Neuer XC90 oder doch etwas Anderes?
Hallo,
der Leasing-Vertrag meines XC90 läuft leider bald aus. Jetzt ist die Frage: Was tun? Nach 2 x 3 Jahren XC90 könnte man sich ja durchaus mal mit etwas Anderem anfreunden, aber geschickt ist unser Dickelch ja schon.
Wer hat sich denn in den letzten 6 Monaten für einen XC90 entschieden, und wenn ja für welche Ausstattungslinie?
Hat jemand das R-Design? Wie ist das Fahrwerk im Vergleich zum XC90 Exec?
Und an die Ex-XC90-Fahrer: Was fahrt Ihr jetzt und wie ist Eure Erfahrung im Vergleich zum XC90?
Bei mir stehen zur Auswahl XC90 R-Design, BMW X5 3.0D (ist in der Leasing leider ein wenig teuer, ebenso im "geldwerten Vorteil"😉 oder eine neue E-Klasse CDI250 T-Modell (wenn´s denn doch kein 7 Sitzer wird).
Ich bin doch ein wenig hin- und hergerissen. Vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen ein wenig Schützenhilfe leisten.
Danke
Langer02
Beste Antwort im Thema
Also bei uns ist es auch ein XC90 geworden und ich weiß wirklich nicht was wir fahren würden, sollte Volvo den XC90 jemals ersatzlos streichen.
(Deshalb haben wir bald zwei :-))
Ich habe (für mich, auch 2m) bisher keine Alternative gefunden. Volvo XC60: Zu klein und im Vergleich zum 90er zu teuer. Mercedes GL: Zu teuer, mieses Image. Mercedes ML: Langweilig, Imageproblem. Teuer. Mercedes GLK: Hässlich. Sieht aus wie ein Skistiefel. BMW X5: Zu "schickimicki". Mehr was für München. Porsche Cayenne Diesel: No Go wegen Preis, Image und Wartungskosten (wer einmal einen Porsche hatte weiß was ich meine).
Land Rover: Der "echte" zu teuer. Der "Sport" sieht zugegeben sehr gut aus. Kleinerer Kofferraum wär aber für mich auch ein No Go. Und keine Ahnung wie es mit der passiven Sicherheit aussieht (Überschlagprotection, Bohrstahl-Dach etc). Wäre wohl wirklich die einzige Alternative zum XC90, aber direkte Vorteile kann ich auch nicht erkennen. Er ist zwar anders, aber ist er auch besser? (Abgesehen von etwas mehr "PS"😉
Ich denke daher, dass du mit einem dritten XC90 in Folge nichts falsch machst. Manche Modelle kann man eben 10 Jahre fahren.
Thorsten
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICU
Ich hatte zwar keinen XC90, aber auch ich brauchte im Sommer ein neues Familienfahrzeug. Zur Wahl standen XC70 und 90 und als markenfremdes Fahrzeug der Mercedes R. Wenn Volvo nicht ein so gutes Angebot gemacht hätte, wäre es der R geworden. Interessantes Design, extrem viel Platz, prima Verarbeitung... Wenn ein Stern in die engere Wahl kommt, solltest Du Dir den mal ansehen.Meint Martin
...auch als Erwiderung zu Stöffns Beitrag zu verstehen.
Als Umsteiger von XC 90 auf MB R Klasse kann ich sagen, dass der R anders, aber insgesamt definitiv nicht besser ist. Natürlich ist das Fahrwerk (ich hab die Airmatic) und die 7 G Tronic dem Volvo klar überlegen. Aber sonst? Das Interieur ist es definitiv nicht, das Comand ist es definitiv nicht, die Übersichtlichkeit und die Parkhausfreundlichkeit sind es auch nicht. Meine Wartungskosten liegen deutlich über denen bei Volvo und das bei einem lächerlichen 15..000km Intervall.
Mein Fazit: Der R darf gehen und mangels Alternativen geht es zurück zum XC 90....
Gruß Thomas
Ja, den R fand ich auch nicht soooo toll, innen finde ich den billig. Die E- Klasse ist weitaus wertiger und hat meiner Meinung nach auch mehr Platz, gerade auch im Kofferraum. Mein Wartungsintervall liegt bei 25.000km. Auch fahrtechnisch ist die E- Klasse dem R überlegen, aber das ist auch alles Geschmackssache, für mich war der Benz gegenüber den XC90 in Summe die bessere Wahl, auch wenn mir der XC immer noch sehr gut gefällt. Die Vorteile der E Klasse überwiegen aber täglich und deshalb bin ich sehr froh, den Benz genommen zu haben und würde das wieder so tun.
Ich bin ja erst seit Juli im erlauchten Kreis der XC90 Fahrer, habe aber gerade zum "alten" X5 einen schönen Vergleich, da ein sehr guter Freund von mir ihn fährt.
Der X5 ist ein schönes Auto, vom Kofferraum her deutlich kleiner, ich würde den Unterschied ganz einfach in der Sportlichkeit zusammenfassen. Ein X5 ist eben der Sportler unter den SUV, der XC eher für's cruisen gedacht. Platz hat man im XC mehr, sowohl im Kofferraum, als auch auf der Rückbank. Die Feinheiten vorne sind dann eher nebensächlich und vor allem vom persönlichen Geschmack abhängig.
Was beim X5 eher negativ auffällt sind die "versteckten" Kosten. Reifen z.B. kosten Geld, aber wenn ein X5 vernünftig aussehen soll, brauche ich eben hinten 315er und nicht 235er. Solche Dinge sollte man nicht vergessen. Die Felgen kosten bei BMW glatt mal das doppelte usw usw.
In der Summe würde ich mich wieder für einen XC entscheiden, mein Freund aber definitiv für den X5 bzw sucht er im Moment nach einem X6.
Also gerade in der Preislage ist es doch sehr abhängig vom persönlichen Geschmack...
Hallo,
danke für die vielen Meinungen. Sie treffen doch in etwa meine Erfahrungen. Der X5 ist auf jeden Fall sportlicher. Der 3.0D ist gegen den D5 ein Sahnestück (Klar bei den technischen Daten) und hat beim Testen nicht mehr verbraucht als mein XC90 D5 (ca. 10L/100km). Vorne habe ich (1,94m lang) im X5 mehr Platz als leider im 7-Sitzer XC. Die Breite des Wagens ist für mich nicht relevant. Die Sitze waren vom Seitenhalt besser, jedoch sitze ich irgendwie im Volvo doch als Rückengeschädigter besser, ich habe zumindest in den 2 Tagen X5 keine optimal passende Sitzeinstellung gefunden. Da sind hoffentlich die "Sportsitze" iim R-Design, den ich voraussichtlich am Freitag fahre, der bessere Kompromiss. Die Kinder haben hinten in beiden Wagen Platz, der Kofferraum ist m. E. deutlich kürzer, würde aber auch reichen. Aber ein sparsam aber dennoch mit Leder, Navi und halbwegs gescheitem Radio/Lautsprechern ausgestatteter X5 liegt bei über ca. 67.000€, ein XC90 mit "Vollausstattung" bei unter 59.000€. Die Leasingraten sind im gleichen Verhältnis unterschiedlich. Der geldwerte Vorteil entsprechend schlechter/besser.
Die E-Klasse gefällt mir als normales Auto sehr gut, wir hatten alle Platz, im Kombi ist der Kofferraum auch sicher groß genug. Jedoch habe ich mich immer aus dem Auto "rausgequält". Bei der Abgabe des Testfahrzeugs habe ich mich dann richtig auf meinen hochbeinigen SUV gefreut. Die E-Klasse ist zwar ein gutes, aber eben normales Auto...
Aus meiner Sicht hat der Volvo noch einen Vorteil, er löst weniger heftige Reaktionen gegen "diese Klimakiller" aus, als der etwas dynamischer ankommende BMW. Da ich viel Kundenkontakt habe, sehe ich das durchaus als Vorteil.
Einen Land Rover Discovery haben wir uns angesehen. Die Leasing-Konditionen sollen aber deutlich schlechter als beim Volvo, laut Auskunft des Volvo-/LandRover-Händlers.
Die nahende Entscheidung wird also noch spannend.
Grüße
Langer02
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Langer02
Aus meiner Sicht hat der Volvo noch einen Vorteil, er löst weniger heftige Reaktionen gegen "diese Klimakiller" aus, als der etwas dynamischer ankommende BMW. Da ich viel Kundenkontakt habe, sehe ich das durchaus als Vorteil.
Nachdem ja ein mittelgroßer Hund in Summe (Futterproduktion,...) doppelt so viel CO2 verursacht als ein SUV ausstößt, hast jetzt ein gutes Argument nach dem Motto: "Lieber 2 SUV's als 1 Hund!" 😁
Hallo,
interessante Beiträge.
Auch ich suche einen Nachfolger für den XC 90. Ich würde den Wagen sofort wieder kaufen, wenn er auf das Niveau des XC 60 gehoben werden würde (Technik / Design / Qualität).
Eigentlich war als Nachfolger bei mir der MB GL 350 CDI im Fokus, aber den kann ich nur in einer persönlich schwachen Stunde kaufen, in der ich nicht über Kosten nachdenke. Er ist leider erheblich teurer als der XC 90. Ausserdem kommt 2011 auch schon wieder ein neuer GL. (sofern überhaupt ein Nachfolger kommt siehe XC 90).
Ich hoffe diese Art von Auto wird nicht aussterben.
Durch "gseum" bin ich auch den Range Rover Sport aufmerksam geworden. Eigentlich eine nette Alternative, allerdings habe ich bisher nur die Prospekte gesichtet und eine Probefahrt steht noch aus.
Da ich aber 203 cm groß bin und einige hier schon den wesentlich kleineren Innenraum bemängelt haben, ist dies wohl doch keine Alternative.
Daher bitte berichten, falls jemand Umsteiger ist oder sich bereits anderweitig informiert hat (Größe / Preise / Leasing-Raten usw.).
Bin für jede Information dankbar.
P.S. Mit dem GL kann ich mich eigentlich auch nicht bei den Kunden sehen lassen. Das ruft in Deutschland gleich wieder Neider und "der scheint an uns gut zu verdienen" -Kunden auf den Plan
Ich habe heute in einer alten Offroad Zeitung (ja, ja, die Arztbesuche und deren Wartezeiten... 😁 ) gelesen, dass dort der Subaru Tribeca als, sagen wir mal Individualisten Alternative zum XC90 gehandelt wird.
Ich kenne das Auto nicht, aber vielleicht ist es einen Versuch bzw ein Anschauen doch wert. Die Preisliste sieht ganz vernünftig aus, die Abemssungen auch. Vielleicht schafft es ja einer von Euch mal zum Subaru Händler.
Lt Zeitung soll nächstes Jahr auch ein guter Diesel ins Programm kommen! 😉
......das mit dem Tribeca vergiß mal ganz schnell.
Wieder so ein Auto, bei dem ich nach dem Ansehen auf die Probefahrt verzichtet habe. LPG ist trotz Subarus Gasfreundlichkeit eine Mission Impossible.
Gruß Thomas
Hallo Langer02,
seit Ende Juni fahre ich endlich meinen ersten Volvo und es ist entgegen meines Wunsches ein XC90 geworden.
Ein neuer Dienstwagen stand an, und Kind 2 und 3. Drei Kindersitze in der 2. Reihe gingen nicht bei den Kombis, trotz Autobild-
Empfehlung. Designmäßig und technisch wäre ich bei V / XC 70 hängen geblieben. Vans wollte ich nicht ( und meine Chefin auch nicht). So stand ich zwischen Multivan und XC90. Mehr Platz und Variabilität hätte der Multivan, aber bei Zuverlässigkeit, Sicherheit und Preis- Leistungsverhältnis ist m. E. der XC besser. Nur ein SUV wollte ich nicht wegen des schlechten CO2 images.
Ich wollte v.a. Volvo, weil diese Marke sich abhebt von den gängigen Dienstwagen- Marken, zumindest in unserer Region (mind. 40 km zu nächsten Händler), meine Frau aus dem Norden kommt, und ich skandinavisches Design schätze.
Schnell habe ich mich an den neuen Komfort gewöhnt, mein VW T4 wirkt plötzlich sehr einfach.
Ausstattung:
D5 Schalter Kinetic, oystergrau (super unempfindlich), Leder anthrazit, leider konnte man noch keine Sportsitze ohne R-Design wählen. Ansonsten: Dunkle Scheiben, 7 Sitze, AHK, Standheizung, PDC vorne und hinten (zu laut ab Werk), 18'' Camulus Felgen, Xenonscheinwerfer, GSM, RTI.
Die getrennte Bedienung von Tel, Radio und Navi finde ich gut und übersichtlich.
Sehr schönes Auto, halt nicht so elegant wie die V70
Weiss nicht ob ich weiterhelfen konnte
Viele Grüße, Nordelch
Zitat:
Original geschrieben von mkk73
Der XC90 und der RR Sport sind nicht vergleichbar. Schon eher der Disco mit dem XC90. Von den Platzverhältnissen und vom Fahrverhalten auf jeden Fall...Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Den Range Sport hatte ich mir letztens auch mal angesehen in der Hoffnung, es gäbe ausser dem XC 90 und dem Q7 noch einen einigermassen bezahlbaren SUV mit Platz.Fazit: der Sports ist gegen den XC 90 innen ein Kleinwagen.
Da gebe ich zu 100% Recht: Der Platz im Kofferraum ist im RRS WESENTLICH geringer (aber etwas größer als im XC60). Der Platz in den Sitzreihen ist nahezu identisch.
Auch der Fahrkomfort ist nicht vergleichbar: Die Luftfederung von LR ist eine ganz andere Klasse und wesentlich besser als das rumpelige P2x-Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Langer02
Einen Land Rover Discovery haben wir uns angesehen. Die Leasing-Konditionen sollen aber deutlich schlechter als beim Volvo, laut Auskunft des Volvo-/LandRover-Händlers.
... das war bei meinen Vergleichen (zwei Händler, beide ebenfalls mit Volvo und LR) genau umgekehrt. 😰
Maße im Vergleich (wegen der Angst, der RRS könnte zu klein im Innenraum sein - der Kofferraum ist definitiv kleiner!) mal hier als Liste. Im RRS fühlt man sich, als wäre er genau passend um einen herum gebaut - einfach mal eine Probefahrt machen, dann kann man das für sich am Besten beurteilen.
27df6800-d10e-4870-844f-9f2610c00db3
Fazit: 1. und 2. Reihe sind nahezu identisch, die Außenmaße auch.
Vielleicht noch etwas zum XC90 R-Design/Sport: Den fahre ich ja nun seit fast 3 Jahren. Die Sitze sind toll und haben wesentlich mehr Seitenhalt als die normalen/Executive-Sitze des XC90. Das Fahrwerk ist etwas straffer als die anderen Varianten, aber ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlich und komfortabel.
Auch wenn ich "was Neues" wollte, der XC90 ist mein bisher tollster Volvo gewesen. Die Variabilität und Nutzungsmöglichkeiten bleiben nach wie vor ungeschlagen. Nur brauche ich die in dem Maße nicht unbedingt... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Eigenschaft
XC90
RR Sport
max. Anhängelast gebremst
2250 kg
3500 kg
Leergewicht
2150 kg
2535 - 2670 kg
zulässiges Gesamtgewicht
2770 kg
3175 kg
Stützlast
90 kg
150 kg
Max. Dachlast
100 kg
75 kg
Höhe
1784 mm
1739 - 1789 mm
Länge
4807 mm
4783 mm
Breite einschl. Außenspiegel
2112 mm
2158 mm
Radstand
2857 mm
2745 mm
Spur vorne
1634 mm
1605 mm
Spur hinten
1624 mm
1612 mm
Spurkreis
12,5 m
11,5 m
Kopffreiheit vorne
1019 mm
1000 mm
Kopffreiheit hinten
1004 mm
975 mm
Schulterfreiheit vorne
1480 mm
1490 mm
Schulterfreiheit hinten
1459 mm
1462 mm
Beinfreiheit hinten
879 mm
955 mm
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Durch "gseum" bin ich auch den Range Rover Sport aufmerksam geworden. Eigentlich eine nette Alternative, allerdings habe ich bisher nur die Prospekte gesichtet und eine Probefahrt steht noch aus.Da ich aber 203 cm groß bin und einige hier schon den wesentlich kleineren Innenraum bemängelt haben, ist dies wohl doch keine Alternative.
hallo norton
lass dich nicht täuschen mit dem attribut "kleiner innenraum" - das bezieht sich v.a. auf den kofferraum - (hier hat der xc spürbar mehr platz - aber die beiden fahrzeuge haben auch grundlegend andere konzepte - für platz und familie ist der disco natürlich geeigneter). anders ist es hingegen in der ersten reihe - da finden selbst grosse personen wunderbar platz - der vater meiner freundin ist auch fast 2m gross und hat wunderbar platz mit genügend spielraum über dem kopf, auch lange beine sind kein problem. hinten sitzt man recht ordentlich und auch grosse leute haben bestens platz.
obwohl der xc der "grössere" ist, ist das habe ich den innenraum des rrs als grösser empfunden.
klar, das empfinden eines jeden ist differenziert, kann dir einen sitztest und probefahrt jedoch nur empfehlen.
grüsse
adrian
Zitat:
Original geschrieben von neunter
hallo nortonZitat:
Original geschrieben von norton123
Durch "gseum" bin ich auch den Range Rover Sport aufmerksam geworden. Eigentlich eine nette Alternative, allerdings habe ich bisher nur die Prospekte gesichtet und eine Probefahrt steht noch aus.Da ich aber 203 cm groß bin und einige hier schon den wesentlich kleineren Innenraum bemängelt haben, ist dies wohl doch keine Alternative.
lass dich nicht täuschen mit dem attribut "kleiner innenraum" - das bezieht sich v.a. auf den kofferraum - (hier hat der xc spürbar mehr platz - aber die beiden fahrzeuge haben auch grundlegend andere konzepte - für platz und familie ist der disco natürlich geeigneter). anders ist es hingegen in der ersten reihe - da finden selbst grosse personen wunderbar platz - der vater meiner freundin ist auch fast 2m gross und hat wunderbar platz mit genügend spielraum über dem kopf, auch lange beine sind kein problem. hinten sitzt man recht ordentlich und auch grosse leute haben bestens platz.
obwohl der xc der "grössere" ist, ist das habe ich den innenraum des rrs als grösser empfunden.
klar, das empfinden eines jeden ist differenziert, kann dir einen sitztest und probefahrt jedoch nur empfehlen.
grüsse
adrian
Hallo,
203 cm im Xc 90 vorne ist eigentlich kein Problem. Der Grünkeil in der Frontscheibe stört nur ein wenig, aber da habe ich mich dran gewöhnt.
Wenn ich aber im XC meinen Fahrersitz auf mich einstell ohne Kompromisse zu machen, wird´s hinter mir verdammt eng. Für einen Erwachsenen ist dann auch nicht mehr genug Platz (ich habe den 7-Sitzer).
Wie sieht´s da im RRSport aus ?
Hallo!
Eine wirklich schwere Entscheidung! ...die ich ebenfalls in den letzten Monaten treffen mußte. Zuerst versuchte! ich einen neuen (oder Vorführer) XC90 zu kaufen:
1. Händler (mein Stammhändler): nimmt meinen XC90 nicht zurück, hab schon 3 am Hof stehen -> sorry
2. Händler: nach 30 Minuten kein Verkäufer im Schauraum der ein Auto verkaufen möchte
3. Händler: hier woltle ich einen Vorführer kaufen, nach Probefahrt kaufwillig wollte ich noch die Produktionswoche (nicht Erstzulassung!) des Wagens erfahren - konnte/wollte mir der Händler nicht mitteilen.....
dann kam mein Sommerurlaub und ich hatte ein wenig zeit mich umzusehen und so kam ich zum XC60 - hat mir eigentlich gleich vom Start weg gefallen - ich dachte nur der sei mir zu klein.
Aber: das modernere Auto, frisches Design, 2 integrierte Kindersittze
hab mich dann für den XC60 entschieden und fahre ihn seit 4 Wochen, den kleinern Kofferaum den ich nur im Urlaub voll ausnütze macht nun eine größere Dachbox wett. Ansonten vermisse ich im 60er nix was ich im 90er hatte.
Auf jeden Fall wollte ich SUV (wegen höherer Sitzposition) und Allradantrieb (genialer Vortrieb bei schlechten Wetter und Winter) und die Marke VOLVO (weil mit dem 90er seit 5 Jahren zufrieden) nicht aufgeben.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Wie sieht´s da im RRSport aus ?
Reinsetzen bringts! 😉
Trotzdem zwei Bilder anbei - nach meinem Gefühl wars in der 2. Reihe völlig adäquat zum XC90 7-Sitzer (5-Sitzer hat etwas mehr Raum, ist aber nicht mehr bestellbar).
Schönen Gruß
Jürgen
Also bei uns ist es auch ein XC90 geworden und ich weiß wirklich nicht was wir fahren würden, sollte Volvo den XC90 jemals ersatzlos streichen.
(Deshalb haben wir bald zwei :-))
Ich habe (für mich, auch 2m) bisher keine Alternative gefunden. Volvo XC60: Zu klein und im Vergleich zum 90er zu teuer. Mercedes GL: Zu teuer, mieses Image. Mercedes ML: Langweilig, Imageproblem. Teuer. Mercedes GLK: Hässlich. Sieht aus wie ein Skistiefel. BMW X5: Zu "schickimicki". Mehr was für München. Porsche Cayenne Diesel: No Go wegen Preis, Image und Wartungskosten (wer einmal einen Porsche hatte weiß was ich meine).
Land Rover: Der "echte" zu teuer. Der "Sport" sieht zugegeben sehr gut aus. Kleinerer Kofferraum wär aber für mich auch ein No Go. Und keine Ahnung wie es mit der passiven Sicherheit aussieht (Überschlagprotection, Bohrstahl-Dach etc). Wäre wohl wirklich die einzige Alternative zum XC90, aber direkte Vorteile kann ich auch nicht erkennen. Er ist zwar anders, aber ist er auch besser? (Abgesehen von etwas mehr "PS"😉
Ich denke daher, dass du mit einem dritten XC90 in Folge nichts falsch machst. Manche Modelle kann man eben 10 Jahre fahren.
Thorsten