Neuer XC90 2014

Volvo XC90 2 (L)

Neuer Volvo XC90 feiert 2014 mit innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen seine Weltpremiere
• Notbremsassistent registriert bei Dunkelheit zuverlässig Fußgänger
• Fahrbahnrand wird auch ohne Markierung erkannt
• Stauassistent lässt Volvo Modell im Verkehr mitschwimmen

Köln. Der neue Volvo XC90, der Ende 2014 vorgestellt wird, nimmt im Bereich Sicherheit eine Vorreiterrolle ein. Hierfür entwickeln die Volvo Ingenieure zahlreiche fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in diesem Premium-SUV ihre Weltpremiere feiern werden.

Beispiele für Techniken im neuen Volvo XC90:
• Fußgänger-Erkennung in der Dunkelheit: Weltweit erstmalig erkennt die Kamera des automatischen Notbremsassistenten auch bei Dunkelheit andere Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrradfahrer.
• Fahrbahnrand- und Begrenzungs-Erkennung mit Lenkeingriff: Eine Funktion, die registriert, ob das Auto von der Straße abkommt und dieses mit einem autonomen Lenkeingriff zurück in die Fahrspur bringt. Die Weltneuheit hier ist die Fahrbahnrand-Erkennung ohne eine entsprechende Markierung. Das System funktioniert somit auch zum Beispiel auf schmalen Landstraßen.
• Stauassistent mit Lenkunterstützung: Die Technik hält das Fahrzeug in der Fahrspur und lässt es im Verkehr mitschwimmen, indem es automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug folgt.

„Als der Volvo XC90 im Jahr 2002 auf den Markt kam, besaß er eine Reihe von bahnbrechenden Sicherheitssystemen, darunter die weltweit erste Lösung, die Überschläge verhindert. Mit der Vorstellung zahlreicher neuer Systeme für die nächste Generation des Premium-SUV unterstreichen wir einmal mehr unsere Führungsrolle auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit", erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor Volvo Car Group.

Eine Weltneuheit ist auch der Notbremsassistent mit Tier-Erkennung. Bei einer drohenden Kollision mit einem großen Wildtier - sowohl bei Tag als auch bei Nacht - bremst der Notbremsassistent automatisch ab und kann so Unfälle vermeiden oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit reduzieren. Das System wird nach der Vorstellung des Volvo XC90 Ende 2014 eingeführt.

Vision 2020: keine Verletzten oder Tote in einem Volvo
Alle Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme werden im Einklang mit der Vision 2020 entwickelt, dass bis zum Jahr 2020 niemand mehr in einem neuen Modell des schwedischen Premium-Herstellers getötet oder verletzt werden soll.

Die Car-2-Car-Kommunikation ermöglicht den Autos, mit anderen Fahrzeugen und mit der Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren. Informationen können geteilt und ausgetauscht werden, sodass die Fahrt sowohl komfortabler als auch sicherer wird. Der Austausch erfolgt über Transmitter in den Fahrzeugen sowie der Verkehrsinfrastruktur wie Verkehrszeichen und Ampeln.

Das selbst parkende Auto
Autonomes Parken befreit den Fahrer von der lästigen Aufgabe, einen freien Stellplatz zu suchen. Nachdem das Auto erfolgreich eine passende Lücke gefunden hat, parkt es selbstständig ein. Die Kombination aus autonomem Fahren und dem automatischen Notbremsassistenten ermöglicht es, sicher zwischen Fußgängern und anderen Autos auf dem Parkplatz unterwegs zu sein. Geschwindigkeit und Bremsmanöver werden der Umgebung angepasst. „Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nicht-autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen werden", so Broberg abschließend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Erst wenn ich mit diesem neuen Dickschiff eine Probefahrt gemacht habe werde - und das mit der gesamten Motorisierungspalette -, werde ich mich in der Lage sehen, ein Urteil abzugeben bzw. meine weitere Vorgehensweise festzulegen.

Bis dahin ist doch alles Spekulation - und den Glauben, dass ich nur mit einer Maschine mit sechs Zylindern glücklich werden kann, habe ich inzwischen auch abgelegt, Hauptsache die Mühle geht stramm voran und hört sich gut an.

Ach, tut das gut! Janz jenauso isset! Und vor allem mit E-Motor-Unterstützung werden die Dinger stramm gehen. Da atmet der 8-Zylinder-Range noch ein, da ist der XC90 schon um die Ecke.

Ich habe zwar auch nur eine Glaskugel (mit Volvo-Logo am Boden! 😉), sehe darin aber nicht nur schwarz sondern auch ein helles Licht!

Grüße vom Ostelch

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Na na na ... ich finde den XC60 mehr als nur "halbwegs" ansehbar!

Rischtisch! Die schönste SUV-Heckpartie die ich kenne!

Tja, geht mir genau andersherum, ich kenne außer dem Samyang Rhodius und dem alten Fiat Multipla kein häßlicheres Fahrzeug als den XC60, diese abartige Fläche über den Hinterrädern geht gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Rischtisch! Die schönste SUV-Heckpartie die ich kenne!

Tja, geht mir genau andersherum, ich kenne außer dem Samyang Rhodius und dem alten Fiat Multipla kein häßlicheres Fahrzeug als den XC60, diese abartige Fläche über den Hinterrädern geht gar nicht

Tja, jeder Jeck ist anders, aber was daran abartig sein soll ist mir schon ein Rätsel!

Xc60black2

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Rischtisch! Die schönste SUV-Heckpartie die ich kenne!

Tja, geht mir genau andersherum, ich kenne außer dem Samyang Rhodius und dem alten Fiat Multipla kein häßlicheres Fahrzeug als den XC60, diese abartige Fläche über den Hinterrädern geht gar nicht

Ganz schön mutig, so etwas hier zu schreiben. Bei gefühlt 80 Prozent XC60-Besitzern in diesem Forum. Kann es sein, dass du schon wieder auf dem Absprung von Volvo bist? 😁

Nö bin ich nicht, aber diese komische Fläche ist die einzige Ecke, die mir schon an meinem V60 zu groß ist.

Was die Leute am XC60 so klasse finden wird sich mir nie erschliessen. Ein Süffchen ohne vernünftige Anhängelast und ohne V6-Diesel, dann nähme ich doch lieber gleich einen Tiguan 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Nö bin ich nicht, aber diese komische Fläche ist die einzige Ecke, die mir schon an meinem V60 zu groß ist.

Was die Leute am XC60 so klasse finden wird sich mir nie erschliessen. Ein Süffchen ohne vernünftige Anhängelast und ohne V6-Diesel, dann nähme ich doch lieber gleich einen Tiguan 😕

Ich empfehle den Besuch der Eisdiele, das kühlt das Gemüt und verschont uns vor einer weiteren Design-Diskussion die in diesem Forum wirklich fehl am Platz ist.

Ich nehm´ Straciatella! 😁

Ich habe meine Büro-Klima angeworfen und warte nun gespannt auf den XC90. Mitte 16 dürfte der die ersten Kinderkrankheiten durch haben und mein D6 >150.ooo auf der Uhr, dann wirds Zeit für einen Nachfolger.

Im XC90 hoffe ich auf einen D6 aus einem Vierzylinder-Diesel samt Achtgang-Automatik (also mit Verbrauchswerten, die an den Benchmark 2L von BMW rankommt) + Elektrozeugs. Wenn dann die Optik wenigstens so ähnlich wird wie auf den Computerbildchen werde ich wohl wieder SUFF-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Ich nehm´ Straciatella! 😁

Sieht DIE gut aus? Oder hat SIE auch eine abartige Fläche überm Hintern 😁

Nochmal zum Thema ...

Wenn ich mir die hintere Seitenscheibe so ansehe ... da bekomme ich schon wieder ein mulmiges Gefühl. Die ist so klein ... Ich hoffe doch, dass trotzdem ein größerer Kofferraum als beim XC60 dahinter verborgen ist.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Ich nehm´ Straciatella! 😁
Sieht DIE gut aus? Oder hat SIE auch eine abartige Fläche überm Hintern 😁

Auch da sollen die Meinungen ja auseinandergehen!😁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Ich nehm´ Straciatella! 😁
Sieht DIE gut aus? Oder hat SIE auch eine abartige Fläche überm Hintern 😁

Von zuviel Straciatella kriegt man eine abartige Fläche am Hintern (und vorne). 😁

Mir gefällt mein XC60; er hat die Rundungen an den richtigen Stellen.

Grundsätzlich bin ich aber, ohne wieder eine Designdiskussion entfachen zu wollen, der Meinung, dass ein richtiger Geländewagen eher kantig als rundgelutscht sein muss. In diesem einen Punkt, und nur in diesem, bin ich bei dir Stelen. Aber den SUV XC60 gleich mit Tiguan oder Multipla in einen Topf zu werfen – nee, das geht ja mal gar nicht... 🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Hab mal versucht aus der Zeitung ein Foto zu schiessen.

Das ist eine sehr schlechte, nahezu 1:1 Photoshop-Kopie vom

diesem Bild

(XC60-Conzept-Car)

Irgendwie muss ich bei dieser (angeblichen) Heckansicht des XC90 an Subaru denken...

Hm, bei dem Heck denke ich eher an das -rundum gelungene- Heck des V40 transferiert auf die größeren Abmasse des XC

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Dann scan das doch mal ein wenn du einen Scanner findest 🙂

So verehrter Kollege v1P,

nachdem mir MacGyver verraten hat, wie man aus einem Mercedesstern einen Scanner bastelt, reiche ich zur geneigten Verwendung den Artikel nach.😁

Grüsse vom Elch

Also der Xc90 ist schon fertig und wurde bereits deutschen Händlern in Schweden vorgestellt. Das alles war wie im Hochsicherheitstrakt (keine Handys, Kameras usw. erlaubt) inkl. Scanner wie am Flughafen. Mein befreundeter 🙂 meinte das der extrem schick sein würde und auch technisch vollgestopft werden würde und könnte. Er selbst habe jetzt schon (für sich selber) einen bestellt. Naja er war ganz begeistert von dem großen Elch.....Bilder hätten es für mich auch getan, aber das war ja leider nicht möglich 😠

Ähnliche Themen