Neuer X5sd - ständig in Werkstatt

BMW X5 E70

Jetzt muß es mal raus!
Am 15.8.2009 habe ich meinen X5sd, Spacegrau, M-Paket, Criollo-Leder, DVD Rearseat, Leder Armaturentafel etc. als Neuwagen bekommen. Am ersten Tag bereits hatte ich die Fehlermeldung "Aktivlenkung deaktiviert" und nach dem Wochenende ging es in die wirklich freundliche Niederlassung. Fehler auslesen, nach Hause Fahren. Donnerstags dann Termin, dauerte bis Mo letzter Woche. Ich konnte eine Woche ohne Fehlermeldung fahren, es wurde ein Steuergerät getauscht. Am WE stand das Auto 2 Tage in der Garage. Sonntagabend dann musste ich zum tanken, Schlüssel rein, Zündung an..."Aktivlenkung deaktiviert".

Musste Mo für 2 Tage weg, also Mi. in die Werkstatt. Do. anruf, das Lenkgetriebe wird getauscht. Heute (Fr.) anruf, man würde auch neue PINS (?) am Kabelbaum verändern und ob ich was dagegen hätte, dass die Werkstatt das Fzg. nach Reparatur mal 2 Tage testen darf...

Vor dem Kauf hatte ich einen nagelneuen 5er als Leihwagen bekommen: Fehlermeldung permanent "Motorsteuerung defekt / Leistungsabfall!"

Heute habe ich einen X5 sd Leihwagen, 15.000 km mit rasselnder Lengradspange und der ständigen Meldung, dass Motoröl fehlt. Auch nachdem ich schon aufgefüllt habe...

Der Preis meines X5 ist hoch, muß ich hinnehmen, dass ich in den ersten 3 WOCHEN einen Neuwagen bereits 10!!!! Tage nicht hatte weil er in der Werkstatt steht? Muß ich auch bei einem Preis von knapp unter 100TE hinnehmen, dass bereits ein anders Lenkgetriebe und gar am Kabelbaum rumgeflickt wird??

Bin auf Eure Meinung gespannt, vor allem auch, weil ich bei 3 Fahrzeugen nichts als Fehlermeldungen erlebt habe. Klar behauptet BMW, dass dies noch NIEEE passiert sei...

Frustgrüsse
wagnerman

Beste Antwort im Thema

Hallo,

grundsätzlich hat der Verkäufer, also der Händler, das Recht zur Nacherfüllung innerhalb einer bestimmten Frist. Das heißt, ihm muss die Möglichkeit eingeräumt werden, den Fehler zu beheben und damit den Kaufvertrag (die Lieferung eines mängelfreien Fahrzeuges) doch noch zu erfüllen. Insofern "musst" du also die Bemühungen des Händlers/der Niederlassung, den Wagen in einen mängelfreien Zustand zu versetzen, vorerst akzeptieren. Was ich leider nicht weiß, weil ich diesbezüglich keine Praxiserfahrung habe, ist, wann du vom Kaufvertrag zurücktreten könntest. Die landläufige Meinung spricht ja hin und wieder mal von dreimaliger Nachbesserung und bei anschließendem Mißerfolg von der Möglichkeit der Wandlung. Im BGB sollte das genau geregelt sein, ich hab' nur leider gerade keins zur Hand.

Aber erst einmal ein Schritt nach dem anderen: vielleicht hatten du und dein Wagen einfach nur einen schlechten gemeinsamen Start. Wenn du ihn das nächste Mal zurück bekommst, bleibt er möglicherweise fehlerfrei. Deine Erfahrungen mit den Leihfahrzeugen sollten dich dabei nicht irritieren, in erster Linie geht es ja um dein Auto. Der Erfahrung nach (inzwischen schon mehrere hunterttausend Kilometer mit sechs eigenen BMW und etlichen Leihwagen) ist BMW eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Marke. Ich würde behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass du Pech hattest, ist größer, als die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit meinen Fahrzeugen einfach nur Glück hatte.

Warte diesen Nachbesserungsversuch ab. Sollte er fruchten, besprich dich mit dem Händler bezüglich einer angemessenen Entschädigung (beispielsweise ein Wochende mit einem Z4 oder die erste Inspektion kostenfrei, o.ä.). Sollte das Problem allerdings wieder auftreten, würde ich mit dem Händler ein ernstes Wort zum Thema "Rücktritt vom Kaufvertrag" reden.

Die Sache ist ärgerlich, aber warte diesen Reparaturversuch ab und ziehe dann die Konsequenzen. Ich drück die Daumen, dass alles gut abläuft...der X ist eigentlich ein tolles Auto, wäre schade, wenn du das nie erfährst (im wörtlichen Sinne😉)

Gruß
Eric

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

grundsätzlich hat der Verkäufer, also der Händler, das Recht zur Nacherfüllung innerhalb einer bestimmten Frist. Das heißt, ihm muss die Möglichkeit eingeräumt werden, den Fehler zu beheben und damit den Kaufvertrag (die Lieferung eines mängelfreien Fahrzeuges) doch noch zu erfüllen. Insofern "musst" du also die Bemühungen des Händlers/der Niederlassung, den Wagen in einen mängelfreien Zustand zu versetzen, vorerst akzeptieren. Was ich leider nicht weiß, weil ich diesbezüglich keine Praxiserfahrung habe, ist, wann du vom Kaufvertrag zurücktreten könntest. Die landläufige Meinung spricht ja hin und wieder mal von dreimaliger Nachbesserung und bei anschließendem Mißerfolg von der Möglichkeit der Wandlung. Im BGB sollte das genau geregelt sein, ich hab' nur leider gerade keins zur Hand.

Aber erst einmal ein Schritt nach dem anderen: vielleicht hatten du und dein Wagen einfach nur einen schlechten gemeinsamen Start. Wenn du ihn das nächste Mal zurück bekommst, bleibt er möglicherweise fehlerfrei. Deine Erfahrungen mit den Leihfahrzeugen sollten dich dabei nicht irritieren, in erster Linie geht es ja um dein Auto. Der Erfahrung nach (inzwischen schon mehrere hunterttausend Kilometer mit sechs eigenen BMW und etlichen Leihwagen) ist BMW eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Marke. Ich würde behaupten, die Wahrscheinlichkeit, dass du Pech hattest, ist größer, als die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit meinen Fahrzeugen einfach nur Glück hatte.

Warte diesen Nachbesserungsversuch ab. Sollte er fruchten, besprich dich mit dem Händler bezüglich einer angemessenen Entschädigung (beispielsweise ein Wochende mit einem Z4 oder die erste Inspektion kostenfrei, o.ä.). Sollte das Problem allerdings wieder auftreten, würde ich mit dem Händler ein ernstes Wort zum Thema "Rücktritt vom Kaufvertrag" reden.

Die Sache ist ärgerlich, aber warte diesen Reparaturversuch ab und ziehe dann die Konsequenzen. Ich drück die Daumen, dass alles gut abläuft...der X ist eigentlich ein tolles Auto, wäre schade, wenn du das nie erfährst (im wörtlichen Sinne😉)

Gruß
Eric

Hi,

kann verstehen dass du frustriert bist, würde mir nicht anders gehen. Ich würde der Werkstatt zwei Dinge klarmachen:

1. Als Leihwagen kommt nur ein X5 in Frage
2. Der Wagen braucht gar nicht erst zurückgegeben werden wenn sie sich nicht sicher sind den Fehler behoben zu haben. Wenn dazu eine Woche Test notwendig ist, fein, solange hast Du ja das Fahrzeug aus 1.

Aber es scheint ja das Dein 🙂 bereits auf dem unter 2. genannten trip ist.

Wie gesagt ich wäre nicht nur frustriert, sondern auch richtig stinkig wenn der Neuwagen gleich wieder platt ist. Aber trotz aller elektronischen Diagnosesysteme und AW Vorgaben ist ein modernes Auto ein hochkomplexes technisches Gebilde und jeder der schon mal technische Fehler gesucht hat weiß, dass Dinge und Abhängigkeiten vorkommen die man eigentlich für unmöglich hält. Dagegen hilft nur eine anständige QS bei der Produktion und ausgiebige Tests nach Reparaturen.

bye
Sven

Hallo wagnerman,

Tut mir leid, dass du Probleme mit deinem X5 hast.

Ich kann dir auch nicht weiter helfen, wenn ich ehrlich bin. Aber ich hab eine Bitte an dich.

Könntest du ein paar Bilder von Spacegrau mit dem Criollo Leder machen? Also Vordertür bspw. auf und so fotografieren, dass man Lack & Leder ( 😛 ) sieht? Ich bin gerade kurz vor der Bestellung dieser Konfiguration und würde es vielleicht vorher doch noch einmal gern kombiniert sehen.

Hast du Criollobraun als Volllederausstattung oder als erweiterte Lederausstattung? Bist du mit der Farbwahl zufrieden? Hast du Pianolack schwarz Interieurleisten?

Ich will dich nicht nerven, da du deinem Xer schon genug Stress hast, aber es wäre wirklich sehr nett von dir.

Viele Grüße und ein angenehmes Wochenende,
Joachim

Danke Eric, ich bin ja schon dabei abzuwarten und übe mich in Geduld. Aber die ist jetzt doch ziemlich strapaziert. Auc ich hatte in meinem Betrieb mehrere BMW und nie Probleme. Deswegen wollte ich ja jetzt wieder auf BMW umsteigen mit allen Firmenwagen. Aber auf Grund dieser massiven Fehlermeldungen in den unterschiedlichsten Wagen, werde ich dies sicherlich nicht tun. Leider bin auch ich auf das Auto angewiesen und bezahlt hab ich auch...

Die Niederlassung ist auch sehr bemüht, aber ich sorge mich schon, wenn an einem funkel-nagel-neuen Auto derart massiv rumgeschraubt werden muss. Nach dem letzten Werkstattbesuch war die Motorhaube nicht geschlossen und diese hob während der Fahrt ab, ich konnte gerade noch verhindern, dass diese sich ganz nach oben öffnet... Was kommt nach einem Eingriff an der Lenkung??

wagnerman

Ähnliche Themen

@Joachim: Ich bin mit der Farbwahl sehr zufrieden, habe allerdings nicht Pianoschwarz, war mir zu empfindlich. Habe Pappel-Maser-Hell. Es handelt sich bei der Lederausstattung um die erweiterte Ausstattung und zusätzlich Armaturentafel in Leder (zweifarbig: oben schwarz unten braun). Bei Volleder gefiel mir nicht, dass die gesamte Türverkleidung dann braun wäre, so ist diese zweifarbig. Die Sitze sind die Komfort-Sitze.
Fotos würde ich gerne machen, aber dazu brauche ich das entsprechende Auto vor der Linse...steht halt derzeit in der Werkstatt und die ist rund 30 km weg...Bilder werden folgen, so ich das Auto bekomme.

Gruß
wagnerman

Alles klar, danke. Ich freue mich schon und wünsche dir trotzdom noch ein schönes Wochenende.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wagnerman


ich bin ja schon dabei abzuwarten und übe mich in Geduld. Aber die ist jetzt doch ziemlich strapaziert.

Ich kann gut nachvollziehen, dass dein Geduldsfaden kurz vorm Reißen ist, aber halte dir vor Augen, dass das nicht ewig so weitergeht. Entweder der Fehler wird in absehbarer Zeit dauerhaft behoben oder der Wagen muss zurückgehen.

Zitat:

Leider bin auch ich auf das Auto angewiesen und bezahlt hab ich auch...

Die Rechtslage ist bei weiteren erfolglosen Reparaturversuchen allerdings klar zu deinen Gunsten auszulegen. Das beinhaltet die Rückzahlung des Kaufbetrages/der Sonderzahlung gff. abzüglich einer Nutzungspauschale (was bei den paar Tagen Nutzung allerdings ein Witz wäre) und nach Möglichkeit ein Ersatzfahrzeug, bis du einen anderen Wagen hast. Bevor es zum Äußersten kommt, wäre es allerdings ratsam, bereits im Vorfeld einen Anwalt zu konsultieren, damit etwaige Fehler ausgeschlossen und ggf. schnell reagiert werden kann, sollte es von Seiten des Händlers zu Widerstand kommen.

Zitat:

Nach dem letzten Werkstattbesuch war die Motorhaube nicht geschlossen und diese hob während der Fahrt ab, ich konnte gerade noch verhindern, dass diese sich ganz nach oben öffnet...

Also das ist eine Sache, die einfach nicht passieren darf. Sofern noch nicht geschehen, solltest du diese Angelegenheit bei nächster Gelegenheit ansprechen.

Gruß
Eric

Danke Eric,

bisher hat auch der Verkäufer in der NL schon signalisiert, dass ALLES getan werden soll, da er weiß, dass ich das Auto sonst zurückgeben möchte. Ich versuche auch zuversichtlich zu sein, hatte allerdings mal einen Touareg V10 der ganau so Fehlerhaft war, diese Odysee dauerte 3 Monate, die ich nicht wieder erleben möchte.

Anprechen werde ich alle Dinge, und der Dialog samt Freundlichkeit und Service ist wirklich auf hohem Niveau, wovon ja auch hier manch einer träumt. Es ärgert halt und ich hoffe und wünsche dass "mein" X5 auch "mein verlässlicher Freund" wird.

Den Anwalt, so schätze ich derzeit, werde ich eher noch nicht benötigen. Aber hab einen guten zum Freund...

Grüsse
wagnerman

Hi Wagnermann,

was ich mit meinem E61 erlebt habe willst Du garnicht wissen. Der war in drei Jahren und 43.500km ca. min. 15x zur Garantierep. in der Werkstatt.

Mein X5 (04/09) auch schon zweimal und das nächste Mal steht bald an. Diesmal spinnt die Heckklappe, die geht nur manchmal auf, so ein Verstelldingens für die Luftrichtung hinten ist abgefallen, die AHK lässt sich immernoch schwer montieren. Von Staubpartikeln im Lack, Stoßstangen und Schwellerleisten die wie an nem Unfallwagen aussehen rede ich jetzt mal nicht. Eines muß ich aber sagen, das Auto fährt sich einfach geil. Deshalb habe ich immernoch Spaß und den wirst Du auch wieder haben.

Mach mit denen aus, daß sie Dein Fzg. abholen und bringen, dann hast Du die Zeit gespart.

Gruß David

Hallo David,

danke für das Mitgefühl. Holen und Bringen ist wirklich kein Thema, die NL kümmert sich wirklich super. Auch der Verkäufer hatte eben noch gemeint, dass dies nicht sein kann und will seine Vorgesetzten um Lösungen bitten für den Fall der Fälle. Die sind echt ok. Mich wurmt einfach, ob ich bei einem solch teuren Fz hinnehmen muss, dass jetzt schon am Lenkgetriebe und am Kabelbaum repariert wird, und ich das Teil noch nicht einmal wirklich in Händen hatte. In 3 Wochen ganze 10 Tage in der Werkstatt und da ist dieses Wochenende und sicherlich nächsten Mo und Di noch nicht mitgerechnet. Und außerdem hab ich echt Muffe, wenn heute schon an der Elektronik gebastelt wird, was da noch kommt...es ist ja nur noch alles elektronisch geregelt.

gruss
wagnerman

Ich drücke Dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von wagnerman


... Deswegen wollte ich ja jetzt wieder auf BMW umsteigen mit allen Firmenwagen. ...

...und zusätzlich zu allen anderen hilfreichen Hinweisen, sollte doch gerade DAS Deinen Händler "zwingen" Dir entsprechend entgegenzukommen, egal ob es die ärgerliche Reparatur oder der Ersatzwagen ist.

*daumendrück*
Cletus

@Wagnerman:
Von so viel Pech hab ich sonst nur von Cyborki hier gehört - aber der ist wahrscheinlich selber Schuld! Das ist nicht normal bei BMW, deswegen die Marke zu wechseln ist sinnlos, das ist überall gleich. Probleme kommen vor und diese Häufung ist einfach Pech.

Aber ehrlich gesagt, solange ein adequates Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt wird kann man sich doch ganz entspannt zurücklehnen. Den schwarzen Peter hat die Werkstatt. Sie müssen's richten, in der Zwischenzeit kannst du die Kilometer auf den Leihwagen kurbeln und Dein Auto wird geschont. Ich finde das halb so wild, Du sitzt am längeren Hebel. Wie Eric schon geschrieben hat, wenn sie es nicht hinbekommen hast Du alle Trümpfe in der Hand.

Ist vielleicht nur eine Frage der Einstellung. Wie Du schreibst sind sie ja sehr bemüht und es gibt keine Diskussionen. Ich freue mich eher wenn was gemacht werden muss. Das ist meistens sehr abwechslungsreich. Man muss dem Verkäufer nur ein ausreichend schlechtes Gewissen einreden, dann kann man auch mal 6er Cabrio fahren, oder den 50i ausführen...

Trotzdem viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


@Wagnerman:
Von so viel Pech hab ich sonst nur von Cyborki hier gehört - aber der ist wahrscheinlich selber Schuld! Das ist nicht normal bei BMW, deswegen die Marke zu wechseln ist sinnlos, das ist überall gleich. Probleme kommen vor und diese Häufung ist einfach Pech.

Aber ehrlich gesagt, solange ein adequates Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt wird kann man sich doch ganz entspannt zurücklehnen. Den schwarzen Peter hat die Werkstatt. Sie müssen's richten, in der Zwischenzeit kannst du die Kilometer auf den Leihwagen kurbeln und Dein Auto wird geschont. Ich finde das halb so wild, Du sitzt am längeren Hebel. Wie Eric schon geschrieben hat, wenn sie es nicht hinbekommen hast Du alle Trümpfe in der Hand.

Ist vielleicht nur eine Frage der Einstellung. Wie Du schreibst sind sie ja sehr bemüht und es gibt keine Diskussionen. Ich freue mich eher wenn was gemacht werden muss. Das ist meistens sehr abwechslungsreich. Man muss dem Verkäufer nur ein ausreichend schlechtes Gewissen einreden, dann kann man auch mal 6er Cabrio fahren, oder den 50i ausführen...

Trotzdem viel Erfolg!

Meinst du meinen X5?

Ich wollte soeben von meinem E60 schreiben. Dieser war im ersten halben Jahr über 20 mal WEGEN GARANTIESACHEN in der Werkstatt. (Die Marderbisse verdoppeln die Werkstattaufenthalte).

Bei meinem X5 muss ich - so leid es mir tut - zugestehen, dass außer dem defekten Fensterheber auf der Beifahrerseite (der vom ersten Tag an kaputt war und es immer noch ist) keinerlei Defekte - im eigentlichen Sinne - aufgetreten sind.

Für den Unfall kann BMW nichts. Für die Marder auch nicht.
Und alles andere, was ich bei dem Fahrzeug bemängele, ist bei dem E70 "Serie" und nach Definition nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen