Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 22. Januar 2022 um 11:35:11 Uhr:


Stehen eie mittlerweile schon bei allen Händlern?

Bisher nicht. Mein Händler sollte zum "Marktstart" einen bekommen, heute wusste man dort allerdings von nichts. 😕

Im Übrigen wäre es Zeit für einen gesonderten G42 Forenbereich.

Ich habe ihn mir gerade angesehen. Bei Procar in Warendorf steht ein schwarzer M240i im Schauraum.

Mir gefällt er wirklich gut. Im Innenraum nahezu 1:1 3/4er bis auf die etwas weniger hochwertigen Türpappen. Ein deutlicher Fortschritt zum F22 auf jeden Fall. Die Sportsitze (die aufpreispflichtigen) sind wirklich bequem.

Optisch von außen sehr hübsch. Deutlich stämmiger als der alte 2er. Der alte 2er sah mit Ausnahme des M2 in meinen Augen immer zu schmal und schmächtig aus. Die auf Bildern oft etwas fragwürdig wirkenden Rückleuchten, wirken live bei einem schwarzen Auto normal. Wie es mit einer hellen Außenfarbe aussieht, weiß ich nicht...aber zumindest in Verbindung mit schwarz sind sie in meinen Augen okay.

Mir gefällt das Auto. Ein M240i landet eher nicht in meiner Garage, aber für den M2...da stehen die Chancen durchaus gar nicht so schlecht. 🙂

Nichtsdestotrotz sind für mich die neuen Modelle leider nicht mehr das, wofür BMW einst so lange und konsequent stand.
Das fängt mit dem bei den meisten Modellen verfehlten Design an, geht über immer verspieltere Anzeigen im Innenraum weiter und endet dann leider mit sehr hohen Fahrzeuggewichten, auch weil bestimmte Modelle nur noch in Verbindung mit xDrive existieren.
Keine Frage, sicherlich machen die Modelle auf ihre Art Spaß, aber die Klassik, die BMW jahrzehntelang ausgezeichnet hat, ist leider vorbei.

Das hohe Gewicht des G42 ist aber nur zu geringem Teil auf xdrive zurückzuführen. Zum Rest kann man geteilter Meinung sein. Ich kann den alten BMWs in der Mehrheit nicht so viel abgewinnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephan8178 schrieb am 22. Januar 2022 um 12:19:25 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:07:27 Uhr:


Sind halt 2 bzw 1 Zylinder mehr. Nebenbei ist das dann halt der Nachteil, den man mit derselben Plattform wie 3er/4er dann leider in Kauf nehmen muss. Das erklärt dann auch den marginalen Abstand zum 4er in Sachen Gewicht.
Ich persönlich finde es mehr als schade, denn eigentlich hätte ich hier von BMW etwas höhere Bestrebungen Richtung Leichbau erwartet.

Auf den Punkt gebracht.
Der Vorteil, dass wir das 2er Coupé noch immer so genießen können, ist dann auch gleichermaßen der Nachteil vom Gewicht, weil der 2er das komplette Fahrwerk des 4ers bekommen hat, sieht man ja auch an den Radhäusern. Außerdem haben sich die Gewichtsabnahmen für komplette neue Fahrzeuge geändert.

Dafür hat das 2er Coupé eine wahnsinnsgute Fahrwerksabstimmung und etliche Versteifungen für sehr gute Performance. Das belegen auch die ersten Tests. Außerdem hat der S3 einen 4Zylinder der M240i einen famosen R6, für mich mit die Kaufentscheidung.

Wobei das o a Gewicht vom RS, also 5Zylinder ist.

Performance hin oder her, schon allein der Gedanke an das Gewicht und die Gleichteilestrategie hindert mich daran, mich näher mit dem neuen 2er zu beschäftigen. Zumal ich in dieser Leistungsklasse keinen Zwangsallrad möchte.
Da lobe ich mir meinen F82, der ist zwar auch ein Riesenschiff, hier ist der Aufwand, bezüglich Gewichtsreduzierung, aber an vielen netten Details erkennbar und wird mit 1615 kg beim DKG belohnt.
Beim Nachfolger und auch beim M2 habe ich diesbezüglich keine Bemühungen finden können.

Gruß
Dirk

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 22. Januar 2022 um 16:07:36 Uhr:


Das hohe Gewicht des G42 ist aber nur zu geringem Teil auf xdrive zurückzuführen. Zum Rest kann man geteilter Meinung sein. Ich kann den alten BMWs in der Mehrheit nicht so viel abgewinnen.

Denke, es gibt ja auch solche und solche Kunden. Ich denke, den Absatzzahlen entsprechend macht BMW ja scheinbar vieles richtig. Nur ich persönlich kann mich deutlich mehr mit den Baureihen identifizieren, die zwischen 1990 und 2010 entstanden sind, ich liebe auch die klassische orangefarbene Beleuchtung im Innenraum nachts, obwohl sich da bei vielen die Nägel rollen, und ich bin selbst Bj.1990 und keineswegs im beginnenden Rentenalter 😉

Ich bin auch nicht viel jünger, vermisse aber die grauenhafte orange Instrumentenbeleuchtung kein bisschen. XD

Es wurden auch früher schon mal sehr gewöhnungsbedürftige Designstücke abgeliefert wenn man zb an den ersten 1er oder den 7er E65 denkt. Seit jeher war es ein Markenzeichen von BMW auch mal krasse Veränderungen zu machen, die nicht jedem gefallen.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 22. Januar 2022 um 21:11:02 Uhr:


Ich bin auch nicht viel jünger, vermisse aber die grauenhafte orange Instrumentenbeleuchtung kein bisschen. XD

Deswegen habe ich mir die Innenbeleuchtung meinem 240er Cabi in blau machen lassen, Geschmackssache, aber mir gefällts :-)

Ergonomisch absolut schädlich fürs Nachtsehen!

https://www.biologie-seite.de/Biologie/Purkinje-Effekt

Alleine deshalb liebe ich die orangene Beleuchtung.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 22. Januar 2022 um 16:05:10 Uhr:


Nichtsdestotrotz sind für mich die neuen Modelle leider nicht mehr das, wofür BMW einst so lange und konsequent stand.
Das fängt mit dem bei den meisten Modellen verfehlten Design an, geht über immer verspieltere Anzeigen im Innenraum weiter und endet dann leider mit sehr hohen Fahrzeuggewichten, auch weil bestimmte Modelle nur noch in Verbindung mit xDrive existieren.
Keine Frage, sicherlich machen die Modelle auf ihre Art Spaß, aber die Klassik, die BMW jahrzehntelang ausgezeichnet hat, ist leider vorbei.

Ja, die Zeichen der Zeit zeigen in München auf andere Entwicklungen und es richtig, eine Exit-Strategie aus solchen Modellen zu entwickeln. Ich bin mir sicher, dass es zum G42 kein Nachfolgemodell mehr geben wird, wird ja die Weiterentwicklung an Verbrenner-Motoren bereits eingestellt und eine sinnvolle Elektrifizierung ist da auch nicht möglich. Also kaufen und behalten, wenn man sowas schätzt. In ein paar Jahren wird man sogar einem G042 nachweinen. Der Rest fährt bei entsprechendem Einsatz von Geld mit 1000PS-Elektro-Vehiceln durch die Gegend und wundert sich, wie man sowas früher kaufen konnte. Die Zeit bleibt halt nicht stehen.

Wobei grade bei BMW die Weiterentwicklung am Verbrenner ja noch betrieben wird. Da dürften uns in den nächsten Jahren nochmal neue Motoren erwarten.

Ich habe gestern in einem Brooklyn grauen in der NL M gesessen. Gefällt mir ausgesprochen gut, vermutlich in schwarz noch besser. Angetan war ich von den Sitzen, obwohl nur die Standardsitze in Alcantara verbaut waren. Weniger gut finde ich das Hartplastik in den Türen und das aufgeschäumte Material der Cockpit Oberseite. Schade, nicht einmal Sensatec ist als upgrade verfügbar. Das Heck ist gewöhnungsbeürftig, sieht m.E. aber besser aus als es in den Videos rüber kommt.
Von der Optik und Haptik mal abgesehen gleichwohl viel Auto fürs Geld . Eventuell gebe ich dafür sogar meinen F33 ab. Ich habe jedenfalls mal eine Probefahrt angefragt.

Zitat:

@MFuntast schrieb am 23. Januar 2022 um 10:55:08 Uhr:


Ich habe gestern in einem Brooklyn grauen in der NL M gesessen. Gefällt mir ausgesprochen gut, vermutlich in schwarz noch besser. Angetan war ich von den Sitzen, obwohl nur die Standardsitze in Alcantara verbaut waren. Weniger gut finde ich das Hartplastik in den Türen und das aufgeschäumte Material der Cockpit Oberseite. Schade, nicht einmal Sensatec ist als upgrade verfügbar. Das Heck ist gewöhnungsbeürftig, sieht m.E. aber besser aus als es in den Videos rüber kommt.
Von der Optik und Haptik mal abgesehen gleichwohl viel Auto fürs Geld . Eventuell gebe ich dafür sogar meinen F33 ab. Ich habe jedenfalls mal eine Probefahrt angefragt.

Ich finde das Auto echt gelungen, das einzige was mich stört ist das man weder für Geld und gute Worte eine höherwertige Lederausstattung bekommt. BMW sollte eine Merino Volllederausstattung anbieten.

Habe mir den Wagen gestern auch angesehen.

Finde ihn von außen sehr gelungen. Gefällt mir echt gut.

Vom Innenraum war ich etwas enttäuscht. Sportsitze und das Lenkrad fand ich super. Aber mir war es irgendwie viel zu viel Plastik. Finde die Knöpfe in der Mittelkonsole sehen total billig aus und haben eine schlechte Haptik. Auch in der Tür und oben im Cockpit fühlt es sich nicht wertig an.

War gestern auch mal beim Freundlichen, hab’s mir in Brooklyn Grey angeschaut, kann den Vorrednern nur zustimmen, trotz der ein anderen vielleicht zu bemängelten Aspekte, gefällt es mir besser als mein F22 M240xi, habe auch schon bestellt und darf mich noch bis März gedulden, FIN ist schon da, also würde ich mal hoffen das der Lt Ende März bleibt. Freu mich jedenfalls schon mal. Viele Grüße

Ähnliche Themen