Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Mir persönlich gefällt der 2er in M Brooklyn Grau überhaupt nicht. Das wird auch nach Tagen nicht besser. Das steht dem Auto meiner Meinung nach einfach gar nicht.

Der G42 muss dunkel sein. Dann passt es. Das ist das Auto für schwarz (Saphirschwarz metallic). Thundernight Metallic geht, aber traut sich das jeder? M Portimao Blau metallic sollte auch passen, habe ich aber noch nicht gesehen. Mit dem Melbourne Rot metallic könnte man wunderbar den schwarz-rot-Kontrast durchziehen und evtl. mit etwas Mut goldenmatte Felgen kombinieren. Das dürfte aber eine selten gewählte Farbe werden. Wenn ich wählen könnte, würde ich mir Urban Green ansehen und/oder Marina Bay Blau.

Das wären BMW Individual Farben. Der m240i ist aber noch nicht aufgenommen worden in den Katalog.

Das sind nur Träume. Vielleicht fühlt sich jemand inspiriert. Die Farbauswahl ist im Moment deutlich ausbaufähig. Das freut die Folierer.

Erste Eckpunkte der im Frühjahr startenden Variante 230i seit heute:
https://www.bimmertoday.de/.../
Könnte dank B48 und Heckantrieb zumindest etwas leichter sein (~1600kg).

Ähnliche Themen

Das Problem ist: In dieser Klasse heißt es trotz den vielen gegebenen Nachteilen: BMW oder nichts, denn: Audi RS3: zwar gut 100kg leichter, sehr positiv, aber: Front-Quer Layout mit allen Nachteilen->keine echte Option. A45 AMG: naja, ebenfalls Front-Quer, zwar ein etwas leichterer Motor, dafür aber auch „nur“ vier Zylinder. Extrem teuer verpackt, auch wenn es unglaublich viel Leistung ist.

Ist doch schade wenn ein Auto schwarz oder dunkel sein MUSS. Eigentlich sagt man doch, dass wenn ein Auto in weiss oder hellen Farbe bei Form und Design gelungen ist. Bei schwarz oder dunklen Farben verlieren sich die Konturen und Formen.

Bis auf das Heckdesign und den Powerdome find ich ihn außen auch gelungen, Front- und Seitenansicht machen mit den breiten Kotflügeln, ähnlich wie beim M2 F87 im Vergleich zum F22, schon was her.

Meinen M2 Comp hatte ich auch bewusst dann in Hockenheimsilber bestellt, Mineralgrau gab es da ja nicht mehr. Später hatte ich mal einen in schwarz neben mir stehen, wirkt da dann mega bullig und "böse", aber die tollen Kurven der Kotflügel gehen total unter.

Zitat:

Audi RS3: zwar gut 100kg leichter, sehr positiv, aber: Front-Quer Layout mit allen Nachteilen->keine echte Option.

Dann schau mal auf Youtube in die aktuellen Testberichte des RS3 rein und du wirst merken warum er doch eine Option wird. Der RS3 fährt offensichtlich viel leichter quer als ein aktueller xdrive BMW. Einfach mal rein sehen und alte Haltungen auf den Prüfstand stellen.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 27. Jan. 2022 um 16:48:59 Uhr:


Der RS3 fährt offensichtlich viel leichter quer als ein BMW.

Leider ist das Feeling während des Drift hierbei absolut synthetisch und macht die Kopflastigkeit auch nicht besser.
Zudem ist der Driftmode anscheinend nur in Kombi mit dem RS Dynamikpaket Plus zu haben für schlappe 6.500 Euro.

Ausserdem möchte ich hier gerne anmerken, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Der m240i ist ein m performance Modell und bewusst nicht so radikal wie der RS3 ausgelegt. Der RS ist ein Hatch, der m240i ein Coupe. Das Gegenstück zum m240i wäre streng genommen der TTS. Und zum kommenden m2 wäre das Pendant der TT RS...

Zitat:

Zudem ist der Driftmode anscheinend nur in Kombi mit dem RS Dynamikpaket Plus zu haben für schlappe 6.500 Euro.

Das stimmt gemäß Website so nicht aber egal, soll hier nicht Thema sein. Fahrzeuge vergleichen kann man viele, wenn sie ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen. Und "nicht so radikal" heißt trotzdem nicht dass ein Fahrzeug deswegen so übergewichtig werden muss, das macht es nicht besser.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 27. Jan. 2022 um 17:10:56 Uhr:


Fahrzeuge vergleichen kann man viele, wenn sie ungefähr in der gleichen Preisklasse liegen.

Die RS Modelle liegen aber 0.0 in der Preisklasse der M Performance Modelle. Nur der Fakt, dass Coupés seit jeher teurer als profane Hatchbacks eingepreist werden, lässt dies auf den ersten Blick so erscheinen. Das TT RS Coupe ist 10.000 Euro teurer als der RS3! Zwischen m240i und TTRS liegt quasi ein Polo als Differenz.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Warten wir auf die ersten Querdynamiktests, bisher konnte BMW das Gewicht sehr gut kaschieren. Wenn man als Fahrer nichts davon merkt, ist doch alles fein. Mehr fahrdynamisches Potenzial als das Controller Auto F40 hat er alle mal.

Zitat:

@F30328i schrieb am 26. Januar 2022 um 21:22:29 Uhr:


Mir persönlich gefällt der 2er in M Brooklyn Grau überhaupt nicht. Das wird auch nach Tagen nicht besser. Das steht dem Auto meiner Meinung nach einfach gar nicht.

Der G42 muss dunkel sein. Dann passt es. Das ist das Auto für schwarz (Saphirschwarz metallic). Thundernight Metallic geht, aber traut sich das jeder? M Portimao Blau metallic sollte auch passen, habe ich aber noch nicht gesehen. Mit dem Melbourne Rot metallic könnte man wunderbar den schwarz-rot-Kontrast durchziehen und evtl. mit etwas Mut goldenmatte Felgen kombinieren. Das dürfte aber eine selten gewählte Farbe werden. Wenn ich wählen könnte, würde ich mir Urban Green ansehen und/oder Marina Bay Blau.

Sehe ich ähnlich, dunkle Farben müssen es beim G42 schon sein. Ich wollte mal was knalliges, was anderes, eine Farbe die nicht jeder hat. Zwischen Thundernight M. und Portimao blau war es extrem schwer sich zu entscheiden, es wurde dann das Violett.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 26. Januar 2022 um 21:13:10 Uhr:



Zitat:

Wo nimmt man bei so einem kleinen Coupé so ein Gewicht her? Unglaublich. Gewichtsbezogene Energieeffizienzklasse sei Dank. Ich bleib bei meinen "alten" F-Baureihen.

Tatsächlich wiegt er genauso viel wie eine 530d F10 Limousine. Und letztere ist einfach so viel mehr Auto. Andere Messmethode hin oder her, das ist enttäuschend. Ich schaue mir jetzt mal den aktuellen Audi RS3 an, der scheint das bessere Gesamtpaket zu sein (120 kg leichter, leistungsstärker und auch mehr Platz). Auch wenn er etwas teurer ist, aber das ist nicht die Welt.

Na wenn das so ist, dann würde ich doch eher die Entscheidung zwischen S3 oder M2C treffen, das passt doch besser als M240i und RS3 🙂😁

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 27. Januar 2022 um 16:48:59 Uhr:



Zitat:

Audi RS3: zwar gut 100kg leichter, sehr positiv, aber: Front-Quer Layout mit allen Nachteilen->keine echte Option.

Dann schau mal auf Youtube in die aktuellen Testberichte des RS3 rein und du wirst merken warum er doch eine Option wird. Der RS3 fährt offensichtlich viel leichter quer als ein aktueller xdrive BMW. Einfach mal rein sehen und alte Haltungen auf den Prüfstand stellen.

Das halte ich für ein Gerücht. Denn BMW schaltet die VR zu, ein Audi Allrad die HR. Der 2er auf der CLAR-Plattform ist von Geburt an ein Hinterradkonzept, der Audi ein Vorderradkonzept. Da kann Audi auch mit sonstigen Drift-Modes-Helfer kommen, bei BMW betätige ich einen Off Schalter und die Party geht ab. Schnelle Längs- oder Querdynamik ist wieder was anderes, aber der technische Aufwand bei Audi um es mal hinzubekommen ist enorm.

Konnte nun heute den M240i mal live ansehen und mich rein setzen. Das Heck sieht in Natura mMn deutlich gefälliger als auf den Bildern, das Fahrzeug wirkt wuchtig aber insgesamt gelungen. Ebenso hat er eine tolle Sitzposition, ich habe mich sofort wohl gefühlt trotz der eher knappen Platzverhältnisse im Innenraum. Die Materialauswahl und Haptik fand ich nicht schlecht, ein klein wenig billig an den Fensterhebern aber ansonsten nichts wesentliches zu meckern. Da ist schon schlechteres teurer verkauft worden. Bin gespannt auf eine Probefahrt.

Habe mir den nun auch mal live angeschaut. Schon recht "muskulöse" Karosserie, erinnert mich leicht an den M2 - speziell die hinteren Kotflügel.

Der G42 sieht in meinen Augen wieder mal live sehr viel besser aus als in Videos oder auf Bildern. Das geht mir bei vielen aktuellen BMWs genau so. Keine Ahnung, warum die für mich in den letzten Jahren so "unfotogen" daherkommen...

Hier mal 2 Bilder von einem 220i Modell M Sport in Saphirschwarz metallic mit M Sportpaket Pro. (Fahren konnte ich ihn leider nicht)

Img
Img
Ähnliche Themen