Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Wenn man nicht fähig ist den Konfigurator zu bedienen, dann verstehe ich auch warum man gesitig mit dem voll digitalen Tacho überfordert ist.
Ansonsten lässt man halt den normalen drin, welcher dann so aussieht.
Oder ist der auch nicht rund genug?
Oder stört die Tankanzeige, welche sich "in die falsche Richtung" erhöht? 😁

Tacho

Warum bist Du denn so auf Krawall gebürstet? Was hat es denn mit der Konfiguratorbedienung zu tun wenn einem das Digitalcockpit nicht gefällt? Ich habe es im F40 auch nur wegen der Zwangskopplung. Hätte z. B. kein HK in Verbindung mit dem Analogtacho bekommen, und das war ein no go.

Ich interessiere mich sehr wohl für den G42, aber nur weil es keinen Hot Hatch wie den M140i mehr gibt. Für den göttlichen R6 würde ich sogar meine bevorzugte Bauform aufgeben, auch wenn sie zehnmal praktischer ist. Würde man mir einen neuen F20 M140i vor die Tür stellen, er wäre trotz der etwas antiquierten Optik meine allererste Wahl. Mehr Auto fürs Geld gab es nie und wird es leider auch nie wieder geben.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 19. März 2022 um 18:30:56 Uhr:



Zitat:

@N.R. schrieb am 19. März 2022 um 09:22:41 Uhr:


@Migges90
Es ist doch ein sDrive M240i geplant - vlt. bekommst ja Info, wann der kommen soll. Bzgl. Handschaltung bleibt dann wohl nur noch der kommende M2 als Option.

Da sollte dann beides möglich sein - Heckantrieb und Handschaltung

Also heute meinte mein Verkäufer, dass es lt. seiner Info keinen heckgetriebenen M240i geben soll. Ob das jetzt Taktik war, damit die Leute nicht noch ein Jahr auf den Hecktriebler warten oder wirklich keiner geplant ist, vermag ich nicht zu sagen!
Ich habe ihm dann auch gesagt, dass das Fzg mit xDrive bei mir raus ist und mit der M440i zu groß, teuer und nicht „klassisch BMW“ genug ist.

M2 ist nicht mein Ding, da er mir für das, was ein Auto in der Klasse sein und leisten müsste, viel zu schwer ist.
Bleibt für mich also nur noch F22…

Den M440i gibt es ja auch als sDrive, zudem hatte ich bei der Vorstellung im Hinterkopf, dass der M240i zu einem späteren Zeitpunkt auch als sDrive kommen soll. Ich würde da einfach mal abwarten was kommt.

Aus anderen Quellen hört man immer wieder, dass der M240i auch ohne X-drive kommen soll.
Offizielles von BMW an die Händler gibt es natürlich nicht. Daher kann man da auch keine Auskunft erwarten. Es scheint aber von BMW so den Pressevertretern (Influenzern) kommuniziert worden sein. Aus der Ecke hört man es von jedem, der auf der Veranstaltung von BMW war.

Bin relativ sicher, dass er auch ohne X kommen wird, aber vermutlich nicht mehr dieses Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 19. März 2022 um 17:38:17 Uhr:


(ok, zwar auf Semis, aber dennoch)

Genau das macht aber den riesen Unterschied aus. Stell den m240i mal auf cup2, dann purzeln noch mal ordentlich die Sekunden.

VW trickst seit dem Golf 7 mit Semis in Vergleichstests, dass sich die Balken biegen. Auf der Straße fährt dann jedoch kaum jemand mit diesen Reifen.

Da der M240 I auf der 4er Plattform basiert, stimmt die Behauptung weiter oben, dass technisch identisch zum m140 I überhaupt nicht. Der 1er ist einfacher, hat bspw. kein ACC mittels Radar. Wirkt innen auch einfacher.

Sehe das auch so. Der G42 ist erwachsener geworden.

Ich kenne die Motor-, Getriebe- und Antriebskombination vom M340i. Hätte es diesen als sDrive gegeben, wäre es wohl dieser geworden. Aber mich hat das Gesamtpaket überzeugt und da liefert BMW ein verdammt gutes Paket ab.

Etwas unglücklich ist die Preisgestaltung derzeit - es gibt kaum Ausstattungspakete, dadurch ist der 2er aktuell auf einem hohen Preisniveau.

Wenn das Fahrzeug mal 1 Jahr auf dem Markt ist, wird da sicher auch nochmals was kommen, dann wird es finanziell attraktiver.

Seh ich nicht so, bei welchem nagelneuen Fahrzeug gibt es sonst solch hohe Rabatte, vor allem in der aktuellen Zeit?
Preislich wird man wohl kaum was attraktiveres finden. Außer evtl nen Ford Mustang, welcher dann aber nicht die Qualität und Technik wie der BMW hat.

Nochmal zur Erinnerung: Mit Wechselprämie sind für den M240i über 20% Nachlass drin bei manchen Händlern.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. März 2022 um 20:08:02 Uhr:


Würde man mir einen neuen F20 M140i vor die Tür stellen, er wäre trotz der etwas antiquierten Optik meine allererste Wahl.

Du meinst bestimmt, wegen der klassischen Optik. 😉

Zitat:

Mehr Auto fürs Geld gab es nie und wird es leider auch nie wieder geben.

Ein Ford Mustang bietet auch noch vergleichsweise viel Auto fürs Geld, allerdings reden wir dann über V8.

@Boppero Die Rundinstrumente sind nicht schön genug. BMW konnte das schon mal besser.

Zitat:

@robby_wood schrieb am 20. März 2022 um 01:9:01 Uhr:


Da der M240 I auf der 4er Plattform basiert, stimmt die Behauptung weiter oben, dass technisch identisch zum m140 I überhaupt nicht.

Hier meinte ich den Vergleich zum f22. Denn wie du vielleicht erkennen kannst, habe ich Messdaten zum m140i f20 mitgebracht. Und nicht zum m240i f22. Ergo: f20 und f22 sind technisch nahezu identisch!

Man kann sehr wohl also g42 mit f22 vergleichen, ansonsten hätte BMW den g42 wohl m440i compact nennen müssen. Das war ne bewusste Entscheidung seitens BMW, aus dem Grund wird er auch mit dem Audi RS3 verglichen und nicht mit dem Audi RS5.

Aktuelle Anekdote zu der Farbe, war gestern am Samstag kurz um die Ecke bei Rewe:

Meine Tochter schickt kurz Zeit später folgenden Chatverlauf:

Sabine
Muss gerade noch die geile Asi Karre hier fotografieren
Max
Krasses Zuhälterfahrzeug
Meine Tochter
Hm, das ist der neue von meinem Vater
Sabine
Dann bestell mal unbekannter weise schöne Grüße, fancy Karre
Max
Ist dein Vater Zuhälter?

Fällt auf und polarisiert, so mag ich das ;-), Langeweile und Angepasstheit gibt es ja genug …

Ich behaupte mal ein Zuhälter traut sich so ein Farbe gar nicht, ist eher das Ding, was Leute meinen , was Zuhälter für Autos fahren. :-).

Wobei die Farbe ziemlich viele Silberplättchen beigemischt hat, sieht nur bei Sonne extrem aus, ohne Sonne ist es viel gemäßigter.

Nun erste Erfahrungen:
Da ich relativ viele Europcar Mietwagen für Dienstreisen fahre, kenn ich einige Bedienkonzepte.

Mit VAG bis Golf 8 komme ich gut klar, perfekt für mich. Das Golf 8er Konzept ist keinesfalls intuitiv, mag ich nicht. Auch den kleinen Hebel für die Automatik, zu klein find ich. Bei Mercedes sind die Touchpads am Lenkrad und Mittelkonsole auch nicht so meins, inkl. Lenkstock für Automatik.

Das BMW idrive ist Klasse, jetzt wo der Bildschirm auch Touchfunktion hat, plus runden Controller Mittelkonsole. Einige Sachen macht BMW echt gut: Mobiler Schlüssel plus Smartcard geht auch mit aktuellen IPhones, in die Ladeschale passt auch großes Pro plus, lädt trotz Fremdhülle, besser als die Apple Ladegeäte.
Man kann Quittungston für Schließen konfigurieren und dass Auto beim Entfernen und Annähern automatisch schließt.
Waschdüsen sind am Wischerarm, was ja find ich das Optimum ist.

App lässt sich gut einrichten, ähnlich wie bei VW me connect oder Cupra kann man Stati abfragen und Navi-Adressen vom Handy ans Fahrzeug senden. Nachts sind sogar die Rändelräder der Lüftung beleuchtet, das gab es zuletzt beim A6 in 2005. Aber so viel Beleuchtung wie beim Golf 8er mit den Leuchtstrichen längs den Türen und Amarurenbrett, hat er leider nicht. Das war auch beim Mini verspielter und aufwendiger. Auch Licht-Hologramm auf dem Erdboden fehlt, dafür gibt es aber wenigstens eine Topaussleuchtung, die von der Türunterseite den Erdboden beleuchtet, natürlich auch beleuchteten Türgriffe.

Zitat:

@Boppero schrieb am 20. März 2022 um 09:6:19 Uhr:


Nochmal zur Erinnerung: Mit Wechselprämie sind für den M240i über 20% Nachlass drin bei manchen Händlern.

Ohne Wechselprämie gabs das schon beim m140i, nur war der von Haus auf schon gefühlt 15.000 Euro günstiger.

Ich hab ihn gekauft, weil er als Lagerwagen vgl. günstig war, ein Golf R wäre 5000 Euro teurer gewesen. Als Betseller mit den hier genannten Rabatten ist er doch der Knaller. Ein RS3 ist gut 10.000 Euro teurer.

Aber die Preise sind allgemein heftig angezogen, das stimmt natürlich.

Zitat:

@robby_wood schrieb am 20. März 2022 um 01:09:01 Uhr:


Da der M240 I auf der 4er Plattform basiert, stimmt die Behauptung weiter oben, dass technisch identisch zum m140 I überhaupt nicht. Der 1er ist einfacher, hat bspw. kein ACC mittels Radar. Wirkt innen auch einfacher.

Wenn man das oben liest, wurde der alte M140i mit dem alten M240i gleichgesetzt, da er nur die Zeiten des alten M140i‘s hatte um sie mit den des G42 vergleichen zu können.
Unabhängig davon sind die Antriebskonzepte nahezu identisch bei den Autos, sind nämlich alle entweder Frontmotor mit Heckantrieb oder Frontmotor mit Allrad Antrieb, wobei der Motor jeweils längs eingebaut ist. Womit die Vergleichbarkeit gegeben ist.

Außerdem verstehe ich nicht, was die Möglichkeit eines ACC mittels Radar an den Fahreigenschaften ausmachen soll?
Zumal man nur beim M140i keins ordern konnte, aber bei allen anderen Motorisierungen schon.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 20. März 2022 um 11:10:12 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 20. März 2022 um 09:6:19 Uhr:


Nochmal zur Erinnerung: Mit Wechselprämie sind für den M240i über 20% Nachlass drin bei manchen Händlern.

Ohne Wechselprämie gabs das schon beim m140i, nur war der von Haus auf schon gefühlt 15.000 Euro günstiger.

Man muss aber auch dazu sagen, dass es fast zu jedem Zeitpunkt mehr Rabatt auf den f20 M140i als auf den f22 M240i gab. Da BMW den 1er anscheinend besser subventioniert hat.

Abgesehen davon sind 20% zur momentanen Zeit trotzdem ziemlich gut

Ähnliche Themen