Neuer Zylinderkopf bei Glühkerzenwechsel, 5000€

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

An unserem Firmencaddy lies sich beim Glühkerzenwechsel am dritten Zylinder die Kerze nicht wechseln. Laut Meister würde die dann abbrechen, deshalb haben sie es gelassen.
Es gebe zwei Möglichkeiten:
1: Man versucht die Glühkerze rauszudrehen, wenn es klappt haben wir Glück.
2: Man versucht die Glühkerze rauszudrehen, die bricht ab. Nun muss ein neuer Zylinderkopf drauf, da es keine Reparaturlösung gebe (zB. aufbohren, Helicoileinsatz). Kann das sein?

Ist es an diesem Motor wirklich nicht möglich die Glühkerze auszubohren?

Der neue Kopf kostet 3000€ + Lohn= 5000€ Kostenvoranschlag.

Fahrzeugdetails: Caddy-Kombi Life. Bj. 2006-07, 2KBD42, 1.9 TDI 77 kW, Motor-KB: BLS, Getriebe-KB: JCS

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also neu brauchst du den Kopf nur, wenn die sich beim Ausbohren zu dämlich anstellen und das Gewinde beschädigen. Es bliebe ja ggf. noch die Variante den Kopf auszubauen um zu "Dremeln", um zu vermeiden, dass irgendwelche Bohrspäne etc. in den Motor fallen. Das wäre zumindest ansatzweise denkbar. Wenn es nicht anders gehen würde, müssten die Kerzen entweder auf Motorlebensdauer ausgelegt sein oder häufer solche Meldungen über horrende Glühkerzenwechselrechnungen auflaufen. Wie gesagt, such dir nen fähigeren.
Ist ja auch grds. nichts dagegen zu sagen, wenn er sich da nicht rantraut, bevor er was versaut. Aber für nen 🙂 schon ein ziemliches Armutszeugnis, welches mal wieder bestätigt, dass das Schrauben in den Hallen der VW-Betriebe nicht mehr wirklich vollzogen wird, sondern nur noch der meist kostspielige Austausch vorgenommen wird.🙁🙁🙁🙁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die erste 1. Variante ist richtig. Die 2. teilweise.
Es kommt gern mal vor, dass die Teile abreißen. Aber wenn er damit nicht umkann, soll er lieber die Finger davon lassen, so wie er es macht.😉 Oder er geht bei den beiden mal in die Schule.😉

Wegen ner abgerissenen Glühkerze nen neuen Kopf verbauen wollen.....tsssss....wo warst du denn???
AhhhTeeUhhhhh oder ShitStop?????

Das Angebot stammt von einem großen VW-Händler mit einem Extragebäude für Nutzfahrzeuge. Also nix AHHTEEHHHUHHH 😉

Wie gesagt, das die Teile gerne mal abreisen ist mir bekannt. Nur ich kenne das Problem als "ausbohrbar" Zylinder 1,2+4 gingen auch Problemlos raus.

Also neu brauchst du den Kopf nur, wenn die sich beim Ausbohren zu dämlich anstellen und das Gewinde beschädigen. Es bliebe ja ggf. noch die Variante den Kopf auszubauen um zu "Dremeln", um zu vermeiden, dass irgendwelche Bohrspäne etc. in den Motor fallen. Das wäre zumindest ansatzweise denkbar. Wenn es nicht anders gehen würde, müssten die Kerzen entweder auf Motorlebensdauer ausgelegt sein oder häufer solche Meldungen über horrende Glühkerzenwechselrechnungen auflaufen. Wie gesagt, such dir nen fähigeren.
Ist ja auch grds. nichts dagegen zu sagen, wenn er sich da nicht rantraut, bevor er was versaut. Aber für nen 🙂 schon ein ziemliches Armutszeugnis, welches mal wieder bestätigt, dass das Schrauben in den Hallen der VW-Betriebe nicht mehr wirklich vollzogen wird, sondern nur noch der meist kostspielige Austausch vorgenommen wird.🙁🙁🙁🙁

Das Problem ist ja aus welchem Material der Kopf besteht.
Nicht in jeden Zylinderkopf kann ein Helicoileinsatz eingebaut werden.

Trotzdem, wenn die Jungs sich nicht allzu dämlich anstellen, sollten Sie es mit ausbohren hinbekommen.
Ebenso helfen auch Rostlöser vorher.

Ähnliche Themen

Hier kann man sich zum passenden Werkzeug informieren.

Und hier eine Leidensgeschichte lesen. Allerdings, wurde dort zum Ausbau der GK der Kopf zwar demontiert aber nicht ausgetauscht. Was zwar immer noch teuer ist, aber nicht annähernd so teuer wie ein neuer Kopf.

Ich denke, der Meister will dich nur mal auf das schlimmste einstellen, falls er bzw. seine Leute es versauen. Im Normallfall sollten sie es unter 5000,- € schaffen.😎

Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt:

Mein Caddy 2.0 TDI, Baujahr 2009, km-Stand 74.000km, ist seit gestern in der Werkstatt zur Inspektion. Da diverse Fehlermeldungen im Speicher waren, sollten die Glühkerzen getauscht werden. Eine der vier Glühkerzen war so fest, dass sie nun den Zylinderkopf demontieren mußten und diesen in eine Spezailwerkstatt gebracht haben.

Die Werkstatt konnte mir heute noch nicht sagen, wann der Motor wieder instandgesetzt ist.

Gibt es auch solch einen Schaden eventuell Kulanz von Hersteller?

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

Kulanz im 5. Jahr.....ich DENKE nicht.

Die Garantieverlängerung hätte das evtl. übernommen......aber das ist auch nur Theorie.

mein ereignisspeicher sagt auch das zwei glühkerzen nicht funktionieren. ich fahr schon einige winter so rum und die karre springt jeden tag zuverlässig an. ohne nageln und ohne rauchen. da mach ich mir keine sorgen.

g.

Das kenn ich......ich muss auch noch das "Geweih" einlöten. Bei mir "zündet" auch eine Kerze nicht.

Ich hatte heue vormittag in der Werkstatt angerufen. Sie haben den Zylinderkopf demontiert und an eine Spezialwerkstatt übergeben.

Sie sind sich noch nicht sichet, ob der Motor morgen fertig wird...

btw: Ich könnte mich auch übergeben.. 😠

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

Ja ist ein Scheißspiel - Wenn eine Glühkerze abreißt🙁

Ich hatte Glück und konnte meine Glühkerzen alle ohne Schäden tauschen😁
Waren bei nur 50000 km schon 2 Stück hinüber. Ich habe aber gleich alle 4 raus geschmissen.
Da sie ohne Probleme zu lösen waren. Nicht aus zudenken, wenn ich eine abgerissen hätte.

Hoffe das ich nun wieder ein paar Jahre Ruhe habe.

Die GK braucht es nur zum Start......und da reichen auch drei.😉😁😁😁

Servus,

mal eine banale Frage.... hatte ja noch nie eine ausgebaut.

Der Zylinderkopf ist meistens Alu.... die Glühkerzen Stahl... ist das Gewinde irgendwie beschichtet?
Was spricht dagegen diese Gewinde mit Kupferpaste oder Graphit einzuschmieren.
In meiner Lehrfirma( Heizungsbau ) haben wir Teile die sich nach vielen Jahren wieder gut Lösen lassen sollten immer mit Graphit Schmiere eingeschmiert.... Da waren 10 Jahre auch bei Thermischer Belastung kein Thema.... das ging auseinander wie Butter.

Gruss

Robert

99% der Glühkerzen bei VW gehen auch ohne Probleme raus, bei Mercedes sieht das wohl anders aus 😉.

Was mit dem Alukopf passiert wenn du Kupferpaste als "Gleitmittel" nimmst kannst du dir sicher ausmalen.

Die elektrochemische Korrosion sollte dir ja als Heizungsbauer auch bekannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen