Neuer XC90 im Tarnkleid
Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂
Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!
Beste Antwort im Thema
Ich hätte hier was zur Diskussion...
Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.
1661 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Bemerkenswert finde ich auch, dass Volvo so früh ein Feedback will... Und dass es noch kein Redakteur gewagt hat, Peter Mertens eine kritische Frage bzgl. der Motorenstrategie zu stellen. Eines steht jetzt schon fest: Wenn der neue XC90 nicht mehr Platz bietet als ein BMW X5 (laut AMS ist das der Fall) und es tatsächlich bei der 4-Zylinder-Strategie bleiben sollte, hat Volvo unnötig Platz im Vorderwagen verschenkt.
Das Feedback soll natürlich auch das Interesse anheizen und die lange Wartezeit überbrücken. Ein neuer XC90 ist ja nun schon eine Weile überfällig. Wenn der neue XC90 wieder so lange gebaut wird wie der alte, dann sollte da unter der Haube auch schon etwas Platz für künftige Entwicklungen bleiben. Außerdem spielen ja auch die Proportionen eine Rolle. Was die potentiellen Käufer betrift: Es kommt ja nicht nur auf den Platz und die Motoren an. Kaufentscheidungen haben viele Gründe. Oft rein subjektive. Sonst müßte sowas wie ein BMW X6 ja wohl im Laden bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ Ostelch: Ich habe schon mal geschrieben, dass ich hauptsächlich mit einem Mercedes unterwegs bin, manchmal mit einem C 220 CDI, manchmal mit einem W124 300 E und auf kürzeren Strecken mit Kleinwagen. Wenn ich mir jedoch ein neues Auto anschaffen müsste, wäre es wohl ein V60 mit 5-Zylinder.
Na Danke. Das ist doch ne Aussage! 🙂
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Ich würde mich freuen, entdeckt zu werden! 😉
Das ist auch eine Aussage vom Premiumexperten, Ostelch…!
Ob die ams mit der Auffassung nach Platzangebot recht hat, wird sich noch zeigen. Ich sehe, es was den Motorraum angeht, auch so, dass Volvo ja noch einige Technologien in der Pipeline hat die evtl. auch dort Platz finden könnten.
Daher nochmal mein Vorschlag an Dich Premiummitglied, mach beim 🙂 eine Probefahrt mit einem VEA und stell dem Verkäufer die von Dir vermissten kritischen Fragen. Da bekommst Du evtl. ein besseres Feedback als derzeit in den Autozeitschriften.
Man kann ja auch noch einen Leserbrief schreiben...
Mal eine andere Frage: Wann wird der XC90 II eigentlich in die Foren-Überschrift aufgenommen? Und wo dann, hier oder beim XC90 I?
Ähnliche Themen
@filiushh
Vermute mal dass der XC90 II bei XC60/V60/V70III usw. integriert wird. Bis V90 kommt dauert es ja noch ein bisschen.
Quelle: Mein Kopf
Habe die Bilder in der AutoBild jetzt auch gesehen. Bleibt zu hoffen, dass er so nicht aussieht...
Besonders das Heck sieht zerklüftet und unharmonisch aus.
Wir werden wohl noch ein wenig warten müssen, um zu erfahren wie er wirklich aussieht. Auf gute Erlkönigbilder kann man bei Volvo ja erfahrungsgemäß nicht hoffen.
Ich will das Blatt nicht kaufen. Kann denn nicht mal jemand das Bild scannen (mit Quelle ist es unkritisch)?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich will das Blatt nicht kaufen.
Ich auch nicht...und auf der Tanke wollte ich es auch nicht abfotografieren 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Mal was zur Allrad-Frage:The Swedish engineers have two test cars on hand. One is powered by Volvo’s range topping petrol-fired VEA engine (which has both a turbocharger and a supercharger) and the other has a high-performance version of the VEA diesel that has proved so effective in the S60. Both have mechanical all-wheel drive.
Gemäss der neuen AMS handelt es sich um die neueste Haldex-Kupplung.
Mitgefahren sind die Presseleute in zwei Fahrzeugen, je einem Benziner und einem Diesel.
Benziner Kompressor und Turbo 306 PS / 400 Nm, wie bereits bei den kleineren Modellen vorgestellt
Diesel mit 225 PS / 480 Nm
Mit PIH sollen bis zu 400 PS möglich sein.
Bezüglich dem erneut zitierten Grössenvergleich zum X5 wird auch gesagt, dass keine Aussenmasse bekannt sind, lediglich das Mass Vorderachse - Spritzwand ist mit 593mm bekannt und fix, alles andere veränderbar, genau wie bei VW's MQB....nur wird hier wohl kam so ein Theater darum gemacht werden, wie bei VAG.
Das Raumangebot sei in allen 3 Reihen nach einer ersten Sitzprobe luftig, jedoch nicht übertrieben üppig.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich will das Blatt nicht kaufen. Kann denn nicht mal jemand das Bild scannen (mit Quelle ist es unkritisch)?
Mal versucht abzufotografieren
Tja, so verschieden können die Geschmäcker sein: mir gefällt er von außen besser, als ich nach den Concept-Studien erwartet hatte 😛 - der Innenraum ist allerdings so "bling-bling" wie befürchtet 🙁 !
Ich will jetzt aber keine pro / contra Diskussion vom Zaun brechen 😁 ...
Gruß,
AlcesMann
Wenn der so wird, hat der schon viel "Bling Bling". Mir eigentlich zu viel. Der konservative Volvo Kunde hat aber auch keine Alternative. Zum Glück werden es wieder zwei Rundinstrumente, denn das Display im aktuellen XC 70 ist für mich einfach nur daneben.
Sid2006
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Wenn der so wird, hat der schon viel "Bling Bling". Mir eigentlich zu viel. Der konservative Volvo Kunde hat aber auch keine Alternative. Zum Glück werden es wieder zwei Rundinstrumente, denn das Display im aktuellen XC 70 ist für mich einfach nur daneben.
Sid2006
Whow, dann bin ich ja doch nicht so einsam mit meiner "antiquierten" Ansicht 😉 - besonders um diese Uhrzeit ein beruhigendes Gefühl 😁 ...
Gruß,
AlcesMann
Hier mal in "schön", wirkt aber noch sehr unharmonisch.
Kühlerfront wird sicher so ähnlich kommen, wobei ich mich frage, wie der Fußgängerschutz und Luftwiderstand dabei modernen Anforderungen gerecht werden soll...