Neuerungen Modelljahr 2020 - Wechsel zu Alfa!?
Hallo liebe Alfisti-Gemeinde,
sofern richtig und umfänglich verstanden, kommen für die Giulia und den Stelvio folgende Neuerungen mit dem Modelljahr 2020:
- adapt. Tempomat (inkl. Stop-and-Go-Funktion)
- Spurhalteassistent
- Totewinkel-Assistent
- Lenkassistent
- Verkehrszeichenerkennung (alle zs. in Kombiantion auch als "Stauassistent"😉
- Müdigkeitserkennung
- bessere Konnektivität
- verbessertes (Inhalte und Darstellung) Infotainment (inkl. RTTI ab Mitte 2020)
- überarbeitete Mittelkonsole mit mehr Ablagefächern (inkl. Getränkehaltern)
- Wählhebel in Leder mit ital. Flagge in der Einfassung
Ergänzungen sind gerne Willkommen!
Nach einigen zunächst zaghaften Gedanken (die Giulia war wegen ihrer Schönheit schon immer im Kopf), folgend schon genaueren Überlegungen (auch bedingt durch das sich optisch anbahnende Debakel beim künftigen M3C/M4C) habe ich nunmehr, v.a. auch wegen den o.g. Neuerungen bei der Modellpflege, konkrete Gedankenspiele und bereits laufende Anfragen hinsichtlich eines Wechsels von BMW (akt. 550) zu Alfa Romeo (Giulia Quadrifoglio / ab 03/2020).
Darüber hinaus habe ich noch einige Fragen (evtl. an Fahrer, die einen solchen von mir angedachten Marken-Wechsel bereits hinter sich haben):
1. Verfügt die Giulia über eine sogen. "Bordsteinautomatik", d.h., eine Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang?
2. Wie macht sich der Wechsel von LED-Scheinwerfern zu den Bi-Xenon-Scheinwerfern bemerkbar (spür- bzw. sichtbarer Unterschied)?
3. Ist die Giulia Q mit der Leistung und ("nur"😉 Hinterradantrieb im Winter und bei Nässe noch gut zu beherrschen?
4. Ist das Fehlen (v.a. wenn bisher im Vorgänger gehabt) des HUD relevant?
5. Wie sind so eure Leasing-Faktoren?
6. Für welche Außenfarben bei der QV (evtl. auch die der Bremssättel als Ergänzung) habt ihr euch entschieden?
Auf etliche andere Dinge, die ich von BMW gewohnt bin, kann ich gerne verzichten und denke, dass das Fahrvergnügen und die Anmutung Alfa darüber erhaben ist. Ich würde mich freuen wenn der Wechsel klappt; dann würde ich mich hier auch gerne expliziter vorstellen.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, jetzt will ich mich auch mal an meinem ersten Forenbeitrag versuchen. Eigene Fahrerfahrung mit der Q ca. 45tKm über fast 2 Jahre.
Mein Wechsel zur Giulia Q erfolgte von einem Octavia RS, da sind die Unterschiede so groß, dass man ein Buch damit füllen könnte. Trotzdem war der Octavia für das was er sein wollte, ein herausragendes Fahrzeug.
Hinsichtlich der Wintertauglichkeit steht die Giulia für ein hinterradgetriebenes Fahrzeug ziemlich gut da. Wohnortbedingt fahre ich recht häufig in Mittelgebirgslagen. Durch die gute Gewichtsverteilung hat man an einer Steigung gefühlt genauso Gewicht (und damit Traktion) auf der Hinterachse wie ein klassischer Fronttriebler mit schwerer Vorderachse. Spätestens wenn man irgendeine Art von Beschleunigung erreicht, verlagert sich das Gewicht noch weiter nach hinten, was alles besser macht. Zudem ermöglicht es das Sperrdifferential, dass wenigstens beide Antriebsräder (anstatt nur eines) 100% der möglichen Traktion auch übertragen. In Kurven finde ich die Giulia sogar sicherer als Fronttriebler, da sie quasi nie untersteuert, dafür aber ordentlich Gewicht und breite Reifen auf der spurführenden Achse hat. Man darf es nur nicht am Gas oder mit der Kurvengeschwindigkeit unsinnig übertreiben, dann fährt man im Winter genauso sicher (aber entsprechend langsamer) wie im Sommer. Wer sich nicht gerade täglich durch metertiefen Schnee der Alpen wühlen muss, sollte mit der Giulia keine Schwierigkeiten bekommen.
Jetzt habe ich mich ziemlich zum Thema Winter ausgelassen, falls wer noch allg. Interesse an der Q hat, kann sich gern den Test dazu anschauen. Da es hier auf der Seite noch keinen Test zur Q gegeben hat, was sehr Schade ist, habe ich die Notwendigkeit gesehen, einzugreifen. Ganz einfach weil ich finde, dass die Giulia unterschätzt ist und es verdient, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.
Glück Auf
Annersch
73 Antworten
Danke für die Info. Hast Du auch eine Info wann die Liste in den Konfigurator kommen soll?
Ne, leider nicht. Nur, dass dieser noch nicht auf dem neuesten Stand ist. Warte - neben der Begutachtung des neuen Infotainments/Navis im AH - auch gespannt auf die neuen Farben im Konfi ...wohlwissend, dass dieser keine reale Darstellung in Gänze ist, aber immerhin. Obwohl mein "Problem" der endgültigen Farbfindung durch die neuen Optionen auch nicht kleiner wird😉
Sollte ich weitere Infos erhalten, kann ich diese gerne hier weitergeben (natürlich sofern freigegeben).
Euch ein schönes Bergfest und bleibt gesund!
Ich hab noch eine Frage zur neuen Preisliste. Da steht die ACC einmal als Einzelposition für EUR 1200,- und direkt darunter als Teil vom Assistenzpaket 2 drin. Muss man nun ACC einzeln dazu rechnen?
ACC einzeln kostet 1.200€. Das Assistenzpaket 2 (inkl. ACC!) kostet 600€. Den ACC muss man dann NICHT noch dazurechnen. Habe ich anfänglich auch so herausgelesen, musste es aber nochmal nachfragen und so bestätigt bekommen.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Ich frag mich zwar wer dann ACC einzeln bestellt aber gut. Hast Du schon bestellt? Ich mag echt nicht mehr warten.
Stimmt, macht eigentlich keinen Sinn ...außer, jemand möchte NUR den ACC und eben keine weiteren Assistenten. Das "puristische" Fahren soll bei einigen/den Alfisti garnicht so selten sein😉
Zunächst warte ich (sehnsüchtig) darauf, endlich mal eine Giulia mit dem neuen Infotainment/Navi live zu begutachten. Hatte eine Probefahrt mit dem MY '19, welche - was das anging - sehr ernüchternd war, da ich sehr BMW-verwöhnt bin. Ansonsten ist die Q fahrdynamisch absolut überzeugend. Auch die Verarbeitung fand ich gut. Wäre ich mir komplett sicher, könnte ich es auch kaum abwarten.
Ansonsten habe ich noch etwas Zeit und einige andere, adäquate Optionen auf dem Radar. Warte auch bei diesen noch auf Rückmeldungen bzw. Markteinführungen und Angebote.
Insgesamt bin ich sehr erstaunt, wie unterschiedlich sich die verschiedenen AH (diverse Marken) und Verkäufer bei der Kundenpflege verhalten. Einem Alfa-Händler habe ich rückgemeldet, dass es mich nicht (mehr) wundert, dass Alfa Romeo auf dem deutschen Markt schwer Fuß fasst - das war nix in der Kommunikation.
Ich hatte auch immer BMW und warte deshalb auch auf das neue Infotainment bei der Q. Da mich aber die Marke nach fast 30 Jahren bei einer Reklamation mehr als im Regen stehen lies, bin ich quasi gezwungen die Marke zu wechseln. Die Giulia kommt meinem jetzigen 4er GC optisch und vom Innenraum am nächsten. Sicher haben Audi und Mercedes auch sehr gute ähnliche Fahrzeuge (C63S und RS5) nur sprechen die mich einfach nicht so an wie die Giulia. Ich finde sie ist einfach ein gelungenes Gesamtkunstwerk.
Kann ich beides gut nachvollziehen! Haben das Thema "Kulanz" gerade mit VW - sind in (bisher angenehmen) Gesprächen und einer Entscheidung wohl noch im April. Sollte diese nach mittlerweile 8 Neuwagen des Konzerns (VW und Audi) doch gegen den Kunden ausfallen, war das auch definitiv der letzte Wagen aus diesem Hause.
Was die Optik angeht, ist die Giulia ganz weit vorne. Auch die Emotionen kann kaum ein anderer Wagen derart vermitteln. Einzig die bisherige Ausstattung und Technik waren für mich noch eine Hürde.
Den RS5 sowie der TTRS hatte ich auch kurz auf dem Schirm. Aber die ausufernde Touch-Bedienung mit entsprechender Anmutung des Innenraums sind nicht meins.
Der C63s ist durch die Subventionen und höher ausgelegtem Restwert preislich interessant, aber letztlich eher "Massenware" und der mit den geringsten Emotionen.
Der eigentliche Favorit ist (bzw. eher "war"😉 der kommende M3C - aber definitiv nicht mit den riesigen Nieren.
Letztlich wird die Entscheidung nach der Vorstellung des MY '20 zwischen der Giulia Q und dem Alpina B3 fallen. Preislich liegen die bisherigen Angebote garnicht weit auseinander. Beide haben ihre jeweiligen Vorteile und die Giulia scheint technisch enorm aufzuholen.
Konfigurator Stelvio ist auch online.
Alles schick, nur der dunkle Kühlergrill gefällt mir persönlich nicht so gut.
Ja genauso bei der Giulia. Ich finde bis auf die böse Variante (Schwarz/Anthrazit oder Weiß) passen die schwarzen akzente nicht. Ich fahre auf meiner montecarlo blauen sehr gerne die silbernen Räder mit dem silbernen scudetto. Sieht viel edler aus
Bin deshalb von Grigio Vesuvio auf Nero Vulcano umgeschwenkt. Dazu die dunklen Felgen und fertig ist die bestia negra. Schon interessant, was kleine Akzente (ebenso die Farbe der Bremssättel) bewirken/beeinflussen. Beim BMW G2x ist es die (immer größer werdende) Niere, welche in Chrom zu aufgesetzt wirkt und die Proportionen gänzlich zerstört. Dagegen ist der Scudetto ein traditionell modischer "Akzent".
Bestia nera 😉
Wäre dies das (adäquatere) italienische Pendant? Hatte "nur" 7 Jahre Schul-Spanisch und bezog mich auf die madrilenische Betitelung des FC Bayern😉
Aber Hauptsache das Ding ist böse - so, sogar tüchtig böse😁
Ja richtig