Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?
Hallo liebe Alfisti-Gemeinde,
sofern richtig und umfänglich verstanden, kommen für die Giulia und den Stelvio folgende Neuerungen mit dem Modelljahr 2020:
- adapt. Tempomat (inkl. Stop-and-Go-Funktion)
- Spurhalteassistent
- Totewinkel-Assistent
- Lenkassistent
- Verkehrszeichenerkennung (alle zs. in Kombiantion auch als "Stauassistent"😉
- Müdigkeitserkennung
- bessere Konnektivität
- verbessertes (Inhalte und Darstellung) Infotainment (inkl. RTTI ab Mitte 2020)
- überarbeitete Mittelkonsole mit mehr Ablagefächern (inkl. Getränkehaltern)
- Wählhebel in Leder mit ital. Flagge in der Einfassung
Ergänzungen sind gerne Willkommen!
Nach einigen zunächst zaghaften Gedanken (die Giulia war wegen ihrer Schönheit schon immer im Kopf), folgend schon genaueren Überlegungen (auch bedingt durch das sich optisch anbahnende Debakel beim künftigen M3C/M4C) habe ich nunmehr, v.a. auch wegen den o.g. Neuerungen bei der Modellpflege, konkrete Gedankenspiele und bereits laufende Anfragen hinsichtlich eines Wechsels von BMW (akt. 550) zu Alfa Romeo (Giulia Quadrifoglio / ab 03/2020).
Darüber hinaus habe ich noch einige Fragen (evtl. an Fahrer, die einen solchen von mir angedachten Marken-Wechsel bereits hinter sich haben):
1. Verfügt die Giulia über eine sogen. "Bordsteinautomatik", d.h., eine Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang?
2. Wie macht sich der Wechsel von LED-Scheinwerfern zu den Bi-Xenon-Scheinwerfern bemerkbar (spür- bzw. sichtbarer Unterschied)?
3. Ist die Giulia Q mit der Leistung und ("nur"😉 Hinterradantrieb im Winter und bei Nässe noch gut zu beherrschen?
4. Ist das Fehlen (v.a. wenn bisher im Vorgänger gehabt) des HUD relevant?
5. Wie sind so eure Leasing-Faktoren?
6. Für welche Außenfarben bei der QV (evtl. auch die der Bremssättel als Ergänzung) habt ihr euch entschieden?
Auf etliche andere Dinge, die ich von BMW gewohnt bin, kann ich gerne verzichten und denke, dass das Fahrvergnügen und die Anmutung Alfa darüber erhaben ist. Ich würde mich freuen wenn der Wechsel klappt; dann würde ich mich hier auch gerne expliziter vorstellen.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, jetzt will ich mich auch mal an meinem ersten Forenbeitrag versuchen. Eigene Fahrerfahrung mit der Q ca. 45tKm über fast 2 Jahre.
Mein Wechsel zur Giulia Q erfolgte von einem Octavia RS, da sind die Unterschiede so groß, dass man ein Buch damit füllen könnte. Trotzdem war der Octavia für das was er sein wollte, ein herausragendes Fahrzeug.
Hinsichtlich der Wintertauglichkeit steht die Giulia für ein hinterradgetriebenes Fahrzeug ziemlich gut da. Wohnortbedingt fahre ich recht häufig in Mittelgebirgslagen. Durch die gute Gewichtsverteilung hat man an einer Steigung gefühlt genauso Gewicht (und damit Traktion) auf der Hinterachse wie ein klassischer Fronttriebler mit schwerer Vorderachse. Spätestens wenn man irgendeine Art von Beschleunigung erreicht, verlagert sich das Gewicht noch weiter nach hinten, was alles besser macht. Zudem ermöglicht es das Sperrdifferential, dass wenigstens beide Antriebsräder (anstatt nur eines) 100% der möglichen Traktion auch übertragen. In Kurven finde ich die Giulia sogar sicherer als Fronttriebler, da sie quasi nie untersteuert, dafür aber ordentlich Gewicht und breite Reifen auf der spurführenden Achse hat. Man darf es nur nicht am Gas oder mit der Kurvengeschwindigkeit unsinnig übertreiben, dann fährt man im Winter genauso sicher (aber entsprechend langsamer) wie im Sommer. Wer sich nicht gerade täglich durch metertiefen Schnee der Alpen wühlen muss, sollte mit der Giulia keine Schwierigkeiten bekommen.
Jetzt habe ich mich ziemlich zum Thema Winter ausgelassen, falls wer noch allg. Interesse an der Q hat, kann sich gern den Test dazu anschauen. Da es hier auf der Seite noch keinen Test zur Q gegeben hat, was sehr Schade ist, habe ich die Notwendigkeit gesehen, einzugreifen. Ganz einfach weil ich finde, dass die Giulia unterschätzt ist und es verdient, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.
Glück Auf
Annersch
73 Antworten
Zitat:
Was meinst du könnte deines Erachtens bei/nach einer Probefahrt dazu führen, dass ich nie wieder in eine Giulia QV einsteigen würde? Beim schlechtesten Willen/Gedanken fällt mir da nichts ein.
https://www.wochenblatt.de/.../...hn-bei-der-probefahrt-auf-der-a3?...
Das waren drei Probefahrten innerhalb einer Woche. Januar 2018
LG
Edit: Letztens hatte ich Post, die Versicherungskosten (VK) bei dem Auto werden um ca. 65% steigen.
In der Tat, das ist ein reales Risiko.
Nasse Fahrbahn, jugendlicher Leichtsinn plus RACE-Mode gibt hohe Kaskoeinstufung. Leider.
Bei einer Probefahrt wäre ich sehr vorsichtig mit dem DNA-Regler. Vor allem bei kühler Nässe.
Wobei dieses Risiko dann gleichermaßen beim M3C besteht.
Zum Thema: Bilder in Hülle und Fülle hier...
Ok, das wäre ja meine eigene Schusseligkeit, da kann der Wagen ja nichts für. Solch einen jugendlichen Leichtsinn habe ich irgendwann auf meinem Weg verloren, wenn überhaupt je gehabt😉 denke, aus dem Alter mit einem schweren rechten Huf raus zu sein - bewege meinen 400PS-Boliden mit Bedacht und durchschnittlich 6,9l.
Jemand, der einem 23-jährigen so ein Geschoss überlässt, sollte sich aber auch einigen Fragen stellen müssen!
Eher die Höherstufung der Versicherung wäre mal interessant, wobei ein ebensolcher BMW auch nicht für 'n Sack Muscheln zu versichern ist.
Danke für den Bilder-Tip! Bin nur nicht in dem Verein, kann somit leider nicht teilhaben.
Vielleicht öffne ich hier mal einen Fred, sollte ich stolzer Besitzer eines AR und sogenannter Alfisti werden😉
Zitat:
Das waren drei Probefahrten innerhalb einer Woche. Januar 2018
Wieso drei? Ich sehe drei mal das selbe Auto. Aber trotzdem, die Giulia Q sieht mann oft verunfallt.
Ähnliche Themen
Tatsächlich, hast recht.
Das waren die ersten drei Treffer auf google. Aber keine Sorge, es gibt x Bilder mit allen möglichen Farb- und Ausstattungsvarianten als Puzzle auf der Straße verteilt.
Bei Gelegenheit suche ich mal die Einstufung für '20 raus.
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann das die neueren Modelle (mit 6dTemp) günstiger eingestuft sind. Der Umwelt zuliebe 🙂
LG
Hi elloko5! Ich bin auch von BMW zu Alfa gewechselt. Ich bin den aktuellen M4, den C63 und die Giulia Q Probe gefahren. Die Giulia ist das beste der 3 Autos für meinen Geschmack, du machst da nichts falsch. Unter der Haube ist ganz viel Ferrari Technik (Motor, Fahrwerk) und das merkt man beim Fahren. Das Interieur ist wunderschön gezeichnet und die Ergonomie ist sehr gut. Mir fehlt es an nichts und die wenigen Kritikpunkte (Materialien, Infotainment) wurden mit dem Modelljahr 2020 ja behoben. Wobei sich die Materialqualität im Klassenvergleich auch vorher nicht zu verstecken brauchte. Ein 5er ist natürlich nochmal eine andere Liga. Ich hatte im F31 das normale LED Licht, das Bi-Xenon Kurvenlicht finde ich bei der Giulia besser. Insgesamt bekommt die Giulia alles gut hin, die Spreizung ist bemerkenswert. Du kannst sie auf der Langstrecke komfortabel und verbrauchsgünstig (8l) bewegen. Aber auch ein Renstreckenausflug ist kein Problem! Ein wunderbares Auto. Wenn du sie erst mal gefahren bist willst du sowieso nichts mehr anderes ;-)
Moin @DomSpeed! Was für eine Sahne-Rückmeldung - da hat man gleich Lust, zu unterschreiben😉
Kann deinen Vergleich gut nachvollziehen, da ich vorher auch einen F31 (335d) hatte. Vor diesem braucht sich die Giulia definitiv nicht verstecken. Der 5er ist kein adäquater Maßstab. Und wie du schreibst, die paar "Defizite" werden nun mit dem Modellwechsel weitesgehend behoben und angeglichen.
Wie lange fährst du deine Giulia Q bereits? Wie ist das Handling bei Schnnee/Nässe? Deswegen interessant, da mein Künftiger neben einem Spaß-Auto auch ein Daily-Driver werden soll/muss.
Viele Grüße und allen einen schönen Nikolaus!
Ich fahre die Giulia seit Juli 2019 als Daily. Sie funktioniert unter jeden Bedingungen perfekt. Ich habe allerdings die werksseitig montierten Pirelli Corsas gegen andere Reifen ausgetauscht. Die Corsas funktionieren nur ab 15-20 Grad Außentemperatur richtig gut, aber dann gibt es Grip ohne Ende. Mir waren das größere Arbeitsfenster, Abrollkomfort und Geräuschentwicklung wichtiger als maximale Performance im Alltag. Der Goodyear Eagle F1 SuperSport ist der perfekte Reifen für den Alltag. Ihn gibt es in OEM Größe und somit muss nichts eingetragen werden. Viele schwören auf den Michelin PS4S. Er hat zwar keine OEM Größe (245/35 ZR19 und 285/30 ZR19), aber die Größen 255/35 ZR19 und 295/30 ZR19 bekommt man wohl eingetragen. Bei manchen Modelljahren schleifen sie aber wohl etwas im Radkasten, wie es beim MY20 aussieht kann ich dir nicht sagen.
Das Handling bei Nässe ist aus meiner Sicht unproblematisch, die Regelsystem greifen da schon gut ein. Die Corsas sind im Nassen etwas kritischer. Aber auch hier stellt sich mir immer die Frage nach dem Fahrstil und der Qualität des Fahrers. Jemand der aus einem 90PS Golf kommt wird mit Sicherheit überfordert sein. Da du Erfahrung mit Leistungsstarken Autos hast sehe ich keine Probleme. Vorsicht muss man im RACE Modus walten lassen, denn da sind die Fahrhilfen aus. Im Schnee bin ich bisher noch nicht gefahren.
Ebenfalls schönen Nikolaus!
Im Schnee muss man sich etwas an die Gedenksekunde gewöhnen, bis die Vorderachse mitzieht. Wer von einem permanenten 4x4 kommt, staunt da etwas. Aber man hats schnell im Griff. Absolut problemlos.
Gibt es einen (nachvollziehbaren) Grund, weshalb der Stelvio Q mit, die Giulia Q aber nicht mit Allrad ausgestattet ist? Zumindest optional. Auch mit dem Modellwechsel ändert sich das nicht.
Die Traktionsvorteile überwiegen trotz des Mehrgewichts (SUV + Allrad) sogar (3,8 vs. 3,9 sec./100 km/h).
Die Giulia ist noch mehr für die Rennstrecke optimiert als der Stelvio. Da kommt es nicht nur auf Längsdynamik, sondern vor allem auf Querdynamik an. Und da ist jedes zusätzliche Kilo hinderlich.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:31:26 Uhr:
Danke für den Bilder-Tip! Bin nur nicht in dem Verein, kann somit leider nicht teilhaben.
Vielleicht öffne ich hier mal einen Fred, sollte ich stolzer Besitzer eines AR und sogenannter Alfisti werden😉
Ich manage den Verein, bzw. die verlinkte Gruppe ;-)
https://www.instagram.com/qv_owners/?hl=de
die dürftest du ohne Anmeldung sehen.
Erfahrung von 60QV-Fahrern kurz und knapp
- bestes Fahrer-Auto in der Klasse
- Infotainment alt (wird ja jetzt besser)
- werkstätten durchschnittlich (kommt immer drauf an wo man sitzt)
- Kundenservice Alfa klasse - gibt ne eigene Nummer und man bekommt echt geholfen und bei technischen Fragen holen die Rückmeldung aus der Fachabteilung
- am Anfang gabs paar elektronik themen - die sind geklärt
- 1 Fall hatten wir jetzt wo der Kettenspanner geräusche macht
- 3-4 mal war die Benzinpumpe im Eimer (wird inzwischen ne bessere verbaut)
- Pirelli Corsa sind grandios wenn warm und trocken, für den Alltag tauscht man besser
Boah so viele wunderschöne Giulia auf einer Seite ^^
Ich bin echt so gespannt, wie das zukünftige Coupé auf Giulia Basis aussehen wird...
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:06:46 Uhr:
Boah so viele wunderschöne Giulia auf einer Seite ^^
Ich bin echt so gespannt, wie das zukünftige Coupé auf Giulia Basis aussehen wird...
Kommt nicht! Bis 2021 nur Giulia Limousine, Stelvio und ein C-SUV (Tonale). Für 2022 ist noch ein B-SUV geplant.
Auch das Produktionsende der Giulietta im nächsten Jahr ohne Nachfolger ist ein Witz!