neues Auto 120d oder doch 123d ?
Hallo!
Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen, allerdings erst in 1Jahr, weil ich ab 05.01.09 zur Bundeswehr, meinen Grundwehrdienst absolvieren muss 🙂!
Ich fahre zur Zeit einen Golf 4 1.4l 75PS (jaja ich weiß lahme karre^^) und möchte mir als nächstes einen BMW 120d oder BMW 123d kaufen und nun meine Frage(n).
Werde ich einen mehr als deutlichen Leistungsunterschied merken zum 120d?
Und ist der Unterschied zwischen dem 120d und 123d sehr stark oder hält es sich in Grenzen, weil der 123d klingt ja schon verlockend aber ist er dem mehrpreis auch wert?
Ich bin für eure Antworten schonmal im vorraus sehr Dankbar 😉!
MfG Piddy!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AP3000
Ich muss ehrlich sagen, dass mir beim 120d einfach der Bumms fehlt. Vllt liegt das daran, dass ich den 123d jeden Tag zügig bewege, vllt liegts auch einfach daran, dass ich so zufrieden mit dem Wagen bin...Fakt ist, wenn die Kohle reicht und der TE sich in seinen sonstigen Ausgaben aufgrund des Mehrpreises nicht zurückhalten muss, würde ich an seiner Stelle jederzeit lieber zum 123d greifen.
Ich denke wenn die Mehrausgabe völlig egal wäre, hätte der TO ja gar nicht gefragt. Er will ja wissen, ob es das Geld wert ist.
Und da muß ich sagen, dass ich nicht denke, dass es sich für ihn lohnt. Ob er nun von 0 auf 100 km/h anstatt in 14s in 7,6 oder 7,0s beschleunigt, dürfte er bei DIESEM Wechsel wohl gar nicht bemerken.
Gruß,
Jens
Ich würd dir zum 120d raten- ich selbst würd ihn jedoch nicht wählen weil:
ausstattungsbereinigt ist der 123d maximal 1500 € teurer als der 120d- mir war es den Mehrpreis wert.
Jedoch ist der 120d ein wunderbar sparsamer und wirklich schon zügiger Motor. Der 123d ist kürzer übersetzt und schiebt schon bei 1400 U/min bis in den Begrenzer gleichmässig hoch. Das Ding macht einfach nur Spass ohne Ende.
Jedoch hast du beim 123d einen Nachteil- die kürzere Übersetzung. Wenn du also jedes WE 500 km auf der Bahn verbringst und da dann Vollgas fahren willst- ist der 120d etwas sparsamer.
Ich warte auf meinen 123cd noch bis Dezember, hatte aber dreimal das Vergnügen, drei unterschiedliche 123d zu testen.
einen Leihwagen um damit übers WE an die Ostsee über die Bahn zu prügeln:
Durchschnitt 6,5 Liter auf 1500 km.
Mein zukünftiges Coupe durschnittlich 6,3 Liter Verbrauch
und letzte Woche knapp 2400 km Ersatzwagen: 7,3 Liter(Hauptanteil Autobahn/Volllast)
Ich find die Motorcharakteristik geil- der 123d ist in allen Belangen bissiger als der 120d. Der 120d ist jedoch dennoch ein super-Motor!
Hallo,
wir haben einen Golf Variant IV mit 105 PS (für meine Frau und den Urlaub) und einen BMW 120d vFL (für mich und die Fahrt zur Arbeit etc.).
Der Unterschied zwischen diesen beiden Motoren ist fast unbeschreiblich groß.
Selbst zwei ganze Wochen Urlaub im Golf Variant reichen nicht aus, sich wenigstens wieder einigermaßen an den schwachen Golf Motor zu gewöhnen.
Der Umstieg danach auf den Diesel ist unwahrscheinlich heftig.
Der BMW macht richtig Spaß, zieht ab, wie die Hölle, auch noch bei 180km/h und ist obendrein noch sehr sparsam.
Unser Golf braucht 6,9 l/100km
Der BMW braucht 5,6l/100km.
Ich würde Dir zum 120d raten, gerade wenn Du vom 75PS Golf umsteigst.
Gruß wm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wm_120d
wir haben einen Golf Variant IV mit 105 PS (für meine Frau und den Urlaub) und einen BMW 120d vFL (für mich und die Fahrt zur Arbeit etc.) Der Unterschied zwischen diesen beiden Motoren ist fast unbeschreiblich groß.
Das glaube ich gerne 🙂
Doch ich fühle mich keineswegs enttäuscht, sobald ich aus dem Golf R32 in den 116i FL meines Herrn Nachbarn umsteige.
Hallo,
ich fahre 120d und bin mal den 123d probe gefahren. Klar ist das ein Unteschied, den man spürt, aber die Welt ist es nicht!
Ich würde in Deiner Situation den 120d nehmen. Auch aus dem Grund, dass Du später die Möglichkeit hast, Dich noch zu steigern.
ich fahre selber einen 120d. hatte einmal einen 123d als ersatzauto. der höhere preis ist jeden cent wert. der 123d geht echt gut und der unterschied im durchzug ist schon recht gross zum 120d (ist der 123d nicht sogar zusätzlich kürzer übersetzt?). hatte allerdings mit dem 123d bei gleicher fahrweise und gleichem streckenprofil 1.5l mehrverbrauch gegenüber dem 120d. liegt evtl. daran, dass sich der 123d für einen diesel wunderbar ausdrehen lässt...
fahr beide probe und entscheide für dich selber.
Zitat:
Original geschrieben von ice20004
Hallo,ich fahre 120d und bin mal den 123d probe gefahren. Klar ist das ein Unteschied, den man spürt, aber die Welt ist es nicht!
Ich würde in Deiner Situation den 120d nehmen. Auch aus dem Grund, dass Du später die Möglichkeit hast, Dich noch zu steigern.
der meinung bin ich auch ! musst du selber wissen ob die der mehrpreis das wert ist !
MfG