Neuer X5 in 4WHEEL abgebildet...
In der Februar Ausgabe des 4WHEEL Magazin ist ein Artikel über den neuen X5 (mit Abbildungen).
Von vorne wirkt er dynamisch und typisch X5, von hinten etwas wie X3 (finde ich).
Er soll optionale 3 Sitzreihen kriegen , aber dafür nicht soviel Länge brauchen wie z.B. der Audi Q7. In den USA wird er angeblich 2006 mit Vierliter-V8 erscheinen, in D wahrscheinlich 2007 auch mit 6-Zylinder-Diesel.
Ein Scan habe ich beigefügt, leider mit einem Knick drin...
Rolo
45 Antworten
Er ist, wie ich finde, sehr gelungen. Allerdings fehlt am Heck ein erkennbarer Unterschied zum Vorgänger. Hoffentlich kommt ein 8-Zylinder Diesel. Diesel haben 2 entscheidende Vorteile gegnüber dem Benziner: Mehr Newtonmeter und weniger Verbrauch. Wenn der X5 Diesel nun auch noch die Abgase noch besser gereinigt würden und auch die EU4-5 Norm für normale Autos erfüllen würde, würde er auch auf dem Amerikanischen Markt reißenden Absatz finden.
Zitat:
Original geschrieben von Range 4 ever
Er ist, wie ich finde, sehr gelungen. Allerdings fehlt am Heck ein erkennbarer Unterschied zum Vorgänger. Hoffentlich kommt ein 8-Zylinder Diesel. Diesel haben 2 entscheidende Vorteile gegnüber dem Benziner: Mehr Newtonmeter und weniger Verbrauch. Wenn der X5 Diesel nun auch noch die Abgase noch besser gereinigt würden und auch die EU4-5 Norm für normale Autos erfüllen würde, würde er auch auf dem Amerikanischen Markt reißenden Absatz finden.
Also der neue X5 kommt sowieso entweder mit dem 535d Motor oder dem V8-Diesel aus dem Siebener.
EU4 wird er mindestens packen.
Einzigstes Problem ist dann noch das Fehlen des schönen V8 Brabbeln.
an Java3937
würde an Deiner Stelle den X5 nochmals kaufen mit einer fest vereinbarten Wechseloption zum neunen X5.Warten oder "fremdgehen2würde ich nicht,den wer weiss,ob es wirklich Anfang 2007 wird und ob dann auch schon alle Motorisierungen lieferbar sind.Der jetzige X5 wird mit Sicherheit noch bis Ende 07 ein optisch aktuelles Auto sein,dann kann man ja wechseln.So handhabe ich es jedenfalls-habe im Sommer 05 auch überlegt zu warten.
X5 als Option 3 Reihen
Hier nochmal eine Bildzusammenstellung u.a. vom neuen X5, angeblichen X6 und X3 mit Facelift (der eine oder andere wird es schon kennen).
Was wohl feststeht ist, dass der X5 als Option 3 Reihen bekommt, aber nur etwa 490 cm lang sein soll - das wäre ja ein großer Vorteil gegenüber dem 509 cm langen Audi Q7, der außen lang aber innen nicht so geräumig ist. Ich bin den Q7 gefahren - übrigens kein schlechtes Auto - aber ich kam nur mit "rangieren" aus einer engen Parkhausausfahrt raus (wo ich mit meinem XC90 keine Probleme habe). und in der geschlossenen Garage kam ich nicht mehr an den Laderaum (weil die Heck-Klappe einteilig ist und riesig weit öffnet).
Also 2-teilige Heck-Klappen haben auch Vorteile, der neue X5 wird sie hoffentlich wieder haben.
Rolo
der die Anschaffung eines neuen SUV erstmal verschoben hat - vielleicht ist ja der X5 was, wenn nicht, wirds wieder ein Volvo.
und hier der Link:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=10846
Ähnliche Themen
Hi,
fahre nach meinem 3. X5 nun einen Q7! Das mit der Heckklappe stimmt so nicht ganz. Man kann sie nämlich einstellen, wann diese nach oben stoppen soll. Eigentlich ganz gut gemacht.
Trotzdem.............ich denke nach meiner Haltefrist von einem halben Jahr werde ich mich wieder nach dem neuen X5 umsehen. Einmal BMW..........
Zitat:
Original geschrieben von aloha-tommy
Trotzdem.............ich denke nach meiner Haltefrist von einem halben Jahr werde ich mich wieder nach dem neuen X5 umsehen. Einmal BMW..........
Kannst Du das evtl. begründen?
Für mich ist es einfach Audi. Ich kann mich mit der Marke irgendwie nicht anfreunden. Die Innenräume, spez. die Armaturenbretter, gefallen mir nicht. Der "Wappengrill" ist m.M. einer der größten Design-Fauxpas der letzten Jahre.
Dennoch war ich vom Fahren des Q7 begeistert. Selbst das normale Fahrwerk ohne Luftfederung hat mich überzeugt.
Gruß
Martin
Moin!
BILD ALLES ALLRAD hat ja in der aktuellsten Ausgabe einiges zum neuen X5 drin. Aber so richtig freudig erregt kann ich auf die Aussichten nicht sein: Der Neue wird 16 Zentimeter länger und 6 breiter...okay, wenn's denn dem Kofferraum zugute käme...der allerdings soll sich um 50 Liter verkleinern nach der Vergleichsliste von AB...wird wohl ein Druckfehler sein, oder??
Ausserdem: der Tank soll von 93 Liter auf 75 schrumpfen und der Wendekreis von bisher 11.8 auf stolze 12.8 Meter grösser werden....das wäre dann der Wert eines VOLVO XC90, der bekanntermassen die Wendigkeit eines Ozeandampfers hat... 🙁 🙁
Hhmm....ob solche Verschlechterungen durch Gimmicks wie Head-Up-Display, Night-Vision und Luftfederung aufgewogen werden im täglichen normalen Umgang??
Da werd' ich mir dann doch wohl mal den neuen JEEP COMMANDER angucken müssen...da passen über 2000 Liter in den Kofferraum und der Wendekreis liegt trotzdem bei 11.8m...
Gruss Michael (hatte schon gehofft, dass der neue X5 besser und nicht schlechter wird...)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Moin!
BILD ALLES ALLRAD hat ja in der aktuellsten Ausgabe einiges zum neuen X5 drin. Aber so richtig freudig erregt kann ich auf die Aussichten nicht sein: Der Neue wird 16 Zentimeter länger und 6 breiter...okay, wenn's denn dem Kofferraum zugute käme...der allerdings soll sich um 50 Liter verkleinern nach der Vergleichsliste von AB...wird wohl ein Druckfehler sein, oder??
Ausserdem: der Tank soll von 93 Liter auf 75 schrumpfen und der Wendekreis von bisher 11.8 auf stolze 12.8 Meter grösser werden....das wäre dann der Wert eines VOLVO XC90, der bekanntermassen die Wendigkeit eines Ozeandampfers hat... 🙁 🙁Hhmm....ob solche Verschlechterungen durch Gimmicks wie Head-Up-Display, Night-Vision und Luftfederung aufgewogen werden im täglichen normalen Umgang??
Da werd' ich mir dann doch wohl mal den neuen JEEP COMMANDER angucken müssen...da passen über 2000 Liter in den Kofferraum und der Wendekreis liegt trotzdem bei 11.8m...
Gruss Michael (hatte schon gehofft, dass der neue X5 besser und nicht schlechter wird...)
Hallo!
Abwarten und Tee trinken! Ich glaube in München sitzen die Ingenieure und schmunzeln über die spekulativen Berichte. Wenn das Auto tatsächlich auf der Bildfläche erscheint, kann man sich immer noch freuen oder ärgern.
Gruß
Hans-Jürgen
http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
16 Zentimeter länger und 6 breiter...
Kofferraum soll sich um 50 Liter verkleinern
der Tank soll von 93 Liter auf 75 schrumpfen und der Wendekreis von bisher 11.8 auf stolze 12.8 Meter grösser werden....
Wenn
daswirklich stimmen sollte, wäre BMW ganz schön bescheuert. Da brauchen sie dann wirklich keinen mehr raus zu bringen.
Nur um Raum zu vernichten, ohne welchen zu bekommen, macht so ein Auto keinen Sinn.
Ich kenne einige Leute die den X5 genau wegen des zu kleinen Kofferraums nicht genommen haben, mich eingeschlossen.
Ich lasse mich überraschen und bleibe bei Bestätigung dieser Daten dann doch lieber bei Volvo (Oder Hyundai, unser großer BMW-Händler vertreibt jetzt auch Koreaner! Wer weiss warum? 😰 )
Gruß
Martin
Hi Martin,
war auch geschockt.....aber die AB AA hat die Daten sehr selbstbewusst veröffentlicht, irgendwoher haben die ja ihre Infos schon immer...
Ich halte das, wenn's denn so sein sollte, auch für idiotisch von BMW....wo bitte sollten die 16 cm Länge bleiben, wenn nicht im Kofferraum??
Gruss Michael (würd' schon gerne das Leasing-Tauschangebot von BMW im Frühjahr 2007 wahrnehmen...allerdings nur, wenn das Produkt stimmt...)
zum Glück kein langes Schiff
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...wo bitte sollten die 16 cm Länge bleiben, wenn nicht im Kofferraum??
Ich denke auch, dass sich die mind. 16 cm mehr Länge positiv auf die Ladefläche des neuen X5 auswirken werden. Man darf nicht nur die reine "Literzahl Ladevolumen" sehen, sondern die praktischerweise verfügbare Ladefläche - die M-Klasse z.B. schwelgt in der "Literzahl", aber die Ladefläche ist an der Basis nur knapp 104 cm breit und auch nur 104 cm tief und die Rücksitze lassen sich zur Vergrösserung der Ladefläche nicht mal richtig umlegen sondern müssen hochkant gestellt werden (wie leider auch beim Touareg) - was will man denn da vernünftig unterbringen ? Das wird BMW besser machen !
Und wichtig: der BMW wird zum Glück nicht so ein 509 cm Aussenlänge langes Schiff wie der Audi Q7, der seine Länge vorrangig für seinen Vorbau braucht und für den deshalb hiesige Parklücken, Normgaragen und Wendekreise in Parkhäusern eine Herausforderung darstellen - und der innen kaum mehr Raumausnutzung bietet als ein Volvo XC90. Und der Volvo (wie auch der neue Jeep Commander) beweisen ja, dass man auf rund 480 cm Länge auch 3 Sitzreihen unterbringen kann, das wird auch der BMW können.
Rolo
Re: zum Glück kein langes Schiff
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Ich denke auch, dass sich die mind. 16 cm mehr Länge positiv auf die Ladefläche des neuen X5 auswirken werden. Man darf nicht nur die reine "Literzahl Ladevolumen" sehen, sondern die praktischerweise verfügbare Ladefläche - die M-Klasse z.B. schwelgt in der "Literzahl", aber die Ladefläche ist an der Basis nur knapp 104 cm breit und auch nur 104 cm tief und die Rücksitze lassen sich zur Vergrösserung der Ladefläche nicht mal richtig umlegen sondern müssen hochkant gestellt werden (wie leider auch beim Touareg) - was will man denn da vernünftig unterbringen ? Das wird BMW besser machen !
Und wichtig: der BMW wird zum Glück nicht so ein 509 cm Aussenlänge langes Schiff wie der Audi Q7, der seine Länge vorrangig für seinen Vorbau braucht und für den deshalb hiesige Parklücken, Normgaragen und Wendekreise in Parkhäusern eine Herausforderung darstellen - und der innen kaum mehr Raumausnutzung bietet als ein Volvo XC90. Und der Volvo (wie auch der neue Jeep Commander) beweisen ja, dass man auf rund 480 cm Länge auch 3 Sitzreihen unterbringen kann, das wird auch der BMW können.
Zustimm! Das mit der Literzahl und nutzbarer Fläche habe ich ja auch schon erwähnt. Das war bei meinem ML (1.Baureihe) genau so.
Man munkelt, dass BMW sogar eine klappbare Beifahrerlehne anbieten will! 😁 😉
Gruß
Martin
Re: Re: zum Glück kein langes Schiff
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Man munkelt, dass BMW sogar eine klappbare Beifahrerlehne anbieten will!
😁 😁 😉
Ich glaube, Rolo hat gerade schon online den neuen X5 bestellt...
😉
Gruss Michael (der tatsächlich auch nicht verstehen kann, warum andere Hersteller dieses tolle Feature nicht von VOLVO übernehmen!!)
Re: zum Glück kein langes Schiff
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Ich denke auch, dass sich die mind. 16 cm mehr Länge positiv auf die Ladefläche des neuen X5 auswirken werden. Man darf nicht nur die reine "Literzahl Ladevolumen" sehen, sondern die praktischerweise verfügbare Ladefläche - die M-Klasse z.B. schwelgt in der "Literzahl", aber die Ladefläche ist an der Basis nur knapp 104 cm breit und auch nur 104 cm tief und die Rücksitze lassen sich zur Vergrösserung der Ladefläche nicht mal richtig umlegen sondern müssen hochkant gestellt werden (wie leider auch beim Touareg) - was will man denn da vernünftig unterbringen ? Das wird BMW besser machen !
Und wichtig: der BMW wird zum Glück nicht so ein 509 cm Aussenlänge langes Schiff wie der Audi Q7, der seine Länge vorrangig für seinen Vorbau braucht und für den deshalb hiesige Parklücken, Normgaragen und Wendekreise in Parkhäusern eine Herausforderung darstellen - und der innen kaum mehr Raumausnutzung bietet als ein Volvo XC90. Und der Volvo (wie auch der neue Jeep Commander) beweisen ja, dass man auf rund 480 cm Länge auch 3 Sitzreihen unterbringen kann, das wird auch der BMW können.
Rolo
Hallo!
Gestern bekam ich richtig Angst in meinem X5, als ein Q7 neben mir an der Ampel hielt. Der Himmel verdunkelte sich so ähnlich wie bei "Independance Day".
In der Schweiz hatte ich schon mit dem X5 meine Probleme, ohne die Felgen zu verschandeln, in ein Parkhaus zu gelangen. Mit dem Q7 eigentlich unmöglich.
Gruß
Hans-Jürgen
http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw