neuer yaris.erschreckend!!
von meinem kumpel die mutter fährt seit jahren einen toyota starlet.der hat mittlerweile 150000km auf der uhr.nun sollte es ein neues auto werden.ich fahre einen corsa.und da habe ich zu ihr gesagt,guck dir den doch mal an...
sie sagte halt nur,mein mann möchte,dass ich wieder einen toyota nehmen soll,wegen zuverlässigkeit usw.
dann sind wir halt zum toyota händler und haben uns den yaris angesehen.mir gefällt der ja voll vom äußeren her.so schön pummelig*knuffig*
aber als ich den innenraum gesehen hatte,fiel mir ja fast der unterkiefer ab.da kann man ja schon garnicht mehr von verarbeitung reden.spaltmaße wie vor 19hundertfrühling,alles schlecht entgratet.einfach nur enttäuschend......und dann 14000€!!!
nachdem wir das gesehen hatten,hatte sie keine lust mehr zu fahren.
es ist nicht so,dass ich toyota schlecht machen will,mag diese autos schon,aber da ist der CORSA wohl um längen sehr viel besser verarbeitet!!!
habt ihr erfahrungen mit dem neuen yaris????
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Gerade die Navi Sperre zeigt doch, das es Vor- und Nachteile gibt (in diesem Fall überwiegt der Nachteil vermutlich mehr), aber ihn nur Negatives zu bescheinigen ist ok, ihn ins Positive zu rücken dann verwerflich?
Ganz einfach, weil dem Fahrer ein Stück Freiheit genommen wird.
Die Freiheit zu entscheiden, ob ich es bediene oder nicht, daher gibt es da eigentlich nichts zu verteidigen.
Ich fände es OK, wenn jemand sagt, "ich lasse während der Fahrt meine Finger vom Navi"
Ich kann es nicht OK finden, wenn man mir das vorschreibt.
Nochmals, ein hübsches Mädel kann mich weitaus mehr und länger als die Navi-Eingabe ablenken, bei beidem möchte jedoch ich entscheiden, inwieweit ich mich ablenken lasse.
Und wenn da noch die Möglichkeit mit dem Beifahrer ins Spiel kommt, ist es eben schlicht und ergreifend nachteilig pur.
Mfg
Mal eine Frage: kann man denn das Navi z.B. an der Ampel bedienen, wenn das Auto nicht rollt? Oder wie funktioniert die Sperre überhaupt?
Ich kann ja mein Navi bedienen, da ich so ein PDA-Navi habe. Ich finde es manchmal wirklich notwendig, irgendeine Korrektur am Navi vorzunehmen... Und das ohne mich besonders von der Strasse abzulenken... Strasseneingabe usw ist schon sehr ablenkend, mache ich auch nicht während der Fahrt... aber dafür macht es wirklich mein Beifahrer, wenn jmd. mitfährt....
@atika
Eine sehr fragwürdige Einstellung hast Du.
Die Freiheit darf aber nicht nur für Dich gelten,sonder auch für andere.
Wenn Du ein Unfall Aufgrund des bedienens des Navi machst und jemanden in den Rollstuhl katapultierst,ist die frage was hat der andere von Deiner Freiheit?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
@atika
Eine sehr fragwürdige Einstellung hast Du.
Die Freiheit darf aber nicht nur für Dich gelten,sonder auch für andere.
Wenn Du ein Unfall Aufgrund des bedienens des Navi machst und jemanden in den Rollstuhl katapultierst,ist die frage was hat der andere von Deiner Freiheit?
MfG
Na ja, andererseits sollen ja Autos grundsätzlich verboten werden, wenn die Diskussion so weiter geht... dann gibt es auch keine Unfälle 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Mal eine Frage: kann man denn das Navi z.B. an der Ampel bedienen, wenn das Auto nicht rollt? Oder wie funktioniert die Sperre überhaupt?
Soweit ich mitbekommen habe, ja. Der Wagen muss im Stillstand sein. Auch werden nicht alle Funktionen gesperrt, nur die wichtigsten. Welche es nun im Einzelnen sind möchte ich auch gerne wissen.
@aitka:
Dein Beispiel mit den Mädels ist unpassend, da der Hersteller damit nichts zu tun hat. Also, bitte erst denken und dann posten.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Na ja, andererseits sollen ja Autos grundsätzlich verboten werden, wenn die Diskussion so weiter geht... dann gibt es auch keine Unfälle 😁
Nein, die Navi Sperre ist meiner Meinung nach vergleichbar mit der 250 Km/h Sperre der Fahrzeuge. Für manche ist es Sicherheit, für andere völlig unsinnig... Die Aussagen: "Ich kann auch während der Fahrt mit dem Navi umgehen" liegt für mich auf dem gleichen Level wie: "Ich beherrsche das Fahrzeug auch jenseits der 250 Km/h Grenze" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
@aitka:
Dein Beispiel mit den Mädels ist unpassend, da der Hersteller damit nichts zu tun hat. Also, bitte erst denken und dann posten.
Ist absolut passend,
der Hersteller versucht mir Entscheidungen abzunehmen, die ich zu entscheiden habe.
Und du versuchst eine definitive Fehlkonstruktion schönzureden.
Deine "bitte erst denken und dann posten" passt eher in ähnlicher Form zu Toyota. Die sollten erst zu Ende entwickeln, dann produzieren.
Die Tatsache ist doch die, dass die Sperre beabsichtigt ist und nicht vom technischen Unvermögen des Toyota-Konzerns abhängt. (Auch beim Nissan Maxima meines Vaters lässt sich das Navi nur im Stand bedienen)
Ich würde nie auf die Idee kommen das Navigationssystem während der Fahrt zu bedienen, genauso wie ich niemals während der Fahrt telefoniere, rauche, oder eine MP3-Disc wechseln würde. Insofern kommt mir die Toyota-Navigationssperre auch nicht in die Quere.
Die Leute die überhaupt damit in Konflikt treten sind doch potentielle Unfallgefahren, weil sie während der Fahrt Dinge beabsichtigen zu tun, die vom Verkehrsgeschehen ablenken und damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Andererseits finde ich es hanebüchen über so einen Schwachsinn überhaupt zu diskutieren. Als ob so ein Detail wirklich von Bedeutung wäre...........
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Die Leute die überhaupt damit in Konflikt treten sind doch potentielle Unfallgefahren, weil sie während der Fahrt Dinge beabsichtigen zu tun, die vom Verkehrsgeschehen ablenken und damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Andererseits finde ich es hanebüchen über so einen Schwachsinn überhaupt zu diskutieren. Als ob so ein Detail wirklich von Bedeutung wäre...........
Auf das Argument, dass auch der Beifahrer so ein System bedienen wollen könnte, gehst du aber nicht wirklich ein, oder? Das hat dann mit Unfallverhütung nichts mehr zu tun, sondern ist einfach nur hinderlich.
Ich finde es im Zeitalter der Kundenorientierung schlicht merkwürdig, wenn ein Hersteller sich "päpstlicher als der Papst" aufführt und dem Kunden faktisch Dinge verbietet, die de jure noch erlaubt sind.
Solange eine Sache vom Gesetzgeber als "erträgliches Risiko" eingeschätzt wird, steht es einem Hersteller m.E. nicht zu Gesicht, seine "eigenen Regeln" in Anwendung zu bringen, zumal ja im vorliegenden Fall auch völlig ungefährliche Anwendungsmöglichkeiten - wie die Bedienung durch den Beifahrer - abgeschnitten werden.
Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass das Abrufen eines gespeicherten Zieles im Navigationssystem auch während der Fahrt - solange man immer nur einzelne kurze Bedienschritte ausführt und nicht alles auf einmal machen will - als absolut ungefährlich anzusehen ist. Da gibt es keinen Unterschied zum Wechsel eines Senders oder Umstellen der Innentemperatur, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ich finde es im Zeitalter der Kundenorientierung schlicht merkwürdig, wenn ein Hersteller sich "päpstlicher als der Papst" aufführt und dem Kunden faktisch Dinge verbietet, die de jure noch erlaubt sind.
Solange eine Sache vom Gesetzgeber als "erträgliches Risiko" eingeschätzt wird, steht es einem Hersteller m.E. nicht zu Gesicht, seine "eigenen Regeln" in Anwendung zu bringen, zumal ja im vorliegenden Fall auch völlig ungefährliche Anwendungsmöglichkeiten - wie die Bedienung durch den Beifahrer - abgeschnitten werden.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Meinst du warum die Hersteller ihre Autos auf 250 Km/h begrenzen? Auch die Motoradhersteller grenzen ihr Speed ein (den genauen Wert habe ich jetzt nicht). Auch wenn das Gesetzt mehr erlaubt, ein wenig Einschränkung zugunsten der Sicherheit ist immer Begrüssenswert. Wie gesagt, die Idee an sich ist in Ordnung, bei der Umsetzung hapert es noch. Auch wiederhole ich, das NICHT ALLE Funktionen gesperrt sind. Über mehr Information dbzgl. wäre ich dankbar, da ich nicht viel gefunden habe.
Der Beifahrer ist natürlich ein Argument. Gegenfrage: In welcher Situation muss man das Navi während der Fahrt bedienen? Ich stelle mein Ziel ein und fahre den Anweisungen entsprechend los. Was soll ich da noch während der Fahrt einstellen? Genauso könnte ich mich aufregen, weil mein Auto (der Yaris) nur startet wenn ich den Fuß auf die Bremse stelle. Jetzt könnte man ja auch wieder über die Bevormundung von toyota sinnieren- aber mir erscheint dieses Detail durchaus sinnvoll- ein Sicherheitsgewinn.
Und ich weiß nicht ob es sich überhaupt lohnt über solche Minidetails zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Meinst du warum die Hersteller ihre Autos auf 250 Km/h begrenzen?
Sicher ist auch die 250km/h Begrenzung so ein "Eingriff" in die Handlungsfreiheit des Kunden.
Unterschiede zu dem Bereich Navigationssystem bestehen aber zum einen in dem meiner Erachtens geringeren Gefährdungspotential und vor allem auch in der fehlenden Möglichkeit, die 250km/h völlig ungefährlich als Beifahrer zu überschreiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Der Beifahrer ist natürlich ein Argument. Gegenfrage: In welcher Situation muss man das Navi während der Fahrt bedienen? Ich stelle mein Ziel ein und fahre den Anweisungen entsprechend los. Was soll ich da noch während der Fahrt einstellen? Genauso könnte ich mich aufregen, weil mein Auto (der Yaris) nur startet wenn ich den Fuß auf die Bremse stelle. Jetzt könnte man ja auch wieder über die Bevormundung von toyota sinnieren- aber mir erscheint dieses Detail durchaus sinnvoll- ein Sicherheitsgewinn.
Und ich weiß nicht ob es sich überhaupt lohnt über solche Minidetails zu diskutieren.
Also ich habe da so spezifische Routen, bei den ich immer wieder einen anderen Zielpunkt angeben muss.. ist lange zu erklären, aber es ist so...
Das mit dem Starten mit dem Fuß auf der Bremse - bei meinem Auto genauso, da per Knopfdruck gestartet wird. Ich finds gut, da ich keine Angst haben muss, dass mein kleiner Sohn den Wagen versehentlich startet.