neues auto gekauft-erste probleme mit fensterheber und motor vr6
hallo an alle
ich habe mir nen passat vr6 variant zugelegt.
die erste frage ist warum geht den auf der fahrerseite wenn man die scheibe runter machen will die eine taste genau anderes rum als auf der beifahrerseite.
also fahrerseite 2 tasten-1mal für fahrerseite 2-beifahrerseite
mach ich schalter 1 nach oben-müsste die scheibe hoch gehen sowie bei taste 2
mach ich schalter 1 nach unten geht sie nach oben bei taste 2 nach unten.
ist da ein kabel vertauscht oder kann mir da irgendjemand weiter helfen.......
2 problem ist der motor den der geht wenn er warm ist nicht an ohne das man gas gibt.
wenn er warm ist und ich drehe den schlüssel rum geht er kurz an und gleich wieder aus.......??
hoffe ihr könnt mir helfen
vielen dank
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich würd sagen 90% aller VR6.Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Laufen nicht alle VR wie gefühlte 130PS???? *duck und wech* 😁😁😁😁😁Kabelfarben passen soweit. Fensterheber kann man nicht von links nach rechts oder umgekehrt verbauen.
Weisst du... ich mag den 2E echt nicht. Ich hasse das Ding.
Als ich den B4 VR6 Exclusiv OHNE Fehler im Fehlerspeicher weg gefahren hab ... bin ich bis Tacho 225 auf gerader Strecke gekommen, mehr war nicht drin.
Hab dann vor Ort den den Edition One 2E gekauft, fahr den Heim.... Der hat fast nen Jahr gestanden aber lief beim ersten Anlauf Tacho 210. (neueres Digital KI). Beim 2. Versuch brachte er es auf 215.
Oder Jakker´s alter RP. Der hat es auf Navi 197 gebracht.
Da sind die Fahrleistungen vom VR6 doch schon irgendwie.... mager !
Bin aber mal gespannt wie schnell mein VR6 mit dem Nordhesse Getriebe wird. Hab da nen 5. Gang vom G60 drin, der ist länger 🙂@ TE.: Nen Magnetventil und den Schlauch dazu kann ich dir anbieten. Bei Interesse PN an mich.
Alternativ kannst du den Schlauch zur Drosselklappe auch kürzen und mit ner Schraube zu machen. Wichtig für die Motronic ist das dass Magnetventil am Stecker angeschlossen ist, sonst geht er sofort in den Notlauf.
Iss erstma ne Lösung bis du neue Teile hast.
vieleicht liegt es daran das du immer totgeweihte Buden kaufst . Dein alter ging doch auch wesentlich besser und 225 tacho geht meiner auch im Notlauf mit kaputter Einspritzdüse zumindest fast 😁😁😁
beim VR6 liegt die lahme Höchstgeschwindigkeit ganz aleine am Getriebe und der Auslegung des 4/5 Gang da fehlt halt ein 6ter Gang um gemütlich auf der AB zu fahren .
Klar kann auch ein Rp recht flott sein aber braucht dazu aber auch Kilometer Anlauf und am besten Hangabtrieb und beim 2 E sind es ja auch nur 50 ps weniger . Beim Vr mag ich das er mal schnell wieder im 4ten Gang von 140 auf 200 ist 😁
im fünften allerdings kannst du auch da einen Schal stricken . Aber für das stopp (130 ) and go (200) auf den deutschen Großstadtautobahnen in Nrw reicht er allemal aus
was erwartest du denn von lächerlichen 170 Ps im Vr6 Tempo 250 Tempo 300 bestimmt nicht oder etwa doch
Seine angegebenen 218 fährt er allemal und beim 2e sind es ncht viel weniger 😁 nur hat der 2e mit seinem max Drehmoment noch nicht mal das minimale drehmoment vom Vr von 210 Nm bei 2000 upm . nur das ist die Crux
OT off
der Te schreibt das die Tankentlüftung ab ist . Das soll so nicht das geht als Falschluft am LMM vorbei das macht sich besonders sark im Leerlauf bemerkbar . normaler weise soll da ja kein o2 sondern ein Benzinaerosol entlüftet werden .
Du schreibst er geht auch kalt nicht ohne öffnen der drosselklappe an . hat er den überhaupt einen leerlauf ? Oder geht er immer aus wenn du die Dk schließt also vom gas gehst ? WFS und DWA kannst wahrscheinlich ausschließen wenn du einen nasenbär hast . Bleibt ZAS und LVR sowie Kurbelwellensensor der aber sporadisch abschalten würde wenn kabelbruch oder dauerhaft wenn kaputt . Beim zündanlassschalter wäre es auch nicht Regelmässig
Hast du endlich den fehlerspeicher auslesen lassen ?
hallo....also ich habe die teile bekommen und das auto wieder zusammen gebaut.....leider funktioniert es immer noch nicht.
wir haben fehlerauslese gemacht doch es war kein fehler vorhanden.
der kollelge sagte mir das es die kerzen sein könnten bzw die zündkabel...weil warscheinlich vorher motorwäsche gemacht wurde und da hat sich rost gebildet.da könnte der funke schon vorher überspringen sagte er.
zum fensterheber meinte er das dort höchswarscheinlich ein motor für die beifahrerseiote eingebaut ist nur der motor......
kann das bzw was kann das sein
mfg
Die Fensterheber können NICHT vertauscht sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sie passen nicht auf den jeweils anderen. Ausserdem ist die Pinbelegung die gleiche. Hab doch schonmal gesagt, das du durchmessen sollst, bei welcher Taste Masse und bei welcher Plus geschaltet werden. 🙄🙄🙄
also das fensterheber problem ist geklärt es war der motor von der beifahrerseite ....darum ging er falsch rum......
das motor problem besteht immer noch neue zündkabel+kerzen und auslese ergaben keine fehler
und nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
zu deinem restlichen Problem
In der Suche findest du unter den Stichworten DWA Diebstahlwarnanlage WFS wegfahrsperre Und ZAS zündanlassschalter genügend zu diesem Fehlerbild
Ansonsten speziell beim VR6 macht manchmal in heißem Zustand das Leerlaufregelventil ärger und öffnet nicht dann hast du kein Standgas wenn die Drosselklappe zumacht und du muss mit Gas Starten .
das Leerlaufregeventil sitzt rechts neben der Drosselklappe und verschmoddert gerne
Aber erst mal Fehlerspeicher in der Werke auslesen lassenFrage wenn er ausgeht ist das dann so wie : Dreht kurz hoch und dann patsch alles aus dann würde ich fast mal darauf tippen das du ne WFS hast und die lesespule rumzickt und deinen Transponder im Schlüssel nicht erkennt . aber es dürfte dann nicht immer regelmässig sein wenn er eine bestimmte temperatur haben sondern auch schon mal wenn er kalt ist .
Also hast du eine DWA hast du mal den Kurbelwellensensor angeschaut ob da das kabel unter der tülle porös ist wäre eine erklärenung wenn es sporadisch vorkommt geht er immer aus wenn er warm ist konkretisier mal dein Problem