Neuer XC90 im Tarnkleid
Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂
Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!
Beste Antwort im Thema
Ich hätte hier was zur Diskussion...
Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.
1661 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von segas
In der aktuellen AB gibts Fotos vom xc90 ...
Ungetarnt !!!
Wenn Du keinen Scanner hast, darfst Du die auch abfotografieren 😁 😛
Sehen will, sehen will!😰
Ähnliche Themen
Mal was zur Allrad-Frage:
The Swedish engineers have two test cars on hand. One is powered by Volvo’s range topping petrol-fired VEA engine (which has both a turbocharger and a supercharger) and the other has a high-performance version of the VEA diesel that has proved so effective in the S60. Both have mechanical all-wheel drive.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Both have mechanical all-wheel drive.
Puuh...
Einen zweiten RX450h braucht kein Mensch. Der fällt ja fast in die Kategorie kastrierter SUVs 😁 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von segas
In der aktuellen AB gibts Fotos vom xc90 ...
Ungetarnt !!!
Das ist nur eine Fotomontage, aber eine, die der Realität wohl sehr nahe kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das ist nur eine Fotomontage, aber eine, die der Realität wohl sehr nahe kommt...Zitat:
Original geschrieben von segas
In der aktuellen AB gibts Fotos vom xc90 ...
Ungetarnt !!!
Das weiß ein AB Stammleser natürlich...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Was soll dieser provokante Kommentar? Es steht klipp und klar neben dem Foto...
Das dürfte auch stimmen, denn derzeit dürfen noch keine Fotos des ungetarnten XC90 veröffentlicht werden, wenn ich die Medienberichte richtig verfolgt habe. Volvo scheint es wohl gelungen zu sein, den ungetarnten XC90 vor allen Erlkönigjägern zu verstecken, bzw. die Presse so zu vergattern, dass die sich nicht traut, Bilder zu veröffentlichen, die ihr angeboten werden.
Wo du schon mal da bist, Premiummitglied, es fehlt noch deine Antwort auf die Frage, welche Fahrzeuge du denn regelmäßig und über längere Strecken bewegst bzw. schon bewegt hast. Wäre nett, wenn du dich dazu mal klar äußern würdest.
Grüße vom Ostelch
Was mich bei dem Artikel in der AUTO-BILD wundert ist die Aussage JEDE WETTE DER WIRD EIN ERFOLG.
Ich setze dagegen, wetten beim ersten Vergleichstest mit den deutschen Anzeigenkunden relativiert der Redakteur wieder seine Meinung.
Mal sehen ob er die Rundinstrumente wie in der dort abgebildeten Estate-Studie erhält.
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Was mich bei dem Artikel in der AUTO-BILD wundert ist die Aussage JEDE WETTE DER WIRD EIN ERFOLG.
Ich setze dagegen, wetten beim ersten Vergleichstest mit den deutschen Anzeigenkunden relativiert der Redakteur wieder seine Meinung.
Mal sehen ob er die Rundinstrumente wie in der dort abgebildeten Estate-Studie erhält.
Nun hängt der Erfolg weltweit ja glücklicherweise nicht von den Testergebnissen der deutschen Motorpresse ab. Es besteht also noch Hoffnung. 😉
Grüße vom Ostelch
Bemerkenswert finde ich auch, dass Volvo so früh ein Feedback will... Und dass es noch kein Redakteur gewagt hat, Peter Mertens eine kritische Frage bzgl. der Motorenstrategie zu stellen. Eines steht jetzt schon fest: Wenn der neue XC90 nicht mehr Platz bietet als ein BMW X5 (laut AMS ist das der Fall) und es tatsächlich bei der 4-Zylinder-Strategie bleiben sollte, hat Volvo unnötig Platz im Vorderwagen verschenkt.
@ Ostelch: Ich habe schon mal geschrieben, dass ich hauptsächlich mit einem Mercedes unterwegs bin, manchmal mit einem C 220 CDI, manchmal mit einem W124 300 E und auf kürzeren Strecken mit Kleinwagen. Wenn ich mir jedoch ein neues Auto anschaffen müsste, wäre es wohl ein V60 mit 5-Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Bemerkenswert finde ich auch, dass Volvo so früh ein Feedback will... Und dass es noch kein Redakteur gewagt hat, Peter Mertens eine kritische Frage bzgl. der Motorenstrategie zu stellen.
Na ja, wenn du nicht dabei warst, wirst du wohl kaum wissen können, dass diese Frage nicht gestellt wurde. Vielleicht ist es aber auch so, dass außer dir darin keiner eine kritische Sache erkennt…
Zitat:
Eines steht jetzt schon fest: Wenn der neue XC90 nicht mehr Platz bietet als ein BMW X5 (laut AMS ist das der Fall) und es tatsächlich bei der 4-Zylinder-Strategie bleiben sollte, hat Volvo unnötig Platz im Vorderwagen verschenkt.
Wieso steht das schon fest, wenn ich fragen darf?
Bemerkenswert finde ich, dass sie bei Volvo immer noch nicht das Premiummitglied als Berater beschäftigen. Sie könnten so viele Fehler vermeiden und stattdessen alsbald an Mercedes vorbeiziehen. Aber so…
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Na ja, wenn du nicht dabei warst, wirst du wohl kaum wissen können, dass diese Frage nicht gestellt wurde. Vielleicht ist es aber auch so, dass außer dir darin keiner eine kritische Sache erkennt…
Naja, AMS hat in einer Ausgabe vor einigen Wochen oder Monaten bereits einen Überblick zu neuen SUV's erstellt und dazu auch kurze Kommentare: Ein Negativkommentar zum neuen XC90 war "eingeschränktes Motorenangebot". Also manche Journalisten scheinen durchaus die 4-Zylinder-Strategie kritisch zu sehen.
Ich hätte Herrn Mertens konkret die Frage gestellt: Wie wollen Sie einen BMW X5-, Audi Q7- oder Mercedes ML/GL-Fahrer vom neuen XC90 überzeugen, wenn ausschließlich 4-Zylinder-Motoren lieferbar sind?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wieso steht das schon fest, wenn ich fragen darf?
Wenn nur 4-Zylinder beim XC90 verbaut werden, hätte Volvo einen kleineren Motorraum benötigt und dadurch Platz im Innenraum schaffen können. BMW & Co. brauchen einen großen Motorraum, da dort auch große Motoren zum Einsatz kommen.
Zitat:
Bemerkenswert finde ich, dass sie bei Volvo immer noch nicht das Premiummitglied als Berater beschäftigen. Sie könnten so viele Fehler vermeiden und stattdessen alsbald an Mercedes vorbeiziehen. Aber so…
Ich würde mich freuen, entdeckt zu werden! 😉