Neues Auto nach Studium, nur welches?
Hi,
ich bin im Sommer mit meinem Studium fertig und fahre zur Zeit einen Polo 6N Baujahr 95. Allerdings geht es bei diesem nun langsam los mit Verschleis und Reparaturen. Da ich ab Sommer dann voll verdiene, wollte ich mir gerne einen anderen zulegen.
Momentan hat es mir der neue 6er Golf ziemlich angetan, allerdings ist der mit 16k noch recht teuer (Jahrewagen), weswegen nur eine Finanzierung in Frage käme. Auch einen gebrauchten könnte ich mir nicht sofort leisten.
So oder so würde ich anfangs erst erstmal Geld auf die Seite tun um eine entsprechende Anzahlung leisten zu können (Lohntechnisch habe ich knapp 2k netto jeden Monat). Da ich momentan noch keine eigene Wohnung und keine weiteren Verpflichtungen habe wollte ich mir eben einen JAhreswagen gönnen. Das der VW sehr teuer ist ist mir bewusst, allerdings habe ich bei meinem jetzigen Polo damals schon rund 1000€ mehr bezahlt als bei anderen Modellen. Bisher bin ich sehr gut damit gefahren und das Auto hat mich nie im Stich gelassen ^^.
was würdet ihr tun? bzw. welches Auto würdet ihr in die engere Auswahl fassen?
vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
OK, es war eine Erbschaft ...
Dann bring lieber paar Blumen zum Grab als hier rumzuprahlen. Peinlicher gehts ja wohl nicht.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Ich würde jetzt weder Jahres- noch Gebrauchtwagen kaufen. Irgendwie scheinen sich alle Händler abgesprochen zu haben - sie haben seit Anfang des Jahres mächtig die Preise erhöht, auch über übliche saisonale Schwankungen hinaus. Spaßeshalber kannst Du ja mal im Golf-Forum paar Monate zurückscrollen und einen willkürlichen"Ist-der-Preis-ok-Thread" lesen....
das heisst im Umkehrschluss?!
keine Neuwägen, keine Gebrauchte und keine Jahreswagen? da bleicht nich mehr all zu viel *g*
Zitat:
Original geschrieben von sPforever
ich bin im Sommer mit meinem Studium fertig und fahre zur Zeit einen Polo 6N Baujahr 95. ... Da ich ab Sommer dann voll verdiene, wollte ich mir gerne einen anderen zulegen. ... weswegen nur eine Finanzierung in Frage käme. Auch einen gebrauchten könnte ich mir nicht sofort leisten.
Du kannst das ganze hier sofort vergessen da du als Berufseinsteiger überhaupt keinen Kredit bekommst. Minimal-Anforderung ist eine überstandene Probezeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Desweiteren muss das Gehalt auch stimmen damit die Bank meint das du auch die finanzielle Belastung stämmen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von DonnerStier
Du kannst das ganze hier sofort vergessen da du als Berufseinsteiger überhaupt keinen Kredit bekommst.
Das mag für normale Geschäftsbanken stimmen. Bei der VW-Bank (und wahrscheinlich auch bei anderen Autobanken) ist das im Rahmen subventionierter Autokredite nicht so.
Beim Jahreswagen bezahlst du gegebenenfalls Dinge, die du so nicht in dein Fahrzeug konfigurieren würdest, die jedoch den Preis entsprechend erhöhen.
In den Neuwagen konfigurierst du nur Sonderausstattung, welche du wirklich benötigst / willst.
Beispielhafte Vernunftskonfiguration (kann man sicher noch reduzieren) für einen neuen Golf VI:
Golf Comfortline 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang
Außenlackierung Schwarz
Sonderausstattungen:
Licht-und-Sicht-Paket
Multifunktions-Lederlenkrad
Radio "RCD 310"
4 Türen inkl. mechanische Fensterheber hinten
Geschwindigkeitsregelanlage
Multifunktionsanzeige "Plus"
kostet dann ca. 22.000€ Listenpreis, abzüglich Rabatt bist dann inkl. Überführungskosten noch immer knapp unter 20.000€.
Klar, ein 1.4 TSI Comfortline Jahreswagen ist gegebenenfalls geringfügig günstiger, mit der genannten Ausstattung würde ich aber sagen, weit unter 18.000€ sicher auch nicht zu bekommen - und dann halt mit 20.000km auf der Uhr, einem Vorbesitzer und dergleichen.
Wenn sparen, dann würd ich nen 3 bis 4 Jahre alten, gut erhaltenen Golf V nehmen - da kannst dann wirklich sparen. Jahreswagen haben zwar den größten Wertverlust hinter sich - aber eben nur auf den Listenrpeis bezogen. Wenn der um gut ein Viertel günstiger ist als ein Neuwagen, dann bleiben vielleicht noch 10 oder 12% reale Ersparnis übrig, wenn man den Rabatt berücksichtigt (sind natürlich immer noch 2.000€ - aber bei so einer Anschaffung relativiert sich das sehr stark und es bleibt eine individuelle Entscheidung). Wenn man das Auto auch etwas als Hobby sieht, dann geht nichts über das Gefühl, sich das erste Mal in sein neues Auto zu setzen (vielleicht sogar mit Werksabholung?). Wer diese Emotionen nicht braucht, der ist mit nem gebrauchten Auto finanziell gesehen sicher besser dran.
Und Edit: Der TE wollte doch sowieso die Probezeit abwarten und danach bekommt er mit 2k Netto sicher einen Kredit über 10.000€ (er würde wahrscheinlich sogar viel mehr bekommen - ob sinnvoll oder nicht so dahingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Das mag für normale Geschäftsbanken stimmen. Bei der VW-Bank (und wahrscheinlich auch bei anderen Autobanken) ist das im Rahmen subventionierter Autokredite nicht so.
Ich möchte das zwar nicht genau so sagen wie DonnerStier, aber ein Körnchen Wahrheit ist schon an seiner Aussage.
Die Bank, auch wenn es eine Hausbank ist, wird sich in jedem Fall absichern... und wenn der TE als Berufseinsteiger eine relativ hohe Kreditbelastung abzutragen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bank in diesem Punkt ein unnötiges Risiko eingeht.
Ich meine, wer kann heute als Berufseinsteiger schon sagen, dass er eine sichere Stelle bekommt?
Das dauert schon eine Weile, bis das man das von seinem Arbeitsplatz sagen kann, wenn überhaupt.
Insofern würde ich auch dem Rat folgen, erstmal die Probezeit abzuwarten und erst nach der festen und relativ sicheren Anstellung dann einen Kreditvertrag abzuschließen.
Über den Fahrzeugtyp, Ausführung sind ja schon hinreichend Vorschläge gemacht worden...das ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks und der persönlichen Bedürfnisse.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von sPforever
das heisst im Umkehrschluss?!Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Ich würde jetzt weder Jahres- noch Gebrauchtwagen kaufen. Irgendwie scheinen sich alle Händler abgesprochen zu haben - sie haben seit Anfang des Jahres mächtig die Preise erhöht, auch über übliche saisonale Schwankungen hinaus. Spaßeshalber kannst Du ja mal im Golf-Forum paar Monate zurückscrollen und einen willkürlichen"Ist-der-Preis-ok-Thread" lesen....
keine Neuwägen, keine Gebrauchte und keine Jahreswagen? da bleicht nich mehr all zu viel *g*
Das bedeutet abwarten, mind. zum Herbstende hin oder Jahresanfang.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Die Bank, auch wenn es eine Hausbank ist, wird sich in jedem Fall absichern..
Die Sicherheit ist das Auto, es ist ja kein Konsumentenkleinkredit im landläufigen Sinne...
Dass es aus persönlicher Sicht vernünftiger ist, erstmal die Probezeit abzuwarten, ist unbestritten. (Echte Sicherheit hat man zwar auch dann nicht, aber zumindest ist die Wahrscheinlichkeit, schnell auf der Straße zu sitzen, geringer)
Meine Aussage bezog sich auf das Verhalten insb. der VW-Bank. Die hat das seinerzeit bei meinem Kredit (vor 7 Jahren) überhaupt nicht interessiert, dass ich in der Probezeit war, und ich hab ganz normal den beworbenen Sonderzins von 1,9% bekommen. Und ich hab hier in den letzten Monaten häufiger gelesen, dass die das immer noch so halten.
das mit dem Kredit steht eh nicht zur Debatte, da ich eh die Probezeit abwarten werde und in der Zeit Geld anspare. Danach folgt ein unbefristeter Vertrag. Mit einer Anzahlung von ca. 5-6k ist der Kreditbetrag zudem nicht mehr ganz so hoch, das sollte dann schon gehen denke ich mal
Aber das Argument für einen Neuwagen find ich inzwischen gar nicht mehr so abwägig. außer nächstes Jahr ziehen die Preise noch mehr an^^
Nächstes Jahr wird wie immer eine Preiserhöhung in etwa in Höhe der Inflation (ich sag mal 1 bis 2%) kommen. Aber genau so wird (auch wenn du sonst keine Lohnerhöhung bekommen solltest) dein Gehalt mit 2011 um etwa diesen Faktor steigen. Ergo sollte das die Entscheidung nicht beeinflussen. Rabattverhandlungen sollten eher einfacher werden, da etwa 2012 der neue Golf VII kommen sollte - da wirds davor sicher noch das eine oder andere attraktive Sondermodell geben - da wirds für dich dann eher günstiger als teurer.
Hey,
ich habe als Berufseinsteiger ohne Probezeit (!) keinen Kredit über ca. 10.000 Euro bekommen, du solltest also mindestens 2-3 Gehaltsabrechnungen vorweißen können sonst sieht es schlecht aus,
Hatte nach meiner Ausbildung, nur mit dem Arbeitsvertrag problemlos die Finanzierung für meinen bekommen. Ohne einen Gehaltszettel. War bei der BMW Bank.
Kann man sicher nicht einfach pauschalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von hoop85
Hatte nach meiner Ausbildung, nur mit dem Arbeitsvertrag problemlos die Finanzierung für meinen bekommen. Ohne einen Gehaltszettel. War bei der BMW Bank.Kann man sicher nicht einfach pauschalisieren.
Hi,
bei der BMW Bank hat bei mir eine Gehaltsabrechnung ausgereicht, allerdings wars ein kleinerer Betrag.
Zu beachten wäre aber: wenn ein Kredit abgelehnt wird wird dies auch in der Schufa vermerkt, da gibts auch irgend ein Score oder sowas? Der wird dann auch verändert, es lohnt sich also nicht Munter mal alle Banken anzufragen.
Sei schlau, lass die Finger von einer Finanzierung bis Du mindestens
1 Jahr fest bei Deiner Firma gearbeitet hast. Stecke lieber noch mal
1.000,-€ in Dein altes Auto und fahr den Wagen weiter.
Kauf Dir erst dann ein enues Auto, wenn Du mindestens 40% vom Kaufpreis anzahlen kannst. Die Raten sollten aber für Dich bezahlbar sein und der Wagen muss nach spätestens 36 Monaten abbezahlt sein.
AQlles andere ist mindestens eine Schuhnr zu Groß.
Als Privatperson solltest Du die Finger vom Leasing lassen.
Ich hab meinen Golf auch gleich nach dem Studium finanziert, ich hatte einfach keine Lust noch länger ohne Auto dazustehen. Kredit war kein Problem, trotz Probezeit. Kommt halt immer auf die Berufsgruppe und den Verdienst an. Ich hab 25% angezahlt und nebenbei angespart, so dass ich problemlos den Wagen nach 2 Jahren hätte auslösen können, hab ich bei 0,9% natürlich nicht gemacht.