Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
@Migges90
Es ist doch ein sDrive M240i geplant - vlt. bekommst ja Info, wann der kommen soll. Bzgl. Handschaltung bleibt dann wohl nur noch der kommende M2 als Option.
Da sollte dann beides möglich sein - Heckantrieb und Handschaltung
Zitat:
@Migges90 schrieb am 19. März 2022 um 08:06:03 Uhr:
Diese Details werden für mich darüber entscheiden, ob mein nächstes Auto wieder ein BMW wird.
Dann kannst du dich schon mal bei anderen Herstellern umschauen!
Zitat:
@halifax schrieb am 19. März 2022 um 09:29:21 Uhr:
Dann kannst du dich schon mal bei anderen Herstellern umschauen!
Genau das befürchte ich auch, zumindest wenn es ein Neufahrzeug werden soll.
Ansonsten noch nen schönen F3x odet F2x…
Zitat:
Tja die zeit geht halt weiter. Wenn man selbst in der Vergangenheit stehen bleibt, wird man halt irgendwann abgehängt.
Ich denke niemand beschwert sich über "Fortschritt". Sondern darüber wenn Verschlechterungen als solcher verkauft werden. Für neue Sachen bin ich total offen, wenn sie besser sind. Hätte mich z.B. der I4 bisher überzeugt (und er wäre lieferbar in halbwegs absehbarer Zeit), dann hätte ich ihn bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Migges90 schrieb am 19. März 2022 um 09:11:23 Uhr:
Bin heute nochmal in der Niederlassung und werde explizit wieder nach dem M240i mit Hinterradantrieb fragen. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es fast ausschließlich Automatik gibt, zumal diese auch echt erste Sahne ist. Aber dass es mittlerweile alles guten Motorisierungen nur mit xDrive gibt, das ist auch so eine Krankheit. Bsp.3er: einziger Sechszylinder mit Hinterradantrieb ist der 330d. Ich möchte z.B einfach keinen Allrad, einmal wegen des Mehrgewichts, dann wegen der Defektanfälligkeit.
Aber klar, wenn Studien sagen, dass sich 65% für den xDrive bei ner bestimmten Motorisierung entscheiden, dann ist das ein einfaches Mittel, um Komplexität zu senken. Zumal man dem Kunden dann noch die „Aufpreisversion“ als neue Serie verkaufen kann.
BTW: ich bin auch erst knapp über 30, ich weiß, dass die Liebe zu verspielten Digitalcockpits nichts direkt mit dem Alter zu tun hat.
Ist halt nur noch Geldmacherei mit dem Allrad.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 19. März 2022 um 13:51:07 Uhr:
Zitat:
Tja die zeit geht halt weiter. Wenn man selbst in der Vergangenheit stehen bleibt, wird man halt irgendwann abgehängt.
Ich denke niemand beschwert sich über "Fortschritt". Sondern darüber wenn Verschlechterungen als solcher verkauft werden. Für neue Sachen bin ich total offen, wenn sie besser sind. Hätte mich z.B. der I4 bisher überzeugt (und er wäre lieferbar in halbwegs absehbarer Zeit), dann hätte ich ihn bestellt.
Der digitale Tacho ist keine Verschlechterung, genauso wenig das Automatikgetriebe, Allrad usw.
Das wird nur von ein paar "alten Säcken", die damit nicht mehr zurecht kommen und ältere Modelle fahren so dargestellt.
Kann man überall bei verschiedenen Produkten beobachten, vor allem aber halt hier in Motortalk, weil Hauptuser eben ältere Männer sind, die sich über Gott und die Welt hier auskotzen.
Klingt doof, is aber hier halt so.
Wenn man mal von Sound und Purismus (damit auch Gewicht) absieht, ist das neue Modell dem Alten in jeder Hinsicht überlegen.
Zitat:
Der digitale Tacho ist keine Verschlechterung, genauso wenig das Automatikgetriebe, Allrad usw.
Das wird nur von ein paar "alten Säcken", die damit nicht mehr zurecht kommen und ältere Modelle fahren so dargestellt.
Ich finde den Digitaltacho tatsächlich schlechter ablesbar und unübersichtlicher als einen ehemaligen analogen. Auch bin ich kein alter Mann und ich komme mit den Sachen zurecht. Man hätte seitens BMW die Sache mit dem digitalen Cockpit auch einfach ordentlich machen können wie andere Hersteller. Wer will, stellt sich seine Spaceshuttle-Anzeigen ein. Und wer das nicht will, der stellt sich klassische Rundinstrumente ein. Wo wäre das Problem?
Der neue 2er ist einfach völlig übergewichtig für seine kompakte Fahrzeugklasse, allein das reicht schon den Spaß daran zu verlieren. "In jeder Hinsicht überlegen" kann ich so nicht teilen.
Auch verstehe ich gar nicht so genau für wen das Auto gedacht sein soll. Wer möchte ein komfortables und schweres Coupe, was gleichzeitig kaum Platz bietet. Man ist so von der Außenwelt abgeschirmt, dass nicht wirklich Fahrspaß aufkommen will. Für meinen Geschmack einfach eine ungünstige Kombination.
Du bist aber ein Altbesitzer mit dem alten Modell, der jetzt hier in dem Thread unterwegs ist, obwohl ihn das aktuelle Modell gar nicht zum Kauf interessiert und der seine alte Kiste durch Meckern am Neuen hochloben will.
Auch der typische Fall.
Ich hab in meinem Leben noch keinen 2er BMW mein Eigentum genannt, was redest du da. XD Unabhängig davon darf sich hier jeder äußern, selbst in einem G42 Forenbereich (den es gar nicht mal gibt).
Wenn man begründet sagt, was man nicht für gut befindet, nennt man das nicht "Meckern" sondern "Kritik". Schlecht reden will ich gar nichts. Aber ich werde wohl sagen dürfen warum ich eine Probefahrt nicht überzeugend fand.
Das ist alles auch kein Grund direkt persönlich zu werden.
Dann halt nen 1er fährt (oder kA, was das da auf dem Bild ist) und das andere Modell schlechtreden will, weil seins subjektiv gesehen viel "besser" ist.
Zielgruppe kann ich dir sagen, Leute, die ein modernes sportliches aber alltagstaugliches "Tech"-Coupe wollen. Deshalb wird sich die wirkliche Kundschaft auch nicht über sowas wie nen Tacho beschweren, der nicht rund ist 😁
Also auf dem Bild ist ein 1er F40 und der hat fast die identischen Ausstattungsmöglichkeiten,unter anderem das Live Cockpit Professionell, wie der G42.
Ergo kann er den 2er genau so bestellen wie seinen 1er. Somit sagt er hier weder das sein Auto besser ist noch redet er den 2er schlecht, sondern zeigt nur auf, was ihm am dem Wagen, welcher er zur Probefahrt hatte, gestört hat.
Außerdem natürlich, was ihn dann letztendlich an allen neuen BMW‘s stört. Da die grundlegenden Ausstattungsmöglichkeiten bei allen gleich sind.
Unabhängig davon finde ich auch nicht, dass der neue dem Alten so ziemlich in allem überlegen ist. Weshalb ich z.B. obwohl ich auch den neuen bestellen hätten können, mir noch den alten geholt habe. Denn sowohl das äußerliche, als auch der Zwangsallrad und das Gewicht mich persönlich gestört haben.
Aber ist ja immer so, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, was ihm bei einem Auto wichtig ist und was nicht. Daher kann man über Geschmäcker eh nicht wirklich streiten.
Ich kann hier nur noch mal die Messwerte von SportAuto bemühen.
Laut Punktewertung nehmen sich Vorgänger (ein m140i ist technisch gesehen nahezu ein m240i) nichts.
Deutlich überlegen sieht anders aus.
Wer den Vorgänger besitzt, braucht nicht zwingend den Neuen. Da wäre der Sprung zum noch nicht vorgestellten m2 wesentlich interessanter.
Für alle, die noch nicht einen b58 in einer kompakten Karosse gefahren sind, heisst es natürlich bedenkenlos zugreifen. Denn in vielen Details hat der Neue dann doch einen kleinen Schritt nach vorne gemacht (HUD, Materialqualität, endlich breite Vorderräder). Dafür ist die überragende Preis Leistung dahin, wie man auf den beiden Bildern gut erkennen kann.
Und ein Golf R Variant ist nicht mal ne Sekunde langsamer (ok, zwar auf Semis, aber dennoch)
Zitat:
@N.R. schrieb am 19. März 2022 um 09:22:41 Uhr:
@Migges90
Es ist doch ein sDrive M240i geplant - vlt. bekommst ja Info, wann der kommen soll. Bzgl. Handschaltung bleibt dann wohl nur noch der kommende M2 als Option.Da sollte dann beides möglich sein - Heckantrieb und Handschaltung
Also heute meinte mein Verkäufer, dass es lt. seiner Info keinen heckgetriebenen M240i geben soll. Ob das jetzt Taktik war, damit die Leute nicht noch ein Jahr auf den Hecktriebler warten oder wirklich keiner geplant ist, vermag ich nicht zu sagen!
Ich habe ihm dann auch gesagt, dass das Fzg mit xDrive bei mir raus ist und mit der M440i zu groß, teuer und nicht „klassisch BMW“ genug ist.
M2 ist nicht mein Ding, da er mir für das, was ein Auto in der Klasse sein und leisten müsste, viel zu schwer ist.
Bleibt für mich also nur noch F22…
Zitat:
@Boppero schrieb am 19. März 2022 um 14:08:28 Uhr:
Der digitale Tacho ist keine Verschlechterung, genauso wenig das Automatikgetriebe, Allrad usw.
Das wird nur von ein paar "alten Säcken", die damit nicht mehr zurecht kommen und ältere Modelle fahren so dargestellt.
Kann man überall bei verschiedenen Produkten beobachten, vor allem aber halt hier in Motortalk, weil Hauptuser eben ältere Männer sind, die sich über Gott und die Welt hier auskotzen.
Klingt doof, is aber hier halt so.Wenn man mal von Sound und Purismus (damit auch Gewicht) absieht, ist das neue Modell dem Alten in jeder Hinsicht überlegen.
Sorry, aber selten so einen Quatsch gehört…
Der Digitaltacho mit seinen gegenläufig laufenden Zeigern ist total besch**** abzulesen, dass er Mist aussieht, mag ja grade noch geschmackssache sein, zum Glück gibt es noch den einfachen analogen Tacho, wenngleich auch nur mit dem kleinen Navi, wobei das komplett reicht.
Automatikgetriebe hat ebenfalls 0 damit zu tun, dass man als „alter Sack“ nicht damit klarkommt, aber gut, meine persönliche Meinung: AT nicht so tragisch, zumal das Getriebe echt top ist.
Aber Allrad: es gibt 0,0 Gründe, wenn man nicht grade in den Bergregionen wohnt, einen Allrad als Zwangswahl einzuführen. Was bitte hat das damit zu tun, ob man damit klarkommt oder nicht? Ich wähle mir ja grade sowas teures wie einen BMW, damit ich nicht an die Zwangskopplungen gebunden bin.
So wie ich das mitbekomme, sind das bei Weitem nicht nur alte Säcke, die hiermit so ihre Probleme haben.
Ok, um sich zu erden: man muss auch man sagen, dass man heute ja froh sein kann, dass es solch ein Fzg. überhaupt noch mit Reihensechser gibt, wo andere Hersteller in der Klasse mit depperten Quermotoren und Vierzylindern aufwarten (außer Audi)