Neuerdings startproblem

Audi 80 B3/89

Bei mir war die Benzinleitung verrostet und undicht.
Habe die und den Kraftstofffilter wechseln lassen.
Davor sprang der Audi im kalten zustand immer ohne probleme auf erste an, im warmen zustand orgelte er zum teil extrem lang.
Jetzt ist es genau anders rum, kalt orgelt er ewigu nd ich brauch zwei versuche, habe halt angst, das es die Batterie nicht lange mitmacht. Im warmen zustand springt er dafür immer gleich an?!
Woran kann das liegen?

25 Antworten

so die Teile ( neue Zündkabel, Verteilerkappe, Läufer) sind eingebaut.
Geht aber trotzdem nicht wirklich besser!?

Wie mache ich die Kurbelgehäuseentlüftung schauber, bzw. wo sitzt die überhaupt.
Meine Reperaturanleitung hilft da auch nicht wirklich weiter

Hallo,

Kurbelwellengehäuse Entlüftung sitzt rechts am Motor wenn du von vorne in den Motorraum siehst. Am hinteren Teil des Motorblockes nahe der Kupplung , Schwungscheibe teils schwarze Metallleitungen mit schläuchen verbunden. Weiters überprüfe noch die Nockenwellenentlüftung . Schlauch geht vom Ventieldeckel weck. sowie überprüfe alle Unterdruckschläuche bzw die Eckverbindungen von den Hartplastigleitungen die Eckverbindunggen sind immer aus so einen schwarzen gummi und bei älteren Audis immer kaputt dann gehen die auch schwer zu starten. Hoffe ich konnte das einigermaßen erklären. sonst würd ich dir das Buch "SO wirds gemacht", empfehelen kostet um die 25-30EUR und kann dir oft weiterhelfen bzw. findest du hier fast alle Bauteile aufgeschlüsselt.

Gruß

die Reparaturanleitung hab ich schon, hilft mir bei dem Thema aber nicht wirklich weiter.
Laut der ist die Entlüftung beim Messstab vom ÖL, sieht aber auf dem Bild doch etwas anders aus als im Motor?!

Ist das die Kurbelgehäuseentlüftung? (siehe roter Kreis im angehängten Bild)

Nee das ist der Klopfsensor die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt unter dem
Zündverteiler ein Blechdeckel wo ein dicherer Schlauch dran geht

Ähnliche Themen

Ist das jetzt die Kurbelgehäuseentlüftung? (Anhang)
Wenn nicht, find ich die nicht.
Das "Rohr" ist mal nicht aus Gummi, und sieht eher aus wie nen mini krümmer.

Ahso, und hab gesehen, dass die Abschirmung (Gummiummantelung) vom Massekabel der Baterie kaputt is, der Draht schaut da an manchen stellen so raus.
Denk mal aber nicht, dass das zu Startproblemen führen kann, oder?

Doch, denn gerade beim Starten fließt darüber ein hoher Strom.

Ja, die KWGHE sieht so aus, ein kleiner "mini-Krümmer" der dann in einen Gummischlauch mündet, dieser wieder in ein Metallrohr. Nur die Gummis werden spröde und so Kaugummiartig, da das Öl diese angreift.

okay super,..

zum Rohr: Was muss ich alles wegschrauben und säubern? (der kleine Gummischlauch is noch okay)

zur Batterie: Kann es dann trotzdem sein, dass es ewig rumorgelt und dann nach 20sec. anspringt?
Dachte immerm, wenn zu wenig spannung, dann langsames orgeln, oder nichts.
Vom Batteriegehäuse zum Minuspol ist auch nur ein dickes gepflochtenes und nicht
abgeschirmter Kabel,... (zugegeben, sowas komisches wie das hab ich noch nie gesehen)

Kabel hab ich schön neu isoliert.
Kurbelgehäuseentlüftung 2x saubergemacht (halt nur den schwarze "minikrümmer"😉, der war echt völlig zugesetzt.

Startproblem ungelöst!!! Ich hasse diesen scheiß Audi.

Kanns sein, dass das Metallrohr zwischen Ansaugtrackt und schwarzem "Krümmer" auch dicht ist?
Wenn ja, wie könnt ich das sauber kriegen.

Moin,

Bischen Waschbenzin rein und etwas einwirken lassen und dann mit Pressluft frei pusten. Am besten vorher das Rohr ausbauen wegen der evtl, dabei entstehenden Sauerei.

Ist nur so'n Gedanke von mir . . . ob's geht . . . keine Ahnung. 😉

LG, Frank

*g* danke, solche gedanken hatte ich auch schon,..... nur leider geht das Rohr net zum wegbauen, und um an die obere Öffnung zu kommen, muss der Ansaugtrakt ab.
Die 5zylinder sind schon sehr benutzerunfreundlich aufgebaut!!!

Zitat:

Original geschrieben von Flex A.90


*g* danke, solche gedanken hatte ich auch schon,..... nur leider geht das Rohr net zum wegbauen, und um an die obere Öffnung zu kommen, muss der Ansaugtrakt ab.
Die 5zylinder sind schon sehr benutzerunfreundlich aufgebaut!!!

Das sind genau zwei Schlauchschellen am Saugrohr zwischen KE und Drosselklappe.Dafür brauche ich ca 1 Minute um die zu lösen,und schon kommt man an die Schelle von der Kurbelwellengehäuseentlüftung.Wenn das benutzerunfreundlich ist weiß ich es auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen