Neues Auto muss her: Mal wieder 318i oder 320i?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

nach dem kurzen Glück mit meinem 318iA touring (Unfall vor ein paar Wochen - Morgen wird das Auto wahrscheinlich verkauft) stehe ich wieder vor der Frage: Was kaufen?

- Budget 18 k€
- touring
- kein 316
- Benziner (weil künftig weniger km p.a.)
- Automatik muss nicht zwingend sein, da da die Auswahl einfach deutlich kleiner ist
- max. 50 tkm
- Bj. 2003 oder später

Jetzt mal wieder die Frage aller Fragen: wieder 318i mit 143 PS oder einen 320i mit 170 PS?

Ich bin jetzt den 318i 9.000 km lang gefahren und muß (selbst mit Automatik und als Touring) sagen, daß ich von der Leistung her zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte, zu wenig unter der Haube zu haben. Lediglich "oben rum" (also 170 km/h+) wirds dann schon lahm.  Die Vmax von 209 km/h (Tacho 215-220 km/h) liegt erst nach Ewigkeiten an. Der Sound ist nicht toll, aber OK und halbwegs zurückhaltend, wenn man ihn nicht tritt. Laufruhe ist für mich perönlich kein Thema.

Ich bin letzte Woche einen 320i (Schalter) mit 170 PS gefahren und fand den Motor schon deutlich durchzugsstärker aber von seiner ganzen Charakteristik her "aggressiver", lauter und drehzalbetont. Dafür war der Sound wirklich geil und eben genau "oben rum" ist noch was gekommen. Was mich aber gewundert hat, war das hohe Drehzahlniveau. Es war zu jedem Zeitpunkt lauter im Auto als mit meinem 318i. Kann das sein oder unterliege ich hier irgendwelchen "Wahnvorstellungen"?

Naja kurzum: Was soll der nächste werden? Der wirtschaftlichere 318i, der ausser bei hohen Geschwindigkeiten für mich immer ausreichend Leistung hat und weniger aggressiv ist? Oder doch der "geilere" 320i der Drehzahl will, durchweg "ganz gut geht" und sich ein paar Schluck mehr Sprit gönnt?

Ich hatte ja gehofft, daß ich die Gretchenfrage zu den Motoren nie stelle, aber hier ist sie nun mal...

Viele Grüße und danke fürs Feedback
 
Ferdi

p.s.: Die Sufu kenne ich und habe auch schon tausende Beiträge zur Frage R4 oder R6 gelesen. Problem dabei war immer, daß die Threads sehr emotional geworden und damit vom Thema abgewichen sind.

22 Antworten

Einen guten Sound (6 Zyl.) will man ja hören, von daher sollte er schon etwas präsenter sein als ein 4 Zyl.

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Ja das ist eben genau die Frage. Lohnen sich die höheren Ausgaben (ich denke realistisch sind ca. 100 € pro Monat mehr) für die etwas besseren Fahrleistungen und den geileren Sound? Meistens kann mans ja eh nicht ausnutzen und ich möchte mich halt dann nicht ärgern, daß ich mich für die größere Maschine entschieden habe und dann dauernd im Stau in der Stadt rumstehe...

Mich würde mal interessieren, ob Ihr das mit der höheren Lautstärke auch so empfindet, oder ob das Einbildung ist.

Ja der 6er ist gut zu hören im Innenraum, empfinde es auch für laut aber nicht störend. Warum? Weil mir der Sound gefällt. So wie ich das bei dir hier aber rauslese würde dir der 318 wohl reichen.

Ganz klar den sixer . Keine frage ,der 318er läuft auch ganz gut , aber der 320er ist schon noch n bischen besser .Und wie geasagt, allein schon wegen des motorsounds würde ich mir den 320er holen . Ich fahre den allerdings nicht unter 10 liter , denke den 318er wirst de so mit 9 litern fahren .Aber ich glaub nicht , dass der hundert euro im monat mehr kostet als der 318er

Ich kann den 320i mit 170 PS nur loben, ich fahre den bei einem Streckenprofil 60% Landstraße, 20 % Stadt und 20% Autobahn mit einem sehr guten Verbrauch von 9,0-9,4 Liter (Super Plus, macht viel aus). Das Streckenprofil ist im Hunsrück/Mosel heimisch und es geht teilweise schon recht viel bergauf. Klar geht auch mehr, das ist mann dann halt selber schuld! Und ich denke die monatliche Mehraufwendungen liegen <= 50 €, kann mir kaum vorstellen das der 318 i 7,5-7,9 Liter schafft. Das bischen Öl und ein paar Zündkerzen machen den Bock nicht Fett. Versicherung VK sind bei mir ca. 500€ im Jahr, Steuer glaub ich 148 € ???, (6er halten in der Regel auch länger)

Also hol dir den 320i

Ich finde deinen angesetzten Preis etwas hoch.

Gruß

E-King

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-King


Ich finde deinen angesetzten Preis etwas hoch.

Danke für die Einschätzung. Wieso findest Du den Preis etws hoch? Ich recheriere mächtig rum, und sehr viel weniger als 18 k sind kaum drinnen für einen 320i, der zwischen 2004 und 2005  gebaut ist und weniger als 50 tkm gelaufen ist. Die Spannen bewegt sich zwischen 18 k€ und 20 k€. Vielleicht ist das auch lokal bedingt (wohne in OBB). Dazu kommt, daß ich eigentlich vom Händler kaufen möchte und eher nicht privat (es sei denn, es kommt das gigantische Angebot daher).

Die 318-er sind im Übrigen auch nicht viel günstiger, haben dafür dann (wenn Preis vergleichbar) aber meist weniger km, sind jünger oder haben mehr Ausstattung. Das Übliche eben.

Hi!

Wenn ein Liter mehr auf 100km nichts ausmacht, dann würde ich einfach nach dem richtigen Angebot ausschau halten. Denn es gibt bestimmt Fälle, wo ein genauso gut Ausgestattetes 320i günstiger ist wie ein 318i. So ein Fall hatte ich vor zwei Jahren. Ich habe mich aber trotzdem gegen einem 320i entschieden, weil ja die Spritpreise nicht fallen werden.

Schaue auch mal nach einem 325i, die könnten Teilweise auch in den Preisrahmen fallen und der wäre mir persönlich lieber wie ein 320i. Denn der hat wenigstens Hubraum von 2.5l und den dazugehörigen Drehmoment ohne mehr zu Verbrauchen.

Gruß

ich bin von Bj 2003 Ausgegangen , ich hab für meinen 320 i Touring von 2001 vor 2 Jahren mit einer Laufleistung von 62tkm nur 12.900€ bezahlt, das war auch vom Händler. War unfallfrei und hatte Garantie , bis heute perfekt!

Aber Bj 2004 - 2005 kostet halt noch ein Zacken mehr. Ich würde aber nicht nur <50tkm gucken da eventuell 5-10tkm mehr schon erheblich den Preis drücken können. Gerade beim 6-Zylinder ist das nix.

Vergleichen lohnt immer.

Es ist doch immer wieder das gleiche Spiel: wenn man(n) Geld hat, dann kann es der M5 für alle Tage sein, ansonsten bleibt nur die Wahl zwischen 316/318 oder 6Zylinder mit viel km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen