Letzter Beitrag

Alfa Romeo Stelvio

Batterieprobleme bei Stelvio 2.2 Diesel 201ps

Also ich betreibe überhaupt keine besonderen Maßnahmen zur Elektro-Hygiene, da ich von einem IT-System erwarte, dass es mit jeder Art von Verwendung eines normalen Benutzers derartig klar kommt, dass kein Fehler daraus entstehen kann. Andersherum formuliert muss das IT-System sogar so konfiguriert sein, dass es durch einen normalen Benutzer überhaupt nicht möglich ist, dessen Routinen zu unterbrechen. Das ist ja genau einer der Vorteile eines IT-Systems: automatisch und dynamisch auf Benutzereingaben zu reagieren, um einen fehlerfreien Output zu erzeugen (z. B. Motorstartknopf bestätigen -> Verarbeitung -> Motor startet). Demnach werden im Moment eines Inputs sowieso alle erforderlichen Parameter zur Umsetzung dieses geprüft. Davon abgesehen hat man auf viele Prozesse, wie beispielsweise dem Infotainment nur begrenzten Einfluss. Denn dieses schaltet sich immer ein, unabhängig davon ob der Monitor gerade an ist oder nicht, sonst könnte sich das Bluetooth nicht automatisch verbinden und die Sprechanlage zuschalten, wenn ich angerufen werde. Ich finde den Vergleich mit einem PC nicht ganz zutreffend bzw. je nach Perspektive besonders zutreffend. Denn auch am PC muss ich heutzutage nicht mehr alle Programme per Hand schließen, wenn ich ihn herunterfahren möchte, weil dieser überprüft automatisch, was vor dem Herunterfahren mit jedem Programm gemacht werden muss. Und sollte eine Benutzereingabe irgendwo erforderlich sein, wird das Herunterfahren pausiert. Aber meine Giulia hat mich bisher noch nie gefragt, ob ich nach dem Ausschalten des Motors und der Verriegelung des Fahrzeugs nicht auch noch mein Infotainment herunterfahren möchte, deshalb muss ich davon ausgehen, dass das System das eigenständig macht. Bevor jetzt jemand auf komische Ideen kommt: es fällt in die Kategorie gesunder Menschenverstand, dass man bei ausgeschaltetem Motor nicht manuell alle möglichen Verbraucher anschaltet und sich anschließend leise pfeifend vom Fahrzeug entfernt 🙂