neuer XC60 riecht "verschmort"

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen,

unser neuer XC60 D3 AWD (keine Woche alt) riecht auf der rechten Seite (Beifahrerseite) verschmort.

Der Geruch und eine spürbare Wärme kommt aus den Radkästen. Ferner hatte ich das Gefühl das die Felgen auf der rechten Seite richtig warm bis kurz vor heiss sind. Links konnte ich das nicht feststellen.

Kann das mit den Bremsen zu tun haben ?
(KM-Stand 500km)

Danke und Gruss

Tobias

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Tschuetz: die aktuellen Fahrzeuge haben ab Werk keinen dieselbetriebenen Zuheizer mehr. Das letzte Fahrzeug damit ist der XC90. Ich weiss zwar nicht, welche Anleitung Du gerade zitiert hast. Der Zuheizer wurde auf elektro umgestellt und heizt nur noch die Luft im Innenraum.
... wenn du aber eine Standheizung orderst, dann ersetzt diese den elektrischen Zuheizer und alles ist "wie früher". 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hmmm... wirklich???

Genau dies habe ich bislang absolut keiner Veräöffntlichung entnehmen können. Und auch die Anleitung unterscheidet feinsinning zwischen der SH mit Timer und ohne Timer. Und eine SH OHNE Timer gibt es nur in den Skandinavischen Ländern.

Egal, ich gehe davon aus, dass es sich um das Freibrennen des DPF handelt, weil exakt dieselben Symptome hatte meiner auch, was allerdings nach kurzer Zeit verschwand.

Ich bleibe dabei: DPF = vollkommener Käse.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Egal, ich gehe davon aus, dass es sich um das Freibrennen des DPF handelt, weil exakt dieselben Symptome hatte meiner auch, was allerdings nach kurzer Zeit verschwand.

Ich bleibe dabei: DPF = vollkommener Käse.

2x "Ja, so ist es!"

V70 II ohne DPF = stank nicht
V70 II mit DPF = stank
XC60 mit DPF = stank

(Q5 mit DPF = stinkt nicht, aber das tut hier nichts zur Frage des TE)

Gruß, manatee

Hallo Zusammen,

also das mit dem "Geruch" war jetzt eine einmalige Sache und wir haben unseren XC60 wieder lieb 🙂

gruss

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Egal, ich gehe davon aus, dass es sich um das Freibrennen des DPF handelt, weil exakt dieselben Symptome hatte meiner auch, was allerdings nach kurzer Zeit verschwand.

Ich bleibe dabei: DPF = vollkommener Käse.

2x "Ja, so ist es!"

V70 II ohne DPF = stank nicht
V70 II mit DPF = stank
XC60 mit DPF = stank

(Q5 mit DPF = stinkt nicht, aber das tut hier nichts zur Frage des TE)

Gruß, manatee

Ich hatte heute dieses Problem in "verschaerfter" Form beim XC60.

Neben dem Geruch kam heller Qualm aus dem Auspuff, und zwar nicht nur kurzzeitig sondern ueber eine Strecke von ca 10-15 km, deutlich sichtbar im Rueckspiegel.

Die Abgase und die gesamte Auspuffanlage waren heiss, in den Endrohren war ein heller Belag.

Ich bin dann mit dem Hintergedanken "DPF freibrennen" bewusst weitergefahren und nach etwa

10 -15 km/Minuten hoerte der Spuk auf.

Die Abgase waren wieder auf normaler Temperatur und auch der Endtopf kuehlte wieder ab.

An den Rohren vorm Endtopf waren deutliche Verfaerbungen zu sehen.

Da ich in den letzten 2 Wochen nur extreme Kurzstrecke gefahren bin, nehme ich an, dass in dieser Zeit kein Freibrennen durchgefuehrt bzw. zu Ende gebracht wurde und das Ding dadurch ziemlich gefuellt war.

Waehrend der "Qualmphase" gab es im uebrigen keinerlei Warnhinweise und das Auto fuhr voellig normal. Ich meine aber, die Anzeige der Restreichweite sank rapide, bin mir aber nicht sicher.

Mal sehen, ob dass ein einmaliger Effekt war.

Frank

Ähnliche Themen

Was ist Q5 ????😁

Original geschrieben von manatee

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Egal, ich gehe davon aus, dass es sich um das Freibrennen des DPF handelt, weil exakt dieselben Symptome hatte meiner auch, was allerdings nach kurzer Zeit verschwand.

Ich bleibe dabei: DPF = vollkommener Käse.

2x "Ja, so ist es!"

V70 II ohne DPF = stank nicht
V70 II mit DPF = stank
XC60 mit DPF = stank

(Q5 mit DPF = stinkt nicht, aber das tut hier nichts zur Frage des TE)

Gruß, manatee

Das Freibrennen des DPF erkenne ich an unserem D4 daran, dass der aktuelle Verbrauch um ca. 2-3 Liter steigt und bim Gas wegnehmen nicht ganz auf 0 runtergeht sondern zwischen 2 und 4 L stehenbleibt. Ich würde sagen, das passiert ca. alle 500 bis 700 km für ein paar Minuten/km.

Wenn ich dann anhalte, riecht man außen auch etwas.

Grüße
Thomas

Hat denn schon einmal jemand erlebt, dass das Ding beim Freibrennen aus dem Auspuff sichtbar qualmt ?
Ich fand das schon etwas beunruhigend...
Frank

Kleines Update, heute hat er es wieder getan.
Starke Qualmentwicklung aus dem Auspuf über eine Strecke von ca. 10 - 15 km.
Keinerlei Anzeige im Display, er fuhr auch ganz normal.
Etw 50 km weiter habe ich dann angehalten, im Auspuff sind grünliche Ablagerungen. Was hinterlässt bein Verbrennen grünliche Ablagerungen. Schwefel ?
Kann das etwas mit der Qualität des Diesels zu tun haben (tanke eigentlich nur Gasprom, die sollen eine recht gute Qualität haben).
Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, ob das Ding einen Partikelfilter hat.
Der Touareg meines Chefs hat wohl keinen, Adaption an die Dieselqualität in Russland , ist wohl auch nur nach Euro 4 ausgelegt.

Fotos liegen bei, Ideen sind willkommen.

Frank

Imgp0523x
Imgp0528x

Diese Berichte finde ich ja schon richtig beruhigend. Bei meinem neuen V60 D4 ist mir ziemlich genau dasselbe aufgefallen. Ich hatte schon Sorgen, dass da ein Kabelbrand im Gange ist. Am schlimmsten war es nach der Fahrt vom Haendler nach Hause.

Ach ja, ich habe keine Standheizung.

Nach einer laengeren Fahrt am Wochenende war das Dueftchen aber komplett verflogen.

Unser Einkauf hat beim Händler angerufen: "Ist normal, liegt am Freibrennen des Filters".
Wir lassen uns das jetzt mal schriftlich bestätigen.
Eine Kollegin hat das gleiche Auto, die hat bisher noch nicht so einen Vorfall gehabt.

Frank

Scheint "normal" zu sein. Bei mir waren es mehrere Ursachen:

1. Freibrennen des Filters, vor allem im Stadtverkehr Geruch bemerkbar;
2. Aufgebrachtes Schutzwachs beim Motor, hat so stark geraucht, daß ich meinte, es brennt im Motorraum (hatte die Motorhaube geöffnet und mir kam ein Schwall Rauch entgegen);
3. Standheizung;

VG, Pelze

Deine Antwort
Ähnliche Themen