Neuer Winterreifen von Goodyear: UltraGrip 8 (UG8)
Nach langer Zeit und den vielen Testsiegen des Vorgänger´s UG7 bzw. UG7+, kommt nun ein neuer Winterreifen von Goodyear auf den Markt.
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen der User mit dem Reifen. Gerade das Thema Laufruhe kam ja zuletzt öfter bei UG7+ auf.
Falls jemand den Reifen "erfahren" hat, kann er seine Eindrücke hier gerne kund tun 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi, habe heute auch meine neuen Winterräder abgeholt. Einen neuen Satz Goodyear UltraGrip 8 rundum.
Da ich schon viele Jahre mit viieelen verschiedenen Autos und Motorrädern auch im Winter unterwegs war und bin, hier mein erster Test zu den UG8:
Wir haben heute den 4.Oktober, 25 Grad, Sonnenschein, seit Tagen trocken. Lufthöhe 700m üNn, Fahrzeug ein als Chevrolet gelabelter Daewoo Kalos 1,4 SX mit Vollausstattung und allen Extras die es für dieses Auto 2008 ab Werk gab. Auch Automatik, Autogas und einer Fahrzeug-Volldämmung samt fragwürdiger HiFi-Anlage. Für den Kalos sind die 13Zoll Stahlfelgen vorhanden, daher ist der UltraGrip8 in der Dimension 175/70 R13 nun montiert.
Die Reifen überzeugen durch absolute Griffigkeit. Schon beim einladen in den Kofferraum mit schwitzigen Händen ließ der UG8 keinen Zweifel über seine hervorragenden Nässeeigenschaften aufkommen. Leise Laufgeräusche zeigten sich ab den ersten cm beim schleifen über die Ladekante.
Die weiche Reifenmischung mit patentierter Lamellentechnik ist Hautfreundlich und schmiert nicht. Schon der Testgriff mit den Fingern zwischen die Lamellenblöcken ließen dem Tester ein Grinsen auf dem Gesicht erscheinen.
Auf der Fahrt über die Hoppelstrecke blieb es im Auto auffallend ruhig. Klar, solch eine weiche Gummimischung birgt hohen Komfort und guten Grip auf kaltem Asphalt, überzeugt jedoch auch über jeden Zweifel erhaben im Kofferraum wo nichts zwitschert oder Rappelt. Eine feine Sache, so leise ließ sich noch kein Satz Winterreifen im Kofferraum transportieren. Auch in Kurven wackelt und rutscht nichts, ein gutes Gefühl für alle Lagen.
Der Benzinverbrauch der Reifen schlägt sich durchweg positiv im Benzinverbrauch nieder: schon 20 Sekunden nach dem Anlassen schaltet das Fahrzeug auf LPG Autogas um. Doch auch hier hilft der UG8 zum Einsparen: durch die losen Reifen im Kofferraum beließ ich die Höchstgeschwindigkeit für die Fahrt innerorts bei knapp unter 60kmH, was im Alltag ein realistischer Wert ist. Auch hier tat die Ruhe im Fahrzeug zu einer erhöhten passiven Sicherheit bei. Der angenehme Geruch der Neureifen ohne jegliche störende Gebrauchseinflüsse wie Straßenkot, tote Mäusereste und Marder-duftmarkierungen fielen mir fast schon zu Narkotischer Erinnerung auf.
Alles in Allem: ein Satz Winterreifen in der erforderlichen "Kleinwagen-Größe" 175.. bekommt man durchaus für etwas mehr als die Hälfte. Jedoch wollte ich fernab jeglichen ESP´s nicht noch die 80€ am gesamten Satz sparen und entschloss mich für 58€ Neu/Stück für die hervorragenden UG8. Der Satzpreis mit Montage, Wuchten, entsorgen meiner Alten lag bei 285€ inkl. Märchensteuer. Ein fairer Preis, der bei der nächsten Party-Heimfahrt bei 2 Promille für ein Gutes Gefühl sorgt.
Und das, ist eine uneingeschränkte Empfehlung wert. Ob nun 40€ für einen Billigreifen oder 58, was solls. Falls ich dafür in der nächsten Winterkurve (die Reifen werden für Temperaturen unter 6-8 Grad montiert) weniger Störgeräusche bei der Musik habe, freue ich mich darüber nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
😰 wir reden aber noch von winterreifen?
wozu solch fette winterreifen?????
Optische Gründe,
meine sind bei beiden Fahrzeugen 195 65 15
Ich widme diese Seite allen Teerschneidern auf unseren winterlichen Straßen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
😰 wir reden aber noch von winterreifen?Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Und genau diesen habe ich diesmal gekauft 😉
in 225/40R18 92V inkl. Montage für 660€
wozu solch fette winterreifen?????meine sommerreifen sind nicht so groß. aber jedem das seine.
habe heute bei ATU vier UG 8 aufziehen lassen, montage kostenlos (sonderaktion) 310,-
die reifen liegen aber noch in der garage, bei dem wetter sind noch keine winterreifen nötig.gruß
Ja sind Winterreifen 😁
Hatte für meinem GTI andere 18Zoll Felgen gekauft und die Sommerreifen gewechselt. Nun habe ich mir für die vorhandenen 18 Zoll Detroit Felgen die passenden Winterreifen bestellt. Bei unserem 207CC Cabrio sind seit Dienstag auch die nagelneuen Winterreifen draufgekommen. Auf dem Cab fahren wir 195/55R16 87H Vredestein Snowtrac3.
Das bekloppte ist nur das ich gestern bei 26° offen aber mit Winterreifen 😰 gefahren bin.
Aber wie gesagt wie man es macht ist es verkehrt.
Meine werden nächste Woche auch bereits montiert weil ich Urlaub habe danach habe ich keine Zeit mehr.
Einen festen Termin beim Reifendealer ist auch immer so eine Sache weil man nie weiß wann es mit dem Wetter los geht. Beim letzten Mal hatte ich keinen Termin und mußte 4 Stunden warten 😰
Den nächsten Wechsel ab Frühjahr mache ich dann selber, dann kann ich den Termin selber bestimmen.😁
Hi, habe heute auch meine neuen Winterräder abgeholt. Einen neuen Satz Goodyear UltraGrip 8 rundum.
Da ich schon viele Jahre mit viieelen verschiedenen Autos und Motorrädern auch im Winter unterwegs war und bin, hier mein erster Test zu den UG8:
Wir haben heute den 4.Oktober, 25 Grad, Sonnenschein, seit Tagen trocken. Lufthöhe 700m üNn, Fahrzeug ein als Chevrolet gelabelter Daewoo Kalos 1,4 SX mit Vollausstattung und allen Extras die es für dieses Auto 2008 ab Werk gab. Auch Automatik, Autogas und einer Fahrzeug-Volldämmung samt fragwürdiger HiFi-Anlage. Für den Kalos sind die 13Zoll Stahlfelgen vorhanden, daher ist der UltraGrip8 in der Dimension 175/70 R13 nun montiert.
Die Reifen überzeugen durch absolute Griffigkeit. Schon beim einladen in den Kofferraum mit schwitzigen Händen ließ der UG8 keinen Zweifel über seine hervorragenden Nässeeigenschaften aufkommen. Leise Laufgeräusche zeigten sich ab den ersten cm beim schleifen über die Ladekante.
Die weiche Reifenmischung mit patentierter Lamellentechnik ist Hautfreundlich und schmiert nicht. Schon der Testgriff mit den Fingern zwischen die Lamellenblöcken ließen dem Tester ein Grinsen auf dem Gesicht erscheinen.
Auf der Fahrt über die Hoppelstrecke blieb es im Auto auffallend ruhig. Klar, solch eine weiche Gummimischung birgt hohen Komfort und guten Grip auf kaltem Asphalt, überzeugt jedoch auch über jeden Zweifel erhaben im Kofferraum wo nichts zwitschert oder Rappelt. Eine feine Sache, so leise ließ sich noch kein Satz Winterreifen im Kofferraum transportieren. Auch in Kurven wackelt und rutscht nichts, ein gutes Gefühl für alle Lagen.
Der Benzinverbrauch der Reifen schlägt sich durchweg positiv im Benzinverbrauch nieder: schon 20 Sekunden nach dem Anlassen schaltet das Fahrzeug auf LPG Autogas um. Doch auch hier hilft der UG8 zum Einsparen: durch die losen Reifen im Kofferraum beließ ich die Höchstgeschwindigkeit für die Fahrt innerorts bei knapp unter 60kmH, was im Alltag ein realistischer Wert ist. Auch hier tat die Ruhe im Fahrzeug zu einer erhöhten passiven Sicherheit bei. Der angenehme Geruch der Neureifen ohne jegliche störende Gebrauchseinflüsse wie Straßenkot, tote Mäusereste und Marder-duftmarkierungen fielen mir fast schon zu Narkotischer Erinnerung auf.
Alles in Allem: ein Satz Winterreifen in der erforderlichen "Kleinwagen-Größe" 175.. bekommt man durchaus für etwas mehr als die Hälfte. Jedoch wollte ich fernab jeglichen ESP´s nicht noch die 80€ am gesamten Satz sparen und entschloss mich für 58€ Neu/Stück für die hervorragenden UG8. Der Satzpreis mit Montage, Wuchten, entsorgen meiner Alten lag bei 285€ inkl. Märchensteuer. Ein fairer Preis, der bei der nächsten Party-Heimfahrt bei 2 Promille für ein Gutes Gefühl sorgt.
Und das, ist eine uneingeschränkte Empfehlung wert. Ob nun 40€ für einen Billigreifen oder 58, was solls. Falls ich dafür in der nächsten Winterkurve (die Reifen werden für Temperaturen unter 6-8 Grad montiert) weniger Störgeräusche bei der Musik habe, freue ich mich darüber nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.
Servus!
Nett geschrieben, Respekt!
Die UltraGrip 7+ wurden mit abnehmenden Profil ziemlich laut.
Berichte doch mal, wenn es denn soweit ist, wie es sich beim 8er verhält.
Greetz
Der Gaswart [diesen Winter mit Michelin Alpin A3 unterwegs]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheBoxer
Hi,...
haben.
Danke!!!
Nachtrag: Seitenstabilität
auch nach dem ausladen vom Kofferraum zum einlagern auf den Felgenständer zeigen die UG8 ihre herausragenden Eigenschaften. Bei suveräner Mittellage auf dem Felgenbaum zeigen die Reifen eine phantastische Seitenstabilität. Nichts wackelt oder schwankt, da kann der Winter gerne kommen.
Bis dahin müssen bei 20-25 Grad (10° Nachts) noch die alten Sommerreifen auf den Aluminiumfelgen herhalten.
Schön, dass Ihr alle so hurmorvoll seid, nachdem bei den sommerlichen Temperaturen die "Winterreifen-Tests" hier eingestellt wurden musste ich einfach auch meinen Senf dazu geben. Die Reifen habe ich gestern wirklich geholt. Ein ernsthaftes Statement werde ich gerne abgeben, wenn ich tatsächlich von Erfahrungen sprechen kann. Also wohl eher Januar - Februar.
Nach nunmehr knapp 1000 gefahrenen Kilometern und einem kalten verregneten Wochenende (5-8°) bin ich nach wie vor sehr
zufrieden mit dem Reifen.
Punkto Verbrauch kann ich nur noch staunen, da ich, obwohl Temperaturen immer mehr zurückgehen, Licht in der Früh und Abends, weniger Sprit brauche als mit den Sommerreifen.
Hallöchen.
Ich habe mir gerade einen Satz GHoodyear UG8 bestellt und kriege die morgen auf meine Stahlfelgen aufgezogen. Ich bin ja mal gespannt wie die sich so im Winter schlagen. Fahrzeug ist ein Hyundai I30 Diesel.
Gruß
Größe ist 185/65 R15 88T und der Preis ist 358€ inkl. allem.
Und, wie sind Eure Erfahrungen so? Bei mit ist nach kurzre Zeit ein komisches Geräusch zu hören, als ob es am Reifen was dran klebt oder so (Stein z.b.), mann kan es also nur hören, nicht spüren. Kann aber auch Radlager sein (´99 Nisan Maxima).
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Die Reifen haben 24.599 km gehalten, dann waren sie unter meiner persönlichen Verschleissgrenze für Winterreifen von 4,0 mm. Scheint mir sehr wenig zu sein, der Panda ist so schwer nicht. 🙁
Ein Reifen mit sehr gutem Grip verschleißt halt aufgrund seiner weicheren Gummimischung deutlich schneller, das ist normal.
Michelins düften deutlich länger halten, werden aber auch nicht den Grip des Goodyear haben.
Michelin Alpin A4 sollen ja dieses Jahr die Über-Reifen sein...
erst Testsieger und dann auf mindestens 3 Seiten Auto Bild
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Michelin Alpin A4 sollen ja dieses Jahr die Über-Reifen sein...erst Testsieger und dann auf mindestens 3 Seiten Auto Bild
Ich hab den ja schon seit letztem Herbst, Überreifen ist er subjektiv nicht. Naja mal sehen, die hohe Laufleistung wird sich zeigen. Der nächste wird wohl trotzdem wieder Conti.
Hallo!
Habe den UG 8 seit Oktober aug dem Auto und bin sehr unzufrieden damit! (205/60 R15)
Die Reifen haben alle einen leichten Höhenschlag (was aber in der Toleranz wäre) und sind auf der Autobahn ab 140 so laut das man sich kaum im Auto unterhalten kann. Seltsamer weise auf Asphalt um einiges leiser als auf Beton, aber leider ist unsere BAB ja fast komplett aus Beton....
Hat noch jemand solch negative erfahrungen?
Hallöchen.
Ich hab die UG8 seit Mitte November drauf, bin dann nur noch in der Stadt gefahren. Seit Mitte Dezember mal auf die AB und siehe da, das ganze Auto vibriert und das Lenkrad schlägt leicht aber mit steigender Geschwindigkeit wird beides schlimmer. Ich war 3 mal beim Händler, immer ausgewuchtet und von vorne nach hinten getauscht. Beim 2.ten mal sagte er mir, die hätten einen minimalen Höhenschlag, aber ich sollte erstmal fahren. War dann bei einem anderen Reifenhändler, hab die da nochmal wuchten und
? smatchen ? lassen aber das hat auch nix gebracht.
Mittlerweile bin ich soweit das ich die Reifen zurückgeben will, aber seit Mitte Dezember stellt sich der Händler quer. Seine 3 "Lösungsvorschläge" waren schei** und jetzt hab ich mich beim Anwalt informiert: Entweder nimmt der Händler sie zurück (eine kleine Minderung des Preises auf Grund meiner gefahrenen Kilometer ist lt. Anwalt ok) und ich kriege den Preis erstattet oder ich soll ihn nochmal anrufen und dann kümmert er sich drum. Er meinte, der Händler hatte 3 Versuche zur Ausbesserung und das reicht jetzt.
Brandneue Winterreifen dieser doch eigentlichen Markenreifen müssen vernünftig laufen, und wenn nicht gehen sie zurück.
Ich halt es ja nicht aus! Das selbe Problem hab ich auch noch damit!
War auch schon 4x damit auswuchten, waren immer ok, aber die unwucht war immer da und wurde nach nur wenigen km wieder mehr.
Ich hab jetzt mal ne mail an Goodyear gesendet betreffs der lautstärke.
Das problem mit der unwucht / höhenschlag hat man da abgetan mit der behauptung das es am Auto liegt (augeschlagene Dämpfer usw....)
Ich bin jedenfalls von den UG 8 enttäuscht und von Goodyear erst recht.
Hatte vorher /auf anderem Auto) den UG 7 drauf, der war ok.
Hälst Du mich bitte mal auf dem laufenden was bei Dir weiter rauskommt?