aber doch ein neues Auto her. Wir haben uns für einen Touran entschieden. Kein Diesel mehr (ich fahre lediglich um die 15.000 km/Jahr), sondern ein neuer TSI. Außerdem habe ich gelesen, dass fast alle Touran-Defekte die TDI-Maschinen betreffen (Quelle ADAC).
Ich kann mich aber nicht richtig entscheiden zwischen der 140 und der 170 PS-Version. In der VW-Werkstatt meines Vetrauens (reine Werkstatt, kein Verkauf - daher wohl auch kein großes Interesse dem Kunden das Teuerste aufzuschwatzen) riet man mir zur 140-Ps-Version mit Schaltgetriebe, da ich ja überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin und die hohe Leistung hier nicht abrufe. Außerdem sei das DSG (den 170 PS TSI gibt es nur mit DSG) bis vor Kurzem noch ein wenig anfällig gewesen. Diese Probleme würden zwar seit ca. einem Jahr nicht mehr, oder zumindest nicht mehr so häufig auftreten, dennoch sagte man mir, dass das DSG noch nicht so gut sei wie immer behauptet (vom reinen Fahrkomfort gesehen). Dies soll sich erst bei dem neuen 7-Gang DSG ändern, das jedoch nur für die 122-PS Maschine angeboten wird (technisch bedingt).
Nun meine Fragen:

- hat jemand Erfahrungen mit dem 140 und dem 170 PS TSI?
(ist der Leistungsunterschied im Alltag spürbar? - In der
Elastitätswertung im 6. Gang hat angeblich der 140 PS die
Nase vorne, da kürzer übersetzt - Info laut GF
- Welcher Motor läuft geschmeidiger/ruhiger?
- wie zuverlässig sind diese beiden Motoren?
- wie zuverlässig ist das DSG/wer hatte schon mal Probleme
damit?
- passt die Kombination DSG und TSI-Motor gut zusammen
- zu welchem Motor und zu welcher Kombination würdet ihr
tendieren? (es gibt ja auch noch den 140 PS TSI mit DSG)

Leider habe ich in meiner Nähe keinen VW-Händler, bei dem ich beide Motoren Probe fahren kann.

Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann die eine oder andere ja beantwortet werden.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer



Ich finde, 140PS mit DSG sind für MICH optimal , mehr brauche ich zur Zeit nicht, weniger sollte es aber auch nicht sein. 😁

Das stimmt auch für mich. Ich fahre zu 85% Stadtverkehr und dafür ist das DSG echt klasse. Fahre allerdings auf "D" da er dann früher hochschaltet und vom Motorgeräusch (noch) leiser ist. Auf "S" fahre ich nur wenn ich ein bissel "griffig" fahren will.

Im Moment steht meiner wegen gelegentlichen "DSG-ruckeln" und diverser Kleinigkeiten beim 😁

Nix wildes aber da er erst 3.700 km auf der Uhr hat können die das gleich mit kontrollieren.

- gelegentlicher Ausfall der GRA
- seltener Ausfall des MF Lenkrand ( Tasten links)
- Spaltmaß Handschuhfach 😉
- Windgeräusche Fahrertür
- Quitschen beim Lastwechsel (hinten links ?)

Mal sehn was bei raus kommt.

Ich bin noch kein 170er gefahren, klar gehen immer mehr PS aber für reicht es und der Touri ist garantiert keine Schnecke weil er nur 140 PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


So, laut der Angaben meiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ( 😁 ) poste ich die Getriebeabstufung für meinen

1,4 TSI 103 KW (140 PS) mit 6-Gang-DSG

Übersetzungsverhältnisse:
1. Gang 3,462
2. Gang 2,150
3. Gang 1,464
4. Gang 1,079
5. Gang 1,094 (!) evtl. Schreibfehler
6. Gang 0,921

Anrtiebsübersetzung
4,118
3,043

Eventuelle Falschangaben versuche ich durch Recherche zu korrigieren.

@Tanea: kannst du bitte deine Unterlagen der Getriebeübersetzung mit meinen vergleichen, insbesondere was den 4. und 5. Gang angeht. Möchte schon wissen, was richtig/falsch ist!

@170PS TSI DSG - Fahrer
Kann jetzt noch jemand die Übersetzung eines 170 PS TSI incl. DSG hier einstellen? Wäre ja schön, zu vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


So, laut der Angaben meiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ( 😁 ) poste ich die Getriebeabstufung für meinen

1,4 TSI 103 KW (140 PS) mit 6-Gang-DSG

Übersetzungsverhältnisse:
1. Gang 3,462
2. Gang 2,150
3. Gang 1,464
4. Gang 1,079
5. Gang 1,094 (!) evtl. Schreibfehler
6. Gang 0,921

Anrtiebsübersetzung
4,118
3,043

Eventuelle Falschangaben versuche ich durch Recherche zu korrigieren.

Hallo Bremer,

steht bei mir auch so in der Bescheinigung drin.

Zitat:

Original geschrieben von TSI-Tom


Frage an Howie01:

Wie schafft man es bei 60 km/h Gas zu geben und im 4.Gang des DSG zu bleiben??????? Mein DSG schaltet dann gnadenlos runter. Kann dann ja nur ohne Vollgas gemeint sein? - Oder???

Heute probiert,

60 km/h liegen im 6. Gang an, beschleunigt,

DSG schaltete in den 5. Gang zurück.

Das geht natürlich nur mit einem sensiblen Gasfuß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


@Tanea: kannst du bitte deine Unterlagen der Getriebeübersetzung mit meinen vergleichen, insbesondere was den 4. und 5. Gang angeht. Möchte schon wissen, was richtig/falsch ist!

Gern, aber heute übernachtet mein Touri beim Freundlichen.

Und da liegt das Bordbuch drin, ich schau morgen mal nach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


So, laut der Angaben meiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ( 😁 ) poste ich die Getriebeabstufung für meinen

1,4 TSI 103 KW (140 PS) mit 6-Gang-DSG

Übersetzungsverhältnisse:
1. Gang 3,462
2. Gang 2,150
3. Gang 1,464
4. Gang 1,079
5. Gang 1,094 (!) evtl. Schreibfehler
6. Gang 0,921

Anrtiebsübersetzung
4,118
3,043

Eventuelle Falschangaben versuche ich durch Recherche zu korrigieren.

Ich habe mal die GF Zeitschriften genauer durchgeblättert. Dort sind folgende Übersetzungen angegeben

140er Touran mit DSG

1. Gang 3,46
2. Gang 2,15
3. Gang 1,46
4. Gang 1,08 (?)
5. Gang 1,09 (?)
6. Gang 0,92
Rückwärtsgang 3,99
Achsübersetzung Gänge 1-4 4,12
Achsübersetzung Gänge 5,6 und Rückwärtsgang 3,04

170er Touran mit DSG

1. Gang 3,46
2. Gang 2,15
3. Gang 1,46
4. Gang 1,08 (?)
5. Gang 1,09 (?)
6. Gang 0,92
Rückwärtsgang 3,99
Achsübersetzung 4,12

@ Ein_Bremer: Angaben zu 4. oder 5. Gang evtl. doch kein Schreibfehler, obwohl unlogisch?

Die Übersetzungen der Gänge beim 140er und 170er sind also gleich. Nicht aber die Achsübersetzung.
Auffällig ist die andere Achsübersetzung beim 140er im 5. und 6. Gang. Auch in anderen Tests von GF werden die "schwächeren" DSG-Modelle (140 Cross-Golf, 1,9TDI Touran) mit anderen Achsübersetzungen im 5. und 6. Gang angegeben. Davon unberührt bleiben die "stärkeren" Modelle (170er Touran normal und Cross, 2,0 TDI Jetta).

Eine numerisch höhere Achsübersetzung bedeutet aber doch (anders als bei der Gangübersetzung) eigentlich weniger Kraftübertragung an den Rädern, sprich etwas weniger Durchzug (dafür evtl. mehr Topspeed). Demzufolge müssten (wenn man mal die mehr-NM der "stärkeren" außer acht lässt), die "schwächeren" Modelle in den Gängen 5 und 6 mehr Durchzugsvermögen besitzen.
Andererseits könnte das die Feststellung von GF erklären, dass der 140er Touran gelegentlich bei Konstantfahrt einen etwas zu hohen Gang gewählt hat und sich dementsprechen bei niedrigen Motordrehzahlen hörbar gequält hat. Denn wenn der 140er bei gleichem Tempo im 5. und 6. Gang aufgrund der kürzeren Achsübersetzung höher dreht, dann wird das DSG wohl reagieren und auch etwas schneller hochschalten.
Oder liege ich da gänzlich falsch?

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Eine numerisch höhere Achsübersetzung bedeutet aber doch (anders als bei der Gangübersetzung) eigentlich weniger Kraftübertragung an den Rädern, sprich etwas weniger Durchzug (dafür evtl. mehr Topspeed).

Ich glaube, du meintest eine numerisch kleinere Achsübersetzung.

Die Übersetzung von Gang 4 und 5 sind ja fast vergleichbar, nur die Achsübersetzung verringert sich in Gang 5 und 6.

Der 170PS-TSI sollte aber auch eine 2. Achsübersetzung haben, ansonsten verstehe ich die Übersetzungen der Gänge 4 und 5 nicht. Ich vermute, die beiden Getriebe arbeiten/sind absolut identisch.

Hallo memmert!

Habe die 4./5./6. Gang-DSG-Geschichte mit einem ganz sensiblen Gasfuß auch geschafft! - Frage mich jetzt nur was man mit so einer Aussage jetzt anfangen möchte. Wenn man also beim 170 PS Touran bei 60 km/h ganz ganz vorsichtig Gas gibt um das DSG nicht runterzuschalten lassen, dann ist der Touran mit 140 PS schneller. Na, das ist dann ja mal eine Aussage!! - hahaha! Quasi ein langsamfahr Beschleunigungstest!
Übrigens, nur so zur Information. Ein Lamborghini ist rückwärts langsamer als ein Trabbi vorwärts (War gestern im Fernsehen! - Falls jemand sich nicht entscheiden kann. - lach)
OK - das ganze war natürlich nicht ganz ernst gemeint!

...
Habe beide (140 und 170) probegefahren, und habe den 170er bestellt.

Ist schon etwas kerniger, auch im Sound.
Interessanterweise war der Verbrauch bei beiden etwa gleich (lt Bordcomputer).
Die Fahreigenschaften der 170 ist vor allem auf der Landstrasse, wenns mal darum geht, einen mit 80 fahrenden Laster zackig zu überholen, deutlich zu merken.
Dabei unterstützt natürlich das DSG, was ich immer wählen würde, den 170er gibts auch nur damit.

Gruesse

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


...
Habe beide (140 und 170) probegefahren, und habe den 170er bestellt.

Ist schon etwas kerniger, auch im Sound.
Interessanterweise war der Verbrauch bei beiden etwa gleich (lt Bordcomputer).
Die Fahreigenschaften der 170 ist vor allem auf der Landstrasse, wenns mal darum geht, einen mit 80 fahrenden Laster zackig zu überholen, deutlich zu merken.
Dabei unterstützt natürlich das DSG, was ich immer wählen würde, den 170er gibts auch nur damit.

Gruesse

nb

Welcher ist denn angenehmer im Stadtverkehr zu bewegen? Hört sich der 170er beim vorsichtigen Gasgeben (kein Zurückschalten) aus 50 oder 60 km/h auch untertourig und ein wenig gequält an?

Gruß Tom

Nun es ist ein kleiner (1,4l) Motor, davon darf man nicht den Sound eines 3l 6Zyl. erwarten.
Aber der 170PS geht schon recht druckvoll zur Sache.

Ich hatte ja nur eine Probefahrt und kann nicht sagen, wie ich das Auto dann am besten fahre. Ich glaube aber, man hat im Stadtverkehr viel Spass, wenn man das DSG im 2 oder 3 "festsetzt" und fährt. Oben rum Power , wenns gebraucht wird, und ansonsten entspanntes Gleiten bei geringen Drehzahlen.
nb

Deine Antwort
Ähnliche Themen