Neuer XC90 im Tarnkleid

Volvo XC90

Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂

Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte hier was zur Diskussion...

Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.

Volvoxc90autoweek1
Volvoxc90autoweek2
Volvo-xc90-2014
+2
1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Danke, jetzt sehe ich schon viel klarer.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Danke, jetzt sehe ich schon viel klarer.

echt?? jetzt fühle ich mich aber benachteiligt..😁

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Danke, jetzt sehe ich schon viel klarer.
echt?? jetzt fühle ich mich aber benachteiligt..😁
KUM

Bringe dir meine Gleitsichtbrille mit...

@ Der Novize

Ich habe folgendes gelesen: Active Air Suspension with Four-C and Drive Mode.

Langt das?

Mehr weiss ich auch nicht. War ein internes Dokument zur First-Edition... Also: Pssst! Von mir habt ihr das nicht ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen


@ Der Novize
Ich habe folgendes gelesen: Active Air Suspension with Four-C and Drive Mode.

hmmm, "Active" klingt nach stans-alone-system. Abwarten!

Danke

DN

Hallo Gemeinde,
die nächste Innenansicht kommt aus dem Motorraum ;-)
Am kommenden Dienstag, den 08.07.2014, werden neue Inhalte zum Thema Drive-E, mehr zu den neuen Antriebssystemen und den verschiedenen Fahrmodi auf der nationalen XC90 Seite veröffentlicht. www.volvocars.de/xc90

Beta

hat schon jemand diese Video vom Innenraum gesehen ?:
https://www.media.volvocars.com/.../...k-inside-the-all-new-volvo-xc90

Quelle: Volvo Car Group

Andreas

Häh? Das ist doch schon uralt!
Schade ... Und ich dachte schon es gäbe heute etwas Neues ;-)

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


hat schon jemand diese Video vom Innenraum gesehen ?:
https://www.media.volvocars.com/.../...k-inside-the-all-new-volvo-xc90

Quelle: Volvo Car Group

Andreas

was quasselt die Marketing-Abteilung da für ein Schwachsinn??? Frischluft-Subwoofer??

http://www.volvocars.com/.../default.aspx#/car/sound/top
"Als wir das beste Soundsystem in der Geschichte unseres Unternehmens geschaffen haben, war dies auch eine Weltpremiere. Ein Subwoofer ist ein absolut unverzichtbarer Baustein für die qualitativ hochwertige, druckvolle Basswiedergabe. Er lässt sich aber mangels Platz im Innenraum nur mit Einschränkungen realisieren. Da wir jedoch den Subwoofer des Volvo XC90 in der Nähe des hinteren Radkastens integriert haben, wurde überhaupt kein zusätzlicher Platz benötigt. Wir bezeichnen ihn auch auch „Frischluft-Subwoofer”, weil er über eine Öffnung im Radkasten mit Luft versorgt wird – so kann ein größeres Luftvolumen bewegt werden. Dadurch ergeben sich extrem tiefe Basstöne und ein reichhaltigeres Klangerlebnis."

Und was ist jetzt daran Schwachsinn?

Das heisst nichts anderes, als dass nicht eine Boombox im Auto drinn für Schwingungen sorgt indem die Luft im Auto nur hin und her bewegt wird, sondern dass die Bassmembran beim Schwingen effektive Druckunterschiede generiert. Hört sich extrem interessant an und lässt sich so mit minimalem Raum realisieren. Bin gespannt.

Genial! Selbst wenn die Klima auf Umluft steht, hat man trotzdem immer frische Luft im Wagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Und was ist jetzt daran Schwachsinn?

Das heisst nichts anderes, als dass nicht eine Boombox im Auto drinn für Schwingungen sorgt indem die Luft im Auto nur hin und her bewegt wird, sondern dass die Bassmembran beim Schwingen effektive Druckunterschiede generiert. Hört sich extrem interessant an und lässt sich so mit minimalem Raum realisieren. Bin gespannt.

ja, Deine Erklärung hört sich auch extrem interessant an 🙂 Was ist denn Druckunterschied? zwischen was? und was macht die "bewegte" Luft?

Solche "Frischluft-Membranen" hört man vorzugsweise auf McDonalds-Parkplätzen. Die sorgen auch für Druckunterschiede zwischen Innenraum und Umwelt.

So, ein wenig recherchiert. Soll wohl ein aperiodisch bedämpftes Gehäuse sein was nach außen undicht ist.

Aaaaaalso. Schlussendlich geht es darum Platz ein zu sparen und guten Klang zu haben. Ein klassischer Subwoofer braucht ein gewisses Volumen, damit er in tiefen Frequenzen druckvollen Bass generieren kann. Mittels Bassreflex-Rohren kann da etwas getrickst werden, aber die Kiste hat einfach seine benötigte Grösse.
Angenommen die Seitenscheibe ist die Bassmembran. Dann kannst Du ohne Ladevolumen zu verschwenden perfekten Schalldruck im Innern generieren.
Wenn jetzt der Bass im Kofferraum nach aussen offen ist, hast du obigen effekt, ohne viel Platz zu verschwenden.
Aber Du hast recht, dass dies wohl auch in der Umwelt entsprechend hörbar wird. Wie gesagt: der Ansatz ist interessant.

So wie ich jetzt verstehe, ist das Auto dann die Box und der Schall nach außen wird einfach stark bedämpft.
Aha. wieder was gelernt. Trotzdem, die "Frischluft"-Formulierung ist extrem seltsam, find ich

Fragt sich nur, ob das neue Premium-Sound-System diese "Bumm-Bumm-Kiste" jetzt grundsätzlich hat, oder ob jemand, der dieses Basskribbeln im Bauch nicht haben möchte, dafür auch keine Kohle auf den Tresen zu blättern braucht 🙄 😉 ...

AlcesMann

Ähnliche Themen