Neuer Wagen Benzin(Mildhybrid)/ Diese/l Benziner Plug in
Hallo
ich brauche ab nächses Jahr ein neues Fahrzeug, da mein alter den TüV nur noch mit grossen Aufwand schaffen wird.
Ich stelle mir einen Neuwagen bzw Jahreswagen vor jenachdem wie die Preise sind.
Nun komme wir zu den Anforderungen an das Fahrzeug:
Fahrleistung ca 20.000 km hauptsächlich Autobahn und Landstrasse (70/30)
Da ich viel fahre sollte der Spritverbrauch gering sein.
Ladesäule steht ca 500 m Entfernt.
Eigentumswohnung ist vorhanden mit Stellplatz wo ich wenn es die Gesetzeslage zulässt inden nächsten Zeit eine Walbox instalieren kann.
Versicherungstechnisch ist es mir egal da ich in Haftpflicht/Kasko auf 30% fahre.
Ich bin für alle Marken offen , das Fahrzeug soll bis zum wirtschaftlichen ende gefahren werden .
Danke für eure Unterstützung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Versengold schrieb am 2. November 2020 um 11:07:44 Uhr:
Mercedes glc e400 als Plugin der schafft 5,4 .
Gestern erst bei YouTube gesehen. Reichweite 1740 km mit 90 l Tank.
Es gibt keinen "glc e400 als Plugin"
Es gibt da nur den gebrauchten GLC 350e oder einen neuen GLC 300e oder GLC 300de.
Keiner davon schafft 1740 km. Und auch keiner hat einen 90 Liter Tank.
Also das Posting ging komplett in die Hose.
33 Antworten
Dieses "fehlende Reichweite-Mythos" ... ist in den Betonköpfen immer noch vorhanden. Welcher Durchschnittsfahrer/in fährt denn mehrmals im Jahr Strecken von 1.000 Kilometern AM Stück. Sorry, das ist lächerlich. Ja, der Handelsreisende macht es, daher fährt er ja auch (zukünftig erstmal noch) Diesel. Lieschen Müller aber eben nicht. Und auf dem Weg zu den Enkeln, selbst wenn es 700 Kilometer sind, lädt sie halt einmal 30 Minuten zwischen. Und?
Und wenn zu Lieschen Müller gefahren wird, dann sollte man schon im Sinn der Enkel, ebenfalls eine Pause machen.
Ich rede immer von DURCHSCHNITTSFAHRERN. Für den kleineren "Rest" mögen viele E-Autos tatsächlich noch nicht passen, aber von denen habe ICH nie gesprochen.
Jetzt folgt bestimmt gleich, dass es ja vieeeeeel zu wenig Ladestationen gibt und die wenigen immer belegt sind. Ich warte ... :-)
In meinem Bekanntenkreis fahren fast alle mehr oder weniger regelmäßig mit dem Auto in den Urlaub, ob Schweden, Kroatien, Italien, Frankreich ... Alles sogar deutlich über 1.000 km.
Ich selbst bin alleine dieses Jahr, also trotz Corona, schon dreimal Strecken über 600 km gefahren. Nur privat.
1000km mit einmal 30 min. laden? Mit welchem E-Auto schafft man das? Da gibt's nicht viele, behaupte ich.
Und natürlich muss dann noch die Ladesäule frei sein, funktionieren und ich muss die richtige Karte haben.
Was daran Mythos sein soll, erschließt sich mir nicht.
Das Laden ist in Deutschland leider echt ein Elend.
Einzige Ausnahme Tesla. Der aktuelle tagesrekord mit einem Tesla 3 liegt bei 2400km in 24h incl. laden.
1000km sind da in der Tat gar kein Problem zumindest wenn Tesla Ladestationen auf dem Weg liegen
Zitat:
@superlolle schrieb am 3. November 2020 um 17:54:31 Uhr:
Dieses "fehlende Reichweite-Mythos" ... ist in den Betonköpfen immer noch vorhanden. Welcher Durchschnittsfahrer/in fährt denn mehrmals im Jahr Strecken von 1.000 Kilometern AM Stück. Sorry, das ist lächerlich. Ja, der Handelsreisende macht es, daher fährt er ja auch (zukünftig erstmal noch) Diesel. Lieschen Müller aber eben nicht. Und auf dem Weg zu den Enkeln, selbst wenn es 700 Kilometer sind, lädt sie halt einmal 30 Minuten zwischen. Und?
Und wenn zu Lieschen Müller gefahren wird, dann sollte man schon im Sinn der Enkel, ebenfalls eine Pause machen.
Ich rede immer von DURCHSCHNITTSFAHRERN. Für den kleineren "Rest" mögen viele E-Autos tatsächlich noch nicht passen, aber von denen habe ICH nie gesprochen.
Jetzt folgt bestimmt gleich, dass es ja vieeeeeel zu wenig Ladestationen gibt und die wenigen immer belegt sind. Ich warte ... :-)
Das Elektroauto, welches bei einer akzeptablen Durchschnittsgeschwindigkeit auf 1000km mit 30 Min Laden ist welches?