Neues Auto nach abgeschlossener Ausbildung
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. einem Monat meine Ausbildung abgeschlossen und bin auch vom Betrieb übernommen worden. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin leider noch sehr unentschlossen und bekomme auch von jedem irgendetwas anderes empfohlen, weshalb ich nun hier mal um Rat frage.
Ich fahre zurzeit eine Mercedes A-Klasse A160, Baujahr 2001 mit soweit ich weiß in etwa 100-110 PS (den genauen Wert weiß ich gerade nicht).
Aktuell hätte ich ca. 8000€ für ein neues Auto zur Verfügung, meine Eltern haben mir aber eher empfohlen, den Wagen über monatliche Raten von ca. 100-200€ + Anzahlung zu finanzieren.
In der Woche fahre ich ca. 90-100km täglich. Leistung ist mir im Grunde eher zweitrangig, aber eine derart schlechte Beschleunigung, wie meine A-Klasse momentan auf die Straße bringt will ich auf keinen Fall noch einmal.
Ich habe mich bisher weder auf irgendeine Marke noch auf eine Kraftstoffart festgelegt. Das Auto sollte zuverlässig sein und Reparaturen an den "üblichen" Verschleißteilen sollten auch relativ einfach möglich sein (An der A-Klasse kann man z.B. nicht einmal einfach die Glühlampen der Haupt-/Frontscheinwerfer wechseln und Sicherungen sind teilweise auch schwer zu erreichen und befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen, das soll beim neuen Auto definitiv NICHT so sein).
Der Verbrauch sollte zumindest unter dem Verbrauch meiner A-Klasse liegen. Mit dem kann ich in der Regel ca. 600km mit einer Tankfüllung fahren, bis die Reservelampe aufleuchtet. Eine Tankfüllung kostet mich dann meist zwischen 60 und 70€.
Ansonsten hätte ich gerne Bluetooth, Einparkhilfe und ggf. Navigationssystem. Ein wenig Wert auf Optik lege ich ebenfalls, der VW up! sagt mir z.B. überhaupt nicht zu bzw. ich finde ihn absolut hässlich. Allgemein gefallen mir Coupé's deutlich besser was allerdings nicht bedeutet, dass ich mehr Wert auf Optik lege, als auf Ausstattung und andere Faktoren.
Falls jemand meint, dass meine genannten Faktoren unsinnig sind oder ich irgendetwas Wichtiges außer Acht gelassen habe, dann weist mich bitte darauf hin! Da ich mir bisher noch nie ein eigenes Auto zugelegt habe (die A-Klasse kommt ursprünglich von meinem Großvater), bin ich auf dem Gebiet noch absolut unerfahren.
Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.
129 Antworten
Eigentlich sieht es doch eher so aus: Menschen, die einen Neuwagen Bar zahlen (ich meine im Bereich 20k oder mehr), wissen mit ihrem Geld nicht richtig umzugehen (etwas provokant ausgedrückt). Zugegeben, momentan gibt es wenig Zinsen, aber dafür gibt es z.B. Immobilien. Geld in Massen auf der Bank liegen zu haben ist einfach unklug. Man verliert. Wir haben immer einen ganz guten Puffer und der Rest wird investiert. Ins Eigenheim momentan (befindet sich im Bau).
Bei den niedrigen Zinsen muss man sich dann keine Sorgen um einen Kredit machen, wenn man doch mal einen braucht. Der hier Kredit sollte lediglich an die monatlichen Einkünfte angepasst sein.
An den TE: übertreib es einfach nicht mit dem Kredit und alles ist gut. Schlau ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Wagen immer mehr als der Kredit wert ist. Im Notfall kann somit der Wagen verkauft werden und der Kredit damit abgezahlt.
Ich hätte gerne noch einmal Feedback zu diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254646917
Ist der wirklich so überteuert? Dass er nicht billig ist, ist mir klar. Beachtet allerdings bitte den 1.6 TDI Motor, die Ausstattung, die Garantie und die Möglichkeit der 0,0% Finanzierung. Ist das Angebot dann wirklich noch so schlecht?
Ist ein erwachsenes Auto mit guter Ausstattung. Hat sogar ne Standheizung, die beim Diesel das Problem mit kürzeren Strecken abmildert. Der Motor reicht auch aus, ist aber nicht besonders spritzig.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:03:27 Uhr:
Ich hätte gerne noch einmal Feedback zu diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254646917Ist der wirklich so überteuert? Dass er nicht billig ist, ist mir klar. Beachtet allerdings bitte den 1.6 TDI Motor, die Ausstattung, die Garantie und die Möglichkeit der 0,0% Finanzierung. Ist das Angebot dann wirklich noch so schlecht?
Lass dich nicht zu sehr von meiner Aussage ablenken 😉 Ich weiß nicht, ob es andere Golfs mit den Specs für mehr oder weniger Geld gibt, da ich mich bei dem Modell nicht so gut auskenne und die Standheizung nicht beachtet habe. Mir persönlich wäre es aber zuviel Geld für einen Gebrauchten Kompaktwagen der bald (im nächsten Jahr?) durch den Nachfolger abgelöst wird. Oder ich würde für ein paar Taler mehr direkt zum 1er BMW greifen, der durch sein Fahrverhalten zu begeistern weiß.
Wenn du genau die Daten des Golfs im 200 km Umkreis vergleichst, dann kennst du ja den durchschnittlichen Marktpreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 21:07:28 Uhr:
Ist ein erwachsenes Auto mit guter Ausstattung. Hat sogar ne Standheizung, die beim Diesel das Problem mit kürzeren Strecken abmildert. Der Motor reicht auch aus, ist aber nicht besonders spritzig.
Danke für das Feedback! Was hälst du vom Preis?
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Du redest jetzt von Gebrauchten bis 8.000€ ohne irgendeine Finanzierung, korrekt?
Richtig.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Die bisherigen Empfehlungen und ich selbst ebenfalls tendiere aktuell jedenfalls eher zu einem ~1-4 Jahre alten Gebrauchten mit hoher Anzahlung und Finanzierung über 3-4 Jahre. Damit habe ich halt einfach ein deutlich aktuelleres Auto, ggf. noch mit Garantie und die ~200€ monatlichen Raten kann ich von meinem Gehalt ebenfalls ohne Probleme bezahlen.
Wenn Du auf Kredit ein Auto kaufst, sollte die Garantie schon mindestens bis zum Ende des Kredits laufen. Entweder Gebrauchten ohne Kredit oder wenn unbedingt Kredit, dann einen Neuwagen.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Als Softwareentwickler verdiene ich aktuell mit allem Drum und Dran als Einstiegsgehalt ca. 2.700€ Brutto, da scheint so ein neuerer Gebrauchter für mich mMn eher geeignet.
Das hat weniger mit dem Gehalt zu tun.
Ich bin auch etwas anders großgeworden. Ich habe gelernt, erst Geld zu bekommen und dann etwas davon zu kaufen. Vor allem kann immer etwas passieren: Firma geht pleite, man wird erwerbsunfähig durch Krankheit oder Verletzung, was auch immer.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Bisher ist dieser Golf unter allen Wagen, die ich mir heute angesehen habe, mein Favorit. Der hat Garantie, 0,0% Finanzierung ist möglich und selbst 'ne Standheizung hat er auch noch. Was hälst du von dem?
Ganz ehrlich? Nichts, den solltest Du nicht einmal geschenkt annehmen. Zum Einen solltest Du keinen Diesel nehmen und erst recht keinen Diesel von einem Hersteller, der für unzuverlässige Billigsttechnik und Betrügereien zum Nachteil der Kunden bekannt ist.
Vor allem bekommst Du für das Geld schon einen Neuwagen mit den geforderten Ausstattungsdetails, der sich - wenn Du denn irgendwann willst - auch noch deutlich besser verkaufen läßt.
Meine Schwägerin hat sich z.B. in 10/2016 einen nagelneuen Toyota Yaris HSD mit 100 PS für weniger als den inserierten Gebrauchtpreis des VEB Volkswagen Golf aus dem Link gekauft, der hat eben Bluetooth, Rückfahrkamera, den gibt es auch mit Werksnavi und einer Menge weiterem Schnickschnack.
Zitat:
@meehster schrieb am 18. Februar 2018 um 21:15:22 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Du redest jetzt von Gebrauchten bis 8.000€ ohne irgendeine Finanzierung, korrekt?
[/quote
Richtig.Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Die bisherigen Empfehlungen und ich selbst ebenfalls tendiere aktuell jedenfalls eher zu einem ~1-4 Jahre alten Gebrauchten mit hoher Anzahlung und Finanzierung über 3-4 Jahre. Damit habe ich halt einfach ein deutlich aktuelleres Auto, ggf. noch mit Garantie und die ~200€ monatlichen Raten kann ich von meinem Gehalt ebenfalls ohne Probleme bezahlen.
[/quote
Wenn Du auf Kredit ein Auto kaufst, sollte die Garantie schon mindestens bis zum Ende des Kredits laufen. Entweder Gebrauchten ohne Kredit oder wenn unbedingt Kredit, dann einen Neuwagen.Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Als Softwareentwickler verdiene ich aktuell mit allem Drum und Dran als Einstiegsgehalt ca. 2.700€ Brutto, da scheint so ein neuerer Gebrauchter für mich mMn eher geeignet.
[/quote
Das hat weniger mit dem Gehalt zu tun.
Ich bin auch etwas anders großgeworden. Ich habe gelernt, erst Geld zu bekommen und dann etwas davon zu kaufen. Vor allem kann immer etwas passieren: Firma geht pleite, man wird erwerbsunfähig durch Krankheit oder Verletzung, was auch immer.Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:38:20 Uhr:
Bisher ist dieser Golf unter allen Wagen, die ich mir heute angesehen habe, mein Favorit. Der hat Garantie, 0,0% Finanzierung ist möglich und selbst 'ne Standheizung hat er auch noch. Was hälst du von dem?
[/quote
Ganz ehrlich? Nichts, den solltest Du nicht einmal geschenkt annehmen. Zum Einen solltest Du keinen Diesel nehmen und erst recht keinen Diesel von einem Hersteller, der für unzuverlässige Billigsttechnik und Betrügereien zum Nachteil der Kunden bekannt ist.
Vor allem bekommst Du für das Geld schon einen Neuwagen mit den geforderten Ausstattungsdetails, der sich - wenn Du denn irgendwann willst - auch noch deutlich besser verkaufen läßt.
Meine Schwägerin hat sich z.B. in 10/2016 einen nagelneuen Toyota Yaris HSD mit 100 PS für weniger als den inserierten Gebrauchtpreis des VEB Volkswagen Golf aus dem Link gekauft, der hat eben Bluetooth, Rückfahrkamera, den gibt es auch mit Werksnavi und einer Menge weiterem Schnickschnack.
Und was genau spricht gegen einen Diesel? Ich fahre nunmal in der Woche relativ weit zur Arbeit und sehe da einen Diesel schon als sinnvoll an. Von schlechter PR und dem allgemein schlechten Ruf vom Diesel halte ich aktuell relativ wenig. Solange ich den Wagen legal fahren kann und auch sonst keine größeren Nachteile zu befürchten habe juckt mich das nicht wirklich.Zum Nachteil der Kunden trifft ebenfalls nicht zu, da für mich hier keinerlei zusätzliche Kosten entstehen und ich auch darüber hinaus nicht sehe, welchen konkreten Nachteil ich hier denn nun haben soll.
Sofern du einer anderen Meinung bist (was wohl offensichtlich der Fall ist) dann erläutere mir doch bitte mal deinen Standpunkt und begründe, warum ich diesen Golf nicht kaufen sollte und welche Nachteile ich zu erwarten habe, falls ich es doch tun sollte.
Der Rat war einfach am Thema vorbei. Einen Yaris als Alternative zum Golf zu empfehlen ist einfach total unpassend. Völlig andere Fahrzeugklasse. Ich verstehe, dass man von VW abrät. Was die gemacht haben war und ist Betrug und in Deutschland stehen die dafür leider nicht ein. Muss jeder selbst wissen, ob er VW abstrafen will oder nicht. Darum geht's hier aber nicht. Das hat nichts mit der Empfehlung eine aktuellen Fahrzeuges zu tun. Man kann es höchstens als Denkanstoß anbringen. Und für das Fahrprofil ist der Yaris auch nicht gut geeignet. Bei Kerzen Langstrecke bringt ein hybrid einfach nichts und der Golf wird viel komfortabler sein. Meine Schwiegereltern hatten einen Yaris und der war auf der Langstrecke einfach nur unkomfortabel. Für sie Stadt wäre das Teil natürlich hingegen top und der Golf wäre schlecht geeignet.
Diese Hetzjagd gegen dem Diesel mitzumachen zeugt auch nicht gerade von Ahnung. In manchen Bereichen ist der Diesel noch immer alternativlos.
Chrissi nur mal so, ich kenne dich nicht persönlich, aber kenne dafür genug Leute die sich Autos über 6-7 Jahren finanzieren und am Ende eine Finanzierung für die Schlussrate ans Bein binden. Mit meiner Rechnung wollte ich dir nur zeigen was passieren könnte!
Schau dir unbedingt auch mal Hersteller an. Opel, Renaute etc bieten auch für kleines Geld was ordentliches. Glaub mir ein Polo mit 90Ps und 90km fährt täglich ist "mühsam" :/
Schau mal hier 25t km, Automatik, Sitzheizung, Navi, 136Ps:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sieht nach nem guten Angebot aus. Mir würde der Golf deutlich besser gefallen, aber der Astra wäre die objektiv bessere Wahl.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:21:12 Uhr:
Sieht nach nem guten Angebot aus. Mir würde der Golf deutlich besser gefallen, aber der Astra wäre die objektiv bessere Wahl.
Der Golf gefällt mir auch ehrlich gesagt deutlich besser. Bei 8.000€ Anzahlung, 0,0% Finanzierung und 48 Monate Laufzeit wäre die monatliche Rate knapp über 200€ (ca. 210€), ansonsten so bei ca. 220-230€. Klar ist das nicht die günstigste Option, aber das Gesamtpaket sagt mir bisher einfach am meisten zu. Das einzige Auto was mir vermutlich noch besser gefallen würde, wäre der Seat Leon, aber für den habe ich bisher noch kein vergleichbar-gutes Angebot bei mir in der Nähe gefunden.
Der empfohlene Toyota Yaris sagt mir so überhaupt nicht zu, allein die Optik passt mir schon überhaupt nicht und, wie bereits erwähnt wurde, passt der auch nicht wirklich als Alternative zum Golf.
Der Astra würde mir da schon eher zusagen. Dafür hat er halt auch wiederum mehr Kilometer weg, ist nicht in meiner Wunschfarbe (schwarz) und hat auch keine Standheizung, wie der Golf sie hat.
Der Verkäufer ist auch deutlich weiter von meinem Wohnort weg, als der des Golf. Insgesamt bleibt der Golf also bisher mein Favorit, die 2.000-3.000€ mehr wäre er mir wert.
Aber wie gesagt, für weitere Vorschläge bin ich selbstverständlich offen, speziell für den Seat Leon.
Danke schon einmal für die bisherigen Vorschläge und Tips!
Warum brauchst du ein eine Standheizung? Sitzheizung reicht doch meistens aus 🙂
Ich hab für den Astra keine 2min gesucht, das war nur ein Beispiel von mir was du für dein Geld bekommen könntest. Und naja die 10t km mehr die der Astra hat(Golf 15t km, Astra 25t km) sollte kein Entscheidngskriterium sein 🙂
Btw. Du sprichst von 0% Finanzierung. Wer bietet das den an? Die meisten liegen doch bei 2.5%-4% und alles unter 2% ist doch nur in Verbindung mit KSB Versicherung...(meistens)
Und ja der Yaris dir nix für deine Strecke. Ich hoffe du findest noch ein Seat Leon. Die sind wirklich sehr geil!
Zitat:
@Bluedo schrieb am 18. Februar 2018 um 23:16:21 Uhr:
Warum brauchst du ein eine Standheizung? Sitzheizung reicht doch meistens aus 🙂
Ich hab für den Astra keine 2min gesucht, das war nur ein Beispiel von mir was du für dein Geld bekommen könntest. Und naja die 10t km mehr die der Astra hat(Golf 15t km, Astra 25t km) sollte kein Entscheidngskriterium sein 🙂Btw. Du sprichst von 0% Finanzierung. Wer bietet das den an? Die meisten liegen doch bei 2.5%-4% und alles unter 2% ist doch nur in Verbindung mit KSB Versicherung...(meistens)
Und ja der Yaris dir nix für deine Strecke. Ich hoffe du findest noch ein Seat Leon. Die sind wirklich sehr geil!
Ich brauche keine Standheizung, ist aber definitiv ein nettes Extra und somit ein Plus-Punkt.
Ich muss in letzter Zeit sehr oft morgens erstmal den gesamten Wagen freikratzen, weil er nicht in einer Garage steht. Gerade wenn das unerwartet der Fall ist, verliere ich dadurch Zeit und komme zu Spät zur Arbeit. Ein Guter Start in den Tag sieht definitiv anders aus. Zur Sitzheizung kann ich bisher nichts sagen, weil ich noch nie eine hatte.
Die 0,0% Finanzierung ist ein Angebot von VW, dass für diesen Golf gilt. Allerdings steht da im Kleingedruckten was von 10.000km jährlicher Fahrleistung und ich weiß nicht, ob das nur für die Beispielrechnung in der das steht relevant ist oder ob das generell ein Limit ist, bis zu dem diese 0,0% Finanzierung möglich ist. Darum weiß ich halt nicht, ob 0,0% Finanzierung da für mich möglich ist oder nicht.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Und was genau spricht gegen einen Diesel? Ich fahre nunmal in der Woche relativ weit zur Arbeit und sehe da einen Diesel schon als sinnvoll an.
Das haben schon diverse Leute ausgerechnet, daß sich in der Klasse bei 30.000 km oder weniger im Jahr ein Diesel nicht einmal gegenüber einem Benziner rechnet. Auch beim Golf. Du hast zur Arbeit 85 km pro Arbeitstag (das ist übrigens weniger als ich habe), das macht bei 220 Arbeitstagen im Jahr 18.700 km. Plus Freizeitfahrten halt.
Dazu kommen heftige Komfortnachteile des Diesels, angefangen bei dem unharmonischen Motorlauf und noch nicht aufgehört bei den öligen Fingern durchs Tanken.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Von schlechter PR und dem allgemein schlechten Ruf vom Diesel halte ich aktuell relativ wenig. Solange ich den Wagen legal fahren kann und auch sonst keine größeren Nachteile zu befürchten habe juckt mich das nicht wirklich.
Bis Du versuchst, das Ding irgendwann wieder zu verkaufen.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Zum Nachteil der Kunden trifft ebenfalls nicht zu, da für mich hier keinerlei zusätzliche Kosten entstehen und ich auch darüber hinaus nicht sehe, welchen konkreten Nachteil ich hier denn nun haben soll.
Du bist ja auch kein Kunde. Noch nicht und ich hoffe für Dich, daß Du Dich mit den Kriminellen gar nicht erst einläßt.
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Sofern du einer anderen Meinung bist (was wohl offensichtlich der Fall ist) dann erläutere mir doch bitte mal deinen Standpunkt und begründe, warum ich diesen Golf nicht kaufen sollte und welche Nachteile ich zu erwarten habe, falls ich es doch tun sollte.
Nicht nur, daß das Ding völlig an Deinem Nutzungsprofil vorbeigeht, hast Du eben die Komfortnachteile, Kostennachteile und die zu kurze Garantie. Dazu hast Du eben die völlig veraltete und bekannt unzuverlässige Technik von einem Hersteller, der seine Kunden "gern" im Regen stehen läßt.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Der Rat war einfach am Thema vorbei. Einen Yaris als Alternative zum Golf zu empfehlen ist einfach total unpassend. Völlig andere Fahrzeugklasse.
Grundsätzlich kann alles für alles eine Alternative sein. Das Beispiel meiner Schwägeriin fand ich schon etwas passend, wobei sie nicht so einen kurzen Arbeitsweg hat wie der TE.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Ich verstehe, dass man von VW abrät. Was die gemacht haben war und ist Betrug und in Deutschland stehen die dafür leider nicht ein. Muss jeder selbst wissen, ob er VW abstrafen will oder nicht. Darum geht's hier aber nicht. Das hat nichts mit der Empfehlung eine aktuellen Fahrzeuges zu tun. Man kann es höchstens als Denkanstoß anbringen.
Es ist ja auch nicht nur das, was gegen den Diesel spricht.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Und für das Fahrprofil ist der Yaris auch nicht gut geeignet. Bei Kerzen Langstrecke bringt ein hybrid einfach nichts und der Golf wird viel komfortabler sein.
Selbstverständlich bringt der Hybrid dort etwas: 1. den sehr viel höheren Komfort und 2. auch energetische Vorteile bei jeder Laständerung.
Auch wenn der Golf "deutlich komfortabler" sein wird, wird er dch nicht annähernd so viel Komfort bieten können, einfach weil der Diesel im Vergleich eine ziemliche Rappelkiste ist.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Meine Schwiegereltern hatten einen Yaris und der war auf der Langstrecke einfach nur unkomfortabel. Für sie Stadt wäre das Teil natürlich hingegen top und der Golf wäre schlecht geeignet.
Yaris ist nicht gleich Yaris. Yaris gibt es in mehreren Generationen mit 58 bis 212 PS, mit dre oder vier Zylindern, als Benziner, Hybrid und als Dieselrappelkiste. Daß der Diesel auf Langstrecke "einfach nur unkomfortabel" ist, kann ich miir gut vorstellen, die geringe Leistung der kleinen Motoren unter dem 1,3er ist dem Komfort sicher auch nicht zuträglich. Es soll aber auch nicht nur um den Yars gehen, den habe ich eben nur angeführt, weil meine Schwägerin einen fährt - bei 62 km pro Richtung zur Arbeit und sie dafür nagelneu etwa so viel Kaufpreis aufzubringen hat(te) wie dieses verlinkte Golf-Angebot kosten soll.
Es gibt selbstverständlich auch noch andere Alternativen als einen Yaris. Mir wäre der übrigens auch zu klein, ich brauche mehr Kofferraumgrundfläche.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Diese Hetzjagd gegen dem Diesel mitzumachen zeugt auch nicht gerade von Ahnung. In manchen Bereichen ist der Diesel noch immer alternativlos.
In welchen Bereichen denn? Als PKW hier in Deutschland ist der Diesel zumindest nicht einmal eine Alternative. Bei meinen (wenn ich nicht gerade in der Elternzeit bin) im Schnitt ca. 600 km pro Woche würde ich mit einem vergleichbaren Diesel schon deutlich höhere Kosten aufwenden müssen, dazu käme ein deutlich niedrigeres Komfortniveau.
Der unruhige Motorlauf eines Diesels wäre für mich ein Grund, keinen zu nehmen, selbst wenn ich damit niedrigere Kosten hätte. Die Umweltgesichtspunkte kommen noch erschwerend hinzu.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Und was genau spricht gegen einen Diesel? Ich fahre nunmal in der Woche relativ weit zur Arbeit und sehe da einen Diesel schon als sinnvoll an.
Das haben schon diverse Leute ausgerechnet, daß sich in der Klasse bei 30.000 km oder weniger im Jahr ein Diesel nicht einmal gegenüber einem Benziner rechnet. Auch beim Golf. Du hast zur Arbeit 85 km pro Arbeitstag (das ist übrigens weniger als ich habe), das macht bei 220 Arbeitstagen im Jahr 18.700 km.
Dazu kommen heftige Komfortnachteile des Diesels, angefangen bei dem unharmonischen Motorlauf und noch nicht aufgehört bei den öligen Fingern durchs Tanken.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Von schlechter PR und dem allgemein schlechten Ruf vom Diesel halte ich aktuell relativ wenig. Solange ich den Wagen legal fahren kann und auch sonst keine größeren Nachteile zu befürchten habe juckt mich das nicht wirklich.
Bis Du versuchst, das Ding irgendwann wieder zu verkaufen.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Zum Nachteil der Kunden trifft ebenfalls nicht zu, da für mich hier keinerlei zusätzliche Kosten entstehen und ich auch darüber hinaus nicht sehe, welchen konkreten Nachteil ich hier denn nun haben soll.
Du bist ja auch kein Kunde. Noch nicht und ich hoffe für Dich, daß Du Dich mit den Kriminellen gar nicht erst einläßt.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 18. Februar 2018 um 21:26:02 Uhr:
Sofern du einer anderen Meinung bist (was wohl offensichtlich der Fall ist) dann erläutere mir doch bitte mal deinen Standpunkt und begründe, warum ich diesen Golf nicht kaufen sollte und welche Nachteile ich zu erwarten habe, falls ich es doch tun sollte.
Nicht nur, daß das Ding völlig an Deinem Nutzungsprofil vorbeigeht, hast Du eben die Komfortnachteile, Kostennachteile und die zu kurze Garantie. Dazu hast Du eben die völlig veraltete und bekannt unzuverlässige Technik von einem Hersteller, der seine Kunden "gern" im Regen stehen läßt.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Der Rat war einfach am Thema vorbei. Einen Yaris als Alternative zum Golf zu empfehlen ist einfach total unpassend. Völlig andere Fahrzeugklasse.
Grundsätzlich kann alles für alles eine Alternative sein. Das Beispiel meiner Schwägeriin fand ich schon etwas passend, wobei sie nicht so einen kurzen Arbeitsweg hat wie der TE.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Ich verstehe, dass man von VW abrät. Was die gemacht haben war und ist Betrug und in Deutschland stehen die dafür leider nicht ein. Muss jeder selbst wissen, ob er VW abstrafen will oder nicht. Darum geht's hier aber nicht. Das hat nichts mit der Empfehlung eine aktuellen Fahrzeuges zu tun. Man kann es höchstens als Denkanstoß anbringen.
Es ist ja auch nicht nur das, was gegen den Diesel spricht.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Und für das Fahrprofil ist der Yaris auch nicht gut geeignet. Bei Kerzen Langstrecke bringt ein hybrid einfach nichts und der Golf wird viel komfortabler sein.
Selbstverständlich bringt der Hybrid dort etwas: 1. den sehr viel höheren Komfort und 2. auch energetische Vorteile bei jeder Laständerung.
Auch wenn der Golf "deutlich komfortabler" sein wird, wird er dch nicht annähernd so viel Komfort bieten können, einfach weil der Diesel im Vergleich eine ziemliche Rappelkiste ist.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Yaris ist nicht gleich Yaris. Yaris gibt es in mehreren Generationen mit 58 bis 212 PS, mit dre oder vier Zylindern, als Benziner, Hybrid und als Dieselrappelkiste. Daß der Diesel auf Langstrecke "einfach nur unkomfortabel" ist, kann ich miir gut vorstellen, die geringe Leistung der kleinen Motoren unter dem 1,3er ist dem Komfort sicher auch nicht zuträglich. Es soll aber auch nicht nur um den Yars gehen, den habe ich eben nur angeführt, weil meine Schwägerin einen fährt - bei 62 km pro Richtung zur Arbeit und sie dafür nagelneu etwa so viel Kaufpreis aufzubringen hat(te) wie dieses verlinkte Golf-Angebot kosten soll.Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Meine Schwiegereltern hatten einen Yaris und der war auf der Langstrecke einfach nur unkomfortabel. Für sie Stadt wäre das Teil natürlich hingegen top und der Golf wäre schlecht geeignet.
Es gibt selbstverständlich auch noch andere Alternativen als einen Yaris. Mir wäre der übrigens auch zu klein, ich brauche mehr Kofferraumgrundfläche.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Februar 2018 um 00:00:45 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 18. Februar 2018 um 22:00:25 Uhr:
Diese Hetzjagd gegen dem Diesel mitzumachen zeugt auch nicht gerade von Ahnung. In manchen Bereichen ist der Diesel noch immer alternativlos.
In welchen Bereichen denn? Als PKW hier in Deutschland ist der Diesel zumindest nicht einmal eine Alternative. Bei meinen (wenn ich nicht gerade in der Elternzeit bin) im Schnitt ca. 600 km pro Woche würde ich mit einem vergleichbaren Diesel schon deutlich höhere Kosten aufwenden müssen, dazu käme ein deutlich niedrigeres Komfortniveau.Der unruhige Motorlauf eines Diesels wäre für mich ein Grund, keinen zu nehmen, selbst wenn ich damit niedrigere Kosten hätte. Die Umweltgesichtspunkte kommen noch erschwerend hinzu.
Wir haben einen Golf-Diesel als Firmenwagen, den ich ab und zu mal für z.B. Kundenbesuche selber fahre. Ich merke da nichts von irgendeinem unruhigen Motorlauf, jedenfalls nichts, was mich auf irgendeine Art und Weise stören würde.
Und warum genau soll sich ein Diesel bei 30.000 km oder weniger im Jahr nicht rechnen? Was ist der Grund dafür bzw. wie sieht so eine Rechnung aus und welche Faktoren spielen da eine Rolle?
Und weshalb soll der völlig an meinem Nutzungsprofil vorbeigehen? Durch die Komfortnachteile komme ich jedenfalls nicht zu dem Schluss und bezüglich der "kurzen Garantie" habe ich noch kein anderes Angebot gefunden, wo die Garantie für einen vergleichbaren Gebrauchtwagen deutlich länger gewesen ist. Solltest du durch die unter 30.000km im Jahr zu dem Schluss kommen, dann erläutere mir wie gesagt bitte einmal, wieso sich das nicht rechnet.
Gibt es für die "völlig veraltete und bekannt unzuverlässige Technik" irgendwelche Tests, Fakten o.Ä., worauf diese Aussage beruht?
Dafür, dass VW "seine Kunden gern im Regen stehen läßt" scheinen sowohl diverse Kollegen als auch meine Eltern (fahren aktuell den 3. VW in Folge) jedenfalls ziemlich zufrieden zu sein. Klar haben die Mist veranstaltet und der Schwindel ist aufgeflogen, das heißt aber noch lange nicht, dass das bei anderen Herstellern anders aussieht, nur weil es bei denen nicht aufgeflogen ist. Schließlich wurde da nicht ohne Grund getrickst.
Was würdest du mir in der Kategorie Benziner, Hybrid oder was auch immer denn stattdessen empfehlen? Gibt es da eine bekanntermaßen zuverlässigere Alternative, die außerdem preiswerter ist und bei der es eine längere Garantie gibt? Nur weil ich hauptsächlich nach Diesel-Autos gesucht habe heißt das nicht, dass es definitiv ein Diesel werden muss. Sofern du da gute Alternativvorschläge hast, lasse ich mich natürlich gern umstimmen.