neuer Wagen - bitte um Eure Hilfe

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

seit 2 Jahren fahre ich einen sehr schönen XC 60 (AWD, Heico), den ich sehr mag. Ja, bissl hart ist die Karre und bissl laut (der Motor), aber ein schönes SUV!

Bald ist es wieder so weit, die 3 Jahre Leasing sind dann rum.

Ein SUV soll es wieder sein, ich bin ein gemütlicher Cruiser, der Platz in der Karre haben möchte. Nun hab ich mir einen KIA Sorento angesehen, X3/5, Q5/7, MB GLC, Ford Edge Vignale, Jaguar F-Pace, XC60/90 (jeweils II auch wenn es den noch nicht zum Anfassen gibt) und den Jeep Grand Cherokee.

Meine Sicht der Dinge, wie immer subjektiv:
BMW, Mercedes, Audi: gut, aber nicht sehr gut, dafür enorm teuer
Volvo: gut, nicht ganz auf Level vom BMW & Co., aber genauso teuer
KIA: ok, aber zu viel Plastik, günstig (53T€ Vollausstattung)
Ford: nicht schlecht, aber ich will keinen Ford. Mein Bauch, subjektives Gefühl
Jaguar: elegant, schön, viel zu teuer!
Grand Cherokee: kickt mich. 3l-Motor, 6 Zylinder, Vollausstattung, BLP 68T€

Der Jeep (Modell Overland) hat eine Ausstattung, die absolut alles beinhaltet, was die anderen Autos mit Zusatzoptionen hätten, was deren Preis aber auf 80-90T€ treibt.

Der Clou: Die Leasingrate liegt bei 4 Jahren mit 40tkm p.a. bei 638€ netto. Dazu hat der Wagen 4 Jahre Garantie. Für meinen XC60 zahle ich mtl. bei 3 Jahren und 45tkm p.a. 620€. Die anderen o.a. Modelle liegen alle bei um oder über 800€ mtl. (außer KIA).

Mein Problem: Ich wehre mich gegen die mittlerweile abnormen Mondpreise. Volvo ist gelungen, aber immer noch nicht auf dem Level von BMW & Co., wenn ich an Navi, Echtzeit-Staumeldungen o.ä. denke. Dafür zahle ich nicht den gleichen Preis.

Deshalb neige ich zum Jeep.

Natürlich ist das alles eine persönliche Sache. Aber dieses Forum ist ja dafür da, um solche Sachen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Deshalb freue ich mich über Eure Beiträge, die ich immer sehr schätze.

In diesem Sinne - auf gehts.

Danke & Grüße,
Thali

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HenrikP schrieb am 12. Januar 2017 um 07:13:17 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. Januar 2017 um 07:06:23 Uhr:


Kommt für Dich denn der alte XC60 nicht noch mal in Frage? Dieser wird ja momentan mit enormen Nachlässen angeboten und ist top ausgereift (100.000 km Test AutoBild auf Platz 1).

Gibt es über den Daumen gepeilt eine Zahl, was man an Nachlässen erwarten kann?
20 %? 25, 30%

Also: es gibt momentan für 4.000,- € Extras kostenlos. Dazu kommen die üblichen Rabatte für ein Auslaufmodell.

Bei mir war es so (gewerblich): BLP 63.000,- €, Zulassung aufs Autohaus 6 Monate (max. 4.000 km), Preis Vorführwagen: 46.500,- €, Leasingangebot: ca. 440,- € (brutto)/0,- € Anzahlung/36 Monate/15.000 km pro Jahr, Restwert: 32.000,- €

Man muss sich allerdings beeilen, denn so lange ist der "alte" XC60 nicht mehr bestellbar. Der neue wird erheblich teurer im Leasing werden laut FVH.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@HenrikP schrieb am 12. Januar 2017 um 07:13:17 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. Januar 2017 um 07:06:23 Uhr:


Kommt für Dich denn der alte XC60 nicht noch mal in Frage? Dieser wird ja momentan mit enormen Nachlässen angeboten und ist top ausgereift (100.000 km Test AutoBild auf Platz 1).

Gibt es über den Daumen gepeilt eine Zahl, was man an Nachlässen erwarten kann?
20 %? 25, 30 %?

Mein Nachfolger für meinen 3er BMW F30 soll ein Volvo XC60 werden. BMW ist mir zu teuer für die gebotene Qualität. Mein 70k € F30 fühlt sich lange nicht wie 70k € an, dasselbe wird beim X3 sein.

Nachlass:
- regulär dürfte es schwierig werden, für einen privat gekauften Wagen bei einen regulären Wagen mehr als 10-15% zu bekommen (der Rabatt von VOLVO selber sind ja nur 15%...)
- billiger wird es für einen Firma/Kleinbetrieb, aber auch hier dürfte die Marke von 20-25% auf netto nicht wirklich gerissen werden
- billiger wird ein re-import oder der Kauf durch einen Vermittler.

70k€ für einen XC60, wow.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:22:51 Uhr:


Ich möchte hier an die Markteinführung der P2-Modelle erinnern. Dagegen ist die Einführung von SPA eine flutsche-sanfte Sache.

Mag sein, als Neu-VOLVO-Fahrer sind mir die ollen Kamellen halt nicht geläufig. Trotzdem geht der eigene Anspruch des CEO, der bei der Vorstellung des XC90 von einer Positionierung auf Augenhöhe mit ABM sprach, nicht kongruent mit den reichlich ausgelieferten XC mit Mängeln. Oft nur (Software-) Kleinigkeiten, aber einfach nervig und dem eigenen Anspruch nicht genügend.

Deshalb würde ich mit einem neuen XC60 erstmal abwarten, wie es sich entwickelt und keinen aus der ersten Serie bestellen.

Ja, die Kinderkrankheiten sollte man nicht unterschätzen

Zitat:

@HenrikP schrieb am 12. Januar 2017 um 07:13:17 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. Januar 2017 um 07:06:23 Uhr:


Kommt für Dich denn der alte XC60 nicht noch mal in Frage? Dieser wird ja momentan mit enormen Nachlässen angeboten und ist top ausgereift (100.000 km Test AutoBild auf Platz 1).

Gibt es über den Daumen gepeilt eine Zahl, was man an Nachlässen erwarten kann?
20 %? 25, 30%

Also: es gibt momentan für 4.000,- € Extras kostenlos. Dazu kommen die üblichen Rabatte für ein Auslaufmodell.

Bei mir war es so (gewerblich): BLP 63.000,- €, Zulassung aufs Autohaus 6 Monate (max. 4.000 km), Preis Vorführwagen: 46.500,- €, Leasingangebot: ca. 440,- € (brutto)/0,- € Anzahlung/36 Monate/15.000 km pro Jahr, Restwert: 32.000,- €

Man muss sich allerdings beeilen, denn so lange ist der "alte" XC60 nicht mehr bestellbar. Der neue wird erheblich teurer im Leasing werden laut FVH.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Januar 2017 um 11:51:30 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2017 um 08:22:51 Uhr:


Ich möchte hier an die Markteinführung der P2-Modelle erinnern. Dagegen ist die Einführung von SPA eine flutsche-sanfte Sache.

Mag sein, als Neu-VOLVO-Fahrer sind mir die ollen Kamellen halt nicht geläufig. Trotzdem geht der eigene Anspruch des CEO, der bei der Vorstellung des XC90 von einer Positionierung auf Augenhöhe mit ABM sprach, nicht kongruent mit den reichlich ausgelieferten XC mit Mängeln. Oft nur (Software-) Kleinigkeiten, aber einfach nervig und dem eigenen Anspruch nicht genügend.

Deshalb würde ich mit einem neuen XC60 erstmal abwarten, wie es sich entwickelt und keinen aus der ersten Serie bestellen.

Sind ABM von ersten Tag an alle vollkommen frei von jeglichen Kinderkrankheiten?

Und: wie kommst Du auf die Aussage: "mit den reichlich ausgelieferten XC mit Mängeln" Kennst Du die genauen zahlen? Und: sind es wirklich schwere Probleme, oder geht es "nur" darum, dass jemand mit speziellen Handies Probleme mit der StHz hat? So ziemlich jedes bekannte Problemchen, was es mit den SPA gab und gibt, wird hier in epischer Breite diskutiert. Nicht falsch verstehen, jedes Problemchen ist eines zu viel. Aber bei so manchem Beitrag hier frage ich mich schon, ob da nicht aus ne Mücke ein Mammut gemacht wird.

Ich bleib dabei:
- verglichen mit der Anzahl und vor allem Schwere der Probleme bei P2 ist das hier ein extrem reibungsloser Start.

Ach Jürgen das hatten wir doch zur Genüge. Im Vergleich zur gleichzeitig gestarteten Kuh ist der XC90 anfälliger, besonders was die Elektronik anbelangt. Das können Kleinigkeiten wie sich ständig verstellende HUD sein, aber auch dicke Dinger, das Leute morgens mit neuem Auto und leerer Batterie mehrfach in der Garage bleiben müssen, oder alle Instrumente mitten wärhend der Fahrt mal eben so ausfallen.

Das wir T8 Faherr grundsätzlich einen 10er Schraubenschlüssel mitführen müssen, um jederzeit einen Systemreset durch Abklemmen der Batterie herbeiführen zu können sei nur am Rande erwähnt.

Der XC90 ist ein tolles Fahrzeug, die unausgereifte Software (meiner ist bekanntlich ein später 16er, also weit weg von den ersten Kinderkrankheiten hat aber trotzdem noch Elektronikmacken) für die Fahrzeug- und Preisklasse schlicht inakzeptabel.

Einen Vergleich mit einem Auto-Launch in einem anderen Jahrtausend halte ich auch für nicht zielführend, man sollte sich nicht am Schlechten orientieren, sondern am Besten.

Zitat:

@stelen schrieb am 11. Januar 2017 um 09:15:12 Uhr:


Ich kann Thalimanns Überlegungen recht gut nachvollziehen. Die Preise von ABMV sind inzwischen reichlich jenseits von Gut und Böse.

Um jetzt noch einen alten XC60 zu bestellen muß man schon ziemlicher VOLVO-Fan sein, das Auto ist nunmal reichlich outdated und wird demnächst -nämlich wenn der Neue da ist- auch alt aussehen.

Den Neuen würde ich allerdings nicht so schnell bestellen (ich fahre einen XC90 II des 2. Baujahres) VOLVO scheint da neuerdings Mercedes zu kopieren, bei denen man Autos auch erst nach der ersten großen Modellpflege bestellen sollte.

Die Überlegung Richtung Jeep ist daher konsequent, ich würde höchstens noch den RR Disco Sport und den neuen Disco 4 in die Überlegung einbeziehen.

Hi stelen,

vielen Dank für Deinen Beitrag (der mich zu Rover gebracht hat, hatte ich nicht auf dem Zettel!), auch allen anderen Danke ich für die guten Inputs!

Den alten XC60 bestelle ich nicht, die 3 Jahre waren nett, aber ich brauche wieder eine Luftfederung :-) und ein wenig mehr moderne Technik.

Den Discovery Sport habe ich mir angesehen - tolles Ding! Aber: konfiguriert, so wie ich ihn will über 73k€. Hab ein Angebot angefragt, bin gespannt und werde berichten.

Ich habe eine innere Schmerzgrenze, was Autopreise angeht, die liegt bei knapp 70 Mille. Wichtig zu wissen, das ist ein Geschäftswagen. Aber ich fühle mich nicht mehr wohl, wenn ein Auto 80 und mehr kostet. Ausser vielleicht, es wäre dem Wagen nicht anzusehen und die Leasingrate ist noch im Rahmen. Mein Geschäftspartner fährt den A6 Bi-Turbo mit 300irgendwas PS, die Rappelkiste kostet 82T€. Nö!

ABM und auch Volvo rufen heutzutage Preise auf, die ich nicht mehr akzeptiere.

Deshalb finde ich den Jeep, der einen BLP von 68k€ hat - dafür aber ALLES drin hat was geht, sehr angemessen. Vor allem für eine Leasingrate von 638€ netto. Bei 4 Jahren Garantie.

Ok, ich muss Abstriche in der Dynamik machen, aber damit kann ich gut leben - bin ja ein gemütlicher Cruiser. Head-up gibts auch nicht, aber dafür wirklich alles andere. 6 Zylinder und 3l Hubraum - wahrscheinlich das letzte mal - sind auch nice to have.

Ich gebe meinen alten erst im Dezember ab - brauche aber immer lange, bis ich eine gute Entscheidung für mich gefunden habe. Fährt man ja schliesslich 3-4 Jahre mit rum...

Wenn ich nicht so extrem Hybrid und Fahrautonomie-Fixiert gewesen wäre, hätte es für mich nur eine echte Alternative gegeben.

Achtung kein Witz: Für mich das derzeit beste Auto bezogen auf das P/L Verhältnis ist mit Riesenabstand der Skoda Kodiaq. Das Ding ist für 50 volle Hütte und bietet alles was die anderen SUFFS auch können.

Ich stand vor ziemlich genau 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Die Leasingraten bei Infinity und Rover waren total abgehoben, sodass zum Schluss nur noch der XC60 und der GC zur Wahl standen. Da damals der Volvo rd. 100,- €/Monat günstiger war, ist es dann dieser geworden.

Bei den Leasingangeboten der JEEP-Händler muss man aufpassen, dass es auch wirklich Kilometerleasing ist. Ich hatte mich gewundert, dass der GC in der Leasingrate mit dem XC60 fast gleichauf war, was sich nach Änderung von Restwert- auf Kilometerleasing schnell und heftig zum Nachteil des JEEP geändert hatte.

Dazu noch die höheren Versicherungs- und Kraftstoffkosten, die auf die Laufzeit gesehen auch einen ordentlichen Batzen ausmachen.

Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde und die Leasingraten annähernd gleich, würde ich wohl den JEEP nehmen, auch wenn ich mit dem Volvo äußerst zufrieden bin.

Zitat:

@Thalimann schrieb am 12. Januar 2017 um 16:42:44 Uhr:


ABM und auch Volvo rufen heutzutage Preise auf, die ich nicht mehr akzeptiere.

Verstehe ich nicht: Ich hatte mir vor 12 Jahren einen 9 Jahre alten Mercedes bei MB gekauft, den ich heute noch habe - und für diesen damals ca. 15% des Neupreises bezahlt; in den ersten zwei Jahren kamen noch zwei teure Reparaturen dazu, die die Gebraucht-Versicherung zum Grossteil übernommen hat. Später musste ich mal die beiden grossen Kühlerventilatoren ersetzen lassen. Letztes Jahr dann noch das Steuergerät, aber ansonsten hatte ich mit dem Auto nichts.

Der damalige Neupreis deutlich höher als für einen heute neuen E-Klasse-Mercedes mit Vollausstattung. Sorry, aber die meisten Autos sind tatsächlich billiger (preiswerter sowieso) geworden. Rechne ich noch die Inflation und die Tatsache dazu, dass man heute besser verdient als damals, wird die Diskrepanz sogar noch grösser.

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Januar 2017 um 16:53:10 Uhr:


Wenn ich nicht so extrem Hybrid und Fahrautonomie-Fixiert gewesen wäre, hätte es für mich nur eine echte Alternative gegeben.

Achtung kein Witz: Für mich das derzeit beste Auto bezogen auf das P/L Verhältnis ist mit Riesenabstand der Skoda Kodiaq. Das Ding ist für 50 volle Hütte und bietet alles was die anderen SUFFS auch können.

Skoda: VW-Technik - NoGo, hässlich wie die Nacht, qualitativ höchst fragwürdig (ausErfahrung: sieht neu ganz anständig aus und das wars dann aber auch schon), bei näherem Hinsehen wirklich BILLIG gemacht. Bevor ich sowas fahren würde laufe ich lieber oder nehme was französisches. Und dann kann die Möhre noch so günstig sein...

Gruß
Vom Fred

Ich würde mir an deiner Stelle den Forde Edge mal ansehen.
DER steht bei mir momentan an 2. Stelle (nach dem derzeitigen XC60)

Muss sagen, war zunächst von der Qualität des XC60 etwas enttäuscht - als ich aber dann VW gefahren bin, war der XC60 auf einmal ganz schnell wieder Luxus 😁

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 14. Januar 2017 um 12:43:25 Uhr:


Sorry, aber die meisten Autos sind tatsächlich billiger (preiswerter sowieso) geworden. Rechne ich noch die Inflation und die Tatsache dazu, dass man heute besser verdient als damals, wird die Diskrepanz sogar noch grösser.

Das mag in Deinem speziellen Fall zutreffen, aber mit der Realität hat das wenig zu tun.

Zitat:

@Wasserbauer schrieb am 14. Januar 2017 um 14:26:54 Uhr:


Ich würde mir an deiner Stelle den Forde Edge mal ansehen.
DER steht bei mir momentan an 2. Stelle (nach dem derzeitigen XC60)

Hi,

den finde ich auch nicht uninteressant. Aber ich saß in dem Wagen und irgendwie empfinde ich (immer subjektiv) den Wagen als US-VW. In jedem Fall ist da viel drin und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen