neues Auto / neue Probleme

Audi TT 8N

hallo an alle TT Begeisterten,

hab mir vor ca 3 Wochen einen neuen bzw. alten Audi TT Quattro 1.8T (225PS) gekauft.
Baujahr is ein 2000er. Leider häufen sich mittlerweile schon die Probleme mit der Elektronik...
Was mir bis jetzt alles aufgefallen ist:

- beim Öffnen / Schließen der Türen fährt das Fenster den Spalt nicht mehr auf bzw. ab
- der Bordcomputer inclusive Tageskilometerzähler, Zeit und Datum resetet sich wilkürlich von selber
- das Warnsignal vom ABS und ESP leuchten teilweise auf. Das ESP und ABS ist dann auch deaktiviert.
- Tür sperrt sich manchmal von selber zu

Mein Arbeitskollege meinte, dass diese Probleme vom Steuergerät kommen und dass viele Steuergeräte von Baujahr 99 - 2002 fehlerhaft sind und dass Audi das Steuergerät kostenfrei austauscht.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Problemen? Würde gern wissen was mich erwartet...:P

mfg Tobi

20 Antworten

danke für die super Infos🙂

Hab ich das quasi richtig verstanden, wegen der ESP und ABS Leuchte ist wsl der Längsbeschleunigungssensor defekt. Den muss ich dann beim Audihändler austauschen lassen, oder? Und wegen den anderen Fehlern, wie zB. dass sich der Boardcomputer andauernd resetet soll ich das Kombiinstrument bei Tachopix reparieren lassen.

Dass sich der Boardcomputer resetet stört mich nicht so gewaltig. Sind ja nur "Schönheitsfehler"...
Aber dass das ABS und ESP nicht mehr funzt und dass er nicht mehr richtig warm wird, is halt richtig besch*****.🙁

Dann würde ich mich nämlich vorerst mal um das Thermostat, den Temperaturgeber G62 und um den Längsbeschleunigungssensor kümmern...
Sehe ich das so richtig?

mfg

Also in Sachen Längsbeschl.-sensor KÖNNTE es so sein - bei mir war´s so.
Gibt aber mehrere Möglichkeiten.

Ich hab einfach die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, den Fehlerspeicher von einer Person meines Vertrauens auslesen zu lassen. Ich hatte danach eben den Eindruck, dass der freundliche leichte Extrakohle verdienen wollte. Hab ich ihm anschließend auch gesagt, was ziemlichen Katzenjammer und ne kostenlose Komplettaufbereitung zur Folge hatte 😉

ich hab mir neulich erst so ein KKL-Kabel zum Fehlerspeicher auslesen gekauft. Hab den dann auch gleich ausgelesen, aber im ABS Steuergerät warn gar keine Fehler drin. Wenn der Längsbeschleunigungssensor hinüber wäre, dann müsste es mir das ja anzeigen, oder?

EDIT:
so, hab jez gerade mal bei Tachopix angerufen. Die nette Dame am Telefon meinte, dass es ein Komplettausfall des Kombiinstumentes wäre. Kostet 260€. Dann passt sich das wieder alles. Aber ob dadurch das Problem mit dem ESP / ABS gelöst wird, wusste sie auch ned. Was meint ihr?

mfg

na das ABS repariert man nicht, indem man den Tacho einschickt🙄

Jo, dein KI wird einen sog. Totalausfall haben. Hatte meins auch.

Bzgl. ABS/ESP Problem hatte ich Dir weiter oben geschrieben, dass es bei mir der ABS Sensor hinten links war. Fehler stand auch nur im Speicher, wenn er aufgetreten ist. Erst sporadisch, dann immer öfter und dann immer. Dann stand er auch im Speicher.

Ähnliche Themen

oke, danke. Dann werd ich mal den Fehler weiter beobachten, und wenn er auftritt mal zum Auslesen versuchen und das KI wsl einschicken.

Hast mir wsl haufen Kohle erspart😉

mfg Tobi

hab jetzt mal den Fehler im ABS Steuergerät auslesen können, als das Problem aufgetreten ist.
Hab aber leider nur den Fehlercode... Bei google und tt-eifel hab ich schon geschaut, aber leider nix gefunden.

Hat wer eine Idee was der Fehlercode zu bedeuten hat?

Nr. DTC Fehlerbeschreibung Status/Ursache
1 01279 155

mfg Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen