Neuer Wärmetauscher riecht komisch

VW Golf 1 (17, 155)

Ahoi,
schon wieder was zum WT: mein neuer WT riecht wieder bissl komisch. Aber irgendwie anders als der alte der undicht war, ist aber trotzdem unangenehm. Nur Warmluft richt seltsam, Frischluft riecht normal.
Hab das Plastikgehäuse wo der drinsteckt vor dem Einbau mit warmen wasser und seifenzeugs ausgewaschen.

Kommt das daher dass der WT neu ist? Müffeln die anfangs immer so seltsam? Hab k.A. wo das sonst herkommen soll...
Gruß
r.

17 Antworten

Woher haste den neuen? Die meisten ausm Zubehör riechen ne Weile etwas. Dreh die Heizung voll auf und fahr ne Weile, evtl. etwas das Fenster öffnen.
Das Zeug muss ausdünsten, dann ist der Geruch weg.

War bei mir auch so! Hätte ihn anscheinen vorher mal reinigen sollen!
Ich hab ihn "ausgebrannt"
ICH übernehm keine Haftung für eventuelle Schäden die beim Nachmachen zustande kommen!
Hab ihn mal richtig heiß werden lassen:
-Kühlerlüfter im Motorraum abgesteckt
-Heizung Stufe 1 und minimal warm (damit sich richtiger Wärmestau im Verteilergehäuse bildet)
-Motor im Stand warmlaufenlassen bis Warnlampe anfängt zu blinken und dann noch ca. 3 Minuten weiter!
-Nun Lüftung Stufe 3 und auf ganz heiß stellen!
-2 Minuten so laufen lassen und dann schnell in den Motorraum und Ventilator wieder anstecken
-Nun müsste der Wärmetauscher fast wieder "normal" riechen

!!! Vorsicht: Verletzungsgefahr durch heiße Teile und beim anstecken des Ventilators !!!

UND NOCHMALS, muss jeder selbst wissen ob er sowas machen will, bei enstandenen Schäden übernehme ich keine Haftung!

Viel Spass!

Gruß Matze

Also meiner war von VW (Valeo). Ist seit 2 Wochen drin, mittlerweile riecht das nur noch den ersten Moment, wo man die Heizung einschaltet. Ist völlig normal, dass der am Anfang ein bissl müffelt. Das verschwindet auch so.

Gruß
Rocket

Kann das nur bestätigen. Bin vorher 19 Jahre Golf II gefahren.
WT war auch von Valeo. Besser gefallen hat mir allerdings der Ausbau beim Golf II. 🙂

Schaut mal bei meinem Omi, wie sich der Ausbau da gestaltet. 😁

Gruß Axcell

Ähnliche Themen

Hmm, klar verschwindet es mit der Zeit, nur ich hab das zweimal gemacht und nun riech ich gar nichts mehr von dem üblen Geruch ...
Kürz befor die Warnlampe anfing zu blinken kam auch kurz ne richtige Rauchwolke (Vermute mal ne art Ölschicht aufm Metall das verdampfte, denn danach war nen richtig schmieriger, trüber Überzug auf der Scheibe) Bei normaler Betriebstemperatur hat nie was geraucht!!

Aber muss jeder selbst wissen, ich persönlich fand es nur etwas peinlich wenn man Abends nach der Discothek Schönheiten im Auto sitzen hat und die meinen dass es in deinem Töff Töff stinkt 😉

*g*

Matze

Die "Ausbrennmethode" kommt bei mir irgendwie gar nicht gut an.
Der Wärmetauscher hat im Neuzustand ne ölige Schicht drauf, die man mit etwas Bremsenreiniger vor dem Einbau ganz einfach abwaschen kann 😉

tja, dafür ist es aber zu spät.

Habe Geduld, in zwei Wochen ist der Geruch weg. Das "Ausbrennen" find ich schon lustig, würde es aber selbst nicht machen.

Grüße

Ok, alles klar. Ist der billigste WT den ich bekommen konnte.Habe ihn heute bissl belüftet. Bin bei meiner sonntäglichen Spazierfahrt mit voller Heizung mit Gebläse und runtergekurbelten Fenstern durch die Gegend gegurkt. Leute werden sich wohl auch gedacht haben, dass ich es einfach nicht wahrhaben will, dass der Sommer zu Ende ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


tja, dafür ist es aber zu spät.

Allerdings *g*

Greetz Matze

Hi,
ich aergere mich selbst gerade mit dem WT rum. Ich hab das Problem dass die Schrauben welche den WT etc festhalten sich nicht loessen lassen. Meine Frage ist ob sich jmd errinern kannt wie die Schrauben im Fahrgastraum befestigt sind. Ob also die schrauben im Plastik der Luftführung etc. gegen verdrehen gesichert sind. Die Muttern drehen naehmlich im Takt mit den Schrauben mit und ich sehe keine moeglichkeit von der innenseite gegenzuhalten.

MfG
Aris

P.S. kann es sein dass die Heizung ohne dem Verteiler eher "lau" rueberkommt. Will naemlich nicht alles wieder zusammenbauen bevor ich mir sicher bin dass es Funktioniert!

Hi,

haste HIER schon mal geschaut?

Die Schrauben solltest Du gut mit Caramba einweichen lassen. Wenn die Schrauben druchdrehen, kannste entweder diese wegflexen oder mit zwei Mutter auf der Schraube konteren und dann versuchen, die eigentliche Mutter zu lösen.

Im Prinzip kannste die Schrauben kompett durchdrehen und gleichzeitig den Lüfterkasten innen leicht von der Spritzwand wegziehen. Die Schraube ist mit einem Linksgewinde im Lüfterkasten befestigt. Das Problem, dass die Schraube dann immer noch in der Spritzwand steckt, ist damit aber nicht gelöst.

Grüße

Ich hab von ATU einen etwas billigeren WT von einem anderen Hersteller eingebaut (nicht Valeo) Vemo oder so???
Der hat über 3 Monate gemüffelt. Ich nehme an das waren Rückstände von der Herstellung des WT.

Die Schrauben an der Spritzwand halten nicht besonders gut im Belüftungsgehäuse, Die Verdrehsicherung hält schlecht. Ich glaube das war ein 4 oder Sechskant im Kunststoff. Bei mir hat sich eine rausgedreht. Hat alles aber letztenendes trotzdem geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Hi,

haste HIER schon mal geschaut?

 

Ja das habe ich schon von dir "geschickt" bekommen und bin dankbar😉

Es scheint als ob es nicht noetig ist den WT zu tauschen. Die Methode mit dem Wasser von vorn durchlaufenlassen hat schon einiges gebracht... ich schaetze mal noch ein zwei mal ranmachen und es wird Suppi.

Welches Tesa Moll eignet sich fuer die Dichtungen am besten das 1-5mm oder das 1-3.5mm
Ich schaetze mal das 2te da es auch laenger haelt!

Danke und ciao

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Im Prinzip kannste die Schrauben kompett durchdrehen und gleichzeitig den Lüfterkasten innen leicht von der Spritzwand wegziehen. Die Schraube ist mit einem Linksgewinde im Lüfterkasten befestigt.

Bei mir war das seinerzeit normales Rechtsgewinde im Lüfterkasten. Das heisst, der Bolzen hat sich einfach ganz normal aus dem Kunststoff rausgeschraubt und ich hab anschließend bei VW einen neuen geholt und wieder reingedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen