Neues Auto nach abgeschlossener Ausbildung
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. einem Monat meine Ausbildung abgeschlossen und bin auch vom Betrieb übernommen worden. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin leider noch sehr unentschlossen und bekomme auch von jedem irgendetwas anderes empfohlen, weshalb ich nun hier mal um Rat frage.
Ich fahre zurzeit eine Mercedes A-Klasse A160, Baujahr 2001 mit soweit ich weiß in etwa 100-110 PS (den genauen Wert weiß ich gerade nicht).
Aktuell hätte ich ca. 8000€ für ein neues Auto zur Verfügung, meine Eltern haben mir aber eher empfohlen, den Wagen über monatliche Raten von ca. 100-200€ + Anzahlung zu finanzieren.
In der Woche fahre ich ca. 90-100km täglich. Leistung ist mir im Grunde eher zweitrangig, aber eine derart schlechte Beschleunigung, wie meine A-Klasse momentan auf die Straße bringt will ich auf keinen Fall noch einmal.
Ich habe mich bisher weder auf irgendeine Marke noch auf eine Kraftstoffart festgelegt. Das Auto sollte zuverlässig sein und Reparaturen an den "üblichen" Verschleißteilen sollten auch relativ einfach möglich sein (An der A-Klasse kann man z.B. nicht einmal einfach die Glühlampen der Haupt-/Frontscheinwerfer wechseln und Sicherungen sind teilweise auch schwer zu erreichen und befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen, das soll beim neuen Auto definitiv NICHT so sein).
Der Verbrauch sollte zumindest unter dem Verbrauch meiner A-Klasse liegen. Mit dem kann ich in der Regel ca. 600km mit einer Tankfüllung fahren, bis die Reservelampe aufleuchtet. Eine Tankfüllung kostet mich dann meist zwischen 60 und 70€.
Ansonsten hätte ich gerne Bluetooth, Einparkhilfe und ggf. Navigationssystem. Ein wenig Wert auf Optik lege ich ebenfalls, der VW up! sagt mir z.B. überhaupt nicht zu bzw. ich finde ihn absolut hässlich. Allgemein gefallen mir Coupé's deutlich besser was allerdings nicht bedeutet, dass ich mehr Wert auf Optik lege, als auf Ausstattung und andere Faktoren.
Falls jemand meint, dass meine genannten Faktoren unsinnig sind oder ich irgendetwas Wichtiges außer Acht gelassen habe, dann weist mich bitte darauf hin! Da ich mir bisher noch nie ein eigenes Auto zugelegt habe (die A-Klasse kommt ursprünglich von meinem Großvater), bin ich auf dem Gebiet noch absolut unerfahren.
Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.
129 Antworten
Interessant wäre z.B. ein Mazda 3 mit 120 Ps als Benziner mit 5,1 Liter Normverbrauch. Das Auto ist mit 8,9 sek. von 0-100km/h recht schnell für 120 Ps.
Der Motor hat als Sauger untypisch schon bei 2000U/min 80% des Drehmoments von 210Nm anliegen, ähnlich wie Turbomotoren..
Garantie bei Mazda sind 3 Jahre, für 227 Euro um 2 Jahre verlängerbar.
https://www.autoscout24.de/.../...3263-217d-9821-e053-e250040ae695?...
https://www.motor-talk.de/.../g120-i208634807.html
Wie sieht es denn nun z.B. mit einem Jahreswagen und einer Finanzierung aus? Bisher war fast nur von Gebrauchten die Rede. Mein Vater hat mir z.B. gesagt, dass ich z.B. einen Golf oder irgendeinen anderen Jahreswagen im Wert von ca. 30.000€ über 36 oder 48 Monate mit je ~100-150€ + Anzahlung finanzieren könnte. Nach Ablauf der Zeit könnte ich den Wagen entweder mit Zahlung einer weiteren Schlussrate vollständig kaufen oder quasi wieder zurückgeben und mit einer weiteren Anzahlung einen neuen Wagen nehmen und das "Spiel" ginge wieder von vorn los. Macht so etwas Sinn? Damit hätte ich gleich ein deutlich besseres bzw. höherwertiges Auto und die monatlichen Kosten wären dennoch überschaubar (natürlich gehört der Wagen mir dann auch ohne Zahlung der Schlussrate nie vollständig).
Zitat:
@Kai111 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:00:23 Uhr:
Interessant wäre z.B. ein Mazda 3 mit 120 Ps als Benziner mit 5,1 Liter Normverbrauch. Das Auto ist mit 8,9 sek. von 0-100km/h recht schnell für 120 Ps.Der Motor hat als Sauger untypisch schon bei 2000U/min 80% des Drehmoments von 210Nm anliegen, ähnlich wie Turbomotoren..
Garantie bei Mazda sind 3 Jahre, für 227 Euro um 2 Jahre verlängerbar.
https://www.autoscout24.de/.../...3263-217d-9821-e053-e250040ae695?...
https://www.motor-talk.de/.../g120-i208634807.html
Der gefällt mir schonmal recht gut! Habe ich mir notiert 😉
Zitat:
@Chrissi1001 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:30:16 Uhr:
... Mein Vater hat mir z.B. gesagt, dass ich z.B. einen Golf oder irgendeinen anderen Jahreswagen im Wert von ca. 30.000€ über 36 oder 48 Monate mit je ~100-150€ + Anzahlung finanzieren könnte. Nach Ablauf der Zeit könnte ich den Wagen ... quasi wieder zurückgeben und mit einer weiteren Anzahlung einen neuen Wagen nehmen und das "Spiel" ginge wieder von vorn los. ...
Du hast halt
1. das Risiko, das der Zeitwert dann niedriger ist als die Schlussrate
--> Du bei der Rückgabe noch was zuzahlen musst
und 2. solltest Du - um in 36 bzw. 48 Monaten wieder 8.000 Euro für die Anzahlung auf der hohen Kante zu haben - jeden Monat 167 bzw. 222 Euro ansparen
--> ist DIR der laufende Wertverlust Deines Autos jeden Monat zwischen 267 und 372 Euro wert???
zuzüglich Steuer/Versicherung & Inspektionen nach Herstellervorgabe & Benzin/Diesel & ...
Ähnliche Themen
Auch wenn es vielleicht unangenehm ist, aber wie sieht es denn bei deinen Eltern aus?
Könnten die nicht vielleicht auch aushelfen und ein paar tausend Euro beisteuern und du zahlst es ihnen zurück wenn es dir finanziell besser geht?
Dann hast du eine kleine Rücklage und falls du diese nicht brauchst kannst du sie einfach weiter geben und bis auf ein paar Zinsen die kaum zu beachten sind haben alle nur Vorteile!?
Mein erstes Auto was 6k€ gekostet hat, haben meine Eltern finanziert und ich habe Geld bei denen zurück gezahlt, was zumindest bei mir den Vorteil hatte das ich etwas variabel war, fehlte einen Monat etwas Geld, haben sie eben weniger bekommen und zu Weihnachten oder Geburtstag dann eben mal mehr (-;
Nur so eine Idee, aber fragen kostet nichts
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:29:09 Uhr:
Auch wenn es vielleicht unangenehm ist, aber wie sieht es denn bei deinen Eltern aus?Könnten die nicht vielleicht auch aushelfen und ein paar tausend Euro beisteuern und du zahlst es ihnen zurück wenn es dir finanziell besser geht?
Dann hast du eine kleine Rücklage und falls du diese nicht brauchst kannst du sie einfach weiter geben und bis auf ein paar Zinsen die kaum zu beachten sind haben alle nur Vorteile!?Mein erstes Auto was 6k€ gekostet hat, haben meine Eltern finanziert und ich habe Geld bei denen zurück gezahlt, was zumindest bei mir den Vorteil hatte das ich etwas variabel war, fehlte einen Monat etwas Geld, haben sie eben weniger bekommen und zu Weihnachten oder Geburtstag dann eben mal mehr (-;
Nur so eine Idee, aber fragen kostet nichts
Die tun mir bereits 1300€ dabei (geschenkt), das sollte ja wohl reichen. Ich will jetzt nichts derart teures kaufen, dass ich selber danach pleite bin und meine Eltern ggf. auch noch was zusätzlich noch dabeitun. Dafür reicht es dann halt einfach nicht und das ist auch in Ordnung. Irgendwo ist auch mal eine Grenze erreicht.
Toller Thread 🙁
Gerade Ausbildung abgeschlossen, und die Eltern empfehlen dem Sprössling den Kauf eines Wagens teilweise auf Pump. In welchen Zeiten leben wir eigentlich?
Genug gemotzt.
Beim Fahrprofil ist ein Diesel gar nicht verkehrt. Wenn du kein Problem mit einer potentiellen Umweltzone in einer Großstadt hast, würde ich durchaus zu einem Kompaktwagen mit Euro 5 raten. Dann aber nur dein Erspartes einsetzen. In deinem Alter will man doch mal alle paar Jahre as neues fahren.
Zitat:
@LKOS schrieb am 17. Februar 2018 um 22:53:23 Uhr:
Toller Thread 🙁
Gerade Ausbildung abgeschlossen, und die Eltern empfehlen dem Sprössling den Kauf eines Wagens teilweise auf Pump. In welchen Zeiten leben wir eigentlich?Genug gemotzt.
Beim Fahrprofil ist ein Diesel gar nicht verkehrt. Wenn du kein Problem mit einer potentiellen Umweltzone in einer Großstadt hast, würde ich durchaus zu einem Kompaktwagen mit Euro 5 raten. Dann aber nur dein Erspartes einsetzen. In deinem Alter will man doch mal alle paar Jahre as neues fahren.
Sehe ich auch so, die Empfehlungen hier sind mir preislich auch fast alle ein wenig hoch. Ich wohne in keiner Großstadt sondern ländlich in einem Dorf mit ca. 1000 Einwohnern. Mein gesamter Arbeitsweg ist ebenfalls ausschließlich Landstraße. Gibt es irgendetwas konkretes, was du empfehlen kannst?
Und wo genau siehst du das Problem mit den bisherigen Empfehlungen? Welche Art der Finanzierung würdest du mir empfehlen?
Unabhängig von Fabrikat, Modell und Treibstoff:
Wenn das Budget passt, schau nach einem 2-3jährigen, die haben den größten Wertverlust hinter sich, sind aber noch einigermaßen aktuell. Je nach Hersteller noch mit Garantie. Meist erste Hand und gut gepflegt.
Finanzierung: wenn ja, dann Ratenkauf mit Anzahlung, aber ohne Schlussrate (Ballonfinanzierung). Wenn du monatlich raten bezahlst, kannst du schlecht für die dicke Schlussrate sparen.
Leasing für Privatleute lohnt sich fast nie, oft gibt es Ärger bei der Rückgabe. Vor allem bei hoher Fahrleistung recht teuer.
Grundsätzlich: gerade in jungen Jahren kauf am besten nur, was du bar bezahlen kannst.
Bei der Laufleistung, wenn Umweltzonen egal sind, viel Landstraße: Euro 5 Diesel, 100 - max. 150 PS, 6 Jahre alt, bis 150.000km, wenn du das mit deinen 8000 Euro bei mobile oder Autoscout eingibst, da wirst du fündig.
Z.B. Peugeit 308 1.6 HDI, 111 PS
Gar keine Finanzierung. Du hast jetzt 8.000 €, die vollkommen für ein vernünftiges Auto ausreichen. In drei bis vier Jahren hast du dann ggf. genug angespart, um dir was „besseres“ zu kaufen.
Für nur Landstraße reicht ein Kleinwagen mit Diesel und rund 90 PS (Benziner natürlich auch; aber gerade Diesel werden z. Z. Verramscht).
Was würde dir denn gefallen?
Zitat:
@LKOS schrieb am 17. Februar 2018 um 23:23:48 Uhr:
Gar keine Finanzierung. Du hast jetzt 8.000 €, die vollkommen für ein vernünftiges Auto ausreichen. In drei bis vier Jahren hast du dann ggf. genug angespart, um dir was „besseres“ zu kaufen.Für nur Landstraße reicht ein Kleinwagen mit Diesel und rund 90 PS (Benziner natürlich auch; aber gerade Diesel werden z. Z. Verramscht).
Was würde dir denn gefallen?
Naja, um diese Frage zu beantworten habe ich ja gerade diesen Thread erstellt 😁
Ich habe mich noch nicht wirklich auf irgendwas festgelegt. In welche Richtung es gehen sollte hab ich ja bereits am Anfang erläutert.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 17. Februar 2018 um 23:22:13 Uhr:
Unabhängig von Fabrikat, Modell und Treibstoff:
Wenn das Budget passt, schau nach einem 2-3jährigen, die haben den größten Wertverlust hinter sich, sind aber noch einigermaßen aktuell. Je nach Hersteller noch mit Garantie. Meist erste Hand und gut gepflegt.
Finanzierung: wenn ja, dann Ratenkauf mit Anzahlung, aber ohne Schlussrate (Ballonfinanzierung). Wenn du monatlich raten bezahlst, kannst du schlecht für die dicke Schlussrate sparen.
Leasing für Privatleute lohnt sich fast nie, oft gibt es Ärger bei der Rückgabe. Vor allem bei hoher Fahrleistung recht teuer.Grundsätzlich: gerade in jungen Jahren kauf am besten nur, was du bar bezahlen kannst.
Bei der Laufleistung, wenn Umweltzonen egal sind, viel Landstraße: Euro 5 Diesel, 100 - max. 150 PS, 6 Jahre alt, bis 150.000km, wenn du das mit deinen 8000 Euro bei mobile oder Autoscout eingibst, da wirst du fündig.
Z.B. Peugeit 308 1.6 HDI, 111 PS
150.000km hat die A-Klasse aktuell auch (eher 140.000km). Es macht auf mich einfach nicht den Eindruck, dass sich ein Gebrauchter für 8.000€ da wirklich lohnen würde. Garantie habe ich da auch keine mehr und es kann jederzeit irgendwas kaputt gehen, im Grunde stelle ich mir die Situation da kaum anders vor als sie jetzt gerade schon mit der A-Klasse ist. Wenn ich mir jetzt z.B. nen Jahreswagen oder 2-3jährigen zulege, habe ich da zumindest noch Garantie.
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 17. Februar 2018 um 17:54:01 Uhr:
Eventuell auch über die Eltern versichern und später die Prozente übernehmen!?
Wie genau soll das gehen? Wie kann ich da anschließend die Prozente übernehmen? Soweit ich weiß gehen die Prozente für mich nicht runter, solang der Wagen nicht auch über mich versichert ist. Und irgendwann werd ich schließlich auch mal einen Wagen über mich versichern müssen und spätestens dann hätte ich deutlich höhere Prozente.
Man kann die Schadenfreiheitsklassen aus einem Vertrag übertragen. In den Genuß wird meine große Tochter auch in ein paar Jahren kommen. Es können aber auch nur so viele SF-Klassen übertragen werden, wie der Empfänger auch selbst hätte erfahren können.
Sry irgendwie fühl ich mich gerade veräppelt🙂. Ich sagte...kauf dir doch ein gebrauchten Golf für 15-17t mit einer Anzahlung von 5-8t € und einer Finanzierung von 8-10t € die dann in 3-4 Jahren abgezahlt wird(ohne Schlussrate). Und jetzt lese ich, das dein Vater dir dazu rät ein 30.000€ Golf mit einer Rate von 100-150€ vielleicht über 4 Jahre zu kaufen?! Dann hast du 2022 gerade mal mit Anzahlung 5-7 € abgezahlt und hast noch eine Schlussrate von ca 18.000€ die du dann die nächsten 10 Jahre abbezahlen kannst...gut gemacht 2034 hast du dein Auto abgezahlt!
Tipp: Binde dir keine großen Investitionen ans Bein. Versuch das Fahrzeug innerhalb von 3-4 Jahren komplett abzubezahlen. Dein Max. sieht aus als würde es bei 12-17t € liegen.