Neuer Zahnriemen - ja oder nein?
Eine Frage an die Experten unter Euch: Soll ich den Zahnriemen an meinem 1.4 TGI (211.000 km, BJ 2018) wechseln?
Laut "Instandhaltung genau genommen" gibt es kein Wechselintervall mehr für den Zahnriemen an diesem Fahrzeug. Zitat: "Als Ergebnis der Tests und Haltbarkeitsprüfungen werden die Leitlinien zur Überprüfung der Zahnriemen aus dem SEAT-Serviceplan entfernt.
Nicht aufgelistete Motoren haben keinen Prüf- oder Wechselintervall des Zahnriemens."
Bei einem Wechsel kann einiges schieflaufen, wenn man nicht aufpasst. Denn das Einlassnockenrad ist verstellbar. Man muss es aber zusammen mit dem Auslassnockenrad lösen, um gleichmässig Spannung auf den Riemen zu bekommen. Markierungen könnten beim Einbau helfen. Ansonsten verwendet VAG ein spezielles Nockenwelleneinstellgerät (VAS 611 007).
Also: Die Gefahr besteht, dass man mit dem Einbau eines neuen Riemens mehr kaputt macht als gut macht.
Andererseits: Wie lange kann ein solcher Zahnriemen halten? Geben die Fotos Hinweise?
40 Antworten
Weisst Du denn, wann dieser Wechsel in den Materialien stattgefunden hat?
Werden denn heute Zahnriemen für ältere Fahrzeuge (z. B. Golf 4) auch mit diesen neuen Fasern gefertigt? Wenn ja, könnte man sich den Wechsel teilweise auch sparen. Die waren nämlich oft schon nach 90.000 km zu tauschen.
Kevlar ist schon lange der Standard für alle Fahrzeuge wo der Zahnriemen trocken läuft. Kommt doch alles aus dem Zubehör von Optibelt oder Contitech ect.
Da hat RFR schon Recht dass Kevlar wirklich sehr sehr robust ist. Es hat eine Zugkraft wie Stahlseile.
Was ich bislang so gesehen habe: Zahnriemen sind meist nicht gerissen, vielmehr sind die Zähne abgeschert. Ich frage mich nun gerade ob auch in den Zähnen die Kevlarfasern vorhanden sind oder ob das nur für den eigentlichen Riemen gilt (ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?!?)
Zu dem Thema viel mir gestern etws auf: (PKW 107.000 km 9 Jahre ) Das eine Nockenwellenrad beginnt ganz leicht im Knickpunkt zu korrodieren. Und ganz feiner Rostabbrieb schon drin. Das verteilt sich natürlich im System und dürfte
"nicht dienlich" sein. Gleich alles entfernt und konserviert. Unter Laborbdingungen theoretisch ist immer alles schön klar. Die Einsatzbedingungen eines jeden Fahrzeuges sind aber ganz unterschiedlich.
Deshalb ab und zu Kontrollieren und prüfen und dabei auch die Spanrolle kontrollieren ob noch ordnungsgemäß in Funktioni. ( Spannungshaltung )
Ähnliche Themen
mhmm, wie nennt man eine Bachelorarbeit ?, eine eigene wissenschaftliche Arbeit ! und diese wird hier daraus gemacht😁😉
Zitat:
@zwei0 schrieb am 18. November 2024 um 19:17:07 Uhr:
mhmm, wie nennt man eine Bachelorarbeit ?, eine eigene wissenschaftliche Arbeit ! und diese wird hier daraus gemacht😁😉
Da solltest du auch machen. An zwei ( EA211 eine) Spannrollen und dem Zahnriemen hängt ab ob dein Motor hält und du dein Auto zum fahren benutzen kannst, oder ob alles in die Tonne kann. Nur für dich:
Rumpfmotor beim meinem 4 Zylinder 10579 Euro.
Ich tausche den selbst...bei dir kämen noch die Arbeitskosten drauf.
Du kannst dir sicher sein, dass @zwei0 sehr tief in dem Thema "steckt" und über das entsprechende Fachwissen verfügt.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier.
Zitat:
@griwer schrieb am 19. November 2024 um 00:30:53 Uhr:
Du kannst dir sicher sein, dass @zwei0 sehr tief in dem Thema "steckt" und über das entsprechende Fachwissen verfügt.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier.
Kann es sein das du mich stalkst ? 😁 Und wie bekomme ich dich wieder los ? 😛
@fluffy_20 Wird schwer werden. Keinen Nonsens mehr schreiben?
Spaß beiseite, keine Ahnung wie du auf so etwas kommst. Meine Zeit ist mir eigentlich zu schade um hier "jemand aufs Korn zu nehmen". Normalerweise schreibe ich hier eh nur noch etwas, wenn der entsprechende Schreiber mit seiner Meinung total daneben liegt oder es eher in Richtung Schwurbelei geht. Da ich irgendwann mal gelernt habe wie man Autos richtet, KFZ-Mechaniker nicht KFZ-Mechatroniker, und wie man Autos baut, Maschinenbauer, denke ich doch, dass ich den einen oder anderen Tip geben kann ;-))
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 19. November 2024 um 07:45:39 Uhr:
Zitat:
@griwer schrieb am 19. November 2024 um 00:30:53 Uhr:
Du kannst dir sicher sein, dass @zwei0 sehr tief in dem Thema "steckt" und über das entsprechende Fachwissen verfügt.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier.Kann es sein das du mich stalkst ? 😁 Und wie bekomme ich dich wieder los ? 😛
Für Provokationen gibt es eine Klingel, dann checkt dies ein Moderator und er wird sich bei Bedarf bei dem Provokateur melden inkl. einer Verwarnung.
Provokationen widersprechen den Nutzungsbedingungen von Motor-Talk.
Im Forum geht es nicht um richtig oder falsch. Weiterhin sind Schwurbeleien nicht verboten.
@markus sorry Ich habe noch nie in meinem Leben "geklingelt" und das bleibt auch so.
Was war jetzt eigentlich das Thema: Achso Zahnriemen. Bleibe ich auch dabei. Besser mal tauschen. Das ganze System ist schon extremen Schwankungen ausgesetzt Hitze, Kälte, Feuchtigkeit....und wie bei meinem älteren Auto auch Rostabrieb aus Nockenwelle. Bei dem läuft ja sogar noch die Wasserpumpe drüber nächstes Risiko. Ok das hat VW ja jetzt verbessert...trotzdem .