Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Ich finde die Zusammenfassung nicht aussagekräftig.
Wenn man ein altes Auto fährt und dann ein neues Modell probe fährt, dann fühlt sich das immer erstmal anders oder synthetisch an, weil man nunmal das alte Auto gewöhnt ist.

Nach nun über 2000km kann ich das mit sehr gutem GT bestätigen, aber das Auto kann auch sehr Spaßig und das sage ich als Ex-Mx5-Fahrer.

Alles andere ist halt wieder das typische "Altfahrer gefällt das eigene alte Modell besser".

Genauso mit der Optik. Wird von den altbackenen Leuten zerissen, sieht aber in echt tausendmal moderner und besser aus wie der Alte.

Ähm...Altfahrer? Den F87 gabs bis vor einem Jahr und ich kenne einen Haufen neue Autos.

Das fühlt sich nicht in erster Linie anders an (natürlich tut es das...darum gehts aber nicht), sondern synthetisch oder ein wenig entkoppelt. Eine Lenkung gibt Rückmeldung oder sie gibt keine, ein Auto reagiert direkt auf Lenkbefehle, oder es gibt eine leichte Verzögerung und dann lenkt es ein, etc. Das sind Dinge, die sind wie sie sind und wenn man, wie ich es wohl bin, feinfühlig ist nimmt man das auch so wahr. Ich fahre sehr gerne zügig (auch regelmäßig Nordschleife etc.) und bin da anspruchsvoll.

Der M240i fährt einfach nicht sonderlich spitz und fahraktiv, sondern wie eine auf sportlich getrimmte Limo, was er ja letztlich auch ist. Keine Kritik am Auto, er ist ja auch gar nicht als reine Fahrmaschine gedacht - aber eben doch die definitive Feststellung, dass das Auto für anspruchsvolle Sportfahrer nichts ist. Und das lässt sich nicht mit "das ist nur ein meckernder Altblechfahrer" wegdenunzieren.

Zitat:

@Micha_M240i schrieb am 6. September 2022 um 10:34:31 Uhr:



Zitat:

@230idriver schrieb am 3. September 2022 um 13:37:04 Uhr:


Also hab gerade mal bisschen gegoogelt und das mit den Magnethaltern ist auch nicht so einfach, die Magnete müssen anscheinend hinter die Stoßstange…

Habe aber noch eine Alternative Namens Klettmax gefunden, wird auf Stoßstange und Kennzeichen aufgeklebt!

Ich mach mich einfach mal weiter schlau und falls jemand schon Erfahrungen mit Magnet oder Klett Kennzeichenhaltern hat, kann er sie mir gerne mitteilen. 🙂

@Boppero… Trotzdem danke für deine Antwort! 🙂

Ich habe bei meinem die Grundplatte vorn weg gelassen und die 3D Kennzeichen mit Klett befestigt.

Gruß
Micha

Hallo Micha… als erstes mal, dein M240i sieht heiß aus und ist der tief!!!

Aber zur deiner eigentlich Antwort, also werde es dann auch so machen mit Klett!

Hast du hinten auch mit Klett befestigt und alles direkt auf die Karosserie?

Hast du da ein bestimmtes Set gekauft?

Gruß Jan

Zitat:

@230idriver schrieb am 6. September 2022 um 12:52:31 Uhr:



Zitat:

@Micha_M240i schrieb am 6. September 2022 um 10:34:31 Uhr:


Ich habe bei meinem die Grundplatte vorn weg gelassen und die 3D Kennzeichen mit Klett befestigt.

Gruß
Micha

Hallo Micha… als erstes mal, dein M240i sieht heiß aus und ist der tief!!!

Aber zur deiner eigentlich Antwort, also werde es dann auch so machen mit Klett!

Hast du hinten auch mit Klett befestigt und alles direkt auf die Karosserie?

Hast du da ein bestimmtes Set gekauft?

Gruß Jan

Moin Jan, vielen Dank.

Ich habe vorne wie hinten die 3D Kennzeichen geklettet.

Alles auf die Karosserie. Das lässt sich ja wenn man es warm macht sauber abziehen.

So spart man sich aber die unschönen Bohrlöcher.

Ich habe das Set gekauft, da ist dann alles dabei:

https://3d-kennzeichen.de/.../produktpaket-520mm-black-magic

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

@Micha_M240i schrieb am 6. September 2022 um 13:20:12 Uhr:



Zitat:

@230idriver schrieb am 6. September 2022 um 12:52:31 Uhr:


Hallo Micha… als erstes mal, dein M240i sieht heiß aus und ist der tief!!!

Aber zur deiner eigentlich Antwort, also werde es dann auch so machen mit Klett!

Hast du hinten auch mit Klett befestigt und alles direkt auf die Karosserie?

Hast du da ein bestimmtes Set gekauft?

Gruß Jan


Moin Jan, vielen Dank.
Ich habe vorne wie hinten die 3D Kennzeichen geklettet.
Alles auf die Karosserie. Das lässt sich ja wenn man es warm macht sauber abziehen.
So spart man sich aber die unschönen Bohrlöcher.
Ich habe das Set gekauft, da ist dann alles dabei:
https://3d-kennzeichen.de/.../produktpaket-520mm-black-magic

Gruß
Micha

Vielen dank,
Genau aus dem Grund „Bohrlöcher“ will ich das so haben!
Werde mir das Set auch holen, top!
Danke nochmal…

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 6. September 2022 um 12:24:11 Uhr:


Ähm...Altfahrer? Den F87 gabs bis vor einem Jahr und ich kenne einen Haufen neue Autos.

Das fühlt sich nicht in erster Linie anders an (natürlich tut es das...darum gehts aber nicht), sondern synthetisch oder ein wenig entkoppelt. Eine Lenkung gibt Rückmeldung oder sie gibt keine, ein Auto reagiert direkt auf Lenkbefehle, oder es gibt eine leichte Verzögerung und dann lenkt es ein, etc. Das sind Dinge, die sind wie sie sind und wenn man, wie ich es wohl bin, feinfühlig ist nimmt man das auch so wahr. Ich fahre sehr gerne zügig (auch regelmäßig Nordschleife etc.) und bin da anspruchsvoll.

Der M240i fährt einfach nicht sonderlich spitz und fahraktiv, sondern wie eine auf sportlich getrimmte Limo, was er ja letztlich auch ist. Keine Kritik am Auto, er ist ja auch gar nicht als reine Fahrmaschine gedacht - aber eben doch die definitive Feststellung, dass das Auto für anspruchsvolle Sportfahrer nichts ist. Und das lässt sich nicht mit "das ist nur ein meckernder Altblechfahrer" wegdenunzieren.

Sorry aber wer bitte kauft sich ein 2er Coupe als "reine Fahrmaschine"? Da kann das Auto nun auch nichts dafür, wenn der Käufer keine Ahnung hat.
Ansonsten fahr den Neuen auch erstmal auf deiner Nordschleife, wenn du dich daran gewöhnt hast, bevor du solche Aussagen nach ner kurzen Probefahrt triffst.

Das haben andere schon vor mir getan und kamen zu einem ähnlichen Ergebnis. Vielleicht kannst du meine Einschätzungen besser nachvollziehen, wenn du dir mal das Video von Misha Charoudin zum G42 ansiehst.
Ansonsten tut es mir leid, dass ich deine heilige Kuh beleidigt habe und beende die Diskussion mit dir hiermit.

Das hat nichts mit heilige Kuh zu tun, sondern das jmd der praktisch nach 30Minuten 0 Ahnung vom Auto hat, seine Erkenntnisse verkauft, welche hauptsächlich auf seine Gewohnheit mit dem alten Modell beruhen.

Das is genauso, wie die Leute, die sich neue Reifen kaufen und mit alten abgefahrenen Reifen vergleichen. Total verzerrt.

Wie gut, dass du weißt wie meine Probefahrt aussah. Ich bin das Auto 90 Minuten gefahren, davon überwiegend einsame Landsträßchen.

Immer diese persönlichen Eitelkeiten😁. Alles nur Premium Stöhnen hier. Das Auto ist wirklich sehr gut. Ob es für einen passt, muss jeder selber entscheiden. Ich wechsele auf Grund der Aroganz der 4 Ringe und schlechten Verarbeitung innen, Windgeräuschen an der A Säule nach 3 A5 wieder zurück. Geld spare ich dabei auch noch. Ich finde BMW im Moment top. Die trauen sich etwas und gehen teilweise voll gegen den Strom. M240ix mit 6 ender. AMG nur noch 4er Pumpen. M3 Touring, etc. Le Mans Einstieg 2025 mit V8 Hybrid.

Zitat:

@Boppero schrieb am 6. September 2022 um 13:58:11 Uhr:


Das hat nichts mit heilige Kuh zu tun, sondern das jmd der praktisch nach 30Minuten 0 Ahnung vom Auto hat, seine Erkenntnisse verkauft, welche hauptsächlich auf seine Gewohnheit mit dem alten Modell beruhen.

Das is genauso, wie die Leute, die sich neue Reifen kaufen und mit alten abgefahrenen Reifen vergleichen. Total verzerrt.

Komm mal runter. Ich kann die Erfahrungen von @Wollschaaf sehr gut nachvollziehen. Ich gehe sogar noch weiter. Meine drei Hauptkritikpunkte: zu wenig Sound, dadurch zu wenig Emotionen. Auto insgesamt zu schwer. Warum das so ist, ist mir klar. Aber dann kauft man sich eben etwas anderes.
Der 2er soll ein Kurvenräuber sein. Ja, ok, macht mir aber zu wenig Spaß.
Falls die Frage kommt: Reichen dir Erfahrungen von zwei Wochen und etwas über 1.000 km?

Ich sehe das auch so wie @Wollschaaf.
Tolles Auto aber kein wirklich sportliches Auto mit guter Rückmeldung und Emotionen. Spaßfaktor ist zu gering für jemand, der ein Spaßauto sucht.

Ich kann aber denen, die nun auf den neuen M2 warten, dringenst anraten den auch vorher Probe zu fahren!!!

Das Gewicht wird nicht niedriger als beim M240i (ohne X).
Trotz adaptiv Fahrwerk ist er deutlich unkomfortabler als der M240i. Nur etwas komfortabler als der F87. Wer den F87 zu hart fand wird vermutlich damit auch nicht so richtig glücklich.

Der Unterschied zum M4 ist gering was Fahrwerk, Lenkung, Gewicht angeht. Wenn der nicht zusagt vom Fahrgefühl, dann tut es der M2 auch nicht.

Man bekommt mit dem G87 nun nicht plötzlich einen alltagtauglichen M2. Der G87 ist eher noch sportlicher ausgerichtet als der F87.
Die Lenkungen von BMW sind halt alle nur mittelmäßig seit sie elektrisch sind. Bei den echten M etwas besser aber z.B. ganz weit weg von einem Cayman GTS 4.0, den sich alle M2 Interessenten, die auf die 2 Sitze hinten verzichten können, unbedingt mal fahren sollten.
Motor ist halt Sauger und fühlt sich "schwach" an, aber insgesamt ein sehr emotionales heutiges Auto. Leider aber sehr teuer und kaum zu bekommen. Aber das wird sich vermutlich Mitte 23 verbessern, wenn Osnabrück in Betrieb geht und dort 718er gebaut werden.
Ach ja, das Fahrwerk vom GTS 4.0 ist merklich komfortabler als ein F87. Wegen niedrigerem Gewicht und niedrigerem Schwerpunkt und Mittelmotorbalance, braucht es da kein hartes Fahrwerk um ein sportliches Fahrverhalten zu bekommen.

Was du schreibst ist sehr richtig…Porsche kriegt den Kompromiss besser hin als BMW.
Ein Cayman fährt einerseits komfortabler als ein M2, ist andererseits jedoch trotzdem der bessere Sportwagen mit mehr Feedback, höheren Kurvengeschwindigkeiten, etc.

Leider sind die Preise bei Porsche derzeit noch verrückter als bei BMW. Den Kaufpreis meines M2C (nicht die absolute Höhe, sondern im Verhältnis zu dem was sonst so auf dem Markt zu haben ist etc.) konnte ich gerade noch so rechtfertigen, aber was für 981 und 718 verlangt wird ist der absolute Wahnsinn.
Als ich meinen 987.2 abgegeben habe, war ich an einem 2 1/2 Jahre alten 718S Boxster dran mit vernünftiger Ausstattung (LP war ca 93k, also der war nicht nackt) für 52,5k. Heute, 2 Jahre später, zahlt man für das gleiche Auto (jedoch zwischenzeitlich um 2 Jahre gealtert) grob 60k. Da bin ich dann einfach raus, das bezahle ich schlicht nicht…

Ich hoffe, dass hier bald mal eine Normalisierung eintritt…dann schiele ich auch wieder nach Zuffenhausen.

Was das Thema adaptives Fahrwerk beim G87 angeht, bin ich gespannt. Kennst du den G80? Mit dem hatte ich leider noch keine Berührungspunkte. Ich bin jedoch vor dem Kauf meines M2C einen M4 F83 gefahren mit Adaptivfahrwerk und dieses empfand ich in der Komfortstellung als sehr alltagstauglich, viiiiiel weicher als das statische Fahrwerk des M2.

Das Thema mit den statischen Fahrwerken ist schon sehr stark verbreitet bei BMW. Ich würde nur noch mit adaptiven nehmen. Bin sehr gespannt auf den neuen M2. Ja er wird bestimmt zu schwer sein. Dann gib es noch sehr viel Potential für einen M2C.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 5. September 2022 um 22:42:36 Uhr:



Sooo...das bin ich euch noch schuldig.

Vorab die Zusammenfassung: schönes Auto, aber nichts für mich.

(…)

...nicht klein, leicht und agil, sondern eher wie ein 3er/4er ohne Platz auf der Rückbank.

(…)

Der Antrieb ist über jeden Zweifel erhaben, aber in meinen Augen recht emotionslos.

(…)

...aber dabei leider trotzdem immer irgendwie synthetisch...

100% genau auf den Punkt gebracht, wie auch ich damals bei meiner Probefahrt enttäuscht wurde…

Ähnliche Themen