Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i
Hallo,
das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:
Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."
AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"
AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"
Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉
MfG
Chris
1950 Antworten
Es gibt keine Rundinstrumente mehr. Das ist zwar nur ein Detail, aber ärgerlich weil es so leicht digital zu realisieren wäre.
Diese komischen abgespacten Anzeigen finde ich mittlerweile mega nervig und hätte einfach gern eine klassische Ansicht. Geht aber nicht.
Ja...das kann man über VAG meckern wie man will aber digitale Kombiinstrumente machen sie WESENTLICH besser als BMW
Bei den digitalen Instrumenten frage ich mich oft:
Gibt es da später (spätestens wenn die Garantie vorbei ist) denn gar keine Chance per möglichem Update oder "modernem" Tuner individuelle Anpassungen vorzunehmen?
Naja lieber so ein BMW Display als so ein verhunztes Infotainment system wie bei VAG Software mäßig und bedien Katastrophe
Einfach HUD nutzen dann stört das Display nicht
Ähnliche Themen
Oder kein digitales bestellen
Stimmt leider, die digitalen Kombiinstrumente macht VAG besser, zumindest bei GTI und R. Beim RS3 gibt es glaub ich auch keine Runden, dafür Anzeigen wie auf Spilekonsolen.
Ja ne der RS3 zeigt auch klassische Rundinstrumente auf Wunsch, wenn man es so einstellt. Aber darum geht es ja gar nicht.
Es ist einfach schwach wenn man das Digitaldisplay einbaut und gleichzeitig die Möglichkeiten nicht ausnutzt. Man könnte mehr draus machen. Das hat auch nichts mit HUD oder sonst was zu tun. Man kann auch konstatieren, dass dieses Detail schlecht ist (wenn man ein gescheites Display hat, braucht man nicht mal wirklich ein HUD zusätzlich).
Aber sicher einmal HUD nie mehr ohne
Kein Blick nach unten immer alles vor der Nase das HUD von BMW ist zur zeit das beste
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 18. März 2022 um 21:22:31 Uhr:
Es gibt keine Rundinstrumente mehr. Das ist zwar nur ein Detail, aber ärgerlich weil es so leicht digital zu realisieren wäre.Diese komischen abgespacten Anzeigen finde ich mittlerweile mega nervig und hätte einfach gern eine klassische Ansicht. Geht aber nicht.
Im 3er kann ich einen „beruhigten“ Modus anzeigen lassen. Dann ist das Display nicht ganz so aufdringlich
Das sieht aber super sch….. aus, sorry. Der m240 ist wirklich klasse, aber die Instrumentierung find ich nicht so gelungen, sag ich nach dem ersten Tag. Das konnte mein 7er GTI um Welten besser, da hab ich gerne hingeguckt. Gut hab HUD und das ist sehr gut, ja ….. Das hat mich früher vorm digitalen Cockpit immer so an BMW fasziniert, die m.E. sehr gute Instrumentierung, das haben sie nicht ins digitale Zeitalter mitgenommen. Hatte mich schon immer am X5 meines Schwagers gewundert, so ein teures Auto und dann dies, zwar wenigstens Rund aber nicht weiter einstellbar mit verschiedenen Ansichten.
Hatte ja als Übergangsauto einen Mini JCW, da auch schrecklich wirklich schrecklich einfach, bei ansonsten tollem Auto mit ansonsten sehr hochwertigem Ambiente.
Achso, ich hatte hier die Frage gestellt, ob bei den M Sitzen Kopfstützen Höhen einstellbar sind. Hätte es auch im Konfigurator finden können. Ja, sogar elektrisch, wirklich gut, sind teuer die Sitze, aber sehr gut. Langzeiterfahrung muss ich aber noch sammeln.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 18. März 2022 um 21:22:31 Uhr:
Es gibt keine Rundinstrumente mehr. Das ist zwar nur ein Detail, aber ärgerlich weil es so leicht digital zu realisieren wäre.Diese komischen abgespacten Anzeigen finde ich mittlerweile mega nervig und hätte einfach gern eine klassische Ansicht. Geht aber nicht.
Schön, dass das nicht nur mir so geht.
Ich mag per se keine Digitalcockpits, aber wenn schon, dann wenigstens auch zumindest mit der Möglichkeit, klassische und hochwertig anmutende Darstellungen auszuwählen. Hier war BMW mal Vorreiter, was schöne und gut ablesbare Instrumente angeht.
Noch schlimmer wird das Ganze mit dem neuen iDrive 8, dieser vollflächige Bildschirm, der einfach auf dem Armaturenträger aufgesetzt ist, sry, aber das sieht echt sch***e aus, BMW.
Bitte besinnt euch, und denkt auch an die Kundschaft, die die klassischen Eigenschaften eines BMW immer mochten, es sind nicht nur unter 30 jährige Digitalfanatiker, die den Kundenkreis ausmachen.
Diese Details werden für mich darüber entscheiden, ob mein nächstes Auto wieder ein BMW wird.
Btw: ich bin zwar unter 30, hätte aber trotzdem gern die Möglichkeit eine klassische Tachoansicht einzustellen 😁 ich denke das ist nicht rein altersabhängig
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 18. März 2022 um 22:13:25 Uhr:
Oder kein digitales bestellen
Genau darum gehts doch. Man hat mittlerweile einfach keine Wahl mehr weil alles in Paketen zusammengeschnürt wird wie bei den Japanern. Das Ding ist immer mit dabei wenn man andere Sonderausstattungen wie großes Navi haben will...ob man den Krempel möchte oder nicht.
Ich wollte einen B58 mit manuellem Getriebe und Hinterradantrieb. Geh mal mit diesem Wunsch in den Neuwagenbereich einer BMW Niederlassung. Mittlerweile ausgestorben.
Man hat keine Wahl mehr.
Tja die zeit geht halt weiter. Wenn man selbst in der Vergangenheit stehen bleibt, wird man halt irgendwann abgehängt.
Ich könnte diverse Sachen kritisieren, wie OPF mit künstlichen Sound, das Farbangebot etc., aber der digitale Tacho hätte sicherlich nicht dazu gehört.
Ich versteh aber auch nicht die Leute, die sich ein modernes neues Auto kaufen wollen und sich dann über sowas beschweren.
Bin heute nochmal in der Niederlassung und werde explizit wieder nach dem M240i mit Hinterradantrieb fragen. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es fast ausschließlich Automatik gibt, zumal diese auch echt erste Sahne ist. Aber dass es mittlerweile alles guten Motorisierungen nur mit xDrive gibt, das ist auch so eine Krankheit. Bsp.3er: einziger Sechszylinder mit Hinterradantrieb ist der 330d. Ich möchte z.B einfach keinen Allrad, einmal wegen des Mehrgewichts, dann wegen der Defektanfälligkeit.
Aber klar, wenn Studien sagen, dass sich 65% für den xDrive bei ner bestimmten Motorisierung entscheiden, dann ist das ein einfaches Mittel, um Komplexität zu senken. Zumal man dem Kunden dann noch die „Aufpreisversion“ als neue Serie verkaufen kann.
BTW: ich bin auch erst knapp über 30, ich weiß, dass die Liebe zu verspielten Digitalcockpits nichts direkt mit dem Alter zu tun hat.