Neues Auto bestellt - DS7 in Zahlung gegeben. Hier ein Fazit.

DS DS7 Crossback J

Hallo,

wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, mag ich eigentlich den DS7. Ich finde ihn immer noch schön und komfortabel, aber es gibt einige Dinge die mich gravierend stören und deshalb geht er weg. Hier noch mal mein Fazit:

Mein Auto, ein Be Chic, 225PS Benziner, mit Rivoli und voller Hütte, bis auf die Nachtkamera, ist eines der ersten. EZ 10/2018 und hat jetzt 32.000km gelaufen.

Ich fange mit dem Positiven an:

* Optisch immer noch ein Hingucker, erst Recht in dem schönen Gold
* der Motor ist wirklich gut, mit 225PS hat er in jeder Lage ausreichend Power und mit 9,6l durchschnittlichem Verbrauch, bei eher sportlicher Fahrweise, kann man auch zufrieden sein.
* Komfort wird groß geschrieben, man fühlt sich sehr wohl in dem Auto und das Ambiente gefällt mir, wie am ersten Tag. Obwohl ich bis heute nicht verstehe, warum man bei dem vielen Luxus keine Lenkradheizung bestellen kann.
* Ultra leise im Innenraum
* die Opel AGR Sitze sind das Beste, was im Moment auf dem Mark ist. Ich habe in meinem BMW Recaro Sitze, die auch sehr gut sind, aber die AGR sind noch besser. Lange Fahrten sind überhaupt kein Problem. Die werde ich sicherlich vermissen.
* Man fährt ein Auto, dass man nicht an jeder Straßenecke sieht, was mir gefällt
* ich hatte nach der normalen Garantie eine Anschluss Garantie erhalten, die auch die Inspektionen und Verschleißteile enthält und das zu einem Preis, den man fast schon für eine große Inspektion bezahlen muss.

Nun das Negative, was dazu geführt hat, dass ich in Kürze Bye Bye sage:

* das man bei Reparaturen, zumindest in der Garantiezeit, nur in eine DS Werkstatt fahren darf, ist ein No Go, wenn man viele zusätzliche Aufenthalte in der Werkstatt hat, außerhalb der Inspektionstermine.
Ich habe eine Citroen Werkstatt um die Ecke, muss aber zur DS-Werkstatt 55km entfernt. Das wusste ich natürlich vorher. Aber, ich habe die letzten Jahre nur Premium Autos gefahren und keines hatte so viele außerplanmäßige Werkstattbesuche gehabt. Dann ist diese Vorgabe mehr als nervig, zumal man in meiner Werkstatt auch immer über kostenlose Leihfahrzeuge diskutieren muss.
* Ich hatte sehr viele außerplanmäßige Werkstattbesuche (auch einige über mehrere Tage, bis hin zu einer Woche) und immer muss man wochenlang warten, bis man einen Termin bekommt. Ich fahre dann mit einem Auto rum, das Listenpreis fast 60.000€ gekostet hat und kann wochenlang einige Features nicht benutzen, weil sie nicht funktionieren und die Werkstatt keine Zeit hat, das zeitnah anzugehen. Auch hatte ich mehrmals, dass die Werkstatt die Fehler nicht beseitigen konnte und deshalb ein weiterer Termin fällig wurde. Das kann natürlich auch an der Werkstatt liegen, aber ich habe keine Alternative, da es ja eine DS-Werkstatt sein muss.
* die meisten Probleme waren Elektronikprobleme, wo meine Werkstatt auch mal nicht weiter wusste und das Auto per Netz mit dem Werk verbunden werden musste. Was einige Tage gedauert hat.
* Aktuell noch offen ist die Funktion vom Panoramadach, was nun auch schon wieder seit über 2 Monaten nicht funktioniert. Nächste Woche startet der 2. Versuch, wo man vorsorglich 2 Tage reserviert hat, obwohl angeblich nur der Motor getauscht werden muss (dauert lt. Vorgabe 2 Stunden).

Bald endet die Garantie und ich habe kein Vertrauen in der Technik der DS. Nach der Garantie kann das ganz schön teuer werden, wenn man eine Woche lang nach Fehlern sucht und dann repariert.

Bei meinem neuen Auto habe ich die Marke in erster Linie nach dem Ruf von Zuverlässigkeit ausgesucht. In meiner Familie wird sehr viel Hyundai und Kia gefahren und innerhalb der letzten 10 Jahre haben diese Autos nur für die Inspektion die Werkstatt gesehen. Was auch aktuelle Berichte der Autozeitschriften bestätigen. Dazu kommt, dass Kia mit dem im Januar vorgestellten neuen Sportage ein sehr interessantes Auto auf den Markt gebracht hat, wo inzwischen auch Wertigkeit und Optik der verarbeiteten Materialien stimmen. Auch bietet der neue Sportage, auf Wunsch, Features, die man fast überall vergeblich sucht. Zum Beispiel das Einblenden des Kamerabildes in die Armaturen, wenn man den Blinker setzt, um den toten Winkel einsehen zu können. Da ich ein halbsteifes Bein habe und es immer wieder Zeitgenossen gibt, die ultra dicht an die Seite ran fahren, werde ich auch die Remote Steuerung zu schätzen wissen. Dann bleibe ich einfach draußen stehen und fahre das Auto mit dem Schlüssel vor bzw. zurück. Und vieles mehr. Und 7 Jahre Garantie bzw. 8 Jahre auf die Akkus sind auch gute Argumente. Es wird also ein Kia Sportage Plug In Hybrid mit 265PS.

Somit verabschiede ich mich in den nächsten Wochen ganz langsam aus dem DS Forum und wünsche allen hier, dass ihr wesentlich weniger Probleme mit der DS habt. Denn eigentlich ist das ein schönes Auto, wie gesagt.

Viele Grüße
Dirk

31 Antworten

Wie gesagt: Die Werksgarantie gilt 24 Monate ab Erstzulassung europaweit.

Dachte ich auch, aber anscheinend spielt das bei DS nicht so die Rolle ??

Das gilt genau so auch bei DS.
Es muss also eine andere Ursache in deinem Fall sein.

Nö gibt es nicht. Er nimmt nur Kunden die auch bei ihm kaufen.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, was die Ursache für die technischen Probleme ist. Fakt ist, dass die Werksgarantie natürlich auch bei DS 24 Monate europaweit gilt.
Damit sollten wir diese Diskussion dazu in diesem Thread gut sein lassen.

Software u zum Glück schon das 3.mal seit Dezember! Mehr in der Werkstatt als bei Aldi! Ein 4.mal wird es nicht geben, dann geht's wieder zu Mercedes ?

Fakt ist, dass die Werksgarantie natürlich auch bei DS 24 Monate europaweit gilt.

Damit sollten wir diese Diskussion dazu in diesem Thread gut sein lassen.

Hallo,
Die never ending Story geht weiter. Wir wollten gerade unser Auto abholen, meine Frau macht den Kofferraum auf und ein riesiger Schwall Wasser fließt in den Kofferraum. Über Nacht, als das Auto draußen stand, war eine Rückleuchte komplett voll Wasser gelaufen. Undicht!!! Jetzt wird das Ganze provisorisch dicht gemacht und ich muss Montag wieder in die Werkstatt zum Rücklicht tauschen. Wenn ich keine Garantie hätte wären das 700 bis 800€. Im Moment kommen sekündlich Fehlermeldungen, natürlich immer mit nervenden Tönen dabei. Autohaus meint, da kann weiter nichts passieren, das würde jetzt das Rücklicht verursachen. Nicht, dass es am Montag heißt, ein Kurzschluss hat die komplette Elektronik zerstört. Dann würde das Ganze innerhalb 2 Wochen in die 4. Runde gehen.
Ich bin immer mehr froh, dass das Auto in einigen Wochen weg ist. Der permanente Ärger reicht.

Viele Grüße
Dirk

Zitat:

@Andree1900 schrieb am 7. April 2022 um 15:16:28 Uhr:


Da haste ja Glück. In meiner Stadt die Werkstatt nimmt keine Reparatur an u muss 120 km auf eigene Kosten fahren. Zitat: Sie haben hier nicht gekauft, also keine Reparatur! U das als vertragswerkstatt

Schicke das mal PSA Deutschland, ich wuerde meinen A.... Wetten dass er das dann so nicht gesagt haben will.

Abee zu einem Händler der keine Lust hat geht man natuerlich auch nicht gerne.

PSA hat davon schon Kenntnis, aber juckt die wohl nicht.

Hallo,

die never ending story geht weiter. Gleich wird das Auto abgeschleppt, weil es Kühlwasser verliert. Die DS drückt das Kühlwasser raus, sobald der Motor warm ist. Wahrscheinlich Thermostat oder sowas. Jedenfalls heißt das wieder ein paar Tage Werkstatt. Wenigstens wird nicht nur das Auto von mir zu Hause abgeschleppt, sondern auch der Leihwagen vorbei gebracht. Organisiert von der DS Assistance.
Ich könnte k...en.

Viele Grüße
Dirk

Mögliche Ursachen könnten wohl Thermostat und Antrieb (Reibrad) der Wasserpumpe sein. Beides nicht ganz unbekannt bei den Motoren der EP6 Serie.

Ich kann Dirk nur zustimmen. Ich fahre seit August 2019 einen Ds7 Crossback HDI. Nach Ende der Garantie häuften sich die teuren Fehler. Zuerst fiel die elektr. Fahrersitzverstellung auseinander, im Fußraum alles voller kleiner Kugeln. Es musste aufwendig alles gewechselt werden. Dann war plötzlich unten links die Nebelscheinwerfer Abdeckung weg, wohl gemerkt ohne irgendwelche Anstöße. Die Tankanzeige musste 2x neu kalibriert werden.(Zu einem unverschämten Preis) Als Nächstes war Wasser in der linken Rückleuchte und wurde getauscht. 2023 ging plötzlich gar nichts mehr und mit dem Abschleppdienst zur Werkstatt, es hatte sich die Batterie komplett verabschiedet. Also neue Batterie und dazu das Einlernen . Ebenfalls 23 plötzlich Wasser in rechter Heckleuchte, auch gzmehr als 300€ gewechselt. Anfang 24 Totalausfall Tragfahrlichter und Sensorgriff Fahrertür geht, geht mal nicht, geht..usw. Heute bemerkte ich im 2021 bereits schon einmal gewechseltem linken Rücklicht wieder Wasser. Mit dem Kundenservice braucht man nicht zu sprechen, es kommt nur dummes Zeug. Ein Auto, welches mehr als 52T€ gekostet hat, ist es ein Skandal. Ich hätte gleich am Anfang die Finger davon lassen sollen, als nur mit viel Aufwand und zusätzlichen 3T€ eine Standheizung eingebaut werden sollte. Der Verkäufer sagt.:Kein Problem, wird im Nachgang eingebaut. Das ging jedoch technisch nicht und der Bosch-Dienst musste helfen. Naja es war definitiv das letzte Auto aus dem Haus DS.

Auch ich werde nach dem Leasingende nächstes Jahr definitiv keinen DS mehr bestellen und schon gar nicht den jetzigen (DS 7 e-tense) rauskaufen!
Ich habe Gott sei Dank einen Leasingvertrag der alle Kosten außer Verschleißteilen inkludiert, sonst wäre es jetzt schon ein teurer Spaß:
Nach gut 2 Jahren war die 2. Batterie am Ende, der Wagen knarzt im Bereich der B-Säule, und jetzt (3Jahre, 37 tkm) muss das komplette Getriebe ausgetauscht werden...dauert mittlerweile schon 3 Wochen, k. A. wann er fertig sein wird - wenigstens habe ich ein ordentliches Ersatzfahrzeug bekommen!
Zum Glück hat mein Leib-und-Magen-Händler ab nächstem Jahr wieder einen Vertrag mit Cadillac, da werde ich mir höchstwahrscheinlich den Lyriq leasen (JA, ich stehe irgendwie auf Exoten )

Interessante Eindrücke hier. Habe auch gerade einen DS7 (Crossback) aufm Zettel als 1.5 HDI. Kurzfristig verfügbares Lagerfahrzeug daher attraktiver Preis ... und viele 'pure' Diesel ohne (Mild-)Hybrid gibt es ja auch nicht mehr, nicht mal bei Hyundai/Kia, da gibt es nur den Basis-Benziner noch als puren Verbrenner.

Der 1. Fahreindruck war sehr angenehm, sanft schaltendes Getriebe, Fahrwerk nicht zu weich und nicht zu straff, obgleich der 1.5er schon reichlich zu tun hat mit dem Wagen, ist für mich wirklich das untere Ende des Akzeptablen. Optisch hat er imho durch das Facelift gewonnen, sieht, insbesondere als Performance Line, etwas seriöser und sportlicher aus.

Aber keine der vormaligen Stellantis-Marken stand ja seinerzeit wirklich für hochwertige, langlebige Fahrzeuge und nachhaltigen Kundenservice. Und nach allem, was ich bisher gelesen habe, hat sich unter neuem Dach daran wohl nichts geändert. Und ein paar schicke Teppiche und eine außergewöhnlich Tagfahrlichtsignatur machen ja noch keine Premium-Marke. Das dünne Händlernetz (40 Minuten zum nächsten, 50 bis zum übernächsten) ist auch nicht gerade hilfreich.

Fahre aktuell Volvo und bin da doch einigermaßen verwöhnt, was Qualität und Langzeithaltbarkeit angeht. Leider haben die Schweden aktuell kein Modell mehr im Programm, das meine Bedürfnisse bedient und das gleichzeitig zu meinem Geldbeutel passt.

Kann man Hoffnung haben, der DS7 inzwischen gereift ist und insbesondere als Diesel eine sichere Bank ist, oder besser Finger weg?

Der Hyundai Tucson (beim Händler nur als Hybrid-Vorführer verfügbar) hat eine erstklassige Performance abgeliefert und mich äußerst positiv überrascht, günstiger ist er sogar auch noch. Und 5 Jahre Garantie sind ebenfalls eine Ansage. Einziger Nachteil, er steht halt gefühlt an jeder Straßenecke.

PS: Genesis hatte ich auch schon auf dem Schirm, das Service-Konzept scheint nicht aufzugehen, ich lese viel von unzufriedenen Kunden, die sich verschaukelt fühlen. Ich würde auch kein Auto kaufen wollen, ohne einen Händler als feste Anlaufstelle. Bei Genesis hat man das Problem zwar wohl erkannt und will durch Händlerstützpunkte dagegen lenken, aber ich fürchte, das Kind ist schon in den Brunnen gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen