Neuer Winterreifen von Goodyear: UltraGrip 8 (UG8)
Nach langer Zeit und den vielen Testsiegen des Vorgänger´s UG7 bzw. UG7+, kommt nun ein neuer Winterreifen von Goodyear auf den Markt.
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen der User mit dem Reifen. Gerade das Thema Laufruhe kam ja zuletzt öfter bei UG7+ auf.
Falls jemand den Reifen "erfahren" hat, kann er seine Eindrücke hier gerne kund tun 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi, habe heute auch meine neuen Winterräder abgeholt. Einen neuen Satz Goodyear UltraGrip 8 rundum.
Da ich schon viele Jahre mit viieelen verschiedenen Autos und Motorrädern auch im Winter unterwegs war und bin, hier mein erster Test zu den UG8:
Wir haben heute den 4.Oktober, 25 Grad, Sonnenschein, seit Tagen trocken. Lufthöhe 700m üNn, Fahrzeug ein als Chevrolet gelabelter Daewoo Kalos 1,4 SX mit Vollausstattung und allen Extras die es für dieses Auto 2008 ab Werk gab. Auch Automatik, Autogas und einer Fahrzeug-Volldämmung samt fragwürdiger HiFi-Anlage. Für den Kalos sind die 13Zoll Stahlfelgen vorhanden, daher ist der UltraGrip8 in der Dimension 175/70 R13 nun montiert.
Die Reifen überzeugen durch absolute Griffigkeit. Schon beim einladen in den Kofferraum mit schwitzigen Händen ließ der UG8 keinen Zweifel über seine hervorragenden Nässeeigenschaften aufkommen. Leise Laufgeräusche zeigten sich ab den ersten cm beim schleifen über die Ladekante.
Die weiche Reifenmischung mit patentierter Lamellentechnik ist Hautfreundlich und schmiert nicht. Schon der Testgriff mit den Fingern zwischen die Lamellenblöcken ließen dem Tester ein Grinsen auf dem Gesicht erscheinen.
Auf der Fahrt über die Hoppelstrecke blieb es im Auto auffallend ruhig. Klar, solch eine weiche Gummimischung birgt hohen Komfort und guten Grip auf kaltem Asphalt, überzeugt jedoch auch über jeden Zweifel erhaben im Kofferraum wo nichts zwitschert oder Rappelt. Eine feine Sache, so leise ließ sich noch kein Satz Winterreifen im Kofferraum transportieren. Auch in Kurven wackelt und rutscht nichts, ein gutes Gefühl für alle Lagen.
Der Benzinverbrauch der Reifen schlägt sich durchweg positiv im Benzinverbrauch nieder: schon 20 Sekunden nach dem Anlassen schaltet das Fahrzeug auf LPG Autogas um. Doch auch hier hilft der UG8 zum Einsparen: durch die losen Reifen im Kofferraum beließ ich die Höchstgeschwindigkeit für die Fahrt innerorts bei knapp unter 60kmH, was im Alltag ein realistischer Wert ist. Auch hier tat die Ruhe im Fahrzeug zu einer erhöhten passiven Sicherheit bei. Der angenehme Geruch der Neureifen ohne jegliche störende Gebrauchseinflüsse wie Straßenkot, tote Mäusereste und Marder-duftmarkierungen fielen mir fast schon zu Narkotischer Erinnerung auf.
Alles in Allem: ein Satz Winterreifen in der erforderlichen "Kleinwagen-Größe" 175.. bekommt man durchaus für etwas mehr als die Hälfte. Jedoch wollte ich fernab jeglichen ESP´s nicht noch die 80€ am gesamten Satz sparen und entschloss mich für 58€ Neu/Stück für die hervorragenden UG8. Der Satzpreis mit Montage, Wuchten, entsorgen meiner Alten lag bei 285€ inkl. Märchensteuer. Ein fairer Preis, der bei der nächsten Party-Heimfahrt bei 2 Promille für ein Gutes Gefühl sorgt.
Und das, ist eine uneingeschränkte Empfehlung wert. Ob nun 40€ für einen Billigreifen oder 58, was solls. Falls ich dafür in der nächsten Winterkurve (die Reifen werden für Temperaturen unter 6-8 Grad montiert) weniger Störgeräusche bei der Musik habe, freue ich mich darüber nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.
125 Antworten
Klar, kann ich machen. Wie gesagt, morgen geht es nochmal zum Händler, dann hat er halt die Option: Zurücknehmen und Geld rausrücken oder Anwalt -> Kann er sich aussuchen.
Am besten waren seine 3 Vorschläge:
1. Ich gebe ihm jetzt die Winterreifen wieder, er schickt die ein zu Goodyear und ich muss warten bis da eine Entscheidung fällt. Dauer ungefähr 4-6Wochen. In der Zeit soll ich, lt. Händler, die Sommerreifen fahren.
2. Ich gebe die im Frühjahr zurück wenn ich auf meine Sommerreifen tausche, dann werden die eingeschickt zu Goodyear und geprüft. Problem ist, das die dann rund 15tkm runter haben und ich dann, falls Goodyear die als kaputt bestätigt nur noch einen kleinen Teil wieder kriege und das auf 15tkm die Lager, Aufhängungen und alles andere nicht besser wird dadurch.
3. Ich kaufe mir jetzt neue Winterreifen (prinzipell kein Problem) und meine jetzigen gehen zu Goodyear. Sagen die, die sind kaputt, kriege ich das Geld von Mitte November abzüglich ein bisschen für die 8 Wochen rumfahrerei bis heute zurück - sagen die aber die sind heile, dann kriege ich die wieder und habe 8 Winterreifen hier ...
Ja ja...
So wurde mir das auch alles angeboten, ich hab allerdings (leider) bei reifendir....de gekauft...
Hab schon dran gedacht mir andere zu kaufen und die im Internet zu verkaufen....
Kann man den eigentlich reifen auch "probefahren"? Also wenn man welche kauft die zu testen ob die nicht auch das selbe problem haben oder machen?
Ich denke nicht das man reifen probefahren kann ... und im internet verkaufen ginge auch, aber 1. hätte dann der käufer probleme damit und das könnte ja rückwirkend auf mich fallen und zweitens geht es um prinzip, also wird beim händler umgetauscht.
ich habe bei reif**.com gekauft, aber halt im laden direkt vor ort.
Euromaster bietet an, dass du Michelinreifen bis zu 1000 Km oder 3 Wochen fahren darst und ohne Angabe von Gründen umtauschen kannst.
Ich bin beim ausuwchten immer dabei. Wenn ich einen sichtbaren Höhenschlag sehe oder zu hohe Gewichte (40 Gamm +), bei neuen Reifen und Felgen (30 Gramm +), lehne ich die Reifen ab.
Ähnliche Themen
Ich war bei allen Auswucht versuchen auch dabei, die wurden alle mit (soweit ich weiß) max. 30g ausgewuchtet und haben anschließend 0g angezeigt. Beim jeweils nächsten kontrollauswuchten waren sie wieder bei 15 oder 20g daneben, bevor die gewichte abgemacht wurden - also kann da doch was nicht stimmen.
So war es bei mir auch, leider....
Was soll da man da noch machen? Ich hab ehrlich auch keinen Bock drauf mir von Rei.... wieder neue UG8 liefern zu lassen um dann evtl wieder den selben sch... zu erleben. Das ganze spiel müsste man ja dann 3x machen um die sch... Reifen los zu werden. Oder bin ich da falsch?
Würde die am liebsten gleich umtauschen (auch mit übernahme der mehr/minderkosten) gegen andere gute reifen. Bin wie gesagt von den Goodyear echt enttäuscht.
Und wenn man hier sofort jemanden findet der die selben Mängel hat dann gibt es da (leider) garantiert noch mehr.
Wie gesagt, ich fahr da morgen mal hin oder rufe an, sage ihm "entweder oder" und dann klärt sich der rest.
Wo kommst du denn her?
Für mich ist es vollkommen unverständlich, dass der Reifenhändler (Vertragspartner) hier nicht tätig wird. Jeder zertifizierte Händler, der seine Produkte über die Reifenindustrie (nicht I-Net-Hoeker) bezieht, hat auch die Möglichkeit, mangelhafte Ware dort zu reklamieren.
Ggf. Ist im Betrieb sogar ein Mitarbeiter geschult und befugt, derartige Entscheidungen sofort zu treffen.
Üblich ist, dass derartige, nachvollziehbare Vorfälle, unbürokratisch zwischen Kunden und Händler abgewickelt werden. Der Kunde erhält kostenlosen "Reklamations-Vorersatz" und ist damit raus aus der Nummer. Die Reklamationsabwicklung verläuft im Hintergrund zwischen der Industrie und dem Handel.
Wofür gibt es bei allen Premium-Herstellern, einen technischen Aussendient? Soll der doch anreisen und sich selbt einen Eindruck von der Situation verschaffen.
Wer sein Vertrauen in ein "Markenprodukt" investiert, kann als Dankeschön dafür, doch nicht im Regen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Wofür gibt es bei allen Premium-Herstellern, einen technischen Aussendient? Soll der doch anreisen und sich selbt einen Eindruck von der Situation verschaffen.Wer sein Vertrauen in ein "Markenprodukt" investiert, kann als Dankeschön dafür, doch nicht im Regen stehen.
Schön wär es! Ich hab von Goodyear nur zur antwort bekommen das mein Fahrzeug halt nen schaden hat und ich mich gefälligst an meinen Verkäufer zu halten habe...
Hätte mich gefreut (oder würde es immer noch) wenn der Aussendienst vorbei käme und mal mit auf die BAB kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Für mich ist es vollkommen unverständlich, dass der Reifenhändler (Vertragspartner) hier nicht tätig wird. Jeder zertifizierte Händler, der seine Produkte über die Reifenindustrie (nicht I-Net-Hoeker) bezieht, hat auch die Möglichkeit, mangelhafte Ware dort zu reklamieren.Ggf. Ist im Betrieb sogar ein Mitarbeiter geschult und befugt, derartige Entscheidungen sofort zu treffen.
Üblich ist, dass derartige, nachvollziehbare Vorfälle, unbürokratisch zwischen Kunden und Händler abgewickelt werden. Der Kunde erhält kostenlosen "Reklamations-Vorersatz" und ist damit raus aus der Nummer. Die Reklamationsabwicklung verläuft im Hintergrund zwischen der Industrie und dem Handel.
Wofür gibt es bei allen Premium-Herstellern, einen technischen Aussendient? Soll der doch anreisen und sich selbt einen Eindruck von der Situation verschaffen.
Wer sein Vertrauen in ein "Markenprodukt" investiert, kann als Dankeschön dafür, doch nicht im Regen stehen.
Genau so stelle ich mir das auch vor und so sollte es ja auch sein eigentlich. Mir aber egal jetzt, ich hab einfach keine Lust mehr mich Tagelang über solche Sachen zu ärgern und ewig viel Zeit zu investieren. Entweder macht er es oder nicht, ganz einfach.
Wie schon geschrieben, Euromaster gibt bei Michelin eine Umtauschgarantie, Vergölst bei Continental und andere evtl. auch. Dort kann man die Reifen völlig problemlos/grundlos umtauschen (auch gegen eine andere Marke).
Auch ATU scheint da kulant zu sein, kenne allein 2 Fälle, wo sie "Problemreifen" anstandslos zurückgenommen haben.
Ebenso die Händler von "reifen.com", dort habe ich mal reklamiert, hat auch sehr gut funktioniert.
Ok, im Falle des Internetkaufs kenne ich mich nicht aus, habe ich bei Reifen noch nicht gemacht.
Aber jeder seriöse Reifenhändler sollte einem bei so einem Problem entgegen kommen und auch an einer anständigen Lösung Interesse haben.
Ich habe meine ja direkt im Laden gekauft ... unverständlich das die sich da so anstlen. Hab den grad noch ne mail geschrieben mit dem sachverhalt (nett aber bestimmend), habe erwähnt das ich in juristischer beratung bin und dass das die letzt chance ist. Per mail nur damit ich was shriftliches in der hand habe. Nu mal sehen was gleich zurück kommt.
So die antwort kam gestern 1 1/2 stunden später in form einer standard mail (es tut uns leid ... das ist nicht die art unseres hauses ... ich soll mich an die filiale wenden). So wie es aussieht hat das der filialleiter geschrieben. Hab dann geantwortet und um einen termin heute mittag gebeten. Antwort kam schnell - Ich soll vorbeikommen wenn ich zeit habe. Dann fahren wir da doch nachher mal hin und gucken was so geht.
Na da bin ich aber auch mal gespannt.
Ich hab ja auch an rei... gemailt und auch an Goodyear direkt.
Hab aber von beiden noch keine Antwort, da schein man wohl noch frei zu haben... 🙁
Welche DOt haben den deine Reifen? Nicht das die mal ne Macke während der Produktion hatten und die Reifen jetzt draussen sind....
Ich bin mir nicht sicher und auch grad nicht am auto aber sowas um die 40/11 müsste das gewesen sein. Also beim kauf nicht wirklih alt.