Neues/altes Thema Getriebeölwechsel Automatikgetriebe

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

nach dem durchforsten von MT bin ich zu dem Schluss gekommen, meinem Dicken einen Ölwechsel für sein (mein) Automatikgetriebe zu Gute kommen zu lassen. Incl Diff-Öl Wechsel)
Termin habe ich nun am 31.05. bei ZF in Dortmund - also mit dem Ergebnisbericht dauert es noch etwas.
Kosten soll der Spass rund 500 €uronen, aber das ist es mir wert.
Grund für meine Entscheidung war oder vielmehr ist der Umstand, dass ich bei meinem Dicken im Winter bemerkt habe, dass kurz nach dem losfahren, also im kalten Zustand, auf den ersten hundert Metern regelmäßig ein Ruck zu spüren war. Immer nur einmal und immer nur im kalten Zustand.
Und dieser Ruck kam vom Getriebe, nicht von der seltenst benutzten Handbremse....
Kennt jemand dieses Verhalten?
Ich hab den 520iA BJ 2001 - also FL.
Gruß
michse_ger

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Adaptionswerte sind die Werte, die dein Getriebe durch deine individuelle Fahrweise, angelernt hat.
Wenn du die löscht bsp. mit Inpa oder Batterie abklemmen dann lernt das Getriebe nochmal neu an. Bei einigen Usern war das Schaltverhalten hiernach besser, bei mir auch.

Gruss

wie ist das geregelt wenn zwei (meine Frau & ich) das gleiche Auto fahren ? Über den Zündschlüssel ?

Gruß
deKoch

das wird nur für die klimaautomatik und sitze genutzt.

So, der Dicke hat es hinter sich und es hat auch gar nicht weh getan.
Also wie angekündigt, war ich heute bei ZF in Dortmund zum Getriebeölwechsel.
Obwohl ich (staubedingt) mit 30 min Verspätung dort angekommen bin und dort nicht die volle Mannschaft anwesend war (Brückentag) war das kein Problem. Nach einer Abkühlungsphase kam mein Dicker dran. Es wurde das Getriebeöl und diverse Kleinteile gewechselt, das Steuergerät gereinigt und auf meinen Wunsch auch das Öl des Differentials gewechselt. Danach ging es mit Herrn Sagert auf eine Probefahrt und er erklärte mir auch von sich aus einige Dinge im richtigen Umgang mit diesem Getriebe (5 HP 19).
Er sagte mir auch, dass das löschen der Getriebeadaption bei diesem vergleichsweise alten Getriebe keinen Sinn machen würde. Als sehr wichtig wurde von ihm angesehen, beim Wechsel von D auf R unbedingt eine Gedenksekunde einzulegen. Vorwärtsgänge werden mit 8 Bar geschalten und der Rückwärtsgang dagegen mit 17 Bar. Wer zu schnell umschaltet kann Druckspitzen von 25 Bar im Getriebe erzeugen und dafür ist das Getriebe nicht ausgelegt. Also das bekannte Rausschaukeln aus verschneiter Parklücke bleibt den Handschaltern überlassen.
Ebenso soll der Antriebsstrang immer erst vernünftig warm gefahren werden (was ich ohnehin mache), bevor man dem Dicken die Sporen gibt.
Nach der Probefahrt wurde der Dicke nochmals angehoben und alle Schrauben auf Dichtigkeit geprüft.
Der ganze Spaß hat mich exakt 475.- € gekostet, das war es mir aber wert.
Laut Aussage Herr Sagert, solle diese Aktion so alle 80 bis 100tkm gemacht werden. Die von BMW so gepriesene LifeTime-Füllung bezieht sich wohl eher darauf, dass nach maximal 10-15 Jahren das Auto eh verschrottet wird und man sich nen neuen zulegt.
Ich habe dann auf der Heimfahrt bemerkt, dass das Getriebe früher schaltet und auch weicher. Fast wie "ladenneu".
Bin jetzt mal gespannt, ob ich was am Verbrauch merke.
Gruß
michse_ger

Top das du es machen lassen hast, war im Oktober 2011 dort und auch super zufrieden!!!!
Ich hatte auch das Gefühl das die Schaltvorgänge besser geworden sind und früher geschaltet wurde.
Viel spass weiterhin mit dem Dicken.

Gruss

Hallo michse_ger,

gib mal auf welche "Kleinteile" alle gewechselt wurden, ich wollte da mal den unterschied zu einem einfachen Ölwechsel mit Filter zu dem ZF Ölwechselprogramm sehen.

Steuergerät im Getriebe gereinigt ? warum ? Hast Du gesehen vorher / nachher ?

Weil mein "einfacher" Ölwechsel mit Filter hat schon zu einer erheblichen Verbesserung geführt.

Gibt es auch eine Änderung wann die WÜK zu macht ? Liegt das bei Dir auch so bei 90Km/h oder schließt die früher?

Hat er etwas zum Verschleiß der Wandlerkupplung sagen können, wie lange die "hält" oder ob es feststellbar ist wann der Wandler "es hinter sich hat"

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Hallo michse_ger,

gib mal auf welche "Kleinteile" alle gewechselt wurden, ich wollte da mal den unterschied zu einem einfachen Ölwechsel mit Filter zu dem ZF Ölwechselprogramm sehen.

Steuergerät im Getriebe gereinigt ? warum ? Hast Du gesehen vorher / nachher ?

Weil mein "einfacher" Ölwechsel mit Filter hat schon zu einer erheblichen Verbesserung geführt.

Gibt es auch eine Änderung wann die WÜK zu macht ? Liegt das bei Dir auch so bei 90Km/h oder schließt die früher?

Hat er etwas zum Verschleiß der Wandlerkupplung sagen können, wie lange die "hält" oder ob es feststellbar ist wann der Wandler "es hinter sich hat"

Gruß
deKoch

Hallo deKoch,

wann die WÜK zu macht kann ich Dir nicht sagen. Blöde Frage, aber woran merkt man das?

Über das Thema WÜK habe ich mit Herrn Sagert nicht gesprochen, aber er meinte, dass mein Getriebe locker 3 - 400tkm schaffen kann. Der Zustand wäre noch sehr gut. Beruhigt mich erst mal.

Das Steuergerät wurde gereinigt, da es leicht verschlammt war. Aber diese Arbeit wird wohl grundsätzlich dort gemacht, da man (so mein Eindruck) dort sehr professionell arbeitet.

An Kleinteilen wurden diverse Kügelchen (aus Plastik), Siebe und Dichtungen und Gummi"hütchen" sowie Schrauben gewechselt. Ebenfalls der Ölfilter. In meinem Fall war es offensichtlich noch der erste, wie sich am angebrachten Datum ablesen ließ. Beim Nachfolger des e39 gibt es den Filter übrigens nicht mehr separat, da ist er im Getriebedeckel integriert. Dort wird also der komplette Deckel ausgetauscht. Der kostet aber, so Herr Sagert, auch nur ca 40 Euronen.

Ich glaube Dir, dass Dein "einfacher" Ölwechsel schon eine Verbesserung bringt. Allerdings gibt es Teile in dem Getriebe wie zB die besagten Gummi"hütchen", die im Laufe der Jahre natürlich altern und dann porös werden können. Dann, so Herr Sagert, schaltet das Getriebe nicht mehr richtig oder sogar überhaupt nicht mehr.

Ich hab mal die Auflistung der Teile angehängt, da kannst Du sehen, was getauscht wurde.

Gruß

michse_ger

Die WüK merkst du wenn du im Fünften bist und die Drehzahl nochmals abfällt, fast wie ein Sechster Gang. Das ist dir nis jetzt nicht aufgefallen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Die WüK merkst du wenn du im Fünften bist und die Drehzahl nochmals abfällt, fast wie ein Sechster Gang. Das ist dir nis jetzt nicht aufgefallen? 😁

Ah, ok danke. Ich hab das nie in Zusammenhang gebracht. Nun wird es natürlich klar.

Man lernt nie aus....

Gruß
michse_ger

Kumpel von mir hatte mal nen e36 Automatik und dachte bei Wiki steht was falsches. Da Stand natürlich 5 Gang Automatik, er dachte die WüK ist der verstecke 6 Gang, ich konnte mich nichg mehr einkriegen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen