Neuer X6 kommt 2014 ? Bericht Autozeitung
Hallo zusammen,
ich bin schon seit langer Zeit interessierter Leser dieses Forum,
aktuell fahre ich eine X6 4.0D , da der Leasingvertrag für meinen X6
nächstes Jahr im Oktober ausläuft bin ich ständig auf der Suche nach
Informationen darüber wann der Neue X6 kommt.
Dabei bin ich Heute auf eine Erlkönig Bilderserie bei der Autozeitung gestößen.
Da ich hier im Forum drüber noch nichts gelesen habe und auch über die Suchfunktion
nicht fündig geworden bin möchte ich Euch über diesen Bericht informieren.
http://www.autozeitung.de/erlkoenige/bmw-x6-2014-erlkoenig-suv-coupe
Ich hoffe das ich keinen Fehler mit meine ersten Bericht gemacht habe und freue
mich auf Euer Feedback.
LG aus Hessen
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin schon seit langer Zeit interessierter Leser dieses Forum,
aktuell fahre ich eine X6 4.0D , da der Leasingvertrag für meinen X6
nächstes Jahr im Oktober ausläuft bin ich ständig auf der Suche nach
Informationen darüber wann der Neue X6 kommt.
Dabei bin ich Heute auf eine Erlkönig Bilderserie bei der Autozeitung gestößen.
Da ich hier im Forum drüber noch nichts gelesen habe und auch über die Suchfunktion
nicht fündig geworden bin möchte ich Euch über diesen Bericht informieren.
http://www.autozeitung.de/erlkoenige/bmw-x6-2014-erlkoenig-suv-coupe
Ich hoffe das ich keinen Fehler mit meine ersten Bericht gemacht habe und freue
mich auf Euer Feedback.
LG aus Hessen
Bernd
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
...
Gershi, Autokäufer überlassen halt die Almosen den Bedürftigen. Den armen Leasingschluckern. Sie verzichten freiwillig und spenden ihr Geld an die Autoindustrie. So werden diese Charity Leasingaktionen überhaupt erst möglich - so muß man das sehen. Ich finde das sehr großzügig. Diese Selbstlosigkeit ist im Zeitalter der Leasingschmarotzerei nicht mehr selbstverständlich heutzutage.
amen.
Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
Aber mal was anderes... der X6 Nachfolger wird ja scheinbar auch nicht hübscher als der Vorgänger - nur langweiliger. Der sieht doch schick aus:
http://www.autocar.co.uk/.../porsche-plans-new-five-door-cayenne-coupeLeider erst 2018. Bis dahin sind Motorklang und große Motoren endgültig ein Anachronismus. Der halbscharige Hybrid vielleicht auch schon. Ich finde bis dahin sollte man vom sportlichen Technikpionier Nägel mit Köpfen erwarten. Lautlos, vollelektrisch und mit 1000 kw Radnabenmotoren ein neuer Meilenstein bei der Fahrdynamik. Nach Teslavorbild mit Supercharger und lebenslang kostenlosem Strom.
ja der ist definitv chique! quasi ein panamera X irgendwie.
könnte mir gefallen. mein nächster geheimer gang zum leasingpusher meiner wahl findet anfang/mitte nächsten jahres statt, dann ist mein verfallsdatum gekommen und ich darf neuen stoff auswählen.
aktueller stand: 1:1 s-coupe AMG vs. pam GTS
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
ja der ist definitv chique! quasi ein panamera X irgendwie.
könnte mir gefallen. mein nächster geheimer gang zum leasingpusher meiner wahl findet anfang/mitte nächsten jahres statt, dann ist mein verfallsdatum gekommen und ich darf neuen stoff auswählen.
aktueller stand: 1:1 s-coupe AMG vs. pam GTS
Ich bin von den neuen Hybrids so begeistert. Endlich gibt's das ja auch bei BMW - wird höchste Zeit. Der X6 wird das ja hoffentlich auch bekommen. Das alte Konzept im X6 war ja nichts weiter als ein ziemlich halbherziges KERS. Man muß erstmal bremsen bevor man Strom hat. Und von der Zusatzleistung hat der Elektromotor grade mal das höhere Gewicht kompensiert.
Du spitzt ja auf den Panamera. Wenn Du den GTS ausprobierst, lass Dir auch mal den Hybrid zeigen. Man nennt ja einem Benzinverbrauch von um die 6 Liter. Das ist aber Augenwischerei, völliger Quatsch! Das ist so individuell unterschiedlich wie bei keinem anderen Auto. Das gilt ja nur für diese gemischten Standardfahrten über gemittelte 100 Kilometer. Für mich zum Beispiel würde das einen Benzinverbrauch von 0 (in Worten: Null) Litern bedeuten!
30 Kilometer fährt man rein elektrisch, das reicht in meinem Fall z.b. locker für den Weg ins Büro. Dort lädt man nach und fährt wieder nach Hause. Im Stau, an der Ampel, in der Stadt, im dichten Berufsverkehr braucht man nie wieder einen Tropfen Benzin. Das absolut perfekte Auto für Leute die eben irgendwo in einem Büro arbeiten und da täglich hin müssen. Autofahren soll ja für die besonders "sportlichen" "Sportfahrer" Spaß machen. Aber ich habe auf meinem Büroweg nicht den Hauch einer Chance irgendwo mal besonders "sportlich" Vollgas zu geben. Da hört man weder viel vom Motor, noch braucht man die Leistung. Da will ich in Ruhe telefonieren, lautlos elektrisch ist da absolut perfekt.
Für den Spaß und alles andere hat man halt vorläufig noch den Benzinmotor. Bis sich die Elektroautos endgültig durchsetzen. Ich finde, das wird passieren sobald die Elektroautos auch vom Image her begehrenswerter werden und mehr Emotionen wecken als Benzinautos. Kostenvorteile sind erstmal weniger entscheidend. Der Tesla ist schon knapp dran. Hängt heute schon beim Beschleunigen den M5 ab, und... der Strom ist kostenlos! Halbvollgeladen in 30 Minuten. Das muß man sich mal vorstellen: Das ist ein Geschäftsmodell, das heute schon zumindest soweit funktioniert, dass es die Investoren überzeugt. Und die Stomerzeugung der Supercharger ist zumindest in den sonnigen Ländern zu einem Großteil schon autark. Ich find' das großartig.
Der Bogen zum Thema: wann kommt der Hybrid im X6?
Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
Du spitzt ja auf den Panamera. Wenn Du den GTS ausprobierst, lass Dir auch mal den Hybrid zeigen. Man nennt ja einem Benzinverbrauch von um die 6 Liter. Das ist aber Augenwischerei, völliger Quatsch! Das ist so individuell unterschiedlich wie bei keinem anderen Auto. Das gilt ja nur für diese gemischten Standardfahrten über gemittelte 100 Kilometer. Für mich zum Beispiel würde das einen Benzinverbrauch von 0 (in Worten: Null) Litern bedeuten!30 Kilometer fährt man rein elektrisch, das reicht in meinem Fall z.b. locker für den Weg ins Büro. Dort lädt man nach und fährt wieder nach Hause. Im Stau, an der Ampel, in der Stadt, im dichten Berufsverkehr braucht man nie wieder einen Tropfen Benzin.
ich kann das voll nachvollziehen. ich fahre auch knappe 10 km zur arbeit, dh ich bräuchte auch nur tags in der firma aufladen.
ABER
ich komme jetzt in das alter wo ich nicht mehr sparen will, deswegen halt keinen diesel mehr...(abgesehen davon, dass ich mit meinem überalles schnitt von mittlerweile 16.5l auch nicht wirklich spare mit dem teil 😁 )
jetzt soll was böses V8mäßiges her, mit seriensound und ich glaube ein sauger ist da ganz vorne, AMG aber auch.
der hybridkram bedeutet ja aktuell auch wieder nur nen turbosechser (so schnell der auch sein mag)
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
...ich komme jetzt in das alter wo ich nicht mehr sparen will, deswegen halt keinen diesel mehr...(abgesehen davon, dass ich mit meinem überalles schnitt von mittlerweile 16.5l auch nicht wirklich spare mit dem teil 😁 )
...
16,5Liter??? Da muss was kaputt sein an deinem Dicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
16,5Liter??? Da muss was kaputt sein an deinem Dicken.Zitat:
Original geschrieben von mister-white
...ich komme jetzt in das alter wo ich nicht mehr sparen will, deswegen halt keinen diesel mehr...(abgesehen davon, dass ich mit meinem überalles schnitt von mittlerweile 16.5l auch nicht wirklich spare mit dem teil 😁 )
...
nein.
in CH, A und F fahre ich den mit 8,1 - 8,5 l
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
ich kann das voll nachvollziehen. ich fahre auch knappe 10 km zur arbeit, dh ich bräuchte auch nur tags in der firma aufladen.
ABER
ich komme jetzt in das alter wo ich nicht mehr sparen will, deswegen halt keinen diesel mehr...(abgesehen davon, dass ich mit meinem überalles schnitt von mittlerweile 16.5l auch nicht wirklich spare mit dem teil 😁 )
jetzt soll was böses V8mäßiges her, mit seriensound und ich glaube ein sauger ist da ganz vorne, AMG aber auch.
der hybridkram bedeutet ja aktuell auch wieder nur nen turbosechser (so schnell der auch sein mag)
Noch gibt's ja ein paar V8s die man für die Bösen hält. Aber der schlimmste Bösewicht dort ist doch längst ein Hybrid. Ich glaube auch, dass es nicht mehr lange dauert. Dann ist Hanibal Lecter nicht mehr Antony Hopkins sondern ein Elektroauto.
Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
... Dann ist Hanibal Lecter nicht mehr Antony Hopkins sondern ein Elektroauto.
man munkelt ja, dass die erfindung des elektroautos, direkt auf die einführung der giftspritze als todesstrafe zurückzuführen ist.
den stuhl hatte man schon elektrisch, es mussten nur noch räder dran.
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
man munkelt ja, dass die erfindung des elektroautos, direkt auf die einführung der giftspritze als todesstrafe zurückzuführen ist.Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
... Dann ist Hanibal Lecter nicht mehr Antony Hopkins sondern ein Elektroauto.
den stuhl hatte man schon elektrisch, es mussten nur noch räder dran.
Ich glaube man täuscht sich. Ich kriege ja hier im Jenseits nicht mehr viel mit, aber ich warte schon die ganze Zeit auf Buddy und seinen Bericht über seinen Tesla. Der müsste doch längst da sein. Der muss einen riesen Spaß machen. Ich glaube ja, wenn diese Infrastruktur- und Alltagstauglichkeitsprobleme mal beseitigt sind und sich die Autoindustrie in großem Stil auf die Entwicklung der Elektroautos stürzt, sind die unschlagbar. Bei der Fahrdynamik, beim Spaß und beim Preis.
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
ja klar.
wenn.
dann.
Na gut, dann sollte man vielleicht sagen. Tesla hat die Probleme eigentlich schon beseitigt. 250 km Reichweite bei 30 Minuten Ladezeit ist z.B. für die meisten Anwendungen schon völlig alltagstauglich. Ich verstehe nur nicht, warum die ganzen Brot- und Butter Elektroautos der großen Hersteller immer noch mit vielen Stunden kämpfen. Wenn ein kleiner Hersteller mit einem richtig guten Oberklasseauto zu einem völlig konkurrenzfähigen Preis das schon längst kann. Und das beste ist ja, dass der Strom an einem Supercharger völlig kostenlos ist.
Nur mal als Rechenbeispiel. Weil's ja laut Autoforums-Bibelspurch Psalm 0815 immer heißt, bei teuren Autos kann man die Spritkosten im Verhältnis zum Wertverlust vernachlässigen. Mit dem GTS wirst Du für's Benzin 30 bis 40 Euro pro 100 km zahlen. Mindestens. Bei Deiner Fahrweise wohl eher 50 bis 60. Aber sagen wir in den 3 Leasingjahren fährst Du 90.000 km. Hat man einen Tesla und vorausgesetz man findet einen Supercharger in der Nähe spart man nach Eva Zwerg mindestens 27.000 Euro Spritkosten. Bei Dir könnten das auch 50.000 werden. Ich finde, das ist schon ein ziemlich überzeugendes Argument von Tesla. Dagegenrechnen muß Du natürlich die 30 Minuten Wartezeit bei Deinem eigenen kalkulatorischen Stundensatz. (abzgl. Pinkel- und Kaffeepause und der Zeit die zur Füllung des 100 Litertanks beim GTS bräuchtest, das sind auch 10 Minuten).
Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
Na gut, dann sollte man vielleicht sagen. Tesla hat die Probleme eigentlich schon beseitigt. 250 km Reichweite bei 30 Minuten Ladezeit ist z.B. für die meisten Anwendungen schon völlig alltagstauglich. Ich verstehe nur nicht, warum die ganzen Brot- und Butter Elektroautos der großen Hersteller immer noch mit vielen Stunden kämpfen. Wenn ein kleiner Hersteller mit einem richtig guten Oberklasseauto zu einem völlig konkurrenzfähigen Preis das schon längst kann. Und das beste ist ja, dass der Strom an einem Supercharger völlig kostenlos ist.Zitat:
Original geschrieben von mister-white
ja klar.
wenn.
dann.Nur mal als Rechenbeispiel. Weil's ja laut Autoforums-Bibelspurch Psalm 0815 immer heißt, bei teuren Autos kann man die Spritkosten im Verhältnis zum Wertverlust vernachlässigen. Mit dem GTS wirst Du für's Benzin 30 bis 40 Euro pro 100 km zahlen. Mindestens. Bei Deiner Fahrweise wohl eher 50 bis 60. Aber sagen wir in den 3 Leasingjahren fährst Du 90.000 km. Hat man einen Tesla und vorausgesetz man findet einen Supercharger in der Nähe spart man nach Eva Zwerg mindestens 27.000 Euro Spritkosten. Bei Dir könnten das auch 50.000 werden. Ich finde, das ist schon ein ziemlich überzeugendes Argument von Tesla. Dagegenrechnen muß Du natürlich die 30 Minuten Wartezeit bei Deinem eigenen kalkulatorischen Stundensatz. (abzgl. Pinkel- und Kaffeepause und der Zeit die zur Füllung des 100 Litertanks beim GTS bräuchtest, das sind auch 10 Minuten).
Meinst Du, der Akku im Tesla hält 90.000 km durch ?
Und das ohne nennenswerten Leistungsverlust ?
Ich glaube da nicht wirklich dran.
Oder ist da im Leasing ein Akkuwechsel alle 20.000km inbegriffen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Meinst Du, der Akku im Tesla hält 90.000 km durch ?Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
Na gut, dann sollte man vielleicht sagen. Tesla hat die Probleme eigentlich schon beseitigt. 250 km Reichweite bei 30 Minuten Ladezeit ist z.B. für die meisten Anwendungen schon völlig alltagstauglich. Ich verstehe nur nicht, warum die ganzen Brot- und Butter Elektroautos der großen Hersteller immer noch mit vielen Stunden kämpfen. Wenn ein kleiner Hersteller mit einem richtig guten Oberklasseauto zu einem völlig konkurrenzfähigen Preis das schon längst kann. Und das beste ist ja, dass der Strom an einem Supercharger völlig kostenlos ist.
Nur mal als Rechenbeispiel. Weil's ja laut Autoforums-Bibelspurch Psalm 0815 immer heißt, bei teuren Autos kann man die Spritkosten im Verhältnis zum Wertverlust vernachlässigen. Mit dem GTS wirst Du für's Benzin 30 bis 40 Euro pro 100 km zahlen. Mindestens. Bei Deiner Fahrweise wohl eher 50 bis 60. Aber sagen wir in den 3 Leasingjahren fährst Du 90.000 km. Hat man einen Tesla und vorausgesetz man findet einen Supercharger in der Nähe spart man nach Eva Zwerg mindestens 27.000 Euro Spritkosten. Bei Dir könnten das auch 50.000 werden. Ich finde, das ist schon ein ziemlich überzeugendes Argument von Tesla. Dagegenrechnen muß Du natürlich die 30 Minuten Wartezeit bei Deinem eigenen kalkulatorischen Stundensatz. (abzgl. Pinkel- und Kaffeepause und der Zeit die zur Füllung des 100 Litertanks beim GTS bräuchtest, das sind auch 10 Minuten).
Und das ohne nennenswerten Leistungsverlust ?
Ich glaube da nicht wirklich dran.Oder ist da im Leasing ein Akkuwechsel alle 20.000km inbegriffen ? 😁
Ich kann das nicht beurteilen, aber bei Tesla ist man überzeugt davon. Beim Leasing ist der Ersatzakku nicht dabei. Aber Tesla gibt den Kunden nicht nur den Strom lebenslang kostenlos, die sind völlig wahnsinnig. Auf den Akku gibt's 8 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Andere Leute wechseln bei ihrem normalen Auto jedes halbe Jahr den Motor, genauso kostenlos, aber da gibts nur 2 Jahre Garantie. Ich finde das unglaublich.
Bei uns ist diese Begeisterung noch nicht so durchgedrungen, aber bei den Amerikanern entwickelt sich das scheinbar zu einem Hype wie um das iPhone. Das Model S hat sogar irgendwelche Best Car Of The Year Awards gewonnen. Ich finde, Parallelen zur frühen Geschichte von Apple sind nicht zu übersehen. Die Großen verschlafen mit Ihren halbherzigen Hybrids vielleicht einen Trend.
Der neue X6 ist enthüllt:
Zitat:
Original geschrieben von RS271
Der neue X6 ist enthüllt:
cool, der X4extended!
Zitat:
Original geschrieben von RS271
Der neue X6 ist enthüllt:
Tja was soll man dazu noch sagen: sieht wie ein Facelift aus. Evolution gleich Null. Ich werde abwarten bis irgendetwas interessanteres kommt, also das Cayenne Coupe oder eventuell auch der MLC. Mal schaun wann Maserati mit dem Levante loslegt.