neuer yaris.erschreckend!!
von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????
242 Antworten
Nachtrag
Wenn ich nah am Bordstein parke, stelle ich immer den Beifahrerspiegel runter, um möglichst dicht aber kratzfrei parken zu können. Soll heißen, ich benutze meine Spiegelverstellung täglich. Im Parkhaus muss ich links an einer Säule vorbei, rückwärts. Die Audis haben ausgestellte Radhäuser, auch dafür stelle ich arbeitstäglich die Spiegel runter, das ist fakt! Wenn ich mit meiner Frau tausche, muss auch einiges verstellt werden, da wir keine Sitz- und Spiegelmemory haben.
gruss paff, spiegelversteller
Nochmal: Ein während der Fahrt bedienbares Navigationssystem stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Es kann wohl nicht so schwer sein vor Fahrtantritt sein Ziel einzugeben.
Zum Mitteltacho: Dann sind Toyota Prius, Citroen C4, C6, Renault Espace usw. auch Kleinwagen?
Yarissol,
das ist genau DIE Hartnäckigkeit, die hier angesprochen wird: wieso darf denn Dein Beifahrer das Navi auch nicht bedienen? Auch Sicherheitsrisiko?🙂
Nö, mal im Ernst... man sollte schon sachlich und objektiv bleiben.
Aber Mitteltacho ist Klasse !!! Kann ich bestätigen 🙂 Meiner ist ja auch nicht gerade klein *he-he*
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Gut, Nissin, dann picken wir uns doch mal ein Beispiel heraus. Bist du mit dem Navi einverstanden? Ist nicht so 'ne Lappalie wie die Spiegelverstellung, wird oft benutzt und kostet ja auch eine Stange Geld.
Das mit der Navi ist wirklich schwer sagen, aber zum Teil ein berechtigter Kritik. Ich benutze kein eingebautes Navi, sondern nur eins mit dem PDA, und muss klarstellen, das während der Fahrt kaum möglich ist an dem Teil herumzuspielen, ohne ERHEBLICH vom Strassenverkehr abgelenkt ist (dagegen ist selbst telefonieren nichts). Bleibt nur noch der Einwand, das es vom Beifahrer auch zu bedienen sein müsste. Ich halte die Idee an sich für sehr gut, aber sehr schlecht umgesetzt. Wobei man anmerken muss, das nicht alle Funktionen gesperrt sind (soweit ich mitbekommen habe).
@paff:
Das ist richtig. Für dich scheint es absolut notwendig zu sein, für mich dagegen absolut unnötig (wobei ich wie geschrieben auch nichts dagegen habe). Wie gesagt, Geschmacksache...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paff
Nachtrag
Wenn ich nah am Bordstein parke, stelle ich immer den Beifahrerspiegel runter, um möglichst dicht aber kratzfrei parken zu können.
Ja, so ähnlich verfahre ich es auch. Mein Ausenspiegelschalter ist NICHT beleuchtet, und trotzdem kann ich ohne hinschauen den Schalter auf Anhieb finden. Wie gesagt, es gibt eine Menge berechtigte Kritiken an Toyota oder generell jap. Fahrzeuge, aber dieses gehört definitiv nicht dazu.
Danke, Yarissol. Ich war schon ins Grübeln gekommen, ob mir mit "Fanatiker" nicht doch ein zu hartes Wort rausgerutscht ist. Aber dieser Zweizeiler kommt genau richtig. Nochmals danke! 😉
@Nissin
Ich glaube dir gerne die Ablenkung durch ein Navi. Mag sein, dass PDAs hier wegen der geringeren Abmaßungen noch stärker betroffen sind als Festeinbauten. Überhaupt gibt es eine Vielzahl von Gelegenheiten, bei denen ich vom Verkehrsgeschehen abgelenkt sein kann.
- Einlegen einer CD, gerade in Verbindung mit dem Hantieren mit einer Jewelbox
- Einstellungen an aufwändigeren Audioanlagen, z. B. Trackfolgen programmieren, Klangeinstellungen vornehmen
- Zigarette anzünden
- Rauchen an sich, wenn z. B. Glut runterfällt (und eine Hand ist ja zumindest teilweise auch "belegt"😉
- Telefonieren
- Aufpassen auf (Klein-)Kinder
Also teilweise mit Fahrzeug-/Technikbezug, teilweise ohne, nämliche ganz allgemeine Handlungsweisen.
Einige, wie das Telefonieren, sind unter gewissen Bedingungen verboten, andere juristisch geklärt, z. B. ob eine Mutter, die sich nach ihrem schreienden Baby umschaut, die Schuld an einem Unfall trifft bzw. wie hoch die Teilschuld ist.
Es obliegt dem Hersteller, die verbaute Technik bedienerfreundlich zu machen und dem Anwender, damit kenntnisreich und umsichtig umzugehen.
Es würde sicher auch Toyota nicht einfallen, z. B. einen Störsender im Auto zu verbauen, um das Mobiltelefonieren zu unterbinden. (Das ist jetzt 'n Scherz! 😉)
Mal was anderes.
Vor einigen Jahren verblüffte mich ein Renault-Megane-Fahrer mit der Aussage, sein Fahrzeug würde beim Ampelstopp die Wischfrequenz reduzieren, beim Einlegen des Rückwärtsgangs den rechten Außenspiegel absenken und den Heckwischer aktivieren. Ich kann nur sagen, dass ich baff war. Gut nachgedacht, Renault!
Mann kann über den Einzelfall wieder trefflich streiten, aber ich versuche mit solchen Details nochmals darzulegen, was ich mir von Toyota wünsche: Über sowas nachdenken, und nicht darüber, wie [...] [lasse dieses Detail jetzt doch lieber weg, im Sinne einer De-Eskalation].
(So, ich fahr jetzt 'ne Runde Mopped! 😁)
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Mal was anderes.
Vor einigen Jahren verblüffte mich ein Renault-Megane-Fahrer mit der Aussage, sein Fahrzeug würde beim Ampelstopp die Wischfrequenz reduzieren, beim Einlegen des Rückwärtsgangs den rechten Außenspiegel absenken und den Heckwischer aktivieren. Ich kann nur sagen, dass ich baff war. Gut nachgedacht, Renault!
Genau für diese kleinen Lösungen und angenehme "Überraschungen" mag ich Renault (und dies auch noch bei 5 Sternen im Crash-Test).... 🙂
Gruß
@ emjay500
Ich verstehe: Alle Menschen die nicht deiner Meinung sind, sind also Fanatiker?
Ich habe vor Toyota einige andere Fabrikate gefahren und fahre dank Firmenfahrzeugen auch häufig andere Fabrikate.
(da mein Firmen-Touran häufig in der Werkstatt steht, hatte ich auch mehrfach das Vergnügen Golf und Passat zu fahren).
Bei japanischen Fahrzeugen sind die Bedienelemte i.d.R. da wo ich sie intuitiv vermute und bei dt. Fahrzeugen eben nicht- das ist mein persönlicher Eindruck und hat nichts mit Fanatismus zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@ emjay500
Ich verstehe: Alle Menschen die nicht deiner Meinung sind, sind also Fanatiker?
Ich habe vor Toyota einige andere Fabrikate gefahren und fahre dank Firmenfahrzeugen auch häufig andere Fabrikate.
(da mein Firmen-Touran häufig in der Werkstatt steht, hatte ich auch mehrfach das Vergnügen Golf und Passat zu fahren).
Bei japanischen Fahrzeugen sind die Bedienelemte i.d.R. da wo ich sie intuitiv vermute und bei dt. Fahrzeugen eben nicht- das ist mein persönlicher Eindruck und hat nichts mit Fanatismus zu tun.
ja, aber genau dieser intiutive Eindruck wird von manchen Fahrern eben auch anders wahrgenommen, die mögen die Anordnung der Bedienelemente nach dem Stil von Opel, VW, Fiat oder Skoda.
Es ist aber nunmal nicht so, dass alle Bedienelemente immer an der gleichen Stelle untergebracht sind. Da ich wirklich unter sehr vielen Fahrzeugen ständig wechsle fällt mir das an einem kleinen Detail besonders auf: dem Schalter für den Fensterheber! Mal im Türgriff, mal in der Mittelkonsole, mal am Schalthebel, mal am Handbremsgriff oder keine Ahnung wo. Weitere Beispiele: Schalter für die elektrische Spiegelverstellung oder zum Beispiel der Schalter für die beheizbare Hecjkscheibe. Alles Elemente, die man bei häufigem Fahrzeugwechsel oft bedient und deren Suche einen närrisch macht, Wer da immer nur ein und dasselbe Auto fährt der wird darauf nicht so achten.
Und ja, ich schließe mich Verso05 absolut an: hier wird Toyota bis auf die Knochen verteidigt. Mal ne Frage zwischendurch: was habt ihr eigentlich davon? Selbst wenn hier ein paar VW oder Opel Fahrer nun auf einen Toyota oder Mazda umsteigen würden, was soll das bewirken oder verändern? NICHTS POSITIVES!!!
Wenn das Handy beim fahren verboten ist, sollte das bedienen des Navi das auch.
Bleibt nur zu hoffen das das auch umgesetzt wird(vom Gesetzgeber)
Das Argument das es vom Beifahrer zu bedienen sein sollte ist für Hersteller die so ein Sicherheitesrisiko bzw. tötliche Unfälle provozieren unverantwortlich!
Wo ist das Problem ein Sensor unter dem Sitz anzubringen(der sowieso da ist)und wenn der Sitz belegt ist das Navi freizugeben.
Ist zwar keine Garantie das das Navi dann vom Beifahrer bedient wird ,aber immerhin der richtige Weg.
MfG
SICHTWEISE
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
(...)
Bei japanischen Fahrzeugen sind die Bedienelemte i.d.R. da wo ich sie intuitiv vermute und bei dt. Fahrzeugen eben nicht- das ist mein persönlicher Eindruck und hat nichts mit Fanatismus zu tun.
Hm, für meinen Geschmack eine einseitige Sichtweise (o.K., ja Du beschreibst Deinen subjektiven Eindruck). Wenn ich auf VW gelernt, dann öfter Muttis Golf oder Papis Omega gefahren bin und mein erstes Auto ein Seat wäre, würde ich mit der fernöstlichen (die Koreaner habens kopiert) Schalterauslegung schon gelegentlich hadern!
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Es würde sicher auch Toyota nicht einfallen, z. B. einen Störsender im Auto zu verbauen, um das Mobiltelefonieren zu unterbinden. (Das ist jetzt 'n Scherz! 😉)
Wer weiss ob der Fahrer nicht doch ein Unfall vermieden hatte, als er gezwungenermassen sein Navi beim stehenden Fahrzeug programmierte. Ist immer ein Kompromiss bzgl. Sicherheit und Gemütlichkeit. Das ein Faher während der Fahrt sein Radio programmiert ist zwar durchaus denkbar, aber verglichen mit der Navi-Bedienung doch recht weit hergeholt, oder? Wie gesagt, die Idee ist sicherlich begrüssenswert, doch es hapert noch an der Umsetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Wenn das Handy beim fahren verboten ist, sollte das bedienen des Navi das auch.
Bleibt nur zu hoffen das das auch umgesetzt wird(vom Gesetzgeber)
Das Argument das es vom Beifahrer zu bedienen sein sollte ist für Hersteller die so ein Sicherheitesrisiko bzw. tötliche Unfälle provozieren unverantwortlich!
Wo ist das Problem ein Sensor unter dem Sitz anzubringen(der sowieso da ist)und wenn der Sitz belegt ist das Navi freizugeben.
Ist zwar keine Garantie das das Navi dann vom Beifahrer bedient wird ,aber immerhin der richtige Weg.MfG
gut, dann verlange ich aber auch, dass folgende Dinge ebenso verboten werden:
- Rauchen während der Fahrt
- Essen und Trinken während der Fahrt
- Zeitung, Karte usw. Lesen während der Fahrt
Solche unnötigigen Forderungen können doch nur von Jemandem kommen, dem durch eine widerwillige Funktion seitens des Herstellers sowieso die Hände gebunden sind und der es nicht ertragen kann, dass Käufer von Fahrzeugen anderer Hersteller uneingeschränkt handeln können.
Zumal: auch wenn das Bedienen des Telefons während der Fahrt ohne Freisprechfunktion und Sprachführung tatsächlich ja verboten ist gibt es bislang keine Funktion, die dieses unterbindet. Aber vielleicht entwickelt man in Japan ja einen Storsender, der die Handies im Fahrzeug ganz lahmlegt ...
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Wer weiss ob der Fahrer nicht doch ein Unfall vermieden hatte, als er gezwungenermassen sein Navi beim stehenden Fahrzeug programmierte. Ist immer ein Kompromiss bzgl. Sicherheit und Gemütlichkeit. Das ein Faher während der Fahrt sein Radio programmiert ist zwar durchaus denkbar, aber verglichen mit der Navi-Bedienung doch recht weit hergeholt, oder? Wie gesagt, die Idee ist sicherlich begrüssenswert, doch es hapert noch an der Umsetzung.
Gegenfrage: was wäre wohl die Konsequenz aus so einer Funktion: jeder, der kurz das Fahrtziel ändern will fährt nun rechts ran - weil abgelenkt natürlich mitten im dicken Straßenverkehr - vergisst das Blinken und ständig kommt es zu unnötigen Vollbremsungen und Auffahrunfällen. Oder am Besten projezieren wir dieses Desaster doch gleich auf den Standstreifen einer gutbefahrenen Autobahn.
Das ist alles eine Frage der sauberen und durchdachten Programmierung. Ich habe jetzt wirklich verschiedene Navigationssysteme kennen gelernt (Radio-Systeme, Festeinbauten und PDAs), und definitiv kann ich sagen, dass die Festeinbausysteme schon so ausgelegt sind, das man die ohne Weiteres auch mal blind bedienen kann. Wenn ich beim VW MFD2 (auch Skoda, Seat) nach Hause will muss ich genau 2 Tasten drücken ... das geht dann auch ohne Hinschauen!!!
@passat32
Die Verteidigung erfolgt deshalb, weil eure Angriffe völlig ungerechtfertigt und an den Haaren herbeigezogen sind.
Wir sind hier im Übrigen in einem Diskussionsforum, und wenn die Toyota-Fahrer bzw. auch meine Person anderer Meinung sind als die VW-Fahrer darf man das ja wohl vorallem im Toyota-Forum (wo sonst bitte sollten sich die Anhänger der Marke tummeln wenn nicht im Toyota-Forum ???) auch tun. Meine Aussagen sind ja nicht reine Polemik, sondern lassen sich argumentativ untermauern.
Beispiele gefällig?
- Lichtschalter: Bei japanischen Autos grundsätzlich im Blinker-
hebel, damit in Lenkradnähe, bei meinem Firmen-Touran ein ohne Vorbeugen nicht zu erreichendes Drehmonstrum
- Heizungsbedienung: Bei VW-Produkten grundsätzlich viel
zu tief.
- Spiegelverstellung, beim Touran zumindest ein wackeliger
Joystick, bei Toyota eine Platte (diese wirkt so, als ob man
direkt auf das Spiegelglas drücken würde)
- Schalthebel: Beim Corolla Verso beispielsweise ein kurzes
knackiges Hebelchen, was in Griffnähe aus dem Armaturen-
brett kommt- beim Touran ein ellenlanger Hebel der dem
Fahrzeugboden entspringt und entsprechend lange Wege
aufweist.
Ich kann es einfach nicht ertragen, wenn solche ergonomischen Katastrophen und Sicherheitsrisiken hier von den Freunden der teutonischen Automobilkunst schöngeredet werden , und diese Leute einem im Toyota-Forum den Mund verbieten wollen, wenn es um die Verteidung der Produkte geht (und zwar ganz ausdrücklich: der Verteidigung aus Überzeugung und nicht aus Markenblindheit) für welche dieses Forum eigentlich einst geschaffen wurde, bevor hier immer wieder Trolle mit der immer gleichen Polemik versuchen ihre Platitüden abzufeuern.
Sorry, aber mir platzt langsam echt die Krawatte!
Liebenswürdige Grüße,
Christian