Neues Auto nach abgeschlossener Ausbildung
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. einem Monat meine Ausbildung abgeschlossen und bin auch vom Betrieb übernommen worden. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin leider noch sehr unentschlossen und bekomme auch von jedem irgendetwas anderes empfohlen, weshalb ich nun hier mal um Rat frage.
Ich fahre zurzeit eine Mercedes A-Klasse A160, Baujahr 2001 mit soweit ich weiß in etwa 100-110 PS (den genauen Wert weiß ich gerade nicht).
Aktuell hätte ich ca. 8000€ für ein neues Auto zur Verfügung, meine Eltern haben mir aber eher empfohlen, den Wagen über monatliche Raten von ca. 100-200€ + Anzahlung zu finanzieren.
In der Woche fahre ich ca. 90-100km täglich. Leistung ist mir im Grunde eher zweitrangig, aber eine derart schlechte Beschleunigung, wie meine A-Klasse momentan auf die Straße bringt will ich auf keinen Fall noch einmal.
Ich habe mich bisher weder auf irgendeine Marke noch auf eine Kraftstoffart festgelegt. Das Auto sollte zuverlässig sein und Reparaturen an den "üblichen" Verschleißteilen sollten auch relativ einfach möglich sein (An der A-Klasse kann man z.B. nicht einmal einfach die Glühlampen der Haupt-/Frontscheinwerfer wechseln und Sicherungen sind teilweise auch schwer zu erreichen und befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen, das soll beim neuen Auto definitiv NICHT so sein).
Der Verbrauch sollte zumindest unter dem Verbrauch meiner A-Klasse liegen. Mit dem kann ich in der Regel ca. 600km mit einer Tankfüllung fahren, bis die Reservelampe aufleuchtet. Eine Tankfüllung kostet mich dann meist zwischen 60 und 70€.
Ansonsten hätte ich gerne Bluetooth, Einparkhilfe und ggf. Navigationssystem. Ein wenig Wert auf Optik lege ich ebenfalls, der VW up! sagt mir z.B. überhaupt nicht zu bzw. ich finde ihn absolut hässlich. Allgemein gefallen mir Coupé's deutlich besser was allerdings nicht bedeutet, dass ich mehr Wert auf Optik lege, als auf Ausstattung und andere Faktoren.
Falls jemand meint, dass meine genannten Faktoren unsinnig sind oder ich irgendetwas Wichtiges außer Acht gelassen habe, dann weist mich bitte darauf hin! Da ich mir bisher noch nie ein eigenes Auto zugelegt habe (die A-Klasse kommt ursprünglich von meinem Großvater), bin ich auf dem Gebiet noch absolut unerfahren.
Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.
129 Antworten
Zitat:
@meehster schrieb am 18. Februar 2018 um 19:11:34 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:16:10 Uhr:
Nach der Ausbildung hat man aber kein Vermögen angehäuft und irgendwie muss man ja sicher und zuverlässig zur Arbeitsstelle kommen. Oder was ist dein Masterplan.
Schön wie manche aus ihrer Komfortzone heraus anderen ihr Lebensmotto indoktrinieren wollen.
Für die 8 k€, die der TE auf der Kante hat, gibt es schon eine gute Auswahl an zuverlässigen Autos. Besonders wenn es sonst nicht so viele Anforderungen gibt. Man kann auch noch für noch deutlich weniger Geld etwas wirklich Zuverlässiges finden.
Einparkhilfen und Bluetooth kann man oft nachrüsten, Navi würde ich wenn dann das Smartphone oder ein mobiles Navi, denn für die festverbauten Navis insbesondere vom Hersteller sind Updates des Kartenmaterials oft absurd teuer.Hier scheint ja sonst ein Kleinwagen auszureichen, ruhig mit etwas größerer Motorisierung, z.B. ein Mazda 2 DE mit 1,5-Litern, ein Daihatsu Sirion mit 1,3 oder 1,5 Litern und reichlich Budgetreserve, ein Toyota Yaris mit gleicher Motorisierung (und je nach Baujahr serienmäßiger Rückfahrkamera), Opel Corsa D, Ford Fiesta, es gibt einfach irrsinnig viel Auswahl. Wobei ich bei Letzteren beiden nicht weiß, wie gut man an alles rankommt.
Oder eine Nummer größer Daihatsu Materia (in den USA als Scion xB DAS Jugendauto), Toyota Auris, Mazda 3 (frühe Baujahre leider rostanfällig), Opel Astra, Ford Focus, ... die Auswahl wird nochmals größer.
Ich würde definitiv zum Saugbenziner greifen. In den kleineren Klassen lohnt sich ein Diesel schon gegenüber dem Benziner oft erst bei weit über 30.000 km pro Jahr. Zudem sind Turbos und Diesel oft für das Budget in einem gewissen Alter, wo es dann mit teuren Reparaturen (DPF, Turbolader, ...) losgeht.Die ersten beiden Mercedes A-Klassen sind wie auch die B-Klasse eher etwas für die älteren Mitbürger und daß die so verbaut sind, wurde auch schon festgestellt.
Du redest jetzt von Gebrauchten bis 8.000€ ohne irgendeine Finanzierung, korrekt? Die bisherigen Empfehlungen und ich selbst ebenfalls tendiere aktuell jedenfalls eher zu einem ~1-4 Jahre alten Gebrauchten mit hoher Anzahlung und Finanzierung über 3-4 Jahre. Damit habe ich halt einfach ein deutlich aktuelleres Auto, ggf. noch mit Garantie und die ~200€ monatlichen Raten kann ich von meinem Gehalt ebenfalls ohne Probleme bezahlen. Als Softwareentwickler verdiene ich aktuell mit allem Drum und Dran als Einstiegsgehalt ca. 2.700€ Brutto, da scheint so ein neuerer Gebrauchter für mich mMn eher geeignet. Bisher ist
dieserGolf unter allen Wagen, die ich mir heute angesehen habe, mein Favorit. Der hat Garantie, 0,0% Finanzierung ist möglich und selbst 'ne Standheizung hat er auch noch. Was hälst du von dem?
Grundsätzlich halte ich es für fahrlässig, für die erste größere Anschaffung zu einer Finanzierung zu raten. Das die Eltern dazu raten verwundert mich zusätzlich .
Ansonsten kann ja jeder machen was er möchte. Hab oft genug Autobesitzer am Schalter,denen ich die Karre stellige,weil sie sich verkalkuliert haben und irgendeine Zahlung nicht mehr leisten können.
Sollte der TE wissen,wie sich sein Verdienst die nächsten Jahre entwickelt bzw stabil bleibt, kann man über eine Finanzierung nachdenken. Bei befristeten Arbeitsverträgen würde ich prinzipiell von Finanzierungen abraten. Dafür ist die Zeit zu schnellledbig .
Gruß m
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. Februar 2018 um 19:24:40 Uhr:
Ich halte es für besser, auch mal für ein paar Tage den Überziehungskredit auf dem Girokonto in Anspruch zu nehmen, anstatt ständig für einen (eigentlich nicht benötigten) Kredit Zinsen zu zahlen.
Da sind die paar Cent für die Überziehung halt billiger. Wenn ich am 25. neue Reifen kaufen muss, das Gehalt aber erst am 28. kommt, ist das ja keine Katastrophe.
Ich habe wirklich 3 Mal gelesen, um sicherzugehen, dass ich dich richtig verstehe: Du gibst also den Rat, dass man seine Finanzierung so stricken sollte, dass man quasi am Ende des Monats nahe der 0 Euro auf dem Konto hat? Das kann doch nur ein Witz sein? Oder ist das der Geheimtipp, wie man möglichst schnell in die Schuldenfalle schlittert?
So einen Unfug auch noch hier weiterzuverbreiten kann wirklich nicht dein Ernst sein!
Eine Finanzierung muss so gestrickt sein, dass auch größere außerplanmäßige Investitionen ohne große Geldnot getätigt werden können. Es kann nicht sein, dass man für jede Reparatur, Waschmaschine, neue Möbel, Urlaub etc. den Dispo nutzen muss!
Zitat:
@Bluedo schrieb am 18. Februar 2018 um 09:42:29 Uhr:
Sry irgendwie fühl ich mich gerade veräppelt🙂. Ich sagte...kauf dir doch ein gebrauchten Golf für 15-17t mit einer Anzahlung von 5-8t € und einer Finanzierung von 8-10t € die dann in 3-4 Jahren abgezahlt wird(ohne Schlussrate). Und jetzt lese ich, das dein Vater dir dazu rät ein 30.000€ Golf mit einer Rate von 100-150€ vielleicht über 4 Jahre zu kaufen?! Dann hast du 2022 gerade mal mit Anzahlung 5-7 € abgezahlt und hast noch eine Schlussrate von ca 18.000€ die du dann die nächsten 10 Jahre abbezahlen kannst...gut gemacht 2034 hast du dein Auto abgezahlt!Tipp: Binde dir keine großen Investitionen ans Bein. Versuch das Fahrzeug innerhalb von 3-4 Jahren komplett abzubezahlen. Dein Max. sieht aus als würde es bei 12-17t € liegen.
Also bisher tendiert meine Entscheidung auch zu exakt dem, was du empfohlen hast. Ich war heute mal bei ein paar Autohäusern in der Nähe und hab mir da ein paar Modelle von 15.000-19.000€ angeschaut. Die 30.000€ hat mein Vater auch so eher nebenbei mal erwähnt, ich bin mir ziemlich sicher dass er dass da gerade aus seinem finanziellen Standpunkt betrachtet hat, und nicht aus meinem. Häng dich bitte mal nicht an diesen 30.000€ auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Februar 2018 um 19:44:37 Uhr:
Grundsätzlich halte ich es für fahrlässig, für die erste größere Anschaffung zu einer Finanzierung zu raten. Das die Eltern dazu raten verwundert mich zusätzlich .Ansonsten kann ja jeder machen was er möchte. Hab oft genug Autobesitzer am Schalter,denen ich die Karre stellige,weil sie sich verkalkuliert haben und irgendeine Zahlung nicht mehr leisten können.
Sollte der TE wissen,wie sich sein Verdienst die nächsten Jahre entwickelt bzw stabil bleibt, kann man über eine Finanzierung nachdenken. Bei befristeten Arbeitsverträgen würde ich prinzipiell von Finanzierungen abraten. Dafür ist die Zeit zu schnellledbig .
Gruß m
Ich verstehe nach wie vor nicht, was denn nun so falsch daran sein soll. Es haben mir bisher weit mehr als nur meine Eltern eine Finanzierung empfohlen und ich erkenne ebenfalls nicht das Problem.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verdiene aktuell ca. 2.700€ Brutto (+Weihnachtsgeld). Selbst nach Zahlung der 8.000€ Anzahlung habe ich immer noch fast 5.000€ übrig.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 18. Februar 2018 um 19:11:34 Uhr:
Für die 8 k€, die der TE auf der Kante hat, gibt es schon eine gute Auswahl an zuverlässigen Autos. Besonders wenn es sonst nicht so viele Anforderungen gibt. Man kann auch noch für noch deutlich weniger Geld etwas wirklich Zuverlässiges finden.
Einparkhilfen und Bluetooth kann man oft nachrüsten, Navi würde ich wenn dann das Smartphone oder ein mobiles Navi, denn für die festverbauten Navis insbesondere vom Hersteller sind Updates des Kartenmaterials oft absurd teuer.Hier scheint ja sonst ein Kleinwagen auszureichen, ruhig mit etwas größerer Motorisierung, z.B. ein Mazda 2 DE mit 1,5-Litern, ein Daihatsu Sirion mit 1,3 oder 1,5 Litern und reichlich Budgetreserve, ein Toyota Yaris mit gleicher Motorisierung (und je nach Baujahr serienmäßiger Rückfahrkamera), Opel Corsa D, Ford Fiesta, es gibt einfach irrsinnig viel Auswahl. Wobei ich bei Letzteren beiden nicht weiß, wie gut man an alles rankommt.
Oder eine Nummer größer Daihatsu Materia (in den USA als Scion xB DAS Jugendauto), Toyota Auris, Mazda 3 (frühe Baujahre leider rostanfällig), Opel Astra, Ford Focus, ... die Auswahl wird nochmals größer.
Ich würde definitiv zum Saugbenziner greifen. In den kleineren Klassen lohnt sich ein Diesel schon gegenüber dem Benziner oft erst bei weit über 30.000 km pro Jahr. Zudem sind Turbos und Diesel oft für das Budget in einem gewissen Alter, wo es dann mit teuren Reparaturen (DPF, Turbolader, ...) losgeht.Die ersten beiden Mercedes A-Klassen sind wie auch die B-Klasse eher etwas für die älteren Mitbürger und daß die so verbaut sind, wurde auch schon festgestellt.
Du redest jetzt von Gebrauchten bis 8.000€ ohne irgendeine Finanzierung, korrekt? Die bisherigen Empfehlungen und ich selbst ebenfalls tendiere aktuell jedenfalls eher zu einem ~1-4 Jahre alten Gebrauchten mit hoher Anzahlung und Finanzierung über 3-4 Jahre. Damit habe ich halt einfach ein deutlich aktuelleres Auto, ggf. noch mit Garantie und die ~200€ monatlichen Raten kann ich von meinem Gehalt ebenfalls ohne Probleme bezahlen. Als Softwareentwickler verdiene ich aktuell mit allem Drum und Dran als Einstiegsgehalt ca. 2.700€ Brutto, da scheint so ein neuerer Gebrauchter für mich mMn eher geeignet. Bisher ist dieser Golf unter allen Wagen, die ich mir heute angesehen habe, mein Favorit. Der hat Garantie, 0,0% Finanzierung ist möglich und selbst 'ne Standheizung hat er auch noch. Was hälst du von dem?
Ich finde den Golf für das bischen Ausstattung mit der Laufleistung im Alter von 1 1/2 Jahren für 18.000 Euro massiv überteuert! Der liegt ja auf oder sogar über dem Niveau eines 1er BMWs. Nen 2017er 1er mit <5000 km bekommt man für den gleichen Preis MIT Navi.
Was ist denn mit den anderen Alternativen, die hier genannt wurden? Da bekommst du für weniger Geld mehr Auto.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:49:46 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Februar 2018 um 19:44:37 Uhr:
Grundsätzlich halte ich es für fahrlässig, für die erste größere Anschaffung zu einer Finanzierung zu raten. Das die Eltern dazu raten verwundert mich zusätzlich .Ansonsten kann ja jeder machen was er möchte. Hab oft genug Autobesitzer am Schalter,denen ich die Karre stellige,weil sie sich verkalkuliert haben und irgendeine Zahlung nicht mehr leisten können.
Sollte der TE wissen,wie sich sein Verdienst die nächsten Jahre entwickelt bzw stabil bleibt, kann man über eine Finanzierung nachdenken. Bei befristeten Arbeitsverträgen würde ich prinzipiell von Finanzierungen abraten. Dafür ist die Zeit zu schnellledbig .
Gruß m
Ich verstehe nach wie vor nicht, was denn nun so falsch daran sein soll. Es haben mir bisher weit mehr als nur meine Eltern eine Finanzierung empfohlen und ich erkenne ebenfalls nicht das Problem.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verdiene aktuell ca. 2.700€ Brutto (+Weihnachtsgeld).
Es ist nichts falsch daran ein vernünftiges Auto unter 20 TEUR, welches man für den Weg zur Arbeit benötigt, mit einer kleinen Rate aus einem monatlich passenden Cashflow zu finanzieren. Lass dich nicht verrückt machen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:53:44 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Du redest jetzt von Gebrauchten bis 8.000€ ohne irgendeine Finanzierung, korrekt? Die bisherigen Empfehlungen und ich selbst ebenfalls tendiere aktuell jedenfalls eher zu einem ~1-4 Jahre alten Gebrauchten mit hoher Anzahlung und Finanzierung über 3-4 Jahre. Damit habe ich halt einfach ein deutlich aktuelleres Auto, ggf. noch mit Garantie und die ~200€ monatlichen Raten kann ich von meinem Gehalt ebenfalls ohne Probleme bezahlen. Als Softwareentwickler verdiene ich aktuell mit allem Drum und Dran als Einstiegsgehalt ca. 2.700€ Brutto, da scheint so ein neuerer Gebrauchter für mich mMn eher geeignet. Bisher ist dieser Golf unter allen Wagen, die ich mir heute angesehen habe, mein Favorit. Der hat Garantie, 0,0% Finanzierung ist möglich und selbst 'ne Standheizung hat er auch noch. Was hälst du von dem?Ich finde den Golf für das bischen Ausstattung mit der Laufleistung im Alter von 1 1/2 Jahren für 18.000 Euro massiv überteuert! Der liegt ja auf oder sogar über dem Niveau eines 1er BMWs. Nen 2017er 1er mit <5000 km bekommt man für den gleichen Preis MIT Navi.
Was ist denn mit den anderen Alternativen, die hier genannt wurden? Da bekommst du für weniger Geld mehr Auto.
Massiv überteuert? Wie bitte? Ich habe heute über mehrere Stunden auf mobile.de und anderen Seiten gesucht und mir vorher auf 3 verschiedenen Autohöfen Gebrauchtwagen angeschaut. Ich habe absolut nichts gefunden, was deine Aussage bestätigen würde. Alternativ dazu habe ich mehrere Seat Leon's mit ähnlicher Ausstattung und ähnlichem bis höherem Kilometerstand gefunden, auch die waren maximal 1.000€ günstiger, als dieser Golf. 0,0% Finanzierung war da auch nicht möglich und soweit ich weiß hat Seat auch nur 2 Jahre Garantie, von denen bei meinen gefundenen Angeboten auch nicht mehr wirklich viel übrig sein sollte.
Beachte bitte, dass ich hier nach Modellen mit 1.4 und 1.6 TDI Motoren gesucht habe. Selbstverständlich sind die teurer, als irgendwelche 1.0 oder 1.2 TSI Fahrzeuge.
Wenn du meinst, dass dieser Golf so massiv überteuert ist, dann zeige mir bitte ähnliche Angebote, die deiner Meinung nach deutlich preiswerter sind. Optimal wäre, wenn der Anbieter sich irgendwo im oder in der Nähe vom Märkischen Kreis in NRW befinden würde.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:55:53 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:49:46 Uhr:
Ich verstehe nach wie vor nicht, was denn nun so falsch daran sein soll. Es haben mir bisher weit mehr als nur meine Eltern eine Finanzierung empfohlen und ich erkenne ebenfalls nicht das Problem.
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verdiene aktuell ca. 2.700€ Brutto (+Weihnachtsgeld).Es ist nichts falsch daran ein vernünftiges Auto unter 20 TEUR, welches man für den Weg zur Arbeit benötigt, mit einer kleinen Rate aus einem monatlich passenden Cashflow zu finanzieren. Lass dich nicht verrückt machen.
Ich lass mich sicher nicht verrückt machen 😛. Es wundert mich nur wirklich, wie penetrant einige hier versuchen, einem die eigene Meinung oder die Empfehlungen anderer schlechtzureden, und dann nicht einmal ihre Meinung begründen oder irgendeine Alternative aufzeigen. Das hilft mir definitiv nicht weiter!
Die Zahl derer,die Dir zur Finanzierung raten wird erheblich größer sein als die Gegner.
Zum Beispiel sämtliche Automobilverkäufer werden Dir zu einer Finanzierung raten, am besten noch über ihre Bank. Bekommen se noch eine gepflegte Provision.
Auch wenn es Dir finanziell ziemlich gut geht,würde ich trotzdem nicht die Hälfte eines Autos finanzieren.
Aber jeder nach seiner Fasson.
Gruß m
Ich poste hier jetzt einfach mal ein paar Angebote, die ich heute so gefunden habe. Würde mich über Feedback zu den Angeboten oder über Alternativvorschläge sehr freuen!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254646917
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255703393
https://www.autoscout24.de/angebote/volkswagen-polo-1-4-tdi-climatronic-winterpaket-diesel-schwarz-ae8fea59-5db9-4209-8a07-935ccdda8041?cldtidx=3
https://www.autoscout24.de/angebote/seat-toledo-1-4-tdi-dsg-style-navi-fulllink-pdc-diesel-schwarz-983c3c35-e6bf-41a6-a240-3e112bfe6ce1?cldtidx=4
https://www.autoscout24.de/angebote/kia-cee-d-1-6-crdi-136-isg-gt-line-glasdach-diesel-schwarz-d32bcce3-d2ec-4d91-936a-3036afe41068?cldtidx=3
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256728206
https://www.autoscout24.de/angebote/seat-leon-1-6-tdi-style-led-navi-dab-pdc-seatsound-diesel-schwarz-57306f53-b8c2-4405-9f2c-3ebf22dd5b19?cldtidx=1
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:01:58 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:53:44 Uhr:
Ich finde den Golf für das bischen Ausstattung mit der Laufleistung im Alter von 1 1/2 Jahren für 18.000 Euro massiv überteuert! Der liegt ja auf oder sogar über dem Niveau eines 1er BMWs. Nen 2017er 1er mit <5000 km bekommt man für den gleichen Preis MIT Navi.
Was ist denn mit den anderen Alternativen, die hier genannt wurden? Da bekommst du für weniger Geld mehr Auto.
Massiv überteuert? Wie bitte? Ich habe heute über mehrere Stunden auf mobile.de und anderen Seiten gesucht und mir vorher auf 3 verschiedenen Autohöfen Gebrauchtwagen angeschaut. Ich habe absolut nichts gefunden, was deine Aussage bestätigen würde. Alternativ dazu habe ich mehrere Seat Leon's mit ähnlicher Ausstattung und ähnlichem bis höherem Kilometerstand gefunden, auch die waren maximal 1.000€ günstiger, als dieser Golf. 0,0% Finanzierung war da auch nicht möglich und soweit ich weiß hat Seat auch nur 2 Jahre Garantie, von denen bei meinen gefundenen Angeboten auch nicht mehr wirklich viel übrig sein sollte.Wenn du meinst, dass dieser Golf so massiv überteuert ist, dann zeige mir bitte ähnliche Angebote, die deiner Meinung nach deutlich preiswerter sind. Optimal wäre, wenn der Anbieter sich irgendwo im oder in der Nähe vom Märkischen Kreis in NRW befinden würde.
Die Seat Leons die ich vorhin hatte waren billiger und waren ein Neuwagen.
Als Alternative hatte ich schon Opel Astra, Renault Megane und Ford Focus genannt, was Top Fahrzeuge sind, dem Golf in nichts nachstehen und neu ab 13.000-15.000 zu kaufen sind.
Bei Ford gibts für den Preis von 18.000 Euro sogar schon was richtig schnittiges als St Line mit 150 PS und guter Ausstattung als Neuwagen und teilwese bekommt man bei Ford 5 Jahre Garantie.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Februar 2018 um 20:15:17 Uhr:
Die Zahl derer,die Dir zur Finanzierung raten wird erheblich größer sein als die Gegner.
Zum Beispiel sämtliche Automobilverkäufer werden Dir zu einer Finanzierung raten, am besten noch über ihre Bank. Bekommen se noch eine gepflegte Provision.Auch wenn es Dir finanziell ziemlich gut geht,würde ich trotzdem nicht die Hälfte eines Autos finanzieren.
Aber jeder nach seiner Fasson.
Gruß m
Bisher meinte ich damit ausschließlich Empfehlungen aus Foren wie z.B. hier, Freunden/Bekannten und meinen Eltern. Bisher hat mir noch kein Verkäufer dazu geraten. Ich lasse mir hier auch von niemandem irgendwas einreden, was ich nicht selber logisch nachvollziehen kann und was mir sinnvoll erscheint.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:06:04 Uhr:
Ich lass mich sicher nicht verrückt machen 😛. Es wundert mich nur wirklich, wie penetrant einige hier versuchen, einem die eigene Meinung oder die Empfehlungen anderer schlechtzureden, und dann nicht einmal ihre Meinung begründen oder irgendeine Alternative aufzeigen. Das hilft mir definitiv nicht weiter!
Hier gibts Lebensberatung gratis dazu. 😁
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:19:18 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 20:01:58 Uhr:
Massiv überteuert? Wie bitte? Ich habe heute über mehrere Stunden auf mobile.de und anderen Seiten gesucht und mir vorher auf 3 verschiedenen Autohöfen Gebrauchtwagen angeschaut. Ich habe absolut nichts gefunden, was deine Aussage bestätigen würde. Alternativ dazu habe ich mehrere Seat Leon's mit ähnlicher Ausstattung und ähnlichem bis höherem Kilometerstand gefunden, auch die waren maximal 1.000€ günstiger, als dieser Golf. 0,0% Finanzierung war da auch nicht möglich und soweit ich weiß hat Seat auch nur 2 Jahre Garantie, von denen bei meinen gefundenen Angeboten auch nicht mehr wirklich viel übrig sein sollte.Wenn du meinst, dass dieser Golf so massiv überteuert ist, dann zeige mir bitte ähnliche Angebote, die deiner Meinung nach deutlich preiswerter sind. Optimal wäre, wenn der Anbieter sich irgendwo im oder in der Nähe vom Märkischen Kreis in NRW befinden würde.
Die Seat Leons die ich vorhin hatte waren billiger und waren ein Neuwagen.
Als Alternative hatte ich schon Opel Astra, Renault Megane und Ford Focus genannt, was Top Fahrzeuge sind, dem Golf in nichts nachstehen und neu ab 13.000-15.000 zu kaufen sind.
Bei Ford gibts für den Preis von 18.000 Euro sogar schon was richtig schnittiges als St Line mit 150 PS und guter Ausstattung als Neuwagen und teilwese bekommt man bei Ford 5 Jahre Garantie.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Ford Focus da ist ein Benziner, ich habe nach Diesel-Fahrzeugen gesucht.
Der ist scheinbar auch ohne Navi, ohne Standheizung und auch ohne Einparkhilfe.
Die Farbe ist jetzt auch nicht unbedingt so mein Ding, am liebsten wäre mir persönlich schwarz.
Hatten die Seat Leons die du vorhin hattest ebenfalls nen 1.6 TDI Motor, Navi, Standheizung und Einparkhilfe? Kann ich mir kaum vorstellen, dass du den als Neuwagen billiger bekommst. Falls doch, wäre ich über einen Link sehr dankbar 😉