Neuerdings startproblem

Audi 80 B3/89

Bei mir war die Benzinleitung verrostet und undicht.
Habe die und den Kraftstofffilter wechseln lassen.
Davor sprang der Audi im kalten zustand immer ohne probleme auf erste an, im warmen zustand orgelte er zum teil extrem lang.
Jetzt ist es genau anders rum, kalt orgelt er ewigu nd ich brauch zwei versuche, habe halt angst, das es die Batterie nicht lange mitmacht. Im warmen zustand springt er dafür immer gleich an?!
Woran kann das liegen?

25 Antworten

Hab jetzt in der Reperaturanleitung geschaut und bin auf das Kaltstartventil, oder den Thermozeitschalter gekommen.
Kann das daran liegen?

Welchen Motor hast du denn? Gab mehrere im B4.. 🙄

hab nen b3 den 2,0l mit 5 zylindern, Motorkennz. PS,
War heut bei nem bekannten Mechaniker, der konnte mir nur sagen, dass die Zündkerzen und der Luftfilter noch gut sind.
Heute wars am kältesten bis jetzt, der stand in der nacht 10std. und ist dann ohne probleme angesprungen.
Es kann ja nicht sein das der einmal anläuft und dann wieder nicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von Flex A.90


hab nen b3 den 2,0l mit 5 zylindern, Motorkennz. PS,
War heut bei nem bekannten Mechaniker, der konnte mir nur sagen, dass die Zündkerzen und der Luftfilter noch gut sind.
Heute wars am kältesten bis jetzt, der stand in der nacht 10std. und ist dann ohne probleme angesprungen.
Es kann ja nicht sein das der einmal anläuft und dann wieder nicht ?!

hey hab den gleichen motor und das selbe problem wenn du der sache auf den grund gekommen bist sag mal bescheit bitte

Ähnliche Themen

also ich glaub bei mir liegts an den Zündkabel usw,..
hab mir neue Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerläufer bestellt, die Sachen sind aber noch nicht da.
Ich hoffe, dass es danach geht.

Du kannst mal deinen Motor an der Zündanlage und Kabeln feucht machen, wenns beim starten überall blau funkt/blitz, liegts warsch. daran. (muss halt einer reinschauen und einer starten 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Flex A.90


Du kannst mal deinen Motor an der Zündanlage und Kabeln feucht machen, wenns beim starten überall blau funkt/blitz, liegts warsch. daran. (muss halt einer reinschauen und einer starten 😉 )

Es funkt auch wenn der Motor läuft🙄

das hab ich alles schon neu bei mir scheint es am kaltstartregelventil zu liegen bzw thermozündschalter

Thermozündschalter? Was ist das denn bitte 😁

zitat: er begrenzt die einschaltzeit des kaltstartregelventils auch bei länger andauerndem anlaßvorgang. die begrenzung erfolgt in abhängigkeit von der motortemperatur

buch jetzt helfe ich mir selbst seite 97 ^^

Ahja, und der sol kaputt sein? Wobei ich bezweifel, ob es den überhaupt gibt 😉

Miss doch einfach mal den Strom am Kaltstartventil. in den ersten 5 Sekunden des Motorlaufs ist das nur aktiv. Abhängign vom Motortemperaturfühler.

ich denke mal du meinst das gleiche wie ich... der am braunen stecker oder? und das kaltstartventil habe ich ja gemessen und da kommt nix

Hallo....

mein ABK ließ sich auch kalt schlecht starten und zwar abhängig von den Außentemperaturen (je kälter desto schlechter).....lag an den abgerissenen Kabeln zum Kaltstartventil.....

Vielleicht hilft es weiter....

Hallo,

habt Ihr schon mal die Leitung von der Kurbelgehäuseentlüftung angesehen die sind bei den alten 5 Zyl. meistens das Problem wenn er kalt nicht mehr zu starten geht. Entweder ist alles voller öl oder er ist irgendwo auf der hinterseite aufgerissen meine die schläuche von der Entlüftung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bazinjo


Hallo,

habt Ihr schon mal die Leitung von der Kurbelgehäuseentlüftung angesehen die sind bei den alten 5 Zyl. meistens das Problem wenn er kalt nicht mehr zu starten geht. Entweder ist alles voller öl oder er ist irgendwo auf der hinterseite aufgerissen meine die schläuche von der Entlüftung.

Gruß

hey werd ich mal schaun ,falschluft zieht meiner immerhin nicht aber ob der voll ist werd ich gucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen