Neuer X5sd - ständig in Werkstatt
Jetzt muß es mal raus!
Am 15.8.2009 habe ich meinen X5sd, Spacegrau, M-Paket, Criollo-Leder, DVD Rearseat, Leder Armaturentafel etc. als Neuwagen bekommen. Am ersten Tag bereits hatte ich die Fehlermeldung "Aktivlenkung deaktiviert" und nach dem Wochenende ging es in die wirklich freundliche Niederlassung. Fehler auslesen, nach Hause Fahren. Donnerstags dann Termin, dauerte bis Mo letzter Woche. Ich konnte eine Woche ohne Fehlermeldung fahren, es wurde ein Steuergerät getauscht. Am WE stand das Auto 2 Tage in der Garage. Sonntagabend dann musste ich zum tanken, Schlüssel rein, Zündung an..."Aktivlenkung deaktiviert".
Musste Mo für 2 Tage weg, also Mi. in die Werkstatt. Do. anruf, das Lenkgetriebe wird getauscht. Heute (Fr.) anruf, man würde auch neue PINS (?) am Kabelbaum verändern und ob ich was dagegen hätte, dass die Werkstatt das Fzg. nach Reparatur mal 2 Tage testen darf...
Vor dem Kauf hatte ich einen nagelneuen 5er als Leihwagen bekommen: Fehlermeldung permanent "Motorsteuerung defekt / Leistungsabfall!"
Heute habe ich einen X5 sd Leihwagen, 15.000 km mit rasselnder Lengradspange und der ständigen Meldung, dass Motoröl fehlt. Auch nachdem ich schon aufgefüllt habe...
Der Preis meines X5 ist hoch, muß ich hinnehmen, dass ich in den ersten 3 WOCHEN einen Neuwagen bereits 10!!!! Tage nicht hatte weil er in der Werkstatt steht? Muß ich auch bei einem Preis von knapp unter 100TE hinnehmen, dass bereits ein anders Lenkgetriebe und gar am Kabelbaum rumgeflickt wird??
Bin auf Eure Meinung gespannt, vor allem auch, weil ich bei 3 Fahrzeugen nichts als Fehlermeldungen erlebt habe. Klar behauptet BMW, dass dies noch NIEEE passiert sei...
Frustgrüsse
wagnerman
Beste Antwort im Thema
Hallo,
grundsätzlich hat der Verkäufer, also der Händler, das Recht zur Nacherfüllung innerhalb einer bestimmten Frist. Das heißt, ihm muss die Möglichkeit eingeräumt werden, den Fehler zu beheben und damit den Kaufvertrag (die Lieferung eines mängelfreien Fahrzeuges) doch noch zu erfüllen. Insofern "musst" du also die Bemühungen des Händlers/der Niederlassung, den Wagen in einen mängelfreien Zustand zu versetzen, vorerst akzeptieren. Was ich leider nicht weiß, weil ich diesbezüglich keine Praxiserfahrung habe, ist, wann du vom Kaufvertrag zurücktreten könntest. Die landläufige Meinung spricht ja hin und wieder mal von dreimaliger Nachbesserung und bei anschließendem Mißerfolg von der Möglichkeit der Wandlung. Im BGB sollte das genau geregelt sein, ich hab' nur leider gerade keins zur Hand.
Aber erst einmal ein Schritt nach dem anderen: vielleicht hatten du und dein Wagen einfach nur einen schlechten gemeinsamen Start. Wenn du ihn das nächste Mal zurück bekommst, bleibt er möglicherweise fehlerfrei. Deine Erfahrungen mit den Leihfahrzeugen sollten dich dabei nicht irritieren, in erster Linie geht es ja um dein Auto. Der Erfahrung nach (inzwischen schon mehrere hunterttausend Kilometer mit sechs eigenen BMW und etlichen Leihwagen) ist BMW eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Marke. Ich würde behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass du Pech hattest, ist größer, als die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit meinen Fahrzeugen einfach nur Glück hatte.
Warte diesen Nachbesserungsversuch ab. Sollte er fruchten, besprich dich mit dem Händler bezüglich einer angemessenen Entschädigung (beispielsweise ein Wochende mit einem Z4 oder die erste Inspektion kostenfrei, o.ä.). Sollte das Problem allerdings wieder auftreten, würde ich mit dem Händler ein ernstes Wort zum Thema "Rücktritt vom Kaufvertrag" reden.
Die Sache ist ärgerlich, aber warte diesen Reparaturversuch ab und ziehe dann die Konsequenzen. Ich drück die Daumen, dass alles gut abläuft...der X ist eigentlich ein tolles Auto, wäre schade, wenn du das nie erfährst (im wörtlichen Sinne😉)
Gruß
Eric
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Wagnerman:
Von so viel Pech hab ich sonst nur von Cyborki hier gehört - aber der ist wahrscheinlich selber Schuld! Das ist nicht normal bei BMW, deswegen die Marke zu wechseln ist sinnlos, das ist überall gleich. Probleme kommen vor und diese Häufung ist einfach Pech.Aber ehrlich gesagt, solange ein adequates Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt wird kann man sich doch ganz entspannt zurücklehnen. Den schwarzen Peter hat die Werkstatt. Sie müssen's richten, in der Zwischenzeit kannst du die Kilometer auf den Leihwagen kurbeln und Dein Auto wird geschont. Ich finde das halb so wild, Du sitzt am längeren Hebel. Wie Eric schon geschrieben hat, wenn sie es nicht hinbekommen hast Du alle Trümpfe in der Hand.
Ist vielleicht nur eine Frage der Einstellung. Wie Du schreibst sind sie ja sehr bemüht und es gibt keine Diskussionen. Ich freue mich eher wenn was gemacht werden muss. Das ist meistens sehr abwechslungsreich. Man muss dem Verkäufer nur ein ausreichend schlechtes Gewissen einreden, dann kann man auch mal 6er Cabrio fahren, oder den 50i ausführen...
Trotzdem viel Erfolg!
Das mit der Einstellung stimmt.
Mir war es piepegal ob der E60 wieder in der Werkstatt steht. Die holen morgens mein Auto ab, bringen es irgendwann wieder und so lange habe ich ein Leihwagen.
Ich habe meine "Auslandsfahren", die immer 5-7 Tage gingen extra immer so gelegt, dass ich sie mit dem Leihwagen erledigt habe.
Selbst wenn mein Fahrzeug nach 2 Tagen wieder "fertig" war, habe ich den Leihwagen 7 Tage behalten. Ich habe klipp und klar gesagt, dass sie sich das Auto ja hier abholen können und ansonsten warten müssen. Das gab auch nie Probleme - sie haben das immer alles anstandslos bezahlt.
Am Anfang habe ich auch immer das "Nächst Dickere" Auto bekommen. War also kein 5er verfügbar, dann habe ich einen 6er oder 7er bekommen. Nach dem ich mit einem 650i, den ich gar nicht wollte, mal Spritkosten in selber Höhe wie die Leasingrate war bezahlt habe, habe ich freiwillig immer das nächst kleinere Auto genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Meinst du meinen X5?
Hi Cyborki,
keine Ahnung... im Zusammenhang mit Auto-Katastrophen ist bei mir der Name Cyborki hängengeblieben? 😁
Hallo Wagnerman,
doch gibts wohl. Mein Dcker - ähnlich ausgestattet- ist 20 Monate alt und stand bis dato 6 Wochen in der Werkstatt.
Zulezt 4 Wochen am Stück. Auch alle Kabelstränge ausgebaut usw.
Zu allem Frust ist im Laufe der Zeit mein freundlicher noch insolvent geworden.
Lange Gespräche mit der neu eröffneten BMW Werkstatt und mit Unterstützung des BMW Werks
wird das Auto im Oktober zurückgenommen und es steht ein neuer x6 xdrive 3,5 d in der Garage.
Gruß und hoffentlich frustfreie Fahrt mit einem alles in allem tollen Auto
suvist
Sooodele... der Dicke ist seit einer Stunde wieder in meinen Händen. Jetzt wurde das Lenkgetriebe doch nicht getauscht, der Freundliche hat das Auto übers Wochenende "ausgiebig" getestet und es ist im Moment Fehlerfrei...
Irgendwelche Kontakte am Kabelbaum wurden getauscht und verändert. Bin gerade mal 2 km zum Bäcker gefahren... bis jetzt keine Fehler. Hoffe es hält auch länger als 5 Tage.
Ich berichte weiter und verspreche die versprochenen Fotos zu machen.
Bis dann
wagnerman