Neuer XC90 im Tarnkleid

Volvo XC90

Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂

Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte hier was zur Diskussion...

Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.

Volvoxc90autoweek1
Volvoxc90autoweek2
Volvo-xc90-2014
+2
1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Meine Glückwünsche nach Schweden...finde das Interieur äußerst gelungen & nobel gestaltet, auch wenn die oftmals schon angesprochene "schwebende" Mittelkonsole nicht mehr fortgeführt wird! 😎
Es bleibt aber in jedem Fall ein typischer Volvo und wenn das weiter oben gezeigte Rendering ungefähr so kommt, wird der neue XC90 sicherlich seine treue Fangemeinde weiter bedienen und sicherlich neue Anhänger bekommen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Und hier sind viele weitere Fotos sowie Detailbilder.

Bin restlos überzeugt. Punkt.

Also vom Innenraum. Kein einziges Detail missfällt mir. Hoffentlich kommt das alles auch so in etwa in die 60er Reihe! Dazu noch ein >220PS VEA Diesel und das Teil wird mein nächster Kraftwagen.

Die seitlichen Luftdüsen hätten wie bei den Studien um die Ecke ragen können - und vielleicht gibt es optional ja eines Tages noch ein großes Holzpanel zwischen den Luftdüsen (auf der Beifahrerseite).

Bei MT ist es jetzt auch angekommen!

Den Pralltopf vom Lenkrad finde ich echt hässlich, erinnert ja fast schon an den "sich im Pralltopf wiederholenden Singleframe-Kühlergrill" von Audi 🙁

Ähnliche Themen

Wirkt ein bisserl klobig das Ganze, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Wirkt ein bisserl klobig das Ganze, oder?

Nicht die Luftigkeit des aktuellen XC90, V/XC70. Eher so eng wie Audi / BMW. Finde ich jetzt zwar stylisch aber gerade das "Freie" im Armaturenbrettbereich mag ich bei Volvo.

Wirkt jedenfalls so auf den Fotos.

Sid2006

Insgesamt finde ich das Interieur-Design extrem gelungen.
Das Lenkrad habe ich allerdings sofort mit dem Fiat Panda, und die Außenspiegel sowie Türgriffe innen mit dem Porsche Cayenne, assoziiert.

Hier noch ein paar Details, die mir entweder aufgefallen sind oder die ich aus den verschiedenen Websites mitgenommen habe.

  • Die Kontrolleinheit für Standlicht, Abblendlicht etc. scheint in den linken Lenkstockhebel gewandert zu sein.
  • Alle Bedienknöpfe und Bauteile die bisher aus Plastik waren, sind im XC90 ab sofort mindestens mit Klavierlack versehen (z.B. Außenspiegelrahmen, Fensterheberschalter, etc.) oder sogar aus noch hochwertigeren Materialien.
  • Es gibt fast überall sichtbare Nähte für die zahlreichen belederten Verkleidungen.
  • Der Schlüssel scheint mit Kunstleder überzogen zu sein.
  • Das Volvo-Logo auf dem Lenkrad besitzt ein deutlich verkleinertes Schriftband. (finde ich persönlich weniger hübsch...)
  • Es gibt keinen Automatikzwang – neben der 8-Gang-Automatik ist auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar.
  • Der Automatik-Wählhebel besteht optional aus Glas. Bei der Glas-Variante erfolgt die Wahl der P-Stellung über einen separaten Knopf neben dem Hebel.
  • Die ,Comfort‘-Sitze bieten verstellbare Seitenpolster, eine Belüftung sowie „verschiedene Massagefunktionen“. Verstellbare Seitenpolster und Massage gab es bisher bei Volvo meines Erachtens noch nie, ist das richtig?
  • Die dritte Sitzreihe lässt sich vom Fahrersitz aus elektrisch zusammenklappen.
  • Es kommt Semi-Anilinleder für die Sitze zum Einsatz mit – Zitat: „weit weniger Oberflächenbehandlung als beim Leder in anderen Premium-Fahrzeugen“ – ich dachte immer Semi-Anilin ist besonders empfindlich? Jemand hier der sich mit Leder auskennt?
  • Die Klimaanlage verfügt über die größten Aktivkohlefilter, die je in einem Automobil verbaut wurden.
  • Die Klimaanlage lässt sich über eine extra Steuereinheit in der zweiten Reihe sowie von einer weiteren Steuereinheit selbst in der dritten Reihe bedienen.
  • Interessantes Zitat: „Je luxuriöser die gewünschte Ausstattung ist, desto mehr Zeit wenden wir für die handgefertigten Elemente auf.“ Mit anderen Worten: Je weniger Extras ihr bestellt, desto schlampiger fällt unsere Arbeit aus! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ


Es gibt keinen Automatikzwang – neben der 8-Gang-Automatik ist auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar.

Wo steht das?

Ich freue mich drauf, wenn der neue XC90 beim 🙂 steht und ich die Finger und Augen kreisen lassen kann. Das Teil wird, so wie es aussieht, so edel wie noch nie ein Volvo zuvor.

Volvo kann garnicht anders - dafür ist der Wettbewerb einfach zu hart.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ


Es gibt keinen Automatikzwang – neben der 8-Gang-Automatik ist auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar.
Wo steht das?

Bild19

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Wo steht das?

Bild19
DN

Falls du das Bild 19 von AB meinst, dass ist ein "normaler" Automatikwählhebel - also nicht die Glas Variante.

LG

Hallo,

Ich mach es kurz:

- viele sehr gelungene Details wie Türpappendesign, Bereich mittlere Armkonsole, Materialien, Sitze, Kinobestuhlung, scheinbar echte Siebensitzigkeit

- leider ist der Mittelpunkt im Innenraum - das Cockpit - sehr einfalllslos und beliebig gestaltet. Warum wurde der Style aus den Studien nicht übernommen? Der Touchscreen mit seinen großen Ohren sieht nicht gerade elegant aus. Schade. Erinnert sehr an den Jeep GC.

Gruß Daniel - der eine wesentliche oder ausschließliche Bedienung im Auto über Touchscreen und Sprachsteuerung sehr sehr kritisch sieht (hab das teilweise schon im RR und finde es einfach umständlich)

Normalerweise ist das Leder in Autos oberflächlich gefärbt, also lackiert. Anilinleder ist durchgefärbt, ohne Beschichtung der Oberfläche. Was jetzt Semi-Anilin sein soll, weiß ich auch nicht.

Tippe mal auf 'ne Mischung aus beidem....oder nur halb durchgefärbt 😁 😉

Google, dein Freund und Helfer in fast allen Lebenslagen, weiß was Semi-Anilin-Leder ist – oder führt dich zumindest zum Lederzentrum:

http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Semianilinleder

Ähnliche Themen